Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Greifersäge Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon schlossapfel » So Jan 15, 2012 11:33

Hackschnitzel hat geschrieben:Hallo liebe Holzerfreunde,

gestern hatte ich gelegenheit einmal meine Greifersäge auszuprobieren.


Und juhuuuuuu sie funktioniert :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Gruß Hackschnitzel

Gratulation!
Ich bin immer wieder erstaunt und ein wenig neidisch, was hier einige an Eigenbauen hinbekommen :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon zupi » So Jan 15, 2012 11:42

Hallo,

super Sache die Säge! Freut mich, dass sie jetzt einwandfrei läuft. Jetzt fehlt nur noch ein Anschlag zum Meter schneiden oder?
Lag das Problem jetzt einfach in der zu kleinen Rücklaufleitung?

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon ober_lenker » So Jan 15, 2012 12:21

Ein super Projekt und ein klasse Ergebnis!! Wen packt da nicht der Neid? Gratulation! :D

War die Lösung jetzt ein einfaches T-Stück in der Zuleitung des Motors? Oder doch den Mengenteiler?
Und wie ist das nun mit dem Rotator? Muss man da nicht höllisch aufpassen, da man jetzt auf Grund der Zusatzschläuche nicht mehr endlos drehen kann?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » So Jan 15, 2012 15:22

@ zupi

Die Ablängeinheit ist schon fertig ist nur gerade beim Lackieren. Bilder folgen noch wenn die Säge auch lackiert ist.

Ja ich habe die Rücklaufleitung vergrößert auf eine 3/4 " Leitung jetzt funktioniert es.
Der Motor macht mir aber immer noch etwas Sorgen der tropft noch immer leicht. Habe einen neuen Dichtsatz eingebaut
aber vielleicht hat der Motor auch einen Schaden abbekommen als ich am Anfang die Hydraulik falsch angeschlossen habe.
Ich werde den Motor auf jedenfall morgen mal einsenden und von einem Fachmann überprüfen lassen.


@ ober_lenker

ja ich habe ein T-Stück auf der Druckseite vor dem Motor verbaut dort steuere ich über eine Drossel und einen Druckminderer den Zylinder an.

Du hast recht mit den Schläuchen muß man etwas aufpassen aber das geht schon.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Same Argon » So Jan 15, 2012 19:23

Hallo Hackschnitzel,

erstmals gratulation zu deiner Säge.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
- da die Säge relativ langsam läuft kann es gut vorkommen bei stärkerem Holz daß Dir es einreißt! Abhilfe kann sein den Kran im richtigen Moment ruckartig ab zu lassen oder den Stamm aufliegen zu lassen was aber nicht sinnvoll ist wegen dem verklemmen des Schwertes.

- da das Schwert sehr hoh angelenkt ist kann es evtl. vorkommen daß Dir das Schwert verklemmt bevor der Stamm durchgeschnitten ist. Kann sein muß aber nicht.

trotzdem sehr schönes Projekt und Du hast bestimmt auch Spaß gehabt beim tüfteln und recht ordentlich sieht es ja auch aus, also schon durchdacht und nicht einfach wild drauf los gegangen.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » So Jan 22, 2012 9:04

Hallo,

es gibt Neuigkeiten dich ich kurz berichten möchte.

Ich hatte ja immer noch Probleme mit meinem Hydraulikmotor der an der Welle immer und immerwieder Hydrauliköl verloren hat.

Letzte Woche habe ich dann den Motor zu der Firma eingeschickt wo ich den Motor gekauft hatte um diesen überprüfen zu lassen.

Am Freitag bekam ich einen Anruf, dann wurde mir mitgeteilt das der Motor vom Senjorchef falsch zusammen gebaut wurde und
in diesem Zustand an mich verkauft wurde. :x :x :x

Na super !!

Die ganzen Probleme und den Hickhack den ich die letzten Wochen mitgemacht habe alles nur wegen einem falsch zusammengebauten Motor.
Ich hätte warscheinlich die größere Tankleitung überhaupt nicht benötigt.

Am Montag bekomme ich meinen Motor wieder zugesendet und dann hoffe ich das jetzt alles funktioniert und in Ordnung ist.

Meine Säge ist nun auch fertig lackiert, wenn ich alles wieder zusammengebaut habe dann gibst von der Säge nochmal neue Bilder.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Jan 27, 2012 20:26

Hallo zusammen,

ich brauche doch nochmal eure Hilfe.

Heute habe ich den Motor wieder eingebaut der laut dem Hersteller falsch zusammengebaut war nun richtig sein soll.

Das ganze hat aber keine Sekunde gedauerd und das Öl spritze aus dem Wellendichtring heraus als ich ihn ausprobierte. :evil:

Nun habe ich den Motor auseinander geschraubt und ich glaube das der Motor diesesmal von der Firma falsch zusammen gebaut wurde.

Hab mal ein Bild eingestellt kennt sich jemand von euch mit so einem Motor aus ?

Ich glaube die Brille ist verdreht eingebaut. Die Vorderseite ist die P-Seite und so wie die Brille nun eingebaut
wurde kommt doch der volle Druck auf den Wellendichtring.Das ist doch nicht richtig oder ?


Vielleicht kann mir jemand helfen ??


Gruß Hackschnitzel
Dateianhänge
Zahnradmotor.jpg
Zahnradmotor.jpg (150.38 KiB) 3249-mal betrachtet
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon 3048 » Fr Jan 27, 2012 21:07

Hallo!
Ich denke auch daß die Brille verkehrt herum eingebaut ist. Dreh sie um 180° und probier dein Glück!
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Jan 28, 2012 19:28

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder von der fertig lackierten Säge.


Gruß Hackschnitzel







@3048 Die Brille war falsch montiert.
Dateianhänge
Greifersäge 11.jpg
Greifersäge 11.jpg (99.56 KiB) 3096-mal betrachtet
Greifersäge 13.jpg
Greifersäge 13.jpg (178.15 KiB) 3096-mal betrachtet
Greifersäge 10.jpg
Greifersäge 10.jpg (119.86 KiB) 3096-mal betrachtet
Greifersäge 12.jpg
Greifersäge 12.jpg (130.07 KiB) 3096-mal betrachtet
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Agrardesigner » So Jan 29, 2012 1:06

Sieht echt super aus.Veräst du uns,was der Umbau jetzt kokostet hat ? Über ein weiteres längeres Video würde ich mich auch freuen :wink: .

Mfg Lucas
Agrardesigner
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Mai 20, 2010 18:49
Wohnort: Bad Driburg
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Forsti » Mo Jan 30, 2012 12:20

Hallo Hackschnitzel,
ich kann 3048 nur zustimmen, hatte vor kurzem leider das selbe Problem. Es ist, wie du schon vermutest, die Brille falsch herum montiert.
Gruß Forsti
Forsti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 29, 2010 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Spenz » Di Jan 31, 2012 15:53

Wieso verbaut Ihr alle diese fummel Zahnradmotore?
Habe mir das Konzept von Dorntrec mal angeschaut, OMP Motor mit 32 ccm/U mit einem Zahnriemen aufs Kettenritzel! Übersetzungsverhälntnis ca. 1:8 macht bei 60L/min Öl 1875 U/min am Motor und 15000U/min am Antrieb des Kettenrads! Alles ohne Verluste gerechnet!
Kette sollte schon 28m/sec bringen! Problematisch find ich nur die Kettenschmierung!
Lecköl vom Motor würd zwar gehen, macht aber Probleme wenn am Gewässer geschnitten wird! Überall wird es dann "BLAU" :?
Hab auch über einen Drucktank nachgedacht, der mit 1 Bar Öldruck versorgt wird, muss mir nur noch eine Trennung beider Systeme überlegen, Ähnlich einem Ausdehnungsgefäs bei der Heizung um auch Biokettenöl verwenden zu können!
Habt ihr dazu Vorschläge???
Weiters Problem für mich sind zusätzliche Kabel, bzw. Leitungen am Rotator, sollte auch ohne gehen! Endlos Drehen soll möglich sein! Rotator mit 4 Durchlässen sind mir zu teuer!
Ein Holländer hat das geschafft, hat jemand diesen Kopf im Einsatz? http://www.gierkinkmt.nl/de
Alles ohne zusätzliche Leitungen oder Kabel, beste Lösung meiner Meinung nach!
Spenz
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 30, 2012 18:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Same Argon » Di Jan 31, 2012 23:19

Hallo Spenz,

für Deine Kettenschmierung könnte auch ein Zylindert funktionieren. Auf die Kolbenfläche beanschlagst den Staudruck / Lecköl vom Motor und auf die Ringseite machst Dein Kettenöl.

Wasn hast Du für einen Rotator?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Jan 31, 2012 23:26

Könnte man nicht evtl. so etwas verwenden?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Spenz » Mi Feb 01, 2012 7:54

Denke ich habe etwas gefunden! Zylinder Idee hatte ich auch, muss aber ziemlich groß sein, um auch genug Öl zu haben (Speicher)
Ein Kolbenspeicher ist genau das richtige, muss nur noch eine leichte Ausführung finden, bzw. aus Rohr selber bauen!
http://www.dr-baus-gmbh.de/images/Kolbenspeicher.gif
Den kann ich mit Öl befüllen und mit dem Lecköl und einem DBV den Speicherdruck einstellen!
Eine Blende zur Kette einbauen und es sollte funktionieren!
Zum Rotator:

Momentan Kinshofer, 4,5 Tonnen
Greifer von Farma, OG 22

https://docs.google.com/leaf?id=0B4VhY6 ... zI3&sort=n

Zur Pumpe, Keine Kabel, gehen zur schnell kaputt!

Hab mal soetwas mit Stahlflex gebaut, Kabel war zum Stecken, das es jederzeit austauschbar ist!
Spenz
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 30, 2012 18:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, Sturmwind42, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki