Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:43

Hafer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 1 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Hafer

Beitragvon ihc 844 xla » Di Jan 18, 2022 13:58

Moin, kurze Frage.
Ich möchte auf unserem trockenen Sandboden Sommerhafer probieren. Wieviel Kg Saatgut pro Hektar würden ihr drillen?
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Jan 18, 2022 14:23

Hafer würde ich zwischen 300-400Kö/m² aussäen, ergibt so in Summe zwischen 150-170kg/ha.
Aber ob Du auf deinem Sandboden damit glücklich wirst, bezweifle ich.
Bei uns auf der Alb hat mein Opa bereits gesagt, den Hafer darf man reinschwemmen (nass) die Gerste muss man reinbrennen (trocken). Dir wird das Wasser auf deinen Sandböden ausgehen glaube ich.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon allgaier81 » Di Jan 18, 2022 14:27

Wofür möchtest du den den Nutzen?
Wenn dein Abnehmer auf 52kg/hl reinigt kann es sein das du wieder viel Kaff mit nach Hause nehmen musst...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon T5060 » Di Jan 18, 2022 14:44

Bei der DLG gibt es ein Onlineseminar zum Thema 50 €
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon tyr » Di Jan 18, 2022 16:52

ihc 844 xla hat geschrieben:Moin, kurze Frage.
Ich möchte auf unserem trockenen Sandboden Sommerhafer probieren. Wieviel Kg Saatgut pro Hektar würden ihr drillen?


Hafer benötigt in der Jugendentwicklung sehr viel Feuchtigkeit.... 350-400kö/m² rd 150kg/ha.
So zeitig drillen wie möglich, wenn es geht ab Februar.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10300
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Di Jan 18, 2022 18:01

Probleme mit Ackerfuchsschwanz?
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon ihc 844 xla » Mi Jan 19, 2022 11:55

210ponys hat geschrieben:Probleme mit Ackerfuchsschwanz?


nein
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Marian » Do Jan 20, 2022 10:50

Sandboden ist ja nicht gleich Sandboden.
90 Pfund je Morgen, also 180kg/ha haben wir immer gedrillt. Auch weil wir immer spät mit der Saat waren, da Flächen genutzt wurden, auf denen Körnermais nicht geerntet werden konnte.
Hafer benötigt Wasser, da haben die Vorschreiber Recht.
Ansonsten bekommst du viel auf den Kipper, aber auf der Waage gibt's ein langes Gesicht.
Spreche da leider aus Erfahrung.

Die verfügbare Sorte ist meines Erachtens bei Hafer mehr als zweitrangig.

Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 20, 2022 19:18

Wahnsinn!
In der letzten agrarpraxis schreiben die Züchter von 240 Kö/m² bei Weizen und Ihr wollt Hafer mit über 400Kö/m² säen.

Hafer braucht Wasser und frühe Saat!
Ich wurde mal ausgelacht, als ich am 20.2. Hafer ( mit 110 Kg/ha) gedrillt hatte.
Damals hat das Wetter und der Boden gepasst.
Und leider habe ich nie wieder so einen guten Hafer gedroschen.
" Schnee düngt Hafer!" und " Maihafer gibt Streuhafer." sind die wichtigsten Regeln im (Sommer) Haferanbau.
Der muß als erstes raus, wenn das Land gar ist, verträgt aber keine Bestellfehler.
Und dann reichen je nach Tkg 100- 140 Kg/ha völlig aus.
Zuschläge nur bei Bio für die Pflegeverluste.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon tyr » Do Jan 20, 2022 22:03

langholzbauer hat geschrieben:Wahnsinn!
In der letzten agrarpraxis schreiben die Züchter von 240 Kö/m² bei Weizen und Ihr wollt Hafer mit über 400Kö/m² säen.

Hafer braucht Wasser und frühe Saat!
Ich wurde mal ausgelacht, als ich am 20.2. Hafer ( mit 110 Kg/ha) gedrillt hatte.
Damals hat das Wetter und der Boden gepasst.
Und leider habe ich nie wieder so einen guten Hafer gedroschen.
" Schnee düngt Hafer!" und " Maihafer gibt Streuhafer." sind die wichtigsten Regeln im (Sommer) Haferanbau.
Der muß als erstes raus, wenn das Land gar ist, verträgt aber keine Bestellfehler.
Und dann reichen je nach Tkg 100- 140 Kg/ha völlig aus.
Zuschläge nur bei Bio für die Pflegeverluste.


https://saatgut2000.de/downloads/sorten ... fruehjahr/
ab Seite 46
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10300
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jan 21, 2022 8:15

Wenn ich im Oktober oder November mit 240Körnern säen sollte brauch ich mit dem Mähdrescher nicht mehr kommen.
Es gibt noch andere Standorte als die Gunstlagen. Teilweise gehen hier bei uns nach Silomais die zahlen auf 500Körner.
Bei uns im Frühjahr bestockt sich das Getreide nicht, du kannst höchstens mit 1,5Ähren/Korn rechnen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Fr Jan 21, 2022 8:42

Bei normalen Saaten reichen 300-330 Körner völlig aus.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 21, 2022 8:59

Es geht ja um Sommerhafer.
Wenn der so spät rein kommt, dass er sich nicht mehr richtig bestocken kann, dann fehlt ihm auch die Zeit für ausreichende Wurzelentwicklung.
Da nützen auch deutlich erhöhte Saatmengen mehr dem Auge und Gewissen des Bauern, als einem guten Ertrag.
So sind zumindest meine Erfahrungen auf leichten
Böden mit organischer Düngung und meist ausreichend gut verteilten Niederschlägen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Damhirsch » Fr Jan 21, 2022 20:21

Zur Saatstärke. Ich könnte mich immer kringeln wenn auf schlechten Standorten dicker gesät werden soll. Ist ja klar, wenn 300 Körner schlechten Ertrag bringen wegen fehlender Recourssen an Bodengüte und Wasserversorgung und kümmern oder gar verhungern, dann wird das mit Erhöhung der Pflanzenzahlen ganz bestimmt besser. Nee, ja klar, das macht Sinn.
:D
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Jan 24, 2022 13:48

Wenn Der Pflanze die Zeit zum bestocken fehlt, kannst Du den Boden noch so gut versorgt haben, Sie wird sich nicht mehr bestocken.
Wenn Sie dir dann zu dünn steht dann fehlt Dir das am Ertrag, unendlich kann die Pflanze nicht über Ährenanlage/TKG kompensieren.

Erkläre mir warum hier auf über 800m bei gleicher Bestandsführung die dick gesäten einfach besser dreschen bei ansonsten gleicher Bestandsführung?
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 1 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki