Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Grenzen / Grenzsteine markieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Fendtman » Di Dez 08, 2009 16:11

Ähm ja ... nur will keiner Steine aufstellen - das wäre Sache des Vermessungsamtes ;)

Man will ja nur die vorhandenen Grenzen Sichtbar machen.

Hab heute mal angefragt, Straßenleitpfosten würde ich bekommen :roll:

Das die evtl. nicht soooo toll aussehen ist mir auch in den Sinn gekommen - aber sichtbar wären diese halt gut.

Mal sehen
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon nova_0815 » Di Dez 08, 2009 17:26

Also ich hab auch so Stahlschrottstäbe reingehauen und n bisschen neonrotes Forstmarkierspray dran hält jetzt auch schon einige Jahre. Sind auch ziemlich robust wenn mal n Baum drauf fällt ;)
Ich bin nicht für das verantwortlich was du verstehst, sondern nur für das was ich sage
nova_0815
 
Beiträge: 69
Registriert: Di Dez 01, 2009 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Falke » Di Dez 08, 2009 19:11

Forstmarkierspray bleibt in der Witterung auf Steinen oder Eisenstäben nur 1 oder 2 Jahre gut sichtbar. Richtiger Lack(spray) ist besser.
Ich mach' seit einiger Zeit die grellbunten Kappen von leeren Forstmarkierspraydosen auf passende Holzpflöcke - haltbar, sehr gut sichtbar
und der Pflock ist (von oben) vor Feuchtigkeit geschützt ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon RHÖNER » Di Dez 08, 2009 19:37

@ Fendtmann.....
Das die evtl. nicht soooo toll aussehen ist mir auch in den Sinn gekommen - aber sichtbar wären diese halt gut.
Hallo...kannst die Leitpfosten ja grün anmalen..... :D :D :D mfg und weg...
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon GüldnerG50 » Do Dez 10, 2009 12:44

Hallo.

Wir machen das bisher immer mit bunten Eisenstäben oder Tuija-Büschen (wie schreibt man das???) die sieht man im Winter sehr gut (immergrün). Wir möchten demnächst jedoch ausprobieren wie es mit Felsbrocken, welche mit leuchtfarbe gekennzeichnet sind, funktioniert.

Gruß

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 29, 2018 23:57

Auch wenn dieser Thread schon uralt ist. Was sich m.M. nach gut macht ist gelber oder roter Gartenschlauch neben dem Stein eingegraben und je nach belieben aus dem Boden raus schauen lassen. Man kann drüber fahren, Baum drauf werfen....
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon 210ponys » Di Jan 30, 2018 11:14

verzinktes 3/4" Rohr dann hast die nächsten Jahre ruhe.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon allgaier81 » Di Jan 30, 2018 11:20

verzinktes 3/4" Rohr dann hast die nächsten Jahre ruhe.


und irgendwann freut sich auch mal der Reifenhändler...
Wenn der Rohrstummel dann irgendwann mal 10cm rausguckt kann der bösen Schaden anrichten. Gartenschlauch oder ähnlich gefällt mir da besser.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Westi » Di Jan 30, 2018 16:34

Wir markieren mit farbigen Holzpflöcken. Aber das mit dem Schlauch find ich gut.
Auch Falkes Idee mit den Kappen der Sprühdosen hat was
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon 210ponys » Di Jan 30, 2018 16:55

allgaier81 hat geschrieben:
verzinktes 3/4" Rohr dann hast die nächsten Jahre ruhe.


und irgendwann freut sich auch mal der Reifenhändler...
Wenn der Rohrstummel dann irgendwann mal 10cm rausguckt kann der bösen Schaden anrichten. Gartenschlauch oder ähnlich gefällt mir da besser.


na das, das Rohr weiter wie 10 cm raus schauen sollte ist klar...
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon allgaier81 » Di Jan 30, 2018 17:14

Wenn es richtig rausgucken soll kann man auch gleich einen Eichenpfahl eingraben. Ich glaube es soll etwas sein das beim bewirtschaften nicht stört.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon geierwalli » Di Jan 30, 2018 20:57

Fendtman hat geschrieben:Hi,

und zwar möchte ich demnächst mir die Mühe machen unsere Grundstücksgrenzen zu markieren, also Grenzsteine u. Läufer (soweit vorhanden) suchen und markieren damit man die Grenzen des Grundstückes gut sieht.

Das Grenzsteine finden wird nicht das große Problem sein, aber was ist die beste Methode diese Punke zu markieren. Die Markierung soll ja zum einen gut sichtbar sein und zum anderen auch langlebig.

Einfachste Lösung wie bei den Vermessern - Holzpflocken in den Boden nahe den Steinen und diese Farbig markieren - nur zweifel ich an der Langlebigkeit der Methode.

Ich bin jetzt irgendwie auf folgenden Trichter gekommen :roll:

Statt Holz nehme ich Baustahl (genug vorhanden) und stecke über den Stahl einfach Verkehrsleitpfosten - falls ich davon welche auf legale Art und Weiße beschaffen kann (evtl. mal im Betriebshof der Gemeinde o. Bauhof fragen nach beschädigten Stücken?)

Was ich von meiner Idee halten soll weiß ich auch noch nicht :oops:

Wie habt ihr das also bei euch gelöst ? Evtl. hat jemand ja einen einfacheren besseren Weg.

Danke schon mal, bin mal gespannt was kommt.

Gruß Fendtman

Ich kaufe meine Markierungspfosten bei der WBV- die sind aus Kunststoff haben einen guten Farbton
Blau oder Orange Stückpreis 3-Euro.
Grus Wally..
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Peter North » Di Jan 30, 2018 22:49

Papperlapapp! Wieso Grenzsteine suchen???? Da sägt man vom Nachbarn einfach ein paar Bäume ab und ruft dann am Abend beim Nachbarn an: "He du, ich bin gerade neben deinen Wald beim Holz machen, ich finde die Grenze nicht und habe wahrscheinlich schon einige Bäume von dir abgeschnitten. Könntest du mal schauen.....


So ist es mir schon mal ergangen. Der Nachbar war einfach zu faul um vor der Durchforstung die Grenze zu suchen! Aber ich habe ihm dann gleich am Telefon gesagt wo der Hammer hängt!
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Südheidjer » Mi Jan 31, 2018 0:30

Die Markierungen sollten leicht zu detektieren und wiederzufinden sein, aber möglichst UNAUFFÄLLIG, weil:

Mein Vater hatte vor ein paar Jahren in mühevoller Arbeit alle Eckpunkte aller Flurstücke vermessen und mit Pflöcken in Signalfarbe markiert, also auch die Grenzen innerhalb der eigenen Flächen.

Wann habe ich den letzten Pflock gesehen ? Vor einem Jahr, vor zwei Jahren ?.....es sind wohl inzwischen alle Pflöcke verschwunden. Die Pflöcke, die an hochfrequentierten Wegen und Trampelpfaden lagen, waren als erstes verschwunden.

Wer war der Übeltäter ? Das Wildschwein, das Reh oder der Hirsch ?

Meine Vermutung: Irgendwelche linken fehlgeleiteten Mitbürger, die der Meinung sind, Wald dürfe nicht privates Eigentum sein und müsse kollektiv allen zur Verfügung stehen und dürfe in jeglicher Form auch von allen Menschen nach Belieben genutzt werden.
...und die Spinner kriechen auch in den letzten Winkel, grundlos und aus völlig egoistischer Neugier.

Zusatz: Die Nachbarn kann ich ausschließen. Da gabs in letzter Zeit sogar welche, die von mir wissen wollten, wo die Grenzen liegen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12936
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon DST » Mi Jan 31, 2018 10:09

@Südheidjer

Solche böswilligen Zeitgenossen, die Spaß daran haben die Arbeit anderer zu zerstören, gibts leider in allen Lebenslagen, evtl waren es auch spielende Kinder denen der Aufwand einer Grenzsteinsuche nicht bewußt ist, oder die (Holz?)Pflöcke hat sich nach ein paar Jahren die Natur einverleibt.

Bei meinen Forstgrenzen sind seit 20 Jahren Aluprofile bei den Grenzsteinen eingeschlagen, min 1,5m lang, 50cm in den Boden geschlagen, 1m guckt raus.
Lassen sich leicht einschlagen, sind absolut witterungsfest, und durch die hellsilberne Farbe auch auf größeren Entfernungen leicht sichtbar.
Sollte man mal einer Stange mit dem Reifen zu Nahe kommen biegt sich das relativ weiche Alu weg und hinterläßt keine Schäden,
Eine Stange hab ich mal aus eigener Dummheit mit dem Mulchgerät erwischt, rappelt etwas und geht ohne Schäden zu hinterlassen durch.

Mein Senior hatte am Anfang Bedenken das die Alustangen verschwinden würden, doch in all den Jahren keine Probleme gehabt, mittlerweile an die 50 Stück im Einsatz.

Verschiedene Waldbesitzer bei uns verwenden auch die Varianten Gartenschlauch, 2" PE-Rohre für Wasserleitung und auch gelbe PE Rohre (Gas?) hab ich schon gesehen.

Kommt halt immer darauf an was daheim kostenlos rumliegt :lol:
Seinen Zweck erfüllt eigentlich alles. :prost:

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki