Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Optimist1985 » Sa Apr 09, 2022 15:08

Also das CE Zeichen am Seperator scheint optisch passend, gibt es eine Prüfstelle wo man Anfragen kann ob ein CE Zertifikat auch stimmt und wirklich erteilt wurde?
Dokument mit Codes liegt auf.

Beim Schaltkasten kann ich definitiv sagen das der nicht CE passend ist, aber das wäre nicht sooooo schlimm, wie geschrieben kann das ein Elektriker relativ einfach umbauen.

lg
Dateianhänge
CE Zeichen.jpg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon AP_70 » Sa Apr 09, 2022 16:20

Nach meinem Kenntnisstand wird das CE Zeichen nicht erteilt!

Eine Firma vergibt es selbst für seine Artikel und bestätigt damit die Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und Produktnormen.
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Optimist1985 » Mo Apr 11, 2022 11:37

Ich habe mich heute mal etwas informiert bei der Wirtschaftskammer, werde mir fürs erste ein Gründerseminar mal reinziehen was alles auf einen zu kommt und seitens Landwirtschaftskammer bekomme ich auch noch Feedback wie sich das auf die Steuern auswirkt. Da meine Familie und Milchviehbetrieb auch nicht wenig Zeit in Anspruch nimmt ist es zwar gut zu überlegen, aber mal schauen falls ich den Schritt wagen würde hätte ich ein paar unverbindliche Fragen:

1. Wenn ihr einen Seperator mit Pumpe kaufen möchtet: Ist es euch lieber alles Steckerfertig zu kaufen ( Wenn ja welche Ausführung: Nur Motorschutz oder mit automatische Drehrichtungsumkehr oder mit FU für Pumpe, oder mit allen und Durchflussmengensteuerung,..) , oder das die Steuerung euer Elektriker aufbaut.

2. Welche Entfernung würdet ihr in Kauf nehmen um den Seperator abzuholen mit den Vorteil das er vorher Probelaufen kann und Vor Ort eingeschult würdet.
Transport nach Österreich, Deutschland, Schweiz, usw kann ja Logistisch organisiert werden,kein Problem, aber ich finde wenn man etwas vorher sieht, Maschine im Einsatz erlebt und immer noch entscheiden kann ob man sie nimmt oder nicht dann und die wichtigsten Fragen beantwortet bekommt ist auch für viele Wichtig.
Oder wäre eine Lieferung rein mit Informationsmaterial und Produktanleitungen als Video auch ausreichend .

3. Bezahlung: Welche Möglichkeiten würdet ihr akzeptieren: Vorkasse bei Bestellung. Zahlung durch Spedition bei Lieferung, Zahlung mit Rechnung bis 14 Tage nach Erhalt der Ware.

4. Ersatzteile: Ersatzteile wie Schnecken, Sieb, Motor vom Seperator müsste sowieso auf Lager, würdet ihr auch die elektrischen Ersatzteile wie FU, Motorschutz, Durchflussmesser, Siems Logo,.... benötigen oder durch euren Elektriker beziehen.

5. Was wäre euch sonst noch wichtig für einen Seperatorkauf.


lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Apr 11, 2022 12:12

Ich suche zwar keinen Separator aber ich kann ja meinen Senf dazu abgeben.

1.Ich würde eine steckerfertige Lösung vorziehen da meine Elektriker ausgebucht sind.
Ob eine einfache oder komplexere Variante ist immer eine Preisfrage, wenn die einfache Variante gut läuft würde ich die vorziehen.

2.Ein Separator ist ja nun keine Raketentechnik, ob man sich sowas wirklich live ansehen muss wage ich zu bezweifeln. Ich denke viele fragen können mit einer guten Internetseite mit guten Bildern/ Videos beantwortet werden.

3.Ich würde die Zahlung per Rechnung vorziehen, Vorkasse ist nur interessant wenn Skonto gewährt wird.

4.Wenn an der Elektrik etwas kaputt ist kommt sowieso der Elektriker um es zu reparieren also kann er auch die Ersatzteile besorgen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon wastl90 » Mo Apr 11, 2022 17:53

Sehe es wie Sönke.
Eine vernünftige Internetseite mit Beschreibung, Bildern und Video ist sicherlich von Vorteil und wird wahrscheinlich den meisten Käufern reichen. Auch ruhig ein Video wie du die Maschine einstellst und bedienst, dann klären sich im Betrieb doch einige Fragen. Denk auch an eine Bedienungsanleitung, dazu gibt es sicherlich Vorschriften.

Bei der Bezahlung kauft man natürlich lieber auf Rechnung. Als Verkäufer wäre mir aber die Vorauskasse doch deutlich lieber und stressfreier. Kompromiss wäre Paypal - kostet dann aber eben auch Gebühren.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Optimist1985 » Di Apr 12, 2022 19:39

Danke für das Feedback.

Ja Vorkasse mit Skonto wäre sicher eine Option, oder halt Rechnung mit Zahlungsziel. Werde mir das notieren und bei der Wirtschaftskammer beim Beratungsgespräch nachfragen, vielleicht gibt es sogar eine Ausfallversicherung, wo die Prämie nur im Promillebereich ist, mal schauen.
Bei Paypal oder Amazonpay müsste ich mich informieren welche Nebenkosten entstehen.

Zum Punkt 2: Ich denke auch das ein Großteil das Gerät ohne Vorführung bestellen würden, wer in eine Entfernung von vielleicht 100-max 200km ist wäre vielleicht ein Ausflug Wert, wer weiter weg ist wird Anfangs wahrscheinlich das Risiko eingehen müssen, bzw später wenn einige schon verstreut laufen dann beim nächsten Betrieb anschauen können.

Ein neuer Punkt wäre: Welche Geräte würdet ihr gerne aus China importieren wenn der Preis passt?
Für Traktor, Bagger, Autos,... fehlt mir die Zeit und Können für die Instandsetzung, Reperatur und ordentliches Service.
Kleine Dinge wie Stallventilatoren (Hab selber einige Chinesen die relativ teuer über eine größere Aufstallungsfirma vertrieben wird) , Größere Güllepumpen, Ultraschallscanner für Tiere, Kernbohrmaschinen, Kratzbürsten usw,... Was würde euch reizen?

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Nick » Di Apr 12, 2022 19:42

Kratzbürste hab ich schon 8)
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Isarland » Di Apr 12, 2022 19:46

Nick hat geschrieben:Kratzbürste hab ich schon 8)
Mfg

Sogar eine Zweibeinige. :wink:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon wastl90 » Mi Apr 13, 2022 11:54

Paypalgebühren sind i.d.R. immer 2,49% + 0,35 Cent/Transaktion. Bei 4.000 Euro also ziemlich genau 100€. Muss natürlich jeder selbst entscheiden ob das einem Wert ist bzw. wie hoch die Ausfallquote bei den Rechnungen ist. Im Privatbereich kommt man um Paypal gar nicht mehr rum, Online nutzen das bei mir, obwohl auch Vorkasse, Lastschrift und Kreditkarte angeboten wird, mittlerweile 80% der Kunden.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Optimist1985 » Mi Apr 13, 2022 15:11

Paypalkonto habe ich bisher garnicht. Über Amazonpay kaufe ich gerne ein weil ich wie die meisten ein Amazonkonto habe, hier wäre "nur" 1,7-1,2% je nach Umsatz Gebühr.

Paypal hätte den Vorteil das manche Chinaseller auch Paypal akzeptieren, meinen Seperator der noch kommt habe ich über Alipay bezahlt, geht sehr einfach, jedoch wäre Paypal beim Einkauf natürlich besser abgesichert. Wenn nächste Woche ein Regentag angesagt ist wird mal ein intensiver Beratungstermin anstehen bei der Wirtschaftskammer und dann bei Steuerberater, dann seh ich weiter ob ich ein Gewerbe anmelde oder nicht.


lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon sarner » Mi Apr 13, 2022 15:54

Bei uns werden Sägespaltautomaten verkauft..
https://german.alibaba.com/p-detail/202 ... 4bd1rl8kNi

kann zwar nicht sagen wie gut der Absatz ist aber preislich wird ca das 2-3 fache verlangt, Hoflader würde ich nicht nehmen (denke das ist extrem kompliziert dafür die Zulassung zu bekommen..

https://www.bruggermachinery.com/s%C3%A ... automanten
sarner
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 04, 2021 10:43
Wohnort: Südtirol/ Italien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Apr 13, 2022 19:53

Optimist1985 hat geschrieben:Also das CE Zeichen am Seperator scheint optisch passend, gibt es eine Prüfstelle wo man Anfragen kann ob ein CE Zertifikat auch stimmt und wirklich erteilt wurde?
Dokument mit Codes liegt auf.

lg


Nein nirgens einsehbar ob es erteilt wurde. Ich mach sowas beruflich, das ce zeichen kann der hersteller selber vergeben, er erklärt damit dass es (sicherheits-) vorschriftsmässig nach europäischen normen und richtlinien ist. Ob das wirklich so ist steht auf einem anderem papier. Das CE beeindruckt viele auf den ersten blick bzw gibt ihnen sicherheit ist aber wenn man es nüchtern betrachtet nix wert.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Apr 13, 2022 20:52

Fliegl bewirbt seinen Gülleseperator aktuell ja auch sehr stark und ich finde er sieht den chinesischen um die es hier geht verdammt ähnlich ist aber irgendwo um den Faktor 5 oder 6 teurer.

Den Thread hier finde ich super nur die Bilder und Videos kann ich teils nicht öffnen. :(
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon Optimist1985 » Do Apr 14, 2022 8:49

Also der Fliegl hat jetzt seinen "alten" in Abverkauf. Der kostet jetzt 23 000 inklusive Mwst. Das ist der Furui FR 280 oder FR 200, gibt verschiedene KW Motorangaben bei Fliegl, deswegen etwas schwer zuzuordnen.
Jetzt hat er einen "neuen" mit dem Namen Tabir. Welche (China) Firma den jetzt fertigt weiss ich nicht genau, vom Winkelgetriebemotor wie am Bild gibts auch ein paar Hersteller aus China.

Laut Fliegl gibts nur den Motorschutz und einen Sensor wenn jetzt nur noch flüssige Phase gefördert wird (Wenn bei Einsatz in nur 1 Grube ) das sich der Seperator ausschaltet, Drehrichtungsumkehr für Siebreinigung und erhöhte Leistung ist anscheinend nicht verbaut. (Laut Auskunft am Telefon)

Den Thread hier finde ich super nur die Bilder und Videos kann ich teils nicht öffnen.

Also Bilder müssten eigentlich gehen, Videos habe ich wieder gelöscht da die unter meinen Klarnamen bei der Uploudseite hochgeladen wurden.
Wenn du Videos oder mehr Bilder sehen möchtest einfach eine Privatnachtricht im Forum mit deiner Handynummer, dann schicke ich dir Videos und Bilder per Whatsapp.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator aus China, wer hat sich schon getraut

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Apr 14, 2022 8:57

Optimist1985 hat geschrieben:Ich habe mich heute mal etwas informiert bei der Wirtschaftskammer, werde mir fürs erste ein Gründerseminar mal reinziehen was alles auf einen zu kommt und seitens Landwirtschaftskammer bekomme ich auch noch Feedback wie sich das auf die Steuern auswirkt. Da meine Familie und Milchviehbetrieb auch nicht wenig Zeit in Anspruch nimmt ist es zwar gut zu überlegen, aber mal schauen falls ich den Schritt wagen würde hätte ich ein paar unverbindliche Fragen:

1. Wenn ihr einen Seperator mit Pumpe kaufen möchtet: Ist es euch lieber alles Steckerfertig zu kaufen ( Wenn ja welche Ausführung: Nur Motorschutz oder mit automatische Drehrichtungsumkehr oder mit FU für Pumpe, oder mit allen und Durchflussmengensteuerung,..) , oder das die Steuerung euer Elektriker aufbaut.

2. Welche Entfernung würdet ihr in Kauf nehmen um den Seperator abzuholen mit den Vorteil das er vorher Probelaufen kann und Vor Ort eingeschult würdet.
Transport nach Österreich, Deutschland, Schweiz, usw kann ja Logistisch organisiert werden,kein Problem, aber ich finde wenn man etwas vorher sieht, Maschine im Einsatz erlebt und immer noch entscheiden kann ob man sie nimmt oder nicht dann und die wichtigsten Fragen beantwortet bekommt ist auch für viele Wichtig.
Oder wäre eine Lieferung rein mit Informationsmaterial und Produktanleitungen als Video auch ausreichend .

3. Bezahlung: Welche Möglichkeiten würdet ihr akzeptieren: Vorkasse bei Bestellung. Zahlung durch Spedition bei Lieferung, Zahlung mit Rechnung bis 14 Tage nach Erhalt der Ware.

4. Ersatzteile: Ersatzteile wie Schnecken, Sieb, Motor vom Seperator müsste sowieso auf Lager, würdet ihr auch die elektrischen Ersatzteile wie FU, Motorschutz, Durchflussmesser, Siems Logo,.... benötigen oder durch euren Elektriker beziehen.

5. Was wäre euch sonst noch wichtig für einen Seperatorkauf.


lg



Problematisch wird sicherlich sein alle Anforderungen an die Maschinenrichtlinie zu erfüllen.
Sprich Bedienungsanleitung oder Einbaubescheinigung inklusive Risikoanalyse etc.
Das muss Wasserfest sein sonst bist du im Schadensfall dran.
Das ganze über den Landwirstchaftlichen Betrieb laufen zu lassen könnte dich Kopf und Kragen kosten wegen der Haftung.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki