Aber dazu braucht er einen guten Start und genug Bodenfeuchte, um unter seinem dann früh und lange dicht schließenden Bestand das Bodenleben zu schützen, welches ihm dadurch hohe Nachlieferung aus Abbau der Wurzelmasse der Vorfrucht und/oder organischer Düngung liefert.
Dieser Effekt kommt auf gut wasserversorgten Mineralböden deutlich besser durch, als auf Trockenstandorten oder schweren trägen Böden, wo Hafer eh nicht hin gehört.

Im Forum geht meist jeder von seinem eigenen Standort und seinen persönlichen Erfahrungen aus....