Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22
Nordlicht73 hat geschrieben:Hab am 18.10 die Sommersorte Karl gedrillt, bin mal gespannt ob das gut geht. Wollte eigentlich wieder Winterhafer haben, aber da gab es dieses Jahr kein Saatgut wie der Landhandel sagt. Karl soll am besten frostverträglich sein von den Sommersorten, und hat in Versuchen sehr gut gedroschen bei Herbstaussaat.
Marian hat geschrieben:Da bin ich extrem gespannt. Ich nutze SH gern als zu 110% sicher abfrierende ZF.
bauer hans hat geschrieben:hängt alles nur vom starken FROST ab,wird der länger anhalten,wirds nix.
der saattermin sollte eigentlich ende september sein.
Limo hat geschrieben: Woher hast du die Infos bezüglich der besseren Winterhärte beim Karl?
Agrohero hat geschrieben:Und wann sähst du deinen zf Hafer?
Je weiter entwickelt der Hafer ist , um so frostempfindlicher ist er .
Marian hat geschrieben:Agrohero hat geschrieben:Und wann sähst du deinen zf Hafer?
Je weiter entwickelt der Hafer ist , um so frostempfindlicher ist er .
Letzte Oktober Dekade bis Allerheiligen nach Silomais vor Mais.
Nach dem häckseln zügig Messerwalze zwecks Zünsler und leichter Bodeneingriff zum Unkraut keimen.
Dann Saat so mit KE und Schleppschardrille kombiniert.
Also ganz klassische "Direktsaat"![]()
Wir haben oft Vegetation bis Weihnachten. Das wächst so verhalten für sich hin. Januar oder Februar friert es dann in der Regel kaputt und legt sich platt auf den Boden.
Für nasse Standorte ist das nix. Das helle "Stroh" reflektiert im Frühjahr und der Boden kann sich weder erwärmen noch abtrocknen.
Roman1984 hat geschrieben:
Wolltest du eigentlich die Sorte Fleuron säen?
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep