Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:31

Hafer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 17 von 19 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Agrohero » Sa Mai 31, 2025 6:24

210ponys hat geschrieben:bis zu welchem Stadium ist die zweite Düngergabe möglich beim Hafer, ohne das man Lager produziert?


Wir geben schon seit Jahren den kompletten Bedarf als Ammonium zur Saat.
Ansonsten würde ich sagen ende bestockung spätestens .
In diesem Jahr haben wir entgegen aller Lehrbuchmeinung den kompletten Bedarf organisch über gärreste gegeben , die wir in die abgestorbene zf geschlitzt hatten, ich bin gespannt .....
Agrohero
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Sa Mai 31, 2025 13:56

also ende Bestockung da sind wir schon drüber, denke das wir irgendwo bei Ec 37-38 sind. Bei uns Gabs letztes Jahr zur Zwischenfrucht 15 m3 Gärreste. Im Frühjahr bei Ec 10 Gabs dann noch 200kg Kas27 und 150kg Volldünger 15-13-13. Denk ohne Einkürzen ist das Zeug genug.
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon rottweilerfan » Mo Jul 07, 2025 19:43

lion, 370 körner, eine gabe mineralisch 70 n,vorfrucht mit festmist gedüngte zw, vor der pflugsaat nochmal strohmist, ca.1.4 m hoch.kein wr (leider),aber ne notwendige hänchenbekämpfung.
Dateianhänge
DSCI1210.JPG
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon strokes » Mo Jul 07, 2025 22:16

Wie ist die Vermarktung?
strokes
 
Beiträge: 888
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Roman1984 » Di Jul 08, 2025 5:32

Hat sich jemand schon an dem Winterhafer (Fleuron) versucht?
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 240236 » Di Jul 08, 2025 6:19

Roman1984 hat geschrieben:Hat sich jemand schon an dem Winterhafer (Fleuron) versucht?
Bei meinem Nachbarn muß ich alle Jahre Winterhafer saäen. Hat in den letzten Jahren sehr gut funktioniert. Der letzte Winter war nicht ideal (nackte Fröste). Da ist einiges erfrohren und dann mit der Trockenheit im Frühjahr ausgetrocknet. Der war sehr dünn, so daß ich dann in den bestehenden Hafer (Kreiselegge nur auf der Walze laufen gelassen) mit der Scheibenschardrille nochmal nachgesäät habe. Sorte weiss ich jetzt nicht mehr. Weiss nur, daß er Fleuron bestellt hat, aber nicht bekommen hat und ihm ersatzweise irgendeine Bioware (war nicht gebeizt) geliefert wurde. Fleuron hat bei ihm bisher gut funktioniert.

Winterhafer ist jetzt fast reif und der Sommerhafer ist noch relativ grün. Bin gespannt, wie er das mit dem dreschen macht.
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Marian » Di Jul 08, 2025 9:41

Fußnote: Sommerhafer Z Ware habe ich bisher immer ungebeizt bekommen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Roman1984 » Di Jul 08, 2025 11:20

240236 hat geschrieben:
Roman1984 hat geschrieben:Hat sich jemand schon an dem Winterhafer (Fleuron) versucht?
Bei meinem Nachbarn muß ich alle Jahre Winterhafer saäen. Hat in den letzten Jahren sehr gut funktioniert. Der letzte Winter war nicht ideal (nackte Fröste). Da ist einiges erfrohren und dann mit der Trockenheit im Frühjahr ausgetrocknet. Der war sehr dünn, so daß ich dann in den bestehenden Hafer (Kreiselegge nur auf der Walze laufen gelassen) mit der Scheibenschardrille nochmal nachgesäät habe. Sorte weiss ich jetzt nicht mehr. Weiss nur, daß er Fleuron bestellt hat, aber nicht bekommen hat und ihm ersatzweise irgendeine Bioware (war nicht gebeizt) geliefert wurde. Fleuron hat bei ihm bisher gut funktioniert.

Winterhafer ist jetzt fast reif und der Sommerhafer ist noch relativ grün. Bin gespannt, wie er das mit dem dreschen macht.


Ein Bekannter hat letztes Jahr 75dt bei Winterhafer Fleuron geschafft ohne Fungi.

Wie macht dein Nachbar die Unkrautbekämpfung im Winterhafer?
Im Herbst gibt es offiziell fast keine Mittel.
Im Frühjahr ist es vermutlich mit dem Windhalm die gleiche Thematik wie bei Winterweizen.
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 240236 » Di Jul 08, 2025 12:25

Hafer darf man nur im Frühjahr behandeln. Hafer macht sehr schnell dicht, da ist Windhalm eigentlich kein Problem.
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon rottweilerfan » Di Jul 08, 2025 15:25

auch der lion steht auf einem windhalmstandort,aber mit pflug kurz vor der saat läßt er sich ohne herbizid in schach halten.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon rottweilerfan » Di Jul 08, 2025 15:28

strokes hat geschrieben:Wie ist die Vermarktung?

für die eigenen mikus.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Agrohero » Mi Jul 09, 2025 6:20

Hier mal direktsaatsaat Hafer 2l Glyphosat vor der Aussaat ansonsten kein Pflanzenschutz. 2x gehackt , beim zweiten Mal eine untersaat mit ausgebracht, die den drei hitzeperioden wohl leider zum Opfer gefallen ist ....
Dateianhänge
IMG-20250708-WA0002_resize_78.jpg
IMG-20250708-WA0002_resize_78.jpg (110.44 KiB) 796-mal betrachtet
IMG-20250708-WA0004_resize_41.jpg
IMG-20250708-WA0004_resize_41.jpg (99.02 KiB) 796-mal betrachtet
Agrohero
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon rottweilerfan » Mi Jul 09, 2025 12:35

wieviel gedüngt?steht dünne,sieht nach weniger wie 5 to aus.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 09, 2025 12:50

Das kann auch täuschen und bei genug Nährstoffen und Wasser in der Kornfüllung zumindest ein sehr gutes HLG bringen.
Der @Agrohero kämpft auch dieses Jahr mit Dürre.
Da können weniger, aber dicke Körner in der Vermarktung vielleicht besser punkten.
Sowas ist mit gut wasserversorgten süddeutschen Beständen kaum vergleichbar, die den ( vielleicht trotzdem leichten) Hafer selbst verfüttern. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12588
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Agrohero » Mi Jul 09, 2025 21:20

Wenn er 5 to bringen würde dann würde ich vor Freude luftsprünge machen :mrgreen:
Dafür das er mit bummelig 80mm Niederschlag auskommen mußte, auf grundwasserfernen Sand mit 24 bp ,sieht er richtig gut aus , finde ich n8
Agrohero
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 17 von 19 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 7.80, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki