Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon helfert » Di Sep 12, 2017 21:30

Lass dich von denen nicht verunsichern. Die Heizungen geben sich nicht viel untereinander. Der eine Hersteller hat hier ein paar Vorteile und dafür der andere dort.

Habe auch eine Heizomat und bin sehr zufrieden.

Im Wohnhaus würde ich aber auch keine Hackgut-Heizung einbauen. Weder Heizomat noch irgend eine andere. So was gehört meiner Meinung nach in ein separates Gebäude wegen Geräuschen, Staub, Dreck, Sicherheit und Platzbedarf.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon harley2001 » Di Sep 12, 2017 22:23

Freut mich , wenn du zufrieden bist.
Wenn aber unter meinem Heizomatangebot folgender Satz steht
" Um die vom Gesetzgeber geforderten Werte der Stufe 2 für die ab dem 01.01.15 eingebauten Feuerungsanlagen einzuhalten, muss ein entsprechender Qualitätsbrennstoff eingesetzt werden z.B. Fichte mit einem Wassergehalt von 20 bis 25% und einem Feinanteil von max 5%. Im Praxisbetrieb , oder auch bei abweichendem Brennstoff, muss gegebenenfalls eine sekundäre Maßnahme bauseitig eingebaut werden, welche vorab mit uns zu klären ist" dann mach ich mir schon so meine Gedanken, was das soll. Und ich hab es schon von mehreren Leuten gehört, dass die Werte teilweise zu hoch sind. Also, was hat das mit verunsichern zu tun? Er sollte einfach nur davon berichten
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Chris353 » Mi Sep 13, 2017 11:48

Warum machst du dir da Gedanken? Einen solchen Satz wird jeder Anbieter irgendwo eingebaut haben. Oder garantiert mir ein Anderer, dass Grenzwerte eingehalten werden egal was ich in den Ofen schiebe?

Neben diesem einen Satz ist die geforderte Qualität an Brennstoff auch noch ausführlicher definiert und das finde ich auch richtig.

MfG Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon harley2001 » Mi Sep 13, 2017 13:10

Naja, also der 1.1.15 ist seit fast drei Jahren vorbei und natürlich muss diese Norm erfüllt werden und was heißt "Praxisbetrieb"? Es wird sich keiner die Anlage nur zum Anschauen in den Keller stellen. Also sollen sie doch gleich den Leuten sagen, was gemacht werden muss. Die Anlage an sich, Steuerung Austragung usw, hatten mir auch sehr gut gefallen. Aber gerade dieses einfache Prinzip vom vorne rein und hinten rausfördern, hat evtl auch seine Nachteile, was die saubere Verbrennung angeht. Ich bin keiner von den Grünen und halt den ganzen Emissionsmist eh für überzogen, aber leider gilt halt diese Verordnung. Lopper z.B hat direkt gesagt, dass auch viel feuchteres Material verbrennt werden kann. Keine Ahnung. Hab mir nen Meterholzkessel geholt.Wünsche dir, dass alles klappt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon helfert » Mi Sep 13, 2017 21:28

Also ich lese das so, das man ggf. einen Filter benötigen könnte. Das Thema hast du aber grundsätzlich bei jeder Biomasse-Heizung. Das wird keine Heizomat Besonderheit sein, die würden nicht lange Heizkessel verkaufen wenn die alle durch die Messung rasseln würden. Wer Bedenken hat, kann sich auch einfach nochmal schriftlich geben lassen das der Kessel die Bimsch Stufe 2 einhält im Regelbetrieb mit dem und dem Brennstoff. Die sind, zumindest in Sinsheim, sehr vernünftig und hilfsbereit.

Meiner unterliegt Stufe 1 und die erreicht er bisher spielend. Der Schornsteinfeger war bisher immer sehr zufrieden.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Wildmaverik » Sa Sep 16, 2017 9:15

Ich habe den gleichen Satz in den Papieren stehen. Meine Heizung schafft auch mit schlechterem Heizmaterial noch Topwerte. Ein guter bekannter von mir hat eine Heizomat. Er füttert allen Müll aus seiner Zimmerei. Da kommen alte Dachstühle, Resthölzer usw. durch den Hacker. Die Heizung hat immer hervorragende Werte. Er meinte, damit die schlechte Werte bekommt muss man die zur Müllverbrennungsanlage umfunktionieren.
Ich habe einmal schlechte Werte gehabt. Da habe ich aber auch verrottete Tannenzweige verbrannt, die einen Nässegehalt von min. 50% hatten.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon fendt schrauber » So Sep 17, 2017 8:48

Hallo,

Der Satz ist zur Absicherung. Wurde bei mir von dem Vertreter sogar angegesprochen. Solange du was Holzähnliches und halbwegs trockenes im Bunker hast, haut es mit den Werten hin. Aber gibt auch Experten die eine Mischung aus Fichennadeln und Kompost verschüren.... das hat mit einer Verbrennung nichts mehr zu tun.

Grüße aus Mittelfranken ​
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon haldjo » Mo Sep 18, 2017 15:54

Dieser Satz sicher den Hersteller schlicht dagegen ab dass ein Kunde der nur Dreck verbrennt am Ende kommt und sagt "Eure Anlage ist schrott und erfüllt die Werte nicht".
Wenn man sieht was manche verbrennen würd ich das als Hersteller auch reinschreiben.
Man könnte jetzt das Beispiel Autohersteller bringen und sagen dass da auch irgendwo steht dass bei Verwendung von Kraftstoffen die nicht der Norm entsprechen die Abgaswerte nicht eingehalten werden können, aber das ist ja eh so ein Thema :D

Fakt ist, unsere oben genannte Heizomat ist immer locker im grünen Bereich, und wir verbrennen durchaus auch mal Material mit 30-40% Wassergehalt und erhöhtem Grünanteil.
Man muss ggf. die Anlage etwas anders einstellen dass sie nicht verschlackt und einen sauberen Ausbrand erreicht, aber bezüglich der Emissionen absolut kein Thema.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Ecoboost » Fr Sep 29, 2017 16:51

Hallo,

welchen Zweck soll dieses Spitzdach über der Austragung denn erfüllen?

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Chris353 » Sa Okt 07, 2017 15:53

Hallo,

falls es jemanden interessiert, der Bau hat begonnen.

Bunkersohle und Schacht für die Eindrückschnecke sind betoniert. Ein Rahmen aus Winkeleisen und passende Gitterroste für den Schacht habe ich gebaut, sind momentan beim Verzinken.

Heute haben wir begonnen das Dach abzudecken, welches in der kommenden Woche mit Trapezblech eingedeckt wird.
Montag/Dienstag kommt die Wärmeleitung und Energieversorgung vom Haus zum Heizraum unter die Erde. Anschließend wird so bald wie möglich der Heizraum betoniert.

MfG. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Fuchse » Sa Okt 07, 2017 16:28

Hallo Chris,

klar besteht Interesse!

Halte uns auf dem laufenden, und denk an Bilder.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon harley2001 » Mo Okt 23, 2017 4:51

Hallo Chris. Ich weiß, bei so einem Projekt ist man viel im Stress. Falls du doch mal etwas Zeit hast, würden wir uns über paar Bilder freuen. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Chris353 » Do Nov 16, 2017 20:26

Hallo,

kleines Update von mir, der Heizraum ist so gut wie fertig es fehlt nur noch eine Tür und Fenster. Infrastruktur ist auch größtenteils gelegt bzw vorbereitet. Der Schornstein ist ebenso fertig, nächste Woche kommt dann die Anlage. Dann gibt es auch endlich was zu sehen.

MfG. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki