Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Greifersäge Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » Di Dez 20, 2011 20:56

Hallo zusammen,

ich möchte euch hier meine Eigenbau Greifersäge vorstellen.

Seit mehreren Monaten spiele ich mit dem gedanken mir eine solche Säge selber zu bauen um damit Meterholz abzulängen und nun hat mich
das :mrgreen: Sägenfieber :mrgreen: gepackt und ich habe mit der Arbeit begonnen.


Die Säge kommt an meinen Lasco Holzgreifer und wird mit vier M16 Schrauben befestigt.
Zum Ablängen der Meterstücke möchte ich seitlich einen Kohlefaserstab mit einem Anschlagflansch befestigen. Dieser ist mit einer starken
Druckfeder am Greifer angeschraubt so dass er sich beim Anstoßen seitlich wegschwenken kann.

Die Säge hat ein 75cm Schwert mit einer 404 Kette.
Angetrieben wird die Kette mit einem Hydraulik Zahnradmotor so wie sie auch in den Sägespaltautomaten verbaut sind.
Ein Kolbenaxialmotor war mir dann doch zu teuer.

Der Tank für die Kettenschierung ist aus Edelstahl und Druckdicht verschweißt.
Ich werde dann den Tank mit 1 Bar Druck von der Schlepperdruckluft befüllen.
An der Schwenkaufhängung ist ein Ventil mit einem Mengendurchflußregler montiert damit die Kettensäge die benötigte Schmierung erhält.

Ich bin noch nicht ganz fertig da ich immer noch auf ein paar Hydraulikteile warte.
Über die Weihnachtsferien möchte ich eigentlich die Säge fertig bauen und testen.
Sollte alles funktionieren so wie ich mir das vorstelle werde ich die Greifersäge noch lackieren und
euch nochmal Bilder und ein Video vom ersten Test zeigen.


Also nun ist genug geschrieben hier die ersten Bilder für euch


Gruß Hackschnitzel
Dateianhänge
Greifersäge 2.jpg
Greifersäge 2.jpg (127.23 KiB) 16693-mal betrachtet
Greifersäge 3.jpg
Greifersäge 3.jpg (106.18 KiB) 16693-mal betrachtet
Greifersäge 4.jpg
Greifersäge 4.jpg (124.44 KiB) 16693-mal betrachtet
Greifersäge 5.jpg
Greifersäge 5.jpg (96.81 KiB) 16693-mal betrachtet
Greifersäge 6.jpg
Greifersäge 6.jpg (120.55 KiB) 16693-mal betrachtet
Greifersäge 7.jpg
Greifersäge 7.jpg (114.14 KiB) 16693-mal betrachtet
Greifersäge 8.jpg
(154.13 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Hackschnitzel am So Dez 25, 2011 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Markus K. » Di Dez 20, 2011 21:03

Da schweisst einer Wig..! Gefällt mir, bin mal auf die fertige Säge gespannt.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon monimog » Di Dez 20, 2011 21:29

Sieht Super aus viel arbeit was? Braucht dein Sägemotor nicht ein Lecköl Leitung? Wie wollst Du das Sägeschwert runter bewegen mit Hydraulikzylinder oder Getriebemotor. Mit wieviel Literleistung kommt der Sägemotor aus?


MFG
Ramon
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon basti620 » Fr Dez 23, 2011 21:16

Servus Hackschnitzel,

sieht echt gut aus deine Säge. Ich bin auch gerade dabei eine Greifersäge zu basteln, ich bin schon tierisch gespannt ob und wie gut es funktioniert. EIn paar Daten: 75er Harvesterschwert Kette 404 Sägemotor mit 22ccm treibt über ein Getriebe die Kette an. Die Säge wird über einen Hydraulikzyinder ausgeschwenkt und über eine Gasfeder zurückgeschwenkt. Hier mal ein paar Bilder:

037gs.jpg
037gs.jpg (63.41 KiB) 16199-mal betrachtet

039gs.jpg
039gs.jpg (70.9 KiB) 16199-mal betrachtet

042gs.jpg
042gs.jpg (66.6 KiB) 16199-mal betrachtet

043gs.jpg
043gs.jpg (66.94 KiB) 16199-mal betrachtet

046gs.jpg
046gs.jpg (61.24 KiB) 16199-mal betrachtet

045gs.jpg
045gs.jpg (61.79 KiB) 16199-mal betrachtet


@ Hackschnitzel : Wie willst Du das mit dem Vorschub lösen? Und wie wirst du die Funktionen ansteuern?
Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Dez 24, 2011 8:00

Hallo Basti,

ja da bin ich ja richtig froh das es im Forum noch jemanden gibt wie du !

Deine Säge sieht aber auch sehr profesionell aus, insbesondere dein Schwertkasten gefällt mir gut. Super !!


Schau mal am Bild Nr.4 siehst du oberhalb des Sägeschwert einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder.
Mit dem schwenke ich das Blatt nach unten und wieder nach oben.
Vor dem Zylinder sitzen noch zwei Regelventile. Ein Durchflußregler in dem ich die Geschwindigkeit des Vorschubes einstellen kann, dieses Ventil
hat dann einen freien Rücklauf damit das Sägeblatt so schnell wie möglich wieder zurückschnenkt.
Das Zweite Ventil ist ein einstellbares Druckbegrenzungsventil von 1bar bis 60 bar damit nicht die vollen 200bar auf das Schwert wirken.
Ich habe mich informiert bei Harvesteraggregaten ist wohl ein Druck von 40bar an den Sägeblättern eingestellt.

Du hast sicherlich genau die gleichen Platzprobleme wie ich. Alles Schweißeng und blöd alles auf engstem Bauraum unterzukriegen.

Schwenkst du dein Blatt eigentlich dann mit einem einfach wirkendem Zylinder raus und reicht dann die Gasfeder für den Rückzug wenns mal ein bischen klemmt ?

Wie hast du den die Sache mit der Kettenschierung gelöst ? Man sieht auf dem Bild deinen Tank und ist das eine 12 V Pumpe ?

Ich schick dir mal ne PN vielleicht bist du in meiner Nähe, dann könnten wir ja einen vorort Erfahrungsaustausch mit :prost: machen.


Gruß Thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon basti620 » Sa Dez 24, 2011 8:56

Servus Hackschnitzel,

der Hydraulikzylinder ist doppelwirkend aber sehr klein Kolbendurchmesser 15mm. Die Gasfeder sollte das schon packen die drückt 300N, wenn es mal klemmt... gute Frage :?: , aber mit Gewalt wollte ich dann die Säge auch nicht aus dem Schnitt ziehen?!?

Die Schmierung erfolgt über eine 12V Pumpe die ich über eine Art Poti in der Drehzahl regeln kann,den Pumpensatz habe ich schmäler gemacht und damit das Fördervolumen schonmal gedrittelt, und über ein Drosselventil in der Leitung kann ich auch nochmal die Menge regulieren. (Im Ursprungszustand hat die Pumpe mal 3L/min gemacht :? :? ist definitiv ein bissle viel!!)
041gs.jpg
041gs.jpg (66.43 KiB) 15979-mal betrachtet



Gruß
Basti



http://www.youtube.com/watch?v=2NafofIXYsA
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » So Dez 25, 2011 8:34

@basti

Moin Moin,

bis wann machst du mit deiner Säge den ersten Test ?

Ich hab gestern morgen noch ein wenig weiter gebastelt. Die Hydraulik ist nun fertig angeschlossen und die Leitungen für
die Kettenschmierung sind auch fast fertig.

Jetzt muß ich noch die Leitungen für den Kran vorbereiten. ( Vorlauf und Rücklauf für die Hydraulik sowie eine Druckluftleitung
mit Druckminderer für den Öltank )

Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die Säge gleich lackieren soll oder ob ich zuerst mal einen Probelauf mache
und wenn alles funktioniert dann lakiere.
Warscheinlich am besten zuerst mal einen Test machen.
Im Wald habe ich ein paar Eichengiepfel liegen die sind schon umgesägt an diesen könnte ich die Sache mal testen.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon thomasderbaumeister » So Dez 25, 2011 8:45

ich habe jetzt sowas noch nie im einsatz gesehen..aber ich denke ihr müßt nach jedem schnitt absetzten und nachgreifen oder ?....wäre es da nicht gut einen anschlag eventuell verstellbar hinterm schwert zu haben damit beim nachsetzten mit dem greifer die abschnitte gleich lang werden :roll: :?:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » So Dez 25, 2011 8:50

thomasderbaumeister hat geschrieben:ich habe jetzt sowas noch nie im einsatz gesehen..aber ich denke ihr müßt nach jedem schnitt absetzten und nachgreifen oder ?....wäre es da nicht gut einen anschlag eventuell verstellbar hinterm schwert zu haben damit beim nachsetzten mit dem greifer die abschnitte gleich lang werden :roll: :?:



@thomasderbaumeister ließ mal den ersten Beitrag von mir :idea:
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon thomasderbaumeister » So Dez 25, 2011 10:26

mhh hab ich wohl überlesen :? aber sowas meinte ich :prost:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon basti620 » So Dez 25, 2011 11:31

Moin,

ja ein Anschlag kommt bei mir auch noch dran. Als nächstes muss ich mal den Drucklosen Rücklauf und die Steuerkabel am Kranarm verlegen (das wird ein ganz schönes Gefrickel) außerdem kommt noch ein Bedienhebel mit zwei Tastern an den Steuerblock vom Kran hin. Und die Aufnahme für den Rotator am Greifer fehlt auch noch!
Naja nocbh einiges zu tun bis zum ersten Test!! Und am Dienstag ist erstmal Brennholzversteigerung bei uns falls ich was ergattere mache ich dann nächste Woche erstmal Holz.

Gruß
und schöne Weihnachten
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Fiat500DT » So Dez 25, 2011 14:57

@ basti620 und Hackschnitzel
Woher habt ihr euere Hydraulikmotoren, Hydraulikteile und Sägeschwerter?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Ritze » So Dez 25, 2011 19:09

Hallo

Mich würde interessieren wie ihr das mit der Spannvorrichtung und der Ölbohrung für die Kette gelöst habt wenn möglich könnte ja einer von euch mal ein detailbild einstellen


Gruß Ritze
Ritze
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 13, 2007 18:49
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon basti620 » So Dez 25, 2011 20:57

Servus zusammen,

@ Fiat: mein Sägemotor stammt von einem Siloblockschneider den ich mal geschlachtet habe, das Getriebe ist ein Eigenbau. Die weiteren Hydraulikteile kaufe ich übers Internet Schläuche z.B. bei Hytec oder Otto, bei Verschraubungen schau ich immer in der Bucht nach Kiloware da kann man noch das ein oder andere Schnäppchen machen.
Das Schwert das Ritzel und die Kette sind von Hydraulprodukter.

@Ritze: die Spannvorrichhtung sitzt in meinem Kettendeckel und ist ähnlich aufgebaut wie bei älteren Motorsägen mit Spannschraube nach vorne, ich mach Morgen mal Detailbilder.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon plattenmann » So Dez 25, 2011 21:33

Hätte noch 2 massive Harvester Schwerter von IGGESUND im Angebot.

http://www.ebay.de/itm/IGGESUND-Harvest ... 1c2238caf9
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, Sturmwind42, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki