Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:37

GLÖZ-Regeln für Bio-Betriebe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

GLÖZ-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon Lorch » Sa Nov 08, 2025 9:14

Hallo Forum,
im Sommer habe ich mit bekommen, dass für Bio-Betriebe die Einhaltung der Glötzregeln abgeschafft wird. So weit ich weiß, sollte das nach der Sommerpause im Bundestag abgestimmt, beschlossen werden. Jetzt habe ich aber nichtsmehr davon gehört. Ist das nun über die Bühne gegangen, ist das beschlossen?
Mein K.Mais ist gedroschen u. dann könnte ich die Felder ackern. Er hat übrigens super gegeben, der Ertrag ist rekordverdächtig.

Gruß
Lorch
Zuletzt geändert von Falke am Sa Nov 08, 2025 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korrigiert
Lorch
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glötz-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon Agrohero » Sa Nov 08, 2025 15:07

Mit welcher Begründung sollten sich BIO'S nicht mehr an die diese Vorgaben halten müssen ?
Ich habe wahrlich nix gegen Bio Kollegen aber wenn dann müssen beide Betriebsformen die selben Spielregeln gelten !
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glötz-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon Lorch » Sa Nov 08, 2025 17:26

Weil durch das ökologische Wirtschaften die Flächen automatisch in einen guten landwirtschaftlichen ökologischen Zustand kommen.
Lorch
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glötz-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon allgaier81 » Sa Nov 08, 2025 17:36

Moin, wenn du es nicht Glötz sonder GLÖZ nennen würdest, dann würdest du vielleicht auch selbst zu Suchergebnissen kommen.

https://www.bioland.de/presse/pressemit ... e-betriebe

Teilt dir dein Verband sowas nicht mit?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glötz-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Nov 08, 2025 18:55

Lorch hat geschrieben:Weil durch das ökologische Wirtschaften die Flächen automatisch in einen guten landwirtschaftlichen ökologischen Zustand kommen.


Satire bitte kennzeichnen :lol:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glötz-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon Agrohero » Sa Nov 08, 2025 19:40

Lorch hat geschrieben:Weil durch das ökologische Wirtschaften die Flächen automatisch in einen guten landwirtschaftlichen ökologischen Zustand kommen.

Könntest du diese Aussage bitte mal belegen diese Behauptung ist mir zu pauschal ?!
Selbst euer Vorturner Felix zu Löwenstein sieht das ganze inzwischen etwas weniger dogmatisch
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glötz-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon Lorch » Sa Nov 08, 2025 19:42

Hallo allgaier,
die Pressemitteilung von Bioland ist vom Mai. Da steht, dass für Biobetriebe Glöz fallen soll, aber ist das nun geschehen?
Lorch
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glötz-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon 240236 » Sa Nov 08, 2025 19:45

Lorch hat geschrieben:Hallo allgaier,
die Pressemitteilung von Bioland ist vom Mai. Da steht, dass für Biobetriebe Glöz fallen soll, aber ist das nun geschehen?
Nein, warum sollte das auch so sein. Völlig aberwitzig. Für
Biobetreibe soll das Grünlandumbruchverbot, der Erosionsschutz und viele andere Bedingungen wegfallen, Warum? Srimmt, dann könnte ich einen Teil meiner Wiesen an einen Biobetrieb für ein paar Jahre verpachten, dieser macht daraus Ackerland und in ein paar Jahren nehme ich Ackerland zurück 8)
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glötz-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon Lorch » Sa Nov 08, 2025 19:50

Hallo Agrohero,
wenn ich dir das noch aufzählen muß, warum unsere Flächen in einem guten, landwirtschaftlichen, ökologischen Zustand sind, dann hilft Aufzählen auch nichts, dann fehlt Grundwissen.
Lorch
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon Lorch » Sa Nov 08, 2025 20:00

Hallo 240236,
dass Erosionsschutz, Grünlandumbruchverbot u. ähnliches weiter auch für Bio-Betriebe gilt, versteht sich von selbst. In der Pressemitteilung steht, dass "weitgehend" die Bestimmungen aufgehoben werden.
Lorch
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glötz-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon 240236 » Sa Nov 08, 2025 20:08

Lorch hat geschrieben:Hallo Agrohero,
wenn ich dir das noch aufzählen muß, warum unsere Flächen in einem guten, landwirtschaftlichen, ökologischen Zustand sind, dann hilft Aufzählen auch nichts, dann fehlt Grundwissen.
Nein da fehlt kein Grundwissen. Es gibt im Bio- sowie im konventionellen Bereich solche und solche Betriebe. Und daß Bioflächen von Haus aus in einem besseren ökologischen Zustand sind, halte ich für ein Gerücht. Zähle mal die Gründe auf.


Soll aber nicht heissen, daß ich etwas gegen Bio habe. Ich habe nur twas gegen solche Pauschalaussagen
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon 240236 » Sa Nov 08, 2025 20:25

Lorch hat geschrieben:Hallo 240236,
dass Erosionsschutz, Grünlandumbruchverbot u. ähnliches weiter auch für Bio-Betriebe gilt, versteht sich von selbst. In der Pressemitteilung steht, dass "weitgehend" die Bestimmungen aufgehoben werden.
Bioland möchte die Gewässerrandstreifen für Bio-Betreibe auch abschaffen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon Haners » Sa Nov 08, 2025 21:44

Zu deiner Ideologie hätte gepasst, wenn du dein AFSHeu auf den Haufen gefahren und verbrannt hättest.

Für den einen Biobauern hab ich immer gern gedroschen, der wusste wie man mit Boden umgeht und Ungräser
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon 240236 » Sa Nov 08, 2025 22:27

Haners hat geschrieben:Zu deiner Ideologie hätte gepasst, wenn du dein AFSHeu auf den Haufen gefahren und verbrannt hättest.

Für den einen Biobauern hab ich immer gern gedroschen, der wusste wie man mit Boden umgeht und Ungräser
guter ökologischer Zustand; Die Betrachtung liegt immer im Auge des Betrachters :lol:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ-Regeln für Bio-Betriebe

Beitragvon Lorch » So Nov 09, 2025 8:05

Hallo 240236,
da hast du recht, dass es bei Bio wie bei Konventionellen solche u. solche gibt. Worauf es ankommt ist der Durchschnitt. Bio-Flächen sind in einem besseren ökologischen Zustand, weil auf ihnen z.B. kein leicht löslicher (N)Mineraldünger u. keine chemisch, synthetisch PSM ausgebracht werden. Das wird auch der Grund sein, warum Bioland für Bio-Flächen die Abschaffung des Grünstreifens bei Gewässern fordert.
Lorch
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Quattropaule, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki