Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:38

Hafer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 19 von 19 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Marian » Mi Aug 06, 2025 18:58

Nach Wintertriticale.
Letzte Woche Donnerstag Gärsubstrat mit Güllegrubber flach. Seit Montag kommt das Auflaufgetreide zum Vorschein. Das kreiselt die Kombi jetzt kaputt.
Morgen streue ich noch mit dem Düngerstreuer 15kg Ackergras Mischung von der DSV drauf und walze es.
Wird dann im Herbst siliert und vor Winter macht das einjährige Gras im Schutz der Hafer Stoppel eine Narbe.
Je nach Winter wird das im Frühjahr wieder lebendig und sammelt noch etwas Nährstoffe und Wasser.
Zum normalen Termin wird dann Gülle gefahren und eingearbeitet und zu Mais geackert. Befahrbarkeit ist auf eher "faulen", soll heißen nassen Flächen, immer deutlich besser dann. Ich hab früher viel Erbse und Bohne im Gemenge gebaut mit Hafer, aber das Saatgut ist zu teuer und wenn der Sommer nicht mit spielt gibt es nur ein paar schöne Fotos mit der Blütenpracht jedoch keinen benefit
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Biohias » Mi Aug 06, 2025 22:02

Wir haben letzte Woche am Sonntag, also vor 10 Tagen den Großteil vom Hafer geerntet. Sorte efes, trockene gereinigte Ware bei 53dt, ca 53 hl und vor dem Trocknen zwischen 15 und 16,5%. Hat nach mehr ausgesehen, denke Montag werden wir die restlichen 7,5 ha dreschen, sieht auch nicht schlecht aus.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 944
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon motzlarerbauer » So Aug 10, 2025 15:01

Unser Hafer in der Umstellung ist nun auch runter.
59dt/ha, HL liegt bei 54, Feuchtigkeit 13,8.

Stroh liegt auch schon da, wird morgen Abend gepresst.

Ein gutes HaferJahr
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » So Aug 10, 2025 15:10

hab vorher messen lassen immer noch 19% feuchte. Denk vor Dienstag wird das nix.
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon rottweilerfan » Mo Aug 11, 2025 13:21

langholzbauer hat geschrieben:Das kann auch täuschen und bei genug Nährstoffen und Wasser in der Kornfüllung zumindest ein sehr gutes HLG bringen.
Der @Agrohero kämpft auch dieses Jahr mit Dürre.
Da können weniger, aber dicke Körner in der Vermarktung vielleicht besser punkten.
Sowas ist mit gut wasserversorgten süddeutschen Beständen kaum vergleichbar, die den ( vielleicht trotzdem leichten) Hafer selbst verfüttern. :wink:

so hier das ehrliche ergebnis vom süddeutschen leichten spreuhafer :wink:

5,7 to /ha bei 13,1 feuchte, hl 54 ungereinigt,wolle eigentlich mit hafer aufhören...
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon bauer hans » Mi Aug 20, 2025 15:17

Ich versuche gerade Saathafer Fleuron zu bestellen,aber es klappt nicht,weil ich kein Kundenkonto habe,merkwürdig :?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7943
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Mi Aug 20, 2025 21:31

rottweilerfan hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:

so hier das ehrliche ergebnis vom süddeutschen leichten spreuhafer :wink:

5,7 to /ha bei 13,1 feuchte, hl 54 ungereinigt,wolle eigentlich mit hafer aufhören...

dieses Jahr wahr wohl ein Absolutes Haferjahr.
6.600kg, Feuchte 12.8, Hl 51.5 Sorte Asterion.
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 20, 2025 22:14

langholzbauer hat geschrieben:Hafer hat unter den einheimischen Getreidearten das höchste Stickstoffaneignungsvermögen bis in die Kornfüllungsphase.
Aber dazu braucht er einen guten Start und genug Bodenfeuchte, um unter seinem dann früh und lange dicht schließenden Bestand das Bodenleben zu schützen, welches ihm dadurch hohe Nachlieferung aus Abbau der Wurzelmasse der Vorfrucht und/oder organischer Düngung liefert.
Dieser Effekt kommt auf gut wasserversorgten Mineralböden deutlich besser durch, als auf Trockenstandorten oder schweren trägen Böden, wo Hafer eh nicht hin gehört. :wink:

Im Forum geht meist jeder von seinem eigenen Standort und seinen persönlichen Erfahrungen aus....


Hier mein Beitrag von Seite 14 dieses Fadens.

Viel interessanter finde ich jetzt die Erträge vom @Agrohero, auf dessen Bestand sich mein jetzt mehrfach zitierter Beitrag bezog.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Aug 21, 2025 7:51

Wenns halt dem Hafer einmal nicht passt ist die Messe schon gelesen.
Hier hat er auch eher enttäuscht, allerdings ist man das gewohnt.
Fehlendes Wasser wird hier auch immer mehr zum Grenzfaktor, daher wird Hafer aus meiner Fruchtfolge auch eher verdrängt und nimmt kleinere Anbauteile ein.
Bin ja nicht so weit weg vom Pony, allerdings sind meine Erträge heuer deutlich geringer, Regen ist aber auch eher an uns vorbeigezogen 2025.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Do Aug 21, 2025 8:08

also bei mir war heuer vom Ertrag ein echtes Spitzenjahr was Hafer und Sommergerste betrifft. Wobei die Winterbraugerste auch nicht ganz schlecht gewesen wäre. Nur halt 14 Tage zu spät gedroschen.
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon frafra » Do Aug 21, 2025 8:35

hier (AT nördlich salzburg) war der hafer in ordnung
das stroh super brüchig und schon der halbe bestand abgeknickt
und enorm staubig beim abtanken
ich war sehr froh kein lager gehabt zu haben ,da war heuer alles grün
im juli gab es über 210 l niederschlag
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 685
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon strokes » Do Aug 21, 2025 14:43

Wir hatten beim Hafer heuer 6,8t/ha bei 12-13% Feuchte. HL allerdings nur knapp 50.
Verkaufspreis 17,50€/dt netto
strokes
 
Beiträge: 888
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Sönke Carstens » Do Aug 21, 2025 20:13

Der Hafer sah sehr vielversprechend aus, am Ende sind es 8to trockene Ware geworden.
Ernte wie immer beim Hafer nicht so toll da das Stroh noch richtig grün war.

Sommergerste lief in diesem Jahr aber deutlich besser, die hat auf den guten Standorten einfach nochmal deutlich mehr Ertrag und der Handel bezahlt die auch besser.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 19 von 19 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki