Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Greifersäge Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon d320 » Mi Dez 28, 2011 23:37

Hallo
Die lösung liegt doch darin, dass man in den Rücklauf vom Hydraulikmotor einen Mängenteiler baut, der nur eine definierte mänge an Öl zum Zylinder gelangen lässt. Ich höffe man kann es in meiner Zeichnung sehen.
Kevin
Dateianhänge
Unbenannt.png
(13.05 KiB) Noch nie heruntergeladen
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon basti620 » Do Dez 29, 2011 7:08

Guten Mogen zusammen,

also vor dem gleichen Problem stand ich auch. Wenn du ein DBV in eine Leitung einbaust stellt sich in der Ganzen Leitung der am DBV eingestellte Druck ein (das Öl nimmt den einfachsten Weg).
Nach dem Ölmotor darf bei Zahnradmotoren garkein Druck anliegen (Danfoss/Bosch usw. schreibt vor max 3 bar) außer du hast einen speziellen Motor für Reihenschaltung mit Leckölanschluss.
Eine Möglichkeit wäre ein Mengenteiler aber vor dem Motor nicht danach.
Oder du machst es wie ich und steuerst die Säge z.B. mit dem Ventil vom Greiferzylinder und den Schwenkzylinder mit dem Ventil vom Rotator dann teilst du dein Öl schon im Steuerblock vom Kran und somit relativ Druckunabhängig zu einander.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » Do Dez 29, 2011 7:26

Guten morgen,

ich möchte die Säge nur ab und zu an meinen Greifer bauen und deshalb habe ich seperate Schläuche die ich mit
Karabiner am Kran anhänge schon dran.
Die Ansteuerung werde ich über meinen PVG steuerblock machen. ( Alles Steckbar )

@ Basti was meinst du zu dem Vorschlag von Same Argon wenn ich ein T Stück nach dem Motor setze und damit den Zylinder Ausschwenke.
Einen gewissen Restdruck habe ich in der Rücklaufleitung da die Leitungen bis zum Steuerblock ca.12 Meter lang sind.
Meinst du reicht die Kraft aus dann würde ich nacher mal die Sache so ausprobieren.


Gruß Thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon basti620 » Do Dez 29, 2011 7:43

Servus,

ja das könnte eventuell funktionieren, kommt halt drauf an wie leicht sich die Säge ausschwenken lässt. Wenn du wie ich eine Rückholfeder drin hast musst du deren Kraft halt auch noch überwinden.
Probiers halt mal aus.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon discturbed » Do Dez 29, 2011 18:14

nur ein T-Stück nach dem Motor wird wohl nix :roll: .....das Öl läuft dann
A: zum Zylinder wo es zur Arbeit gezwungen wird oder
B: frei in den Rücklauf wo es Feierabend hat.....wie wird sich das Öl entscheiden??

in dem Fall müsstest den Rücklauf stauen um Öl zum Zylinder zu bekommen.....und das bekommt dem Motor garnicht :klug:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » Do Dez 29, 2011 19:26

Heute war ein Scheißtag :oops: :oops: :oops:


Hallo zusammen,

Heute Morgen habe ich die Hydraulikleitungen umgebaut so wie auf dem Plan zu sehen. ( Vorschlag von Same Argon )

Doch leider habe ich das Rückschlagventil vergessen einzubauen.

Das Sägen hat ein paar mal funktioniert dann hat es mir aber den Simmerring am Motor zerbröselt. :oops: :oops:
190 bar in die Tankseite vom Hydraulikmotor war dann doch etwas zu viel.

Habe dann das Rückschlagventil eingebaut sowie neue Simmerringe geholt und in den Motor eingebaut.

Alles wieder zusammengebaut und erneut getestet. Keine zwei Minuten und den neuen Simmering hat es mir wieder zerbröselt.

Darauf hin habe ich den Rücklaufdruck nach dem Hydraulikmotor gemessen dieser war teilweise bei 15- 20 bar leider etwas zu hoch. :roll: :roll:

Jetzt muß ich erstmal abhilfe schaffen mit einem größerem Rücklaufschlauch. Die Leitungen sind immerhin 12 Meter lang da baut sich doch etwas Druck
auf das hätte ich nicht gedacht.

Und natürlich muß ich erstmal den Motor wieder reparieren......... :cry: :cry: :cry:


@ basti ich habe auf deinem Bild gesehen das du als Rücklauf vom Hydraulikmotor auch nur einen 12er Schlauch hast. Ist warscheinlich auch zu eng !


Gruß Thomas
Dateianhänge
Greifersäge Hydraulik Variante 4.jpg
(52.38 KiB) Noch nie heruntergeladen
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon discturbed » Do Dez 29, 2011 20:29

Variante 4 wird nicht funktionieren.... :roll:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » Do Dez 29, 2011 20:54

discturbed hat geschrieben:Variante 4 wird nicht funktionieren.... :roll:


Warum nicht hast du eine Lösung ?

ich wäre dir dankbar
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon discturbed » Do Dez 29, 2011 21:03

die einzige praktible lösung ist ein mengenteiler im zulauf des motors :wink:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Same Argon » Do Dez 29, 2011 21:24

Hallo,

hast Du Vor und Rücklauf in der gleichen Dimmension gehalten??
Bin jetzt davonb ausgegangen daß der Rücklauf min eine Nummer größer ist als P!
Was für eine Durchflussmenge hat Dein Rückschlagventil? Nicht daß Dir dieses als Drossel fungiert. Wie hoch ist der Öffnungsdruck?
Hat Dein Motor keinen Leckölanschluss?

Gruß Same A.

PS: an die Zweifler vom Rücklaufdruck den Sägezylinder ausfahren. Schaut in die Hd-Schaltpläne von älteren Harvesteraggregate, sei es Timberjack, Valmet und Co. Bei den neueren ist der Vorschub extra geschaltet und zwar proportional zum Durchmesser!
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon discturbed » Do Dez 29, 2011 21:38

na denn viel erfolg n8
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » Do Dez 29, 2011 21:44

Same Argon hat geschrieben:Hallo,

hast Du Vor und Rücklauf in der gleichen Dimmension gehalten??
Bin jetzt davonb ausgegangen daß der Rücklauf min eine Nummer größer ist als P!
Was für eine Durchflussmenge hat Dein Rückschlagventil? Nicht daß Dir dieses als Drossel fungiert. Wie hoch ist der Öffnungsdruck?
Hat Dein Motor keinen Leckölanschluss?

Gruß Same A.

PS: an die Zweifler vom Rücklaufdruck den Sägezylinder ausfahren. Schaut in die Hd-Schaltpläne von älteren Harvesteraggregate, sei es Timberjack, Valmet und Co. Bei den neueren ist der Vorschub extra geschaltet und zwar proportional zum Durchmesser!


Hallo Same,

dein Vorschlag habe ich so umgesetzt und es hat auch kurz funktioniert.

Anbei die Antworten auf deine Fragen.

Der Vor und Rücklauf ist gleichgroß.
Das Rückschlagventil hat eine Nennweite von 23mm und ein Öffnungsdruck von einem Bar. Die Durchflußmenge ist nicht bekannt.
Nein mein Motor hat keinen Leckanschluß.

Was meinst du soll ich nun machen. Ich bin in Hydraulik einfach kein Fachmann :?: :roll:

Gruß Thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Same Argon » Do Dez 29, 2011 23:40

Hallo,

Du brauchst auf alle Fälle einen größeren Querschnitt bei der Rücklaufleitung. Des weiteren auch bei den Einschraubnippel und Kupplungen darauf achten daß diese den Querschnitt nicht verengen. Dann kannst evtl. noch variieren ob Du das T-Stück zwischen Motor und Rückschlagventil einbaust oder nach beidem.

Wieviel Liter bringt denn Deine Pumpe?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Dez 30, 2011 8:36

Meine Pumpe bringt 75 Liter
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greifersäge Eigenbau

Beitragvon discturbed » Fr Dez 30, 2011 8:53

und warum soll öl freiwillig gegen grösseren widerstand fliessen?? :roll:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, Sturmwind42, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki