Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22

Hafer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 12 von 19 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Nordlicht73 » Mo Nov 11, 2024 9:37

Hab am 18.10 die Sommersorte Karl gedrillt, bin mal gespannt ob das gut geht. Wollte eigentlich wieder Winterhafer haben, aber da gab es dieses Jahr kein Saatgut wie der Landhandel sagt. Karl soll am besten frostverträglich sein von den Sommersorten, und hat in Versuchen sehr gut gedroschen bei Herbstaussaat.
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Marian » Mo Nov 11, 2024 9:56

Da bin ich extrem gespannt. Ich nutze SH gern als zu 110% sicher abfrierende ZF.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Roman1984 » Mo Nov 11, 2024 12:07

Nordlicht73 hat geschrieben:Hab am 18.10 die Sommersorte Karl gedrillt, bin mal gespannt ob das gut geht. Wollte eigentlich wieder Winterhafer haben, aber da gab es dieses Jahr kein Saatgut wie der Landhandel sagt. Karl soll am besten frostverträglich sein von den Sommersorten, und hat in Versuchen sehr gut gedroschen bei Herbstaussaat.


Wolltest du eigentlich die Sorte Fleuron säen?
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Limo » Di Nov 12, 2024 1:39

Da bin ich gespannt wie es weiter geht.
Habe selbst am 9.11. die Sommerhafersorte Scotty gesät, nachdem ich auf die Möglichkeit der Herbstaussaat in einem Fachartikel aufmerksam wurde. Woher hast du die Infos bezüglich der besseren Winterhärte beim Karl?
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon bauer hans » Di Nov 12, 2024 6:20

hängt alles nur vom starken FROST ab,wird der länger anhalten,wirds nix.
der saattermin sollte eigentlich ende september sein.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7943
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Agrohero » Di Nov 12, 2024 9:08

Marian hat geschrieben:Da bin ich extrem gespannt. Ich nutze SH gern als zu 110% sicher abfrierende ZF.


Und wann sähst du deinen zf Hafer?
Je weiter entwickelt der Hafer ist , um so frostempfindlicher ist er .
Agrohero
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Limo » Di Nov 12, 2024 9:50

bauer hans hat geschrieben:hängt alles nur vom starken FROST ab,wird der länger anhalten,wirds nix.
der saattermin sollte eigentlich ende september sein.


Deine Aussage trifft auf die normalen Winterhafersorten zu, ist aber wohl nicht auf die Sommerhafersorten für den Herbstanbau übertragbar. Habe extra noch den Anbauberater kontaktiert der mir klar geraten hat nicht zu früh zu säen.Definitiv nicht vor Anfang November, bis Weihnachten soll der keinesfalls weiter als EC 13 sein
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon kronawirt » Di Nov 12, 2024 11:02

Limo hat geschrieben: Woher hast du die Infos bezüglich der besseren Winterhärte beim Karl?

Das würd mich auch interessieren. Ich hab vorgestern einen Lion gesät, war das einzige was jetzt zu bekommen war.
Ende September/Anfang Oktober ist der Termin für Winterhafer. Sät man da Sommerhafer hat man Marians abfrierende Zwischenfrucht...
kronawirt
 
Beiträge: 167
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Marian » Di Nov 12, 2024 12:54

Agrohero hat geschrieben:Und wann sähst du deinen zf Hafer?
Je weiter entwickelt der Hafer ist , um so frostempfindlicher ist er .


Letzte Oktober Dekade bis Allerheiligen nach Silomais vor Mais.
Nach dem häckseln zügig Messerwalze zwecks Zünsler und leichter Bodeneingriff zum Unkraut keimen.
Dann Saat so mit KE und Schleppschardrille kombiniert.
Also ganz klassische "Direktsaat" :mrgreen:
Wir haben oft Vegetation bis Weihnachten. Das wächst so verhalten für sich hin. Januar oder Februar friert es dann in der Regel kaputt und legt sich platt auf den Boden.
Für nasse Standorte ist das nix. Das helle "Stroh" reflektiert im Frühjahr und der Boden kann sich weder erwärmen noch abtrocknen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Limo » Di Nov 12, 2024 15:14

Marian hat geschrieben:
Agrohero hat geschrieben:Und wann sähst du deinen zf Hafer?
Je weiter entwickelt der Hafer ist , um so frostempfindlicher ist er .


Letzte Oktober Dekade bis Allerheiligen nach Silomais vor Mais.
Nach dem häckseln zügig Messerwalze zwecks Zünsler und leichter Bodeneingriff zum Unkraut keimen.
Dann Saat so mit KE und Schleppschardrille kombiniert.
Also ganz klassische "Direktsaat" :mrgreen:
Wir haben oft Vegetation bis Weihnachten. Das wächst so verhalten für sich hin. Januar oder Februar friert es dann in der Regel kaputt und legt sich platt auf den Boden.
Für nasse Standorte ist das nix. Das helle "Stroh" reflektiert im Frühjahr und der Boden kann sich weder erwärmen noch abtrocknen.


Sähst du da normalen Sommerhafer oder Rauhafer?
Kann mir kaum vorstellen, das da vernünftig Masse und somit auch Humus aufgebaut wird. Da würde ich dann eher Roggen als Zwischenfrucht anbauen.
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Nordlicht73 » Mi Nov 13, 2024 9:15

Roman1984 hat geschrieben:
Wolltest du eigentlich die Sorte Fleuron säen?


Ja genau. Aber beide Händler mit denen ich hier arbeite sagten das alles Saatgut aberkannt wurde, und es nichts gibt. Auch andere Winterhafersorten nicht.
Es gibt seit 3 Jahren Versuche der HAGE Kiel in Mecklenburg mit Sommerhafer nach Mitte Oktober angebaut. Der Berater sagte mir das der Sommerhafer immer besser abgeschnitten hat als der Winterhafer, und das die Sorte Karl die frostunempfindlichste Sorte ist.
Jetzt waren die letzten Winter auch keine richtigen Winter hier oben, letzten Winter gab es Ende November und Anfang Januar jeweils eine gute Woche mit Frost, aber auch mit einer dicken Schneedrecke, da war die Saat dann auch geschützt.
Ich hoffe mal auf selbiges diesen Winter, starken Kahlfrost kann ich nicht gebrauchen...
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Pegasus_o » Sa Feb 22, 2025 21:51

Böden schön abgetrocknet, 10 Grad, nächste Woche leichter Regen...es juckt mich in den Fingern den Hafer zu säen!

Aber es ist erst Februar und ich bin im Mittelgebirge...letztes Jahr it das ganze Obst im April erfroren...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 22, 2025 22:05

" Im Hafer düngt der Schnee"!
Ein Sprichwort von früher.
Meinen besten Hafer hatte ich wirklich bei optimalem Boden am 20.2. gedrillt.
Nicht wenige kompetente Beobachter waren damals äußerst skeptisch und wurden vom Ertrag belehrt.
Wie bei allen anderen Kulturen gehört Bodengare vor Termin gesetzt.
Aber Achtung!
Hafer reagiert auch von allen Sommerungen am empfindlichsten auf verschmierten Untergrund, den man selbstverständlich auch bei allen anderen Früchten vermeiden soll.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Agrohero » So Feb 23, 2025 20:00

Leider keine Zeit, sonst hätte ich heute hafer direkt in die zwischenfrucht gesät.
Leider komme ich zeitlich nicht vor Mitte der ersten Märzwoche dazu , mal schauen was das Wetter bis dahin macht .....
Agrohero
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon rottweilerfan » Do Mär 20, 2025 20:06

morgen und am samstag kommt der lion in den boden.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 12 von 19 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki