Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:20

Hafer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 2 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 24, 2022 14:33

Allein der Anspruch , die Pflanze soll irgendwelche Anbaufehler kompensieren können ist doch schon falsch.
Klar kann eine erhöhte Saatstärke abweichende Termine etwas ausgleichen.
Aber bitte meine Aussage nicht aus dem Konsens reisen!
Hafer braucht mehr Zeit zur Wurzelentwicklung als seine Alternativkulturen.
Sons kann er seine Vorteile nicht ausspielen.
Da finden sich bestimmt auch Forschungsergebnisse mit Wärmesummen und Vegetationstagen dazu...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Jan 24, 2022 16:09

Wer spricht denn von Anbaufehlern?
Bspw. können wir hier bei mir teilweise frühestens Ende März auf die Felder, in etlichen Jahren bereits erst im April, genau nachschauen könnte ich das in meinen Aufzeichnungen wann ich die letzten Jahre Sommerungen gesät habe. Meist erst in der letzten März Woche, nun kann dort das Getreide nicht mehr ausreichend bestocken (Stichwort Langtag) bevor es ins schossen kommt.
Und somit kommt hier keiner den ich kenne mit nur 200 oder 250 Körnern klar sondern geht eher in Richtung 400.
Egal ob Sommerung oder Wintergetreide.

Ansonsten hast Du ja schon recht, mir geht es auch um die Anmerkungen zur Saatstärke.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon DWEWT » Sa Jan 29, 2022 20:13

Kann mal jemand den aktuellen Preis für konv. Hafer, Speiseware, min. 52kg/hl, Korngröße min 90% >2mm nennen? Evtl. auch Kontraktangebote für die Ernte 2022? Vorab schon mal vielen Dank!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Bauer Gurke » Mo Jan 31, 2022 7:42

Moin!
Ich hab konventionelle Ware verkauft für 24€/dt netto bei 53kg/hl. Allerdings schon Mitte Dezember abgemacht, nachdem ich einen Zug mit guten Werten für 23,5€/dt bei 52kg/hl Ende November verkauft habe und dieser Mitte Dezember abgeholt wurde. Der Mitte Dezember verkaufte wurde bisher noch nicht abgeholt…
Vergleichsangebote habe ich natürlich auch eingeholt. Die waren aber etwas schlechter…
Region ist südliches Niedersachsen.
Bauer Gurke
 
Beiträge: 41
Registriert: So Feb 12, 2012 15:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon josire » Fr Mär 11, 2022 7:35

Mal ne Frage zur Haferaussaat. Beizt ihr euer Nachbausaatgut?
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Fr Mär 11, 2022 18:24

Selbst das Z-Saatgut ist fast nie gebeizt....
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon böser wolf » Fr Mär 11, 2022 18:38

josire hat geschrieben:Mal ne Frage zur Haferaussaat. Beizt ihr euer Nachbausaatgut?

Wenn es etwas gäbe dann würde ich gegen dratwurm beizen ....
Aktuell habe ich Nährstoffe angeheizt auch an das z Saatgut....
Aber das ist dieses Jahr eine echte Frechheit tkg von 36 :oops:
25 kg im Sack, mehr passt von dem Kaff nicht rein
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 11, 2022 18:44

Die Notwendigkeit einer Beizung sollte jeder Betriebsleiter anhand der Häufigkeit des Hafers und der eher selten auftretenden samenbürtigen Infektionen selber abschätzen.
Rein gesetzlich gehört das auch zur Sachkunde Pflanzenschutz.
Da mein Hafer als Stützfrucht dieses Jahr auch wieder komplett in die Ballensilage wandert, wird da nix gebeizt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Fr Mär 11, 2022 20:56

Hab auch nur Nährstoffe drangegeben, eine Beizung ist beim Hafer nicht notwendig. Bei einen TKG von 37 passte allerdings auch nicht wirklich viel in die Drille.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Mär 15, 2022 9:23

Scorpion, gebeizt am Samstag gesät, TKG von 41.
Augenscheinlich waren die Körner größer als letztes Jahr, ich hatte noch einen Saatgutrest der in die Drille wanderte. Waren in Summe dann 365Körner/m² bei einer Keimfähigkeit von 93%, sollte dahr passen weil wir sind so früh dran wie nie.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Schnortz » Di Mär 22, 2022 12:41

Unser Scorpion wanderte am 04.03. in den Boden, ungebeizt wie immer.
TKM 47,1g, 330Kö/m²
Wir haben aber bei der Saatgutreinigung auch mit einem 2,25mm Sieb gereinigt, also sind die kleineren Körner alle ausgesiebt worden, im Nachgang wäre ein 2mm Sieb besser gewesen. Denn die großen Körner die übrig waren haben als Saatgut gerade perfekt gereicht.....das wäre ärgerlich gewesen am Ende noch mal frisch abzudrillen auf das <2,25mm Saatgut.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon bauer hans » Di Mär 29, 2022 7:20

machen saatkrähen im hafer schaden?
einige sitzen auf der fläche,weil die horste praktisch neben der fläche liegen.
der hafer ist noch nicht gekeimt und wegen der trockenheit etwas tiefer gedrillt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7943
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon böser wolf » Di Mär 29, 2022 7:54

bauer hans hat geschrieben:machen saatkrähen im hafer schaden?
einige sitzen auf der fläche,weil die horste praktisch neben der fläche liegen.
der hafer ist noch nicht gekeimt und wegen der trockenheit etwas tiefer gedrillt.


Sommerweizen mögen sie lieber ....
Nein Spaß bei Seite, wir hatten in der Vergangenheit reichlich Schäden duch Krähen im Hafer wenn sie in Massen eingefallen sind.
Meiner ist am 10.03 in die Erde gekommen und hat auch noch nicht das Sonnenlicht erblickt .
Ich denke das es ein Fehler war in tiefer abzulegen !
Ich habe beim Keimlinge suchen reichlich Drahtwürmer gefunden .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Burli86 » Do Mär 31, 2022 7:18

Ich bin beruflich aktuell nicht zuhause und hatte die Sommergetreideaussaat eigentlich bei einem Lohner in Auftrag gegeben.
Er war sonst auch immer ziemlich zuverlässig.
Aber der Hafer und Gerste liegt jetzt noch nicht drin.
Hätte keine Zeit gehabt usw.

Gestern hat es 6 Liter geregnet und die nächsten 14 Tage sieht es wohl auch nach Regen/Schnee aus.

Gibt es Erfahrungen, mit Hafersaat Mitte April?
Mittelgebirge auf 350m
Sommergerste sehe ich noch entspannt
Zuletzt geändert von Burli86 am Do Mär 31, 2022 7:51, insgesamt 1-mal geändert.
Burli86
 
Beiträge: 64
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon tyr » Do Mär 31, 2022 7:32

Bis Ende April ist die Hafersaat durchaus möglich, wenn auch nicht Ideal. Hafer benötigt in der Jugendentwicklung viel Feuchtigkeit, deswegen immer so zeitig wie möglich.
Nachtfröste bis max minus Zehn sind egendlich kein Problem.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10300
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 2 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki