Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon wastl90 » Mi Dez 08, 2021 15:37

Dann muss der Chinese aber auch für alle Besteller einzeln eine Rechnung ausstellen, ansonsten bist du ja wieder gewerblich und auch mit in der Haftung (Einfuhr in die EU).

Ich denke andere Hersteller wissen genau wo ein Produkt der Mitbewerber gebaut wird. Solche Branchen sind doch nicht recht groß.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Optimist1985 » Do Dez 09, 2021 8:11

Dann muss der Chinese aber auch für alle Besteller einzeln eine Rechnung ausstellen, ansonsten bist du ja wieder gewerblich und auch mit in der Haftung (Einfuhr in die EU).

Ich denke andere Hersteller wissen genau wo ein Produkt der Mitbewerber gebaut wird. Solche Branchen sind doch nicht recht groß.


Ich denke das mehr Rechnungen und 1 Lieferadresse nicht ein Problem sein würden.
Für alle Importexperten, haben die Chinesen auch Paybal oder was ähnliches oder muss man einfach das Risiko eingehen.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Jm010265 » Do Dez 09, 2021 15:50

Mach erst mal den ersten Schritt und las Dir einen G-Sep. anbieten incl. Versand.
Dann schau mal wie Du den von Hamburg oder Trieste..Koper nach Ö bringst.
PayPal usw. haben sie bei mir nicht gemacht.
Las dich nicht bei der ersten Bestellung auf den Trouble mit "Mitbestellern" ein.
Was wenn Du ins Klo langst und Du nichts bekommst, da stehen die "Mitbesteller" schnell auf der Matte...nach Ö Recht und dann n8 .

Und es ist ein geiler Moment wenn es (Dir) kommt....
Dateianhänge
DSC_0001.JPG
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Optimist1985 » Di Dez 14, 2021 12:55

Also Alibaba ist etwas gewöhnungsbedürftig aber das Nachrichten austauschen geht eigentlich ganz flott.

Also ein Seperator mit Pumpe kostet mit Fracht nach Hafen Wien je nach Anbieter ca 2800 USD-3500 USD also 2500€-3100 je nach Anbieter für optisch ähnliche Maschinen.
Was Zoll und Steuern noch anfallen würden habe ich eine Email ans Zollamt geschrieben.
Alipay oder Paypal wäre kein Problem, wobei Paypal mit den Gebühren nicht so erwünscht ist ,aber möglich.

Wenn jetzt die Kiste am Hafen ankommt, wie geht das weiter, ist die gleich zum abholen oder hat man hier ne Zeit, gibt es Dienstleister die den Transport vom Hafen zum Betrieb verlässlich durchführen. Auf was wäre noch zum aufpassen?

Aufgefallen ist mir das viele Anbieter sehr ähnliche Maschinen haben, auch mit der Typenbezeichnung.
Betriebsbeschreibung ist eher spärlich.

Mal schauen obs eine Maschine aus Fernost oder Österreich/Deutschland wird.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon wastl90 » Di Dez 14, 2021 13:38

Normal kannst du jede größere Spedition damit beauftragen das Zeug vom Hafen zu holen. Ich denke hier an DB Schenker und Co. Die haben i.d.R auch eine eigene Zollabteilung.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Jm010265 » Di Dez 14, 2021 16:57

Wenn Du Importeur wirst benötigst Du eine EORI Nummer. Einfuhrumsatzsteuer sind in D 19%.
Für das Importgut benötigst Du eine Zolltarifnummer, die den Zollsatz beziffert. Zum Transfer kannst Du eine Spedition beauftragen. Bei mir war es ein Container voll und es ist alles perfekt abgelaufen.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Optimist1985 » Mo Dez 20, 2021 13:26

Also nach Rücksprache mit einem Freund haben in der Nähe schon ein paar Landwirte Seperatoren direkt aus China importiert.
Er hat auch einen direkt angeschaut.

Erfahrungen waren, der Seperator funktioniert ganz gut, die Pumpe liefert relativ viel Gülle, entweder mit Frequenzumrichter drosseln oder eine Entlüftung einbauen im Seperatorkasten, denn wenn zuviel gefördert wird und sich zuviel Druck aufbaut kann es vorkommen das die Gülle reinläuft und wieder in den Ablauf großteils weiterläuft und nur wenig Material seperiert wird.

Schaltkasten ist auch ein kleines Manko, das entspricht nicht ganz unseren Standart, aber das kann ein Elektriker relativ einfach umbauen.
Das Seperationsmaterial ist trocken genug zum einstreuen für Liegeboxen.
https://german.alibaba.com/product-deta ... 36261.html
Es wird der FR 200

Da der eine Landwirt gerade wieder 10 Seperatoren bestellt hat und noch ein paar frei waren habe ich und mein Kumpel hier mitbestellt, müssten die nächsten Wochen mal ankommen.
Preislich nichtviel teurer als selber importiert (Und für die Mühen und Risiko sei ihm das mehr als vergönnt ) , dafür gibts eine Rechnung wo man in Österreich auch 40% von den Nettokosten förderbar sind.
Und Schnecken und Siebe hat er bei Bedarf auch günstig liegen.

Wenn der Seperator da ist mach ich mal einen kleinen Bericht mit Video.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Zement » Mo Dez 20, 2021 14:50

Danke für die Rückmeldung, Optimist 1985 :D
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon beginner » Mo Dez 20, 2021 19:50

Der Fliegel seperator müsste auch ein china Gerät sein.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Jm010265 » Mo Dez 20, 2021 20:53

Optimist1985 hat geschrieben:



Da der eine Landwirt gerade wieder 10 Seperatoren bestellt hat und noch ein paar frei waren habe ich und mein Kumpel hier mitbestellt, müssten die nächsten Wochen mal ankommen.
Preislich nichtviel teurer als selber importiert (Und für die Mühen und Risiko sei ihm das mehr als vergönnt ) , dafür gibts eine Rechnung wo man in Österreich auch 40% von den Nettokosten förderbar sind.
Und Schnecken und Siebe hat er bei Bedarf auch günstig liegen.


Perfekt...Glück gehabt
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Milchtrinker » So Jan 23, 2022 12:20

... gibts schon was neues ??

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Optimist1985 » So Jan 23, 2022 15:37

Noch nicht, ich werde morgen Montag mal nachfragen ob er schon weiss wann der Seperator ankommt.
Da ich eine Grube bald umsaugen muss in eine andere da sie voll wird wäre es toll wenn der Seperator bald da ist.

Da ich ein paar Anfragen gestellt habe ist ein Anbieter noch sehr hartnäckig, der bietet ein 180 Modell mit Pumpe um 1100 Dollar an.
Ersatzschnecke 100 Dollar und Transport wäre nur 85 Dollar was mich stutzig macht.
Optional gäbe es noch das Teil in Edelstahl.
Normal ist der Seperator aus Kohlenstoffstahl, beim FR 200 wo ich mitbestellt habe ist der Seperatorteil wo die Schnecke läuft aus Sphäroguss so wie bei den meisten Anbietern aus Europa auch.

Etwas juckt es mich schon in den Fingern noch ein Teil selber zu bestellen weil der Preis wirklich sehr sehr niedrig wäre, aber ich denke lass mich mal überraschen wie der eine von einem Landwirt bestellte Seperator läuft,....

Sobald er da ist gibts ein Video und Bilder und mit Bestimmung TS Gehalts und Angabe von Durchsatzleistung. Aber ich denke das wird noch 2-3 Wochen dauern.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Optimist1985 » Di Jan 25, 2022 11:25

Der Seperator wird Ende Februar eintreffen, das heisst Anfang März gibts den Erfahrungsbericht.
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Optimist1985 » Mo Feb 28, 2022 19:56

So, heute habe ich den Seperator von meinen Kumpel und den von mir abgeholt.
Anschließen wir ihn der Elektriker vermutlich nächste Woche, bin aber sowieso noch im Stress mit Güllefahren.

Wenn er läuft gibts ein Video.

Eine Frage zu Seperatoren haben ich noch, es ist eine Steuerung dabei mit Motorschutz usw, aber ich werde vermutlich noch eine Steuerung brauchen mit Vor und Rücklauf zum Siebputzen.
Wieviel Minuten sollte ein Seperator fördern bis er den Retourlauf macht, und dann wie lange Retourlaufen lassen? Wie das am besten elektronisch lösen?

Bild
Bild


lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon County654 » Mo Feb 28, 2022 20:13

Wir hatten im Dezember 2 Tage einen größeren Seperator hier im Einsatz.
Ich gehe davon aus, das der in der Zeit nicht rückwärts gelaufen ist.

Steuerung nur über FU, 10 % mehr oder weniger Drehzahl können das Ergebnis deutlich beeinflußen.
Vermutlich muß ja auch eine Pumpe mit eingeplant werden :?:
Wenn das Teil ohne Überwachung laufen soll, muss wohl auch ein Durchflußüberwachnug eingeplant werden.

Nur ein Motorschutz mit Vor -und Rücklauf wird wohl nicht ausreichen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki