Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:43

Hafer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 14 von 19 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 30, 2025 11:47

Hafer hat unter den einheimischen Getreidearten das höchste Stickstoffaneignungsvermögen bis in die Kornfüllungsphase.
Aber dazu braucht er einen guten Start und genug Bodenfeuchte, um unter seinem dann früh und lange dicht schließenden Bestand das Bodenleben zu schützen, welches ihm dadurch hohe Nachlieferung aus Abbau der Wurzelmasse der Vorfrucht und/oder organischer Düngung liefert.
Dieser Effekt kommt auf gut wasserversorgten Mineralböden deutlich besser durch, als auf Trockenstandorten oder schweren trägen Böden, wo Hafer eh nicht hin gehört. :wink:

Im Forum geht meist jeder von seinem eigenen Standort und seinen persönlichen Erfahrungen aus....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon jan187 » Mi Apr 30, 2025 14:24

Danke schon mal für die vorhergehenden Antworten!
Wasser dürfte ausreichend zur Verfügung stehen. Es handelt sich um einen mittelschweren Mineralboden. Die Fläche ist eher feucht (ist auch drainiert). Als es damals noch als Acker genutzt wurde, drückte an zwei stellen Wasser zu Tage. Das Ackergras wurde vor Vegetationsbeginn umgepflügt und Anfang März der Hafer gesät. Er ist super aufgelaufen, bisher habe ich nur Herbizid gespritzt.
jan187
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jun 13, 2019 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Do Mai 01, 2025 12:08

ich kann mir nicht vorstellen das ein Starkzehrer wie Gras, für eine Folgekultur wie Hafer ohne Düngung ausreichend ist.
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Marian » Do Mai 01, 2025 12:17

Hafer lässt sich super extensiv fahren.
Ganz schlecht ist meiner Erfahrung nach Gülle zu Hafer...
1,5-2l CCC passen gut. Nützen immer mehr als sie schaden. In aller Regel kann man sagen das er in 99 von 100 Fällen eher im Dreck liegt als das man signifikant Ertrag weg spritzt. Hafer fällt gern auch noch die Nacht vorm Drusch um, alles schon erlebt...
Von Luft und Liebe allein lebt er aber auch nicht.
Ich würde ihm schon etwas NPK gönnen. Er braucht ja nicht nur Stickstoff.
Ansonsten kann es gut sein das du einen riesen Berg Spelz erntest.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Do Mai 01, 2025 17:24

@Marian warum ist deiner Erfahrung nach Gülle zu Hafer ganz schlecht?
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Sönke Carstens » Do Mai 01, 2025 17:51

Sommerkulturen wollen früh ihren Stickstoff haben, Gülle braucht Zeit zum wirken und man weiß nie wie viel N wirklich freigesetzt wird.
Dann lieber die Gülle dem Mais geben, der braucht den Stickstoff nicht sofort und der legt sich nicht hin wenn es doch etwas zu viel war.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Marian » Fr Mai 02, 2025 17:25

Sönke hat Recht.
Weil die Gülle mit dem Ammonium Anteil zu Beginn wenn der Bedarf da ist, zu schwach wirkt und hinten raus oft mineralisiert wenn es nicht mehr nötig ist und alles in den Dreck legt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 02, 2025 18:02

hab nach der Sommergeste ne Portion Gärreste hingefahren und dann Zwischenfrucht und diese Ende Januar Gepflügt. Das sobald der Hafer bedarf hat was da ist. Und dann mit 60N an gedüngt.
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 240236 » Fr Mai 02, 2025 18:11

Marian hat geschrieben:Sönke hat Recht.
Weil die Gülle mit dem Ammonium Anteil zu Beginn wenn der Bedarf da ist, zu schwach wirkt und hinten raus oft mineralisiert wenn es nicht mehr nötig ist und alles in den Dreck legt.
Das ist der Grund, warum ich den Haferanbau eingestellt habe.
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Mai 02, 2025 20:12

Hafer rein mineralisch düngen ist denn keine Option?
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 02, 2025 20:41

240236 hat geschrieben:
Marian hat geschrieben:Sönke hat Recht.
Weil die Gülle mit dem Ammonium Anteil zu Beginn wenn der Bedarf da ist, zu schwach wirkt und hinten raus oft mineralisiert wenn es nicht mehr nötig ist und alles in den Dreck legt.
Das ist der Grund, warum ich den Haferanbau eingestellt habe.

Das ist aber auch der falsche Absatz.
Wer langjährig organisch düngt , sollte um die Nachlieferung daraus wissen.
Und da kann gerade ein früh gedrillter aber extensiv geführter Hafer noch spät in Frühsommer einiges von der Mineralisation besser in Ertrag umsetzen, als alle anderen Getreidearten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 240236 » Fr Mai 02, 2025 21:26

Der Zeitpunkt der Mineralisation ist sehr stark vom Wetter abhängig. Hafer ist eigentlich ein wirtschaftliches Fiasko, da die wenigsten Lagerhäuser überhaupt mit Hafer rumspielen. Ich kaufe mir ihn von einem Hobbylandwirt in der Nähe. Für Wartesauen ist er nicht schlecht.
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Marian » Fr Mai 02, 2025 22:05

Über den Anbau kann ich gern lang und breit Erfahrungen teilen. Wenn's um Wirtschaftlichkeit geht: zum silieren mit günstigen Saatgut ohne PSM klares ja.
Alles was mit PSM und Drusch zutun hat: nein.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Sa Mai 03, 2025 7:24

naja die Preise für Getreide sind gerade eh alle ein Trauerspiel, bleibt Abzuwarten was der Sommer so bringt. Für mich ist der Hafer dieses Jahr einfach ein versuch, da wir diesen vor 20Jahren eingestellt haben.
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Agrohero » Sa Mai 03, 2025 22:36

[quote="Marian"]Sönke hat Recht.
Weil die Gülle mit dem Ammonium Anteil zu Beginn wenn der Bedarf da ist, zu schwach wirkt und hinten raus oft mineralisiert wenn es nicht mehr nötig ist und alles in den Dreck legt.[/quote]

mir sind solche Aussagen etwas zu pauschal !
Wir haben bis einschließlich letztes Jahr den Hafer rein mineralisch , ausgekommen Kompost und Pferdemist gedüngt.
In diesem Jahr das erste Mal versuchsweise rein organisch mit gärrest und ohne chemischen Pflanzenschutz .
Wir haben im Februar gärreste in eine abgefrorene/glyphosierte zf geschlitzt und am 12.03. Direkt gesät .
Beim auflaufen gab es noch mal 20t ha Kompost , ha um den Boden vor dem austrocknen zu schützen.
Leider wurde der Hafer von den Nachtfrösten geschädigt, hat sich aber wieder gut erholt.
AM 28.04 wurde er das erste Mal gehackt .
Heute Abend war ich mal wieder dort und er macht zur Zeit nicht den Eindruck einer Mangelernährung .
Aktuell habe ich eher Angst das er vertrocknet bevor er rispen schiebt als das er umfällt :mrgreen:
Ich werde euch auf den laufenden halten ..
Agrohero
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 14 von 19 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki