Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 23:18

Hafer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
242 Beiträge • Seite 9 von 17 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 02, 2024 14:55

Ab und ins Silo damit, wenn man Vieh oder BGA hat.
Sikkation ist eingeschränkt und das Wetter sieht eher nach Durch- und Auswuchs vor Erntewetter aus.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11814
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Pegasus_o » Di Jul 02, 2024 16:28

ne, ne ,der wird gedroschen. Meine Pferde warten drauf. Es muß nur mal der Drecks-Regen aufhören.

Letztes Jahr hatte der Nachbar nebendran Hafer. Der lag völlig platt und er hat im September den zweiten Aufwuchs gedroschen. Muß ihn mal fragen, was dabei rausgekommen ist...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1646
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jul 02, 2024 18:14

240236 hat geschrieben:Ist er schwach? also zu wenig gedüngt :lol:
Also ich kenne es eher gegenteilig , mastiger und guter Hafer legt sich u . U hin , schwacher bleibt stehen ..

wie kann das sein ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5514
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 02, 2024 18:22

@Pegasus
Klar, wenn man ihn selber füttern will....
Da würde ich dieses Jahr schon den Goldsaft und seine Genehmigung bestellen, wenn er jetzt schon liegt.

@Sturmi
Hast leider den Sarkasmus nicht erkannt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11814
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 240236 » Di Jul 02, 2024 18:47

Sturmwind42 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ist er schwach? also zu wenig gedüngt :lol:
Also ich kenne es eher gegenteilig , mastiger und guter Hafer legt sich u . U hin , schwacher bleibt stehen ..

wie kann das sein ?
Ein Nachbar (intensiver Tierhalter) von mir hat heuer das erste mal Hafer angebaut, da er keine Stillegung wollte. Als er beim Weizen die Spätdüngung fuhr, konnte er den hellgrünen Hafer nicht anschauen. Habe gemeint, das kann nicht gut gehen. Als er die Rispen schob und ein starkes Gewitter kam, legte er sich schlafen.

Langholzbauer hat den Sarkasmus von mir erkannt.
240236
 
Beiträge: 8412
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jul 02, 2024 18:55

Was soll daran Sarkasmus sein , wenn man hinterher von hellgrünem Hafer berichtet der sich hinlegt ?
Sich selbst die Bombe hinterher gezündet.
Mag ja nicht sagen das es das nicht gibt , der Regelfall wird es nicht sein . Weiss der Geier was da war .

Meinen Sarkasmus nicht erkannt , würde niemals ernsthaft fragen wie das sein kann !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5514
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 02, 2024 19:32

Der Hafer ist leider nicht nur bei der Vermarktung etwas speziell.
Besonders in so feuchten Jahren, wie diesem,kann er sich unter allen Getreidearten am besten die Nährstoffe aus der org. Düngung sofort holen.
Halt eine Mimose beim Saatbett, aber ein dankbarer Säufer danach....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11814
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon JulianL » Fr Jul 12, 2024 18:26

Grade ist ein kurzes Gewitter mit Starkregen und Wind bei mir drüber gezogen und hat mir den kompletten Hafer platt gedrückt. Weizen und Triticale stehen noch. Ich weiß schon warum ich 10 Jahre lang keinen Hafer mehr angebaut hatte. War wieder das erste und letzte mal :roll:
JulianL
 
Beiträge: 822
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jul 13, 2024 7:45

Man könnte auch argumentieren , das man das nächste mal Standort, Sorte , N Dünger und Wachstumsregler besser optimieren muss. ............. und nicht gleich die Flinte ins Korn wirft .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5514
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon bauer hans » Sa Jul 13, 2024 8:16

man muss auch mal Winterhafer anbauen,das hebt den Durchschnitt :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7796
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon JulianL » Sa Jul 13, 2024 9:11

Sturmwind42 hat geschrieben:Man könnte auch argumentieren , das man das nächste mal Standort, Sorte , N Dünger und Wachstumsregler besser optimieren muss. ............. und nicht gleich die Flinte ins Korn wirft .

Sorte ist Lion, die sollte eigentlich standfester sein. Auf dem Hafer sind grade mal 80kg N gelandet in einer Gabe, von zu viel kann da also wirklich nicht die Rede sein. Bei 4ha Ackerland weiß ich nicht was ich da am Standort groß optimieren soll. Wachstumsregler setze ich grundsätzlich nicht ein, schon gar nicht im Hafer der für mich eher auf low input fährt. Klappt seit Jahren in allen Kulturen wunderbar, nur eben im Hafer nicht.
Ich bin gestern nach dem Gewitter noch ein wenig in der Nachbarschaft rumgefahren und fast überall liegt der Hafer, aber auch nur der. Selbst bei den Bio Betrieben. Im Vergleich zu Weizen, Gerste, Roggen oder Triticale ist Hafer einfach mist in der Standfestigkeit. Grade wenn er in einem nassen Jahr wie diesem so üppig wächst.
Generell hat die Haferanbaufläche in meiner Gegend in den letzten 10 Jahren stark abgenommen, den will einfach keiner.

Und da auch ich den selbst nicht verwerten kann, das Stroh auch nur schwer loskriege weil Haferstroh keiner will und er sowieso auch noch nen schlechteren Deckungsbeitrag hat, baue ich einfach keinen mehr an. War mir jetzt wieder eine Lehre der Versuch. Zum Glück sinds nur 6.500m².
Ich baue eigentlich generell kein Sommergetreide an, ich konnte den kleinen Schlag allerdings erst dieses Frühjahr spontan pachten und dann musste es eine Sommerung sein. Im Nachhinein hätte ich lieber Sommergerste oder Weizen genommen.
JulianL
 
Beiträge: 822
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon JulianL » Sa Jul 13, 2024 9:35

Grade noch von einem Kumpel geschrieben bekommen, das gleiche Unwetter hat ihm ein paar Kilometer entfernt ca 15ha Mais komplett zerhagelt. Aber so dass nichts mehr erntbares übrig ist.
JulianL
 
Beiträge: 822
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jul 13, 2024 12:21

JulianL hat geschrieben: Wachstumsregler setze ich grundsätzlich nicht ein, schon gar nicht im Hafer der für mich eher auf low input fährt.


Tja, wenn man Prinzipien hat, muß man eben den Preis zahlen.

Ich fahre den Hafer auch "Low Input", aber am Liter CCC wird es nicht scheitern. Ich versuche mir jedes Jahr neu zu überlegen, was es wohl für ein Jahr wird und dementsprechend den WR zu dosieren.

sowieso auch noch nen schlechteren Deckungsbeitrag hat


Preise gestern: Hafer 200€, B-Weizen 155€. Just saying...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1646
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon bauer hans » Sa Jul 13, 2024 14:55

Hafer muss dünn gedrillt werden und braucht als abtragende Frucht keine 80kg N.
Wenn CCC,dann 2 L.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7796
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jul 13, 2024 19:14

Wenn man den Wert von Hafer nicht selbst schätzt und nicht selbst "versilbern" kann , dann würde ich auch abraten Hafer zu bauen . Man muss schon dahinter stehen .
Wagenweiser Verkauf ist kaum rentabel , wenn dann in viel kleinere Gebinde abpacken .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5514
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
242 Beiträge • Seite 9 von 17 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki