Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Greifersäge Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon lausbua » Do Feb 02, 2012 12:30

Hallo zusammen,

bei meiner hydraulischen Kettensäge habe ich die Schmierölversorgung mit einer 12V Kraftstoffpumpe gelöst:

http://www.ebay.de/itm/Dieselpumpe-univ ... 5645a61a03

Dahinter habe ich noch einen 1/4" Kugelhahn als Mengenregulierer, sodaß eine Menge zwischen 0 und 100ml/min eingestellt werden kann (normal ca. 20ml/min). Erst wollte ich noch eine Zeit-Intervallschaltung einbauen, ist aber unnötig.
Fahre mit Rapsöl. Funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme.

Gruß Lausbua
lausbua
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Nov 24, 2010 14:54
Wohnort: Mitten auf der Schwäbischen Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » Do Feb 02, 2012 21:10

lausbua hat geschrieben:Hallo zusammen,

bei meiner hydraulischen Kettensäge habe ich die Schmierölversorgung mit einer 12V Kraftstoffpumpe gelöst:

http://www.ebay.de/itm/Dieselpumpe-univ ... 5645a61a03

Dahinter habe ich noch einen 1/4" Kugelhahn als Mengenregulierer, sodaß eine Menge zwischen 0 und 100ml/min eingestellt werden kann (normal ca. 20ml/min). Erst wollte ich noch eine Zeit-Intervallschaltung einbauen, ist aber unnötig.
Fahre mit Rapsöl. Funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme.

Gruß Lausbua


Hallo,

die Idee mit der Kraftstoffpumpe ist auch eine gute Lösung.

Ich habe mir lange überlegt wie ich die Kettenschmierung bei meiner Greifersäge mache, aber da ich sowieso Druckluft am Schlepper habe
war das für mich eine einfache Lösung.

Was man auch machen kann ist eine Schmierung mit einem Pneumatikzylinder das wird auch bei manchen Sägespaltern so gemacht.
Das Öl wird mit dem Zylinder angesaugt und dann wieder an das Sägeschwert abgegeben und dazwischen hängt dann ein Rüchschlagventil.
Ich habe die Sache mit dem Pneumatikzylinder auch getestet das funktioniert einwandfrei.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon ge4343 » Mi Feb 22, 2012 11:04

Hallo Holzmacher,
ich bin nun auch dabei mir eine Hydraulisch angetriebene Säge zu bauen.

Ich baue das Ganze aber als Sägebock mit Anschlag zum Meterholz sägen.

Ich lege die Stämme dann mit dem Kran auf dem Bock und kappe sie jeden Meter.
Den Vorschub mache ich auch mit dem Kran, dann muss ich nicht so oft umgreifen.
Nun habe ich nur noch eine Frage:

Wie habt Ihr das mit dem Zurückfahren vom Schwert gelöst?

Wenn ich in die Zuleitung zum Motor ein T Stück baue und daran den Hydr. Zylinder zum sägen anschliese fährt dieser ja nur aus.
Wie fährt er ein.

Gruss
ge4343
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Feb 22, 2012 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Maschine1988 » So Nov 04, 2012 23:26

Hallo Geifersäge-Erbauer,

ich bin gerade auch dabei mir eine Greifersäge zu bauen, die beiden Hauptbauteile (Greifer und Sägeeinheit) sind schon vorhanden. Jetzt muss noch der Rest beschafft werden.

Nun zu meiner Frage:

Wenn ihr nochmal so eine Säge bauen würdet, würdet Ihr was anders machen!? :?:

Danke für eure Antworten.

Grüße Benjamin
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Nov 05, 2012 18:12

Hi Beni,

ohne ganau zu wissen was du da vor hast kann mann schlecht eine Aussage treffen.

Stell mal ein paar Bilder ins Forum damit man sieht was du da baust dann bekommst du sicherlich auch ein paar Antworten.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Maschine1988 » Mo Nov 05, 2012 23:47

Hallo Hackschnitzel
Sorry für die dürftige Beschreibung....

anbei meine Vorhandenen Teile:

CIMG6915.JPG
Axialkolbenmotor Parker F11 10ccm/U
CIMG6915.JPG (108.93 KiB) 8012-mal betrachtet


CIMG6910.JPG
Oregon Harvester-Schwert 75cm
CIMG6910.JPG (59.38 KiB) 8012-mal betrachtet


CIMG6912_1.jpg
Sägeeinheit komplett (stammt vermutlich aus einem Timberjack)
CIMG6912_1.jpg (112.23 KiB) 8012-mal betrachtet


Greifer1_1.jpg
Holzzange (ist erst gekauft worden)
(Hersteller dürfte ja bekannt sein)
Greifer1_1.jpg (39.19 KiB) 8012-mal betrachtet


CIMG6172_1.jpg
An diesen Bagger soll der Greifer angebaut werden.
CIMG6172_1.jpg (135.29 KiB) 8012-mal betrachtet


@Kugelblitz, wenn ich das Bild nicht verwenden darf bitte kurze PN.

Ich habe den Motor schon mal Probeweise an den Bagger angebaut und auf eine Leerlaufdrehzahl von 5000 U/min (entspricht ca. 50l/min) gemessen.

Wenn ich nun ein Ritzel mit 14 Zähnen anbaue komme ich auf eine Schnittgeschindigkeit im Leerlauf von kanpp 24m/s.
@ Hackschnitzel Was hast du für eine Schnittgeschwindigkeit an deiner Säge??

Die Schmierung des Schwertes soll elektisch über eine kleine 12V Pumpe und einem Drosselhahn realisiert werden.
http://www.ebay.de/itm/390446978968?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Der Antrieb der Sägeeinheit soll über die Hammerverrohrung des Baggers erfolgen. Ich werde hierfür noch eine seperate Rücklaufleitung in den Tank installieren.
Der Vorschub des Schwenkzylinders erfolgt über die Tankseite des Axialkolbenmotors. Ich möchte damit erreichen, dass eine Abhängigkeit zwischen Sägegeschwindigkeit und Sägevorschub entsteht. (Hydraulikschaltplan folgt ich hab gerade einen Fehler entdeckt :? ) Der Schwenkvorgang in die Endposition erfolgt per Stickstoffspeicher.

Das sind mal die grundlegenden Gedanken!

Gruß Benjamin n8
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon reform10 » Di Dez 25, 2012 10:52

Maschine1988 hat geschrieben:Hallo Hackschnitzel
Sorry für die dürftige Beschreibung....

anbei meine Vorhandenen Teile:

CIMG6915.JPG


CIMG6910.JPG


CIMG6912_1.jpg


Greifer1_1.jpg


CIMG6172_1.jpg


@Kugelblitz, wenn ich das Bild nicht verwenden darf bitte kurze PN.

Ich habe den Motor schon mal Probeweise an den Bagger angebaut und auf eine Leerlaufdrehzahl von 5000 U/min (entspricht ca. 50l/min) gemessen.

Wenn ich nun ein Ritzel mit 14 Zähnen anbaue komme ich auf eine Schnittgeschindigkeit im Leerlauf von kanpp 24m/s.
@ Hackschnitzel Was hast du für eine Schnittgeschwindigkeit an deiner Säge??

Die Schmierung des Schwertes soll elektisch über eine kleine 12V Pumpe und einem Drosselhahn realisiert werden.
http://www.ebay.de/itm/390446978968?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Der Antrieb der Sägeeinheit soll über die Hammerverrohrung des Baggers erfolgen. Ich werde hierfür noch eine seperate Rücklaufleitung in den Tank installieren.
Der Vorschub des Schwenkzylinders erfolgt über die Tankseite des Axialkolbenmotors. Ich möchte damit erreichen, dass eine Abhängigkeit zwischen Sägegeschwindigkeit und Sägevorschub entsteht. (Hydraulikschaltplan folgt ich hab gerade einen Fehler entdeckt :? ) Der Schwenkvorgang in die Endposition erfolgt per Stickstoffspeicher.

Das sind mal die grundlegenden Gedanken!

Gruß Benjamin n8


Guten Tag.
Hast du die Säge schon fertig? also am Bagger angebaut?
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Maschine1988 » Do Jan 10, 2013 23:51

@reform10
Nein, leider noch nicht! Ich komm gerade einfach nicht dazu weiter zu machen! :cry:
Sobal es aber weiter geht werde ich berichten!


IMG_1745_1.jpg
Zwischstand
IMG_1745_1.jpg (107.11 KiB) 7405-mal betrachtet


Gruß Benni
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jan 12, 2013 11:16

schaut doch schon ganz gut aus :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Maschine1988 » So Jan 13, 2013 10:18

Danke... :)

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Maschine1988 » So Jan 13, 2013 22:19

Michael.stro hat geschrieben:was macht ihr eigentlich aus dem Holz das ihr mit dem Fällgreiffer fält??

wird das dan Hackschnizelmatrial oder Entastet ihr das dan von Hand??


Hallo Michael,

Es handelt sich nciht um einen Fällgreifer sondern um eine Greifersäge! Man kann diese Art von Säge nicht um 90° schwenken.
Die Säge soll zum Ablängen von Meterholz eingesetzt werden.

Hier ein Video

http://www.youtube.com/watch?v=EuMqTm_ETjE

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon jd3140 » Mo Jan 14, 2013 16:20

@ Maschine1988 ich würde mir da aber noch einen hydraulischen Vorschub mit einem 2. Greifer abauen, damit das Händling einfacher wird, so spart man ja noch nicht viel Zeit
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Maschine1988 » Mo Jan 14, 2013 22:00

jd3140 hat geschrieben:@ Maschine1988 ich würde mir da aber noch einen hydraulischen Vorschub mit einem 2. Greifer abauen, damit das Händling einfacher wird, so spart man ja noch nicht viel Zeit


Das habe ich mir auch schon überlegt. Da ich aber erst mal die Säge an sich testen will, ob das was ich da mit meinem "Baggerchen" da vor hab auch so funktioniert.
Wenn einmal alles so zufriendenstellend läuft, wie ich es mir vorstelle, kommt dann die V2.0 und dann mit hydraulischem Vorschub und Ablaufsteuerung mit einer Siemens LOGO!.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon jd3140 » Mo Jan 14, 2013 22:44

Klingt vielversprechend.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki