Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:19

Hafer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 7 von 19 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Biohias » Fr Aug 18, 2023 21:29

Auch bei uns hat der Hafer einen neuen Negativrekord aufgestellt mit 24 dt nach Reinigung.
Sommerungen haben es dieses Jahr alle nicht leicht, den Hafer hats aber voll erwischt.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 944
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Todde » Fr Aug 18, 2023 22:14

Meinen Hafer hab ich zur BGA gefahren, die Haferdrink Produzenten wollten den nicht.
Den Preis für Hafer haben diese zerstört und Hafer wird durch den "Bedarf" schlechter werden.
Für guten Futterhafer für die Pferdefraktion gab es mehr, wie für die Haferdrinkfraktion.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon böser wolf » Sa Aug 19, 2023 5:53

Ich hatte im letzten Jahr schon die schnauze vom Hafer voll .
Hafer mit top Qualitätsparametern war von allem Getreide das schlecht bezahltteste, aber angeblich über all gesucht .
top vorfrucht hin oder her , letztesjahr war erstmal mein letztes Haferjahr!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon tyr » Sa Aug 19, 2023 7:49

Ja, wir bauen den Hafer nur noch als Kälberfutter zur eigenen Verwertung an, obwohl ich gern, auch aus fruchtfolgetechnischen Gründen, wesendlich mehr davon anbauen würde. Aber die Preise für Hafer sind schon seit Jahren grottenschlecht, und Hafer anbau ist in meiner region, durch den Einfluss des Kontinentalklimas, immer schon etwas heikel, obwohl wir meistens Glück hatten..
Auch gerste ist z.B. nicht ohne, und wurde bis vor fünfzig/sechzig Jahren hier in der Gegend so gut wie gar nicht angebaut, da es im Winter, eben durch den Einfluss des Kontinentalklimas sehr kalt und trocken werden konnte.... Wir hatten durchaus auch in nden 2000ender schon Winter, in denen Gerste erfroren ist, vor allem wenn zugezogene Bauern aus milderen gegenden im Westen meinen, französische hochleistungssorten hier anbauen zu müssen.... das kann gut gehen, muss aber nicht, er macht es auch nicht mehr, das war eine n teure Lehre manchmal doch auf die blöden einheimischen Rednecks zu hören...^^
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Aug 19, 2023 16:18

Ja, der dunkle Hafer sticht neben meinen Goldgelben vom letzten Jahr negativ heraus. Zum Pferdefüttern langt er aber noch. Ertrag war leider trotz früher Saat auch bei mir grottig. Ich werde aber weiterhin etwas Hafer auf kleinen Flächen anbauen. Wie sind eigentlich die Anforderungen an den Hafer von den Hafermilchproduzenten? Wenn die auch ein so hohes Hektolitergewicht verlangen, dann wird es schwierig...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Pegasus_o » Sa Aug 19, 2023 16:55

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Ja, der dunkle Hafer sticht neben meinen Goldgelben vom letzten Jahr negativ heraus. Zum Pferdefüttern langt er aber noch.


Sicher?

Ich habe eben von dem Scheiß eine Probe gezogen und schicke sie zur Untersuchung ins Landeslabor ein, inklusive Bakterien- und Sporenbesatz. Lieber neuen Hafer gekauft als einen Huster im Stall...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Aug 21, 2023 8:36

Hafer war bei uns auch eine Katastrophe.
Gedrillt an Ostersamstag in eigentlich zu feuchte Bedingungen.

Und durch den Regen hatte der Hafer enormen Zwiewuchs.

Gestern gedroschen. Oh MAN.
Naja haben in in die Halle gekippt zum nachtrocknen.
Damit krieg eich noch meinen Spaß.

Warschinlich war das mein letzter HAfer
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon difra » Mo Aug 21, 2023 18:23

Hallo,
also mein Hafer Lion war nicht so schlecht, natürlich nicht die Spitzenerträge wie die letzten drei Jahre mit über 80 dt/ha, aber 60 dt/ha waren das schon. Ich hab ihn am 04.08. gedroschen mit 14%, Stroh war teilweise noch mit grünen Knoten. Er war kurz vor Lager, ich war froh, dass ich ihn vor der nachfolgenden Regenwoche weggebracht habe.
Die meisten Weizen bei uns wurden in der KW 29 (18. - Sonntag, 23.07.) gedroschen.
difra
 
Beiträge: 241
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon böser wolf » Di Aug 22, 2023 6:01

difra hat geschrieben:Hallo,
also mein Hafer Lion war nicht so schlecht, natürlich nicht die Spitzenerträge wie die letzten drei Jahre mit über 80 dt/ha, aber 60 dt/ha waren das schon. Ich hab ihn am 04.08. gedroschen mit 14%, Stroh war teilweise noch mit grünen Knoten. Er war kurz vor Lager, ich war froh, dass ich ihn vor der nachfolgenden Regenwoche weggebracht habe.
Die meisten Weizen bei uns wurden in der KW 29 (18. - Sonntag, 23.07.) gedroschen.

Hier im forum zu lesen drückt oft meine Stimmung, denn 60 dt im Hafer wäre bei uns in guten Jahren schon ein rekordertrag der selten erreicht wird .....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Quereinsteiger13 » Di Aug 22, 2023 6:51

böser wolf hat geschrieben:
difra hat geschrieben:Hallo,
also mein Hafer Lion war nicht so schlecht, natürlich nicht die Spitzenerträge wie die letzten drei Jahre mit über 80 dt/ha, aber 60 dt/ha waren das schon. Ich hab ihn am 04.08. gedroschen mit 14%, Stroh war teilweise noch mit grünen Knoten. Er war kurz vor Lager, ich war froh, dass ich ihn vor der nachfolgenden Regenwoche weggebracht habe.
Die meisten Weizen bei uns wurden in der KW 29 (18. - Sonntag, 23.07.) gedroschen.

Hier im forum zu lesen drückt oft meine Stimmung, denn 60 dt im Hafer wäre bei uns in guten Jahren schon ein rekordertrag der selten erreicht wird .....


Ist bei uns aber genauso. 60 dt/ha ist bei Hafer so ziemlich das obere Ende. Für höhere Erträge ist es oft zu trocken bzw. die Vegetation ist auf 400m zu kurz.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon tyr » Di Aug 22, 2023 8:00

Hafer ist ein Sommergetreide mit maximalerträgen bis 6T/ha...... nirgends wird so viel geschwindelt wie bei der Jagd und bei der Ernte^^

Im Landtreff tummeln sich sowieso viel Vorzeigehöfe mit minimal 1500ha 150iger Böden und jährlichen Höchsterträgen.. :lol:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Botaniker » Di Aug 22, 2023 8:07

böser wolf hat geschrieben:
difra hat geschrieben:Hallo,
also mein Hafer Lion war nicht so schlecht, natürlich nicht die Spitzenerträge wie die letzten drei Jahre mit über 80 dt/ha, aber 60 dt/ha waren das schon. Ich hab ihn am 04.08. gedroschen mit 14%, Stroh war teilweise noch mit grünen Knoten. Er war kurz vor Lager, ich war froh, dass ich ihn vor der nachfolgenden Regenwoche weggebracht habe.
Die meisten Weizen bei uns wurden in der KW 29 (18. - Sonntag, 23.07.) gedroschen.

Hier im forum zu lesen drückt oft meine Stimmung, denn 60 dt im Hafer wäre bei uns in guten Jahren schon ein rekordertrag der selten erreicht wird .....


Niederbayerische Gäuböden sind halt ne Welt für sich. :D
Ich bin bei 60dt Hafer auch bei Rekorderträgen, die ich noch keine 5x erreicht habe.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon JonnyD2250 » Di Aug 22, 2023 9:05

Hab in 2011 mal knapp 65dt/ha geerntet, das lag wie gewalzt. Bei 80 dt/ha muss ja im korntank korn ankommen wie bei nem 12 Reiher maishäcksler.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Marian » Di Aug 22, 2023 13:38

Das vorletzte Mal Hafer zum Drusch, hatte ich einen Schlag von 1,25ha für die Wollidioten vom Schwiegervater.
Ich dachte auch das wäre die Ernte meines Lebens als fast nicht auf den Krone 18 Tonner passte.
Am Ende war es viel Korn, wog aber nichts...
Wir haben aber auch nur leichten Boden.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon difra » Di Aug 22, 2023 17:30

tyr hat geschrieben:Hafer ist ein Sommergetreide mit maximalerträgen bis 6T/ha...... nirgends wird so viel geschwindelt wie bei der Jagd und bei der Ernte^^
Im Landtreff tummeln sich sowieso viel Vorzeigehöfe mit minimal 1500ha 150iger Böden und jährlichen Höchsterträgen.. :lol:


Hallo,
nicht zur Rechtfertigung, sonder einfach zur Klarstellung: der dreijährige süddeutsche Schnitt der Landessortenversuche (und da sind die Trockengebiete Frankens auch dabei) liegt bei Hafer bei 71 dt/ha. Ich baue alle meine Getreidearten zur Saatgutvermehrung an, es wird alles verkauft und ich lag eben voriges Jahr bei 83 dt/ha.
Ich denke, dass ich auch bei meinen bisherigen Beiträgen nicht durch reißerische Aufschneiderei aufgefallen bin (was hätte ich davon??), sondern würde gerne weiterhin den Landtreff als vielschichtige Info-Quelle nutzen und auch durch meine Beiträge helfen.
VG Franz
difra
 
Beiträge: 241
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 7 von 19 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki