Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Wildmaverik » Do Nov 16, 2017 21:20

Immer her mit den Bildern. Sowas sehe ich immer gerne. :D
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Nick » Fr Dez 15, 2017 9:51

Hallo, wie ist das mit der Brückenbildung über dem Dach der Austragung? Rutscht das von alleine durch oder muß da nachgeholfen werden?

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3427
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Nick » Fr Dez 15, 2017 20:25

Weil bei uns gehen auch zwei Balken durch und da muß doch ab und an nachgeholfen werden. Allerdings sind die 2m über der Austragung. Hab schon drangedacht einen Rüttelmotor dranzubauen.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3427
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Fuchse » Di Jan 16, 2018 20:23

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

kleines Update von mir, der Heizraum ist so gut wie fertig es fehlt nur noch eine Tür und Fenster. Infrastruktur ist auch größtenteils gelegt bzw vorbereitet. Der Schornstein ist ebenso fertig, nächste Woche kommt dann die Anlage. Dann gibt es auch endlich was zu sehen.

MfG. Chris



Hallo Chris,
wie lange willst du uns noch leiden lassen :roll:

Hier haben sich einige recht aktiv beteiligt, wäre schön das Ergebniss sehen zu können.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Chris353 » Do Jan 18, 2018 9:06

Hallo,

entschuldigt die lange Funkstille, ich hatte recht viel um die Ohren in letzter Zeit.

Die Anlage wurde von Heizomat eingebaut und von unserem Klempner angeschlossen, Puffer und Brauchwasserkessel wurden gereinigt und wieder eingebaut. Im alten Heizraum wurde die neue Verteilung eingerichtet, insgesamt sind vier Heizkreise vorgesehen wobei momentan zwei genutzt werden.
Die Austragung mit 5 Meter Durchmesser ist mächtig, kein Vergleich zu den Federarmen mit 3 bis 4 Meter die wir bei Besichtigungen angeschaut hatten. Auch die Eindrückschnecke ist wesentlich kräftiger und größer wie erwartet. In deren Schacht habe ich aus 3mm Stahlblech einen Trichter gebaut und einen Gitterrost aus 80x10mm Flachstahl, der sollte auch einen LKW aushalten. :D

Alles in allem wurde die Anlage zwar mit etwas Verzögerung eingebaut und in Betrieb genommen, aber wir sind bis jetzt voll zufrieden. Noch keine Störung nach den ersten vier Wochen und ca. 15m³ Hackschnitzel, der Bunker war bis jetzt nur knapp halb gefüllt, die kommenden Tage werden wir nochmal häckseln um dann Reserven für den Winter zu haben.

Bilder werde ich keine einstellen, dafür ist mir das Forum leider zu fremd geworden um Einblicke in Haus und Hof zu gewähren :?

Fragt einfach wenn ihr was wissen wollt, ich weiß nicht was ich alles dazu schreiben sollte.

MfG. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki