Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Chris353 » Mo Mai 08, 2017 12:36

Leider noch nicht.
Die bisherigen Angebote sind nicht akzeptabel.

Haben diese Woche einen Termin mit HDG.

MfG Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon holzer7 » Mo Mai 08, 2017 13:26

Hallo Forumgemeinde,

ich möchte mir eine Hackschnitzelheizung einrichten lassen. Jetzt bin ich immer noch in der Angebotsphase, und es geht nichts weiter.
Im großen und ganzen entwickelt sich bei mir ein großes Misstrauen gegenüber den Heizungsbauern in meiner Umgebung. (Entweder bin ich an die falschen geraten, ...)

Heizung wird meiner Meinung nach zu groß dimensioniert (Heizlast 18 kW, Kesselgröße wird meist 50kw geraten und angeboten). " Dann kann noch ein 3. Haus angeschlossen werden"

relativ "Hausmarkenlastig", aber trotzdem wenig Fachwissen, zumindest wird keines Preis gegeben.

Die Angebote die ich erhalten habe liegen über Listenpreis, dann werden für Einbau Heizung mit 2 Puffern über 100 Std. kalkuliert :shock: :? aber ich soll noch einen Mann beistellen und möglichst alles selbst am Bestimmungsort aufstellen.
Die meisten raten mich von Brennwerttechnik und von Partikelabscheidern sowieso ab. :? (Der Wirkungsgrad ist dann ja wenn überhaupt bei 90%)

Also kurzum, ich habe ein paar Gewisse Anforderungen auf welche ich Wert lege (Wirkungsgrad, moderne Technik, Beratung, Qualität)

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
holzer7
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 01, 2009 19:35
Wohnort: Kollnburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon haldjo » Do Mai 11, 2017 11:08

Mit Parikelabscheidern und Brennwerttechnik hab ich noch keine Erfahrung, aber der Einbauaufwand hängt natürlich auch vom Umfang ab. Muss verrohrt werden und die Steuerungstechnik der Gesamtanlage verändert werden? Oder muss "nur" der Kessel mit Austragung aufgestellt und in Betrieb genommen werden?

Die 50kw haben m.E. einen ganz banalen Grund. Anlagen ab 45-50kw laufen einfach deutlich zuverlässiger als kleinere. Die gesamte Fördertechnik ist größer dimensioniert und nicht mehr so empfindlich.
Wir selbst haben eine 100kw Heizomat, allerdings mit verstärkter Austragung (auf eigenen Wunsch). Anfangs wurden wir dafür belächelt, aber da die Anlage jetzt bereits seit 10 Jahren störungsfrei läuft hat sich das aus unserer Sicht bewährt. Egal ob überlängen oder Fremdkörper, alles läuft anstandslos durch.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon esco » Do Mai 11, 2017 22:14

Hallo Holzer7!
Mann kann sich auch direkt an Heizungshersteller wenden. Funktioniert auf jeden Fall bei HDG und Heizomat. Die schauen sich die Örtlichkeit an und können auch Heizungsbauer nennen mit denen Einbauten gut geklappt haben.
Bei Heizomat kann man die Heizung direkt vom Hersteller kaufen(Kein Muss). Dieser stellt den Kessel mit der Austragung auf. Zum verrohren brauchst nätürlich einen Heizungsbauer.
HDG hat Schulungszentren wo man sich die Heizungen anschauen kann und Probeschüren.
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Wildmaverik » Fr Mai 12, 2017 13:39

Hi,
ich habe eine 40kW KWB-Anlage. Die läuft jetzt seit 9 Jahren problemlos. Ich habe damals weder eine stärkere Austragung noch sonst etwas einbauen lassen. Wir heizen damit 2 Wohnhäuser (Bj. 1968 und 1980) mit je 2 Wohnungen incl. Warmwasser. Gesamtheizfläche beträgt ca. 700 m². Wir hatten lediglich bei schlechterem Hackgut und Temperaturen um -15°leichte Probleme. Die Heizung lief da 24Std pro Tag auf 100%.
Ich habe mir von den verschiedenen Herstellern seinerzeit Ansprechpartner vor Ort nennen lassen. Ich hatte ca. 8-10 Hersteller angeschrieben und fast alle hatten einen Vertreter vor Ort. Diese haben mich ausführlich beraten (natürlich war der eigene IMMER der Beste).
Der Heizungsbauer meiner Wahl wurde dann einer der mehrere Marken vertreten hat. Dieser nannte mir die Vor- UND Nachteile der Anlagen.
Preislich lag die Gesamtanlage mit Fernwärmeleitung mit allem drum und dran bei 30 000,-€.

Gruß Wildmaverik
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Noudels » Di Mai 30, 2017 10:10

Das wundert mich auch.
ich habe mich auch direkt mit den Kessel/ Anlagenherstellern zusammengesetzt die haben dann sowieso "Ihre" Leute in den Gegenden.

Den Instalateur der die Heizung gemacht hat auf den wäre ich bei der Suche niemals gekommen.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon rima0900 » Do Aug 03, 2017 12:08

Und, wie ist der aktuelle Stand?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Fuchse » Fr Sep 08, 2017 18:02

Das frage ich mich auch???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Chris353 » So Sep 10, 2017 17:11

Hallo,

nach langen Vergleichen, Heizvorführungen und Gesprächen haben wir uns jetzt entschieden.

In den kommenden drei Wochen wird das Dach erneuert inklusive einem Lüfterfirst um den Bunker bestmöglich ablüften zu lassen.

Heizung haben wir eine 40kW Heizomat mit 5m Gelenkarm Austragung bestellt.

Bunkerbefüllung übernimmt eine 5m lange Eindrückschnecke von Heizomat.

Die baulichen Arbeiten sind auch schon im anlaufen und die Anlage soll Anfang November installiert werden.

Details folgen bei Interesse.

MfG Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Fuchse » So Sep 10, 2017 18:43

Gratuliere zur Investition.
Welche Marken hast du dir angeschaut?

Was hat dich zur Heizomat bewegt ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Chris353 » Mo Sep 11, 2017 12:33

Hallo,

ETA, HDG und Heizomat waren in der engeren Auswahl.

Der Heizomat hat uns genau das angeboten was wir wollten, ohne Probleme, ohne permanent zu erklären was die Konkurrenz falsch macht und vor allem grundsolide.

Ganz simpler Kesselbau mit ordentlich Stahl und Wandstärken. Eine Steuerung auf Siemens S7, die jeder versierte Elektriker notfalls reparieren oder ergänzen könnte.

Zudem wird kein Hexenwerk aus Änderungen gemacht, ob Gelenkarm 4,5m oder 5m ist föllig egal, da der Materialaufwand keine 30€ beträgt. Die anderen veranschlagen dafür mehrere 100€.

MfG. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Manuel79 » Mo Sep 11, 2017 13:02

Du armer! Hoffentlich ist die Heizung weit vom Wohnhaus entfernt.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon harley2001 » Mo Sep 11, 2017 20:51

Halt uns bitte mal nach der Abnahme und Messung auf dem Laufenden. Ob sie die Werte geschafft hat. Da hat man ja schon einiges gehört.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel, Bunker und Brandschutz

Beitragvon Chris353 » Di Sep 12, 2017 13:13

Was wollt ihr mir damit sagen?
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki