Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Grenzen / Grenzsteine markieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 1 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 07, 2009 23:19

Hi,

und zwar möchte ich demnächst mir die Mühe machen unsere Grundstücksgrenzen zu markieren, also Grenzsteine u. Läufer (soweit vorhanden) suchen und markieren damit man die Grenzen des Grundstückes gut sieht.

Das Grenzsteine finden wird nicht das große Problem sein, aber was ist die beste Methode diese Punke zu markieren. Die Markierung soll ja zum einen gut sichtbar sein und zum anderen auch langlebig.

Einfachste Lösung wie bei den Vermessern - Holzpflocken in den Boden nahe den Steinen und diese Farbig markieren - nur zweifel ich an der Langlebigkeit der Methode.

Ich bin jetzt irgendwie auf folgenden Trichter gekommen :roll:

Statt Holz nehme ich Baustahl (genug vorhanden) und stecke über den Stahl einfach Verkehrsleitpfosten - falls ich davon welche auf legale Art und Weiße beschaffen kann (evtl. mal im Betriebshof der Gemeinde o. Bauhof fragen nach beschädigten Stücken?)

Was ich von meiner Idee halten soll weiß ich auch noch nicht :oops:

Wie habt ihr das also bei euch gelöst ? Evtl. hat jemand ja einen einfacheren besseren Weg.

Danke schon mal, bin mal gespannt was kommt.

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Fadenfisch » Mo Dez 07, 2009 23:26

Ich habe vor ein paar Wochen "Obstgrenzbäume" gepflanzt, da ich das suchen der Grenzsteine satt habe.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Fendtman » Mo Dez 07, 2009 23:29

Im Wald ?

Hm ...
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon MF 2440 » Mo Dez 07, 2009 23:31

Servas,

Das ist denke ich keine schlechte Idee, ich hab mal zufällig beim bei einem (Fast) Nachbarn gesehen wie er so ca 50 Gartenzaunsäulen in einen Container geworfen hat, die waren noch im Top Zustand, nicht verrostet oder so. Da hab ich ihn dann gefragt ob ich sie mir nehmen kann, das ganze hat mich dann mal zwei Bier gekostet. Die Säulen schlagen wir dann neben einem Grenzstein ein und spritzen mit einer Signalfarbe oben einmal rum, so sieht man schon von weiten die Grenze.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Fadenfisch » Mo Dez 07, 2009 23:32

Nö, auf freier Wiese :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon IHC 633A » Mo Dez 07, 2009 23:56

Hallo,

das mit den Leitpfosten ist kein Problem hier bekommst du die sehr gerne geschenkt!!!
da du nicht der einzige bist der diese !ART! hat. Aber ich musste feststellen das diese Pfosten sehr begehrt sind!!(nachdem mach sie montiert hat) :twisted:

Gruß
IHC 633A
Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon def007 » Di Dez 08, 2009 8:03

Hallo,

ich nehm Alles was der Keller hergibt. Darunter sind Skistöcke, Kupferrohrreste, Aluprofile aus dem Container, Baustahl...

Grüße
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon XodiuS » Di Dez 08, 2009 9:22

Hallo,

also ich habe Stahlrohre und rot angepinselt, hab aber gemerkt dass Forstmarkierfarbe noch besser ist.
Die Stangen sind jetzt rund 12 Jahre alt

dieser wurde noch mit Forstfarbe vor kurzem angesprüht ...

wir haben damals glaub rund 80 Stangen gekauft Preis hab ich keine Ahnung
Dateianhänge
100_2881.JPG
100_2881.JPG (127.61 KiB) 9031-mal betrachtet
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon wiso » Di Dez 08, 2009 9:27

Servus,

Mein Nachbar hat Baustahlstäbe reingehauen und mit Markierspray angesprüht. Funktioniert recht gut, solange die Schrottpreise so niedrig sind :D


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon fichtenmoped » Di Dez 08, 2009 9:28

Ich habe vor kurzem 4 Paar alte Ski für diesen Zweck genommen, Bindungen abmontiert und die Ski in der Mitte durchgesägt, jetzt habe ich mal 8 Markierungspfosten die wahrscheinlich ewig halten.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon helraat » Di Dez 08, 2009 9:37

Hallo hab mir vor ein paar jahren mal 50 solcher Pflöcke besorgt, waren nicht ganz billig halten sich aber sehr gut http://www.keplast.at/

gruß helraat
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Falke » Di Dez 08, 2009 10:50

Hallo Fendtman,
so wie du das vorhast (Eisenstange und darüber einen (gebrauchten) Verkehrsleitpfosten und den auch noch grellrot markiert) hat es mein neuer
Waldnachbar in seinem ersten Besitzerstolz auch gemacht - im Wald wirkt das aber wie ein Fremdkörper !

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Fleischi » Di Dez 08, 2009 10:51

Ich nehme einfach alte Wasserrohre, schneide diese mit der Flex auf die passende Läge ab.
Danach werden sie im Wald mit Markierspray sichtbar gekennzeichnet.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Johannes D. » Di Dez 08, 2009 11:20

Servus,

die Grenzsteine zu markieren ist auf jeden Fall eine gute Idee. Leitpfosten würde ich aber nicht gerade dazu nehmen, die
schauen echt nicht schön aus und werden vermutlich eh bald geklaut.

Wir haben recht gute Erfahrungen mit Eisenstangen oder -profilen gemacht die neben dem Grenzstein in den Boden gerammt
werden und mit Farbe markiert. Je nach dem wo der Grenzstein steht, wird das Eisen dann halt auch leicht herausgerissen oder
ist im Weg.

Ein Pflocken aus Hartholz hält aber auch einige Jahre.

Das größere Problem wird wohl sein, die Steine überhaupt zu finden, so ists zumindest bei uns. Gut wenn man einen von "den Alten"
mitnehmen kann der weis wo der Stein immer war (da 3 m links von der Kuhle da müsst ein Stein sein).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzen / Grenzsteine markieren

Beitragvon Braveheart » Di Dez 08, 2009 15:57


"Wer Grenzbäume oder Marksteine aufstellt,
der soll denjenigen dabei haben,
dem das Land auf der anderen Seite gehört.

Wer einen Zaun zieht,
der soll die Äste zu seinem Hof wenden."

(Eike von Repgow)
Der Sachsenspiegel,
2.Buch des Landknechts, Kap. 50
(um 1230)


:klug:
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 1 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki