Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Glyphosat

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon gaugruzi » Mi Sep 08, 2021 20:56

.... und was sagen die Praktiker, wie lange man Glyphosat "wirken" lassen soll bis man eine Bodenbearbeitung durchführen kann / darf ?

Ich habe dieses Jahr erstmals auf Stoppel wegen vom Nachbarn eingetragenen Ackerfuchssschwanz ein Glyphosat Mittel mit ca. 360g/L Wirkstoffanteil ausgebracht. Wie lange sollte man wirklich warten ? Das eine sind gute Werbeaussagen des Herstellers - das andere Praxiserfahrungen. Mir sind Eure Erfahrungen / Tipps lieber :-) Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Family Guy » Mi Sep 08, 2021 21:19

Normales 360er Glyphosat ist nach 8 bis 10 Tagen in der äußersten Wurzelspitze angekommen, bei den momentan hohen Temperaturen eventuell ein/ zwei Tage eher. Danach kannst du wieder loslegen. Aber ob das gegen AF hilft? Ist ja nicht unbedingt, obwohl horstbildend, ein Wurzelunkraut.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 08, 2021 21:35

Ich schreibe mal vorsichtig:
Gegen jungen frisch aufgelaufenen AFu mit Glyfos, ist sprichwörtlich mit der Kanone auf einen Spatz geschossen, wenn zur Aussaat der Folgefrucht flächige Bodenbearbeitung vorgesehen ist.
Da ließe sich mit einer rechtzeitigen sehr flachen Bodenbearbeitung noch schneller das Samenpotential besser verringen- wenn denn die Zeit gegeben ist.
Glyfos ist ein ganz wichtiges Werkzeug , wenn es in feuchten spät erntenden Jahren, wie diesem um die Bekämpfung von Wurzelungräsern/-Kräutern in engen Druschfrucht- Folgen geht.
In wie weit da die neuen Zwischenfrucht- Vorschriften und die Glyfos- Einschränkungen in Spätdruschgebieten mit weiten Fruchtfolgen und häufigem Sommer/Winterungen- Wechsel gegeneinander wirken, wird die Zukunft zeigen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Todde » Mi Sep 08, 2021 21:58

burgunder hat geschrieben:Ab heute gilt in Baden Württemberg ein Anwendungsverbot für Glyphosat in Wasserschutzgebieten. Ohne jegliche Vorwarnung?


Das Insektenschutzgesetz ist seit 2 Jahren im Anlauf?!
Seit dieser Woche dürfen eigentlich nur noch Mulch- und Direktsaatbetriebe Glyphosat einsetzen.

Hat doch auch wieder niemanden interessiert, der DBV soll doch regeln.
In Schutzgebieten gelten noch wesentlich mehr Verbote, ich nehme an der Antrag auf Bio-Landwirtschaft ist für solche Flächen lange gestellt, damit man zu mindest die nächsten 5 Jahre auf solchen Flächen überbrückt?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Todde » Mi Sep 08, 2021 22:03

bauer hans hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
habe nach der Sommergerste eine Stoppelbehandlung mit Round Up Powerflex gemacht und das ganze nach 6Tagen umgebrochen.

nach 6 tagen sieht man ne deutliche wirkung,sollte bei quecke und distel 10 bis 14 tage warten,damit die wurzeln,rhizome abgestorben sind.


Dann sollte man aber kein Powerflex einsetzen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 08, 2021 22:07

gaugruzi hat geschrieben:.... und was sagen die Praktiker, wie lange man Glyphosat "wirken" lassen soll bis man eine Bodenbearbeitung durchführen kann / darf ?

Ich habe dieses Jahr erstmals auf Stoppel wegen vom Nachbarn eingetragenen Ackerfuchssschwanz ein Glyphosat Mittel mit ca. 360g/L Wirkstoffanteil ausgebracht. Wie lange sollte man wirklich warten ? Das eine sind gute Werbeaussagen des Herstellers - das andere Praxiserfahrungen. Mir sind Eure Erfahrungen / Tipps lieber :-) Danke.


der Samen ist doch längst ausgefallen hättest da mit einem Scheinsaatbeet nicht mehr erreicht?
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Todde » Mi Sep 08, 2021 22:08

gaugruzi hat geschrieben:.... und was sagen die Praktiker, wie lange man Glyphosat "wirken" lassen soll bis man eine Bodenbearbeitung durchführen kann / darf ?

Ich habe dieses Jahr erstmals auf Stoppel wegen vom Nachbarn eingetragenen Ackerfuchssschwanz ein Glyphosat Mittel mit ca. 360g/L Wirkstoffanteil ausgebracht. Wie lange sollte man wirklich warten ? Das eine sind gute Werbeaussagen des Herstellers - das andere Praxiserfahrungen. Mir sind Eure Erfahrungen / Tipps lieber :-) Danke.


Werbeaussagen dazu gibt es nicht, Ackerfuchschwanz nimmt den Wirkstoff auf und stirbt dann ab, nach 3 Tagen wird bei richtiger Anwendung, wenig Wasser und SSA dabei ein hoher Bekämpfungserfolg zu erwarten sein.
Bei Wurzelunkräutern sieht das aber anders aus.
Aber Afu im August bekämpfen? Der läuft doch noch die nächsten Wochen weiter auf.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon gaugruzi » Mi Sep 08, 2021 22:16

210ponys hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:.... und was sagen die Praktiker, wie lange man Glyphosat "wirken" lassen soll bis man eine Bodenbearbeitung durchführen kann / darf ?

Ich habe dieses Jahr erstmals auf Stoppel wegen vom Nachbarn eingetragenen Ackerfuchssschwanz ein Glyphosat Mittel mit ca. 360g/L Wirkstoffanteil ausgebracht. Wie lange sollte man wirklich warten ? Das eine sind gute Werbeaussagen des Herstellers - das andere Praxiserfahrungen. Mir sind Eure Erfahrungen / Tipps lieber :-) Danke.


der Samen ist doch längst ausgefallen hättest da mit einem Scheinsaatbeet nicht mehr erreicht?


Es war relativ feucht in diesem Sommer und eine flache Bodenbearbeitung war nicht so richtig möglich. Wir reden über eine Teilfäche von ca. 0,75 Hektar und ab Anfang Oktober soll dort Dinkel gesät werden. Ich habe mir gedacht, Stoppel liegen lassen, Ausfallgetreide und AFU keimen lassen und dann abspritzen. Mir ist klar, dass ich nicht den kompletten AFU erwische. Evtl. nochmal im Herbst mit Herold behandeln ?

Habe hier Frage schon mal gestellt... :
ackerfuchsschwanz-t129098-315.html
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Sep 08, 2021 22:21

Todde hat geschrieben:Aber Afu im August bekämpfen? Der läuft doch noch die nächsten Wochen weiter auf.


Für die BGA soll ich bestimmt übernächste Woche Weizen und Triticale säen, also muss der AFU vorher weg.
Wenn es zeitlich passt werde ich Freitag den ersten Weizen säen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon adefrankl » Mi Sep 08, 2021 23:14

Todde hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
habe nach der Sommergerste eine Stoppelbehandlung mit Round Up Powerflex gemacht und das ganze nach 6Tagen umgebrochen.

nach 6 tagen sieht man ne deutliche wirkung,sollte bei quecke und distel 10 bis 14 tage warten,damit die wurzeln,rhizome abgestorben sind.


Dann sollte man aber kein Powerflex einsetzen.

Warum kein Powerflex. Abgesehen davon, dass es teurer ist und ich Zweifel an der höheren Wirkgeschwindigkeit von RU Powerflex habe. Abgesehen davon, dürfte die Verwendung von kalkarmen Wasser (Regenwasser) und der Zusatz von SSA und Netzmittel bei allen Glyphosaten die Wirkung verbessern und/oder eine Reduzierung der Wirkstoffmenge ermöglichen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Limpurger » Do Sep 09, 2021 7:53

210ponys hat geschrieben:... dann leg mal los aus deinem reichhaltigen Fundus!?...

Da brauchts keinen Fundus, die Fakten sind alle öffentlich zugänglich - wenn man will.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon JonnyD2250 » Do Sep 09, 2021 9:15

Warum wurde da überhaupt glyphosat eingesetzt wenn da eh kleegras gesät werden soll. Verstehe den Sinn nicht.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon 210ponys » Do Sep 09, 2021 12:13

JonnyD2250 hat geschrieben:Warum wurde da überhaupt glyphosat eingesetzt wenn da eh kleegras gesät werden soll. Verstehe den Sinn nicht.

Ja warum den nicht? Ist sichergestellt das nach zwei Jahren keine Quecke mehr da ist trotz Kleegras?
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 09, 2021 12:29

210ponys hat geschrieben:
JonnyD2250 hat geschrieben:Warum wurde da überhaupt glyphosat eingesetzt wenn da eh kleegras gesät werden soll. Verstehe den Sinn nicht.

Ja warum den nicht? Ist sichergestellt das nach zwei Jahren keine Quecke mehr da ist trotz Kleegras?


Bei manchem fragt man sich echt, wo sie die Sachkunde Pflanzenschutz her haben und die Weiterbildungen machen. :oops:
Schreib Du ruhig , genau so wie hier, in Deine Aufzeichnungen " Zielpflanzen frisch aufgelaufener AFu"!
Auf die Reaktion der Kontrolleure bin ich mal gespannt, wenn dann plötzlich auf Quecke versucht wird, sich rauszureden....
Und sicher ist dadurch noch lange nicht gestellt, ob die Quecken in 2 Jahren weg sind. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat

Beitragvon Botaniker » Do Sep 09, 2021 13:32

Bayer hat schön zusammengefasst was mit Glypho noch geht und was nicht.

https://agrar.bayer.de/Agrar%20Magazin/ ... sateinsatz
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki