Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Hafer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 8 von 19 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon T4512 » Di Aug 22, 2023 19:04

Es gibt Regionen mit guten Böden und passenden Niederschlägen. Wenn dann noch organische Düngung ausreichend vorhanden sind dann ist man bei gutem Land bei 9to/ha beim Weizen enttäuscht. Das heißt ja nicht das jeder nur gutes Ackerland bewirtschaftet. Bei schlechtem Acker sind dann eben 7to gut.
Und hier zu prahlen bringt einem gar nichts. Hafer ist keine gute Marktfrucht. Beim Landhandel nehmen die den bei uns nur ungern z.B..
T4512
 
Beiträge: 824
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Pegasus_o » Di Aug 22, 2023 19:13

Sagen wir mal so, bei vielen läuft der Hafer als Notlösungm nebenher , da wird gesät, gedüngt, einmal Herbizid und dann geerntet. Für den Aufwand sind 5 to schon ganz nett, finde ich.

Wenn man sich dahinterklemmt, nachdüngt, Halmverkürzer, Fungizid&Insektizid und der ganze Zauber, dann wird es natürlich auch mehr. Viel mehr. Ob es unter dem Strich besser ist, muß halt jeder ausprobieren...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Aug 23, 2023 8:17

Hafer ist ja dann auch mal zur Auflockerung der Fruchtfolge, weil botansich einfach ein Gras. Phytosanitär auch prima für den Acker.

Bei guter Qualtität sind auch sehr gute Preise drin, nur um die Qualität zu erreichen braucht man halt ne sichere Wasserversorgung.
Auch Herbizidtechnisch eine Herausforderung, gegen AFU gibts kein Mittel.

Hier gibts noch viel Hafer, Pferdehalter nehmen Futterware dann auch zu einem akzeptablen Preis, allerdings nicht die Mengen.
Wird auch gerne zu Klee-Saaten hinzugefügt die dann siliert wird, oder eine Biogasbetrieb macht umfangreich GPS daraus.
Stroh reift bei uns nicht zuverlässig ab, hier muss man dann entweder das grüne Stroh durchwringen oder alternativ dann im Hochschnitt.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon achim » So Dez 10, 2023 14:01

Hallo zusammen,

bin mir gerade am Gedanken bezüglich Haferaussaat 2024 zu machen.
Will Sommerhafer säen und überlege eine Kleeuntersaat auszubringen. Hintergedanke ist,
auf PSM und striegeln im Hafer zu verzichten. Hat die letzten Jahre mit dem Striegeln eigentlich gut funktioniert.
Bedingt durch die Kleeuntersaat könnte ich vielleicht aufs striegeln verzichten und dem Boden noch etwas gutes tun. Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen gemacht und welchen Klee würdet ihr empfehlen? Ich erinnere mich, daß dies früher auch schon so gemacht wurde.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon böser wolf » So Dez 10, 2023 19:21

achim hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin mir gerade am Gedanken bezüglich Haferaussaat 2024 zu machen.
Will Sommerhafer säen und überlege eine Kleeuntersaat auszubringen. Hintergedanke ist,
auf PSM und striegeln im Hafer zu verzichten. Hat die letzten Jahre mit dem Striegeln eigentlich gut funktioniert.
Bedingt durch die Kleeuntersaat könnte ich vielleicht aufs striegeln verzichten und dem Boden noch etwas gutes tun. Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen gemacht und welchen Klee würdet ihr empfehlen? Ich erinnere mich, daß dies früher auch schon so gemacht wurde.


Warum bringst du die untersaat nicht beim striegeln aus ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon achim » Mo Dez 11, 2023 7:00

Das wäre auch eine Möglichkeit.
Ich hatte vor den Klee mit nem APV-Streuer auszubringen
und dann nochmal anzuwalzen. Aber striegeln geht natürlich auch.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Smallfarmer » Mo Dez 11, 2023 7:23

Hafer muss auf alle Fälle sehr dünn und früh gesät werden, da haben die Vorredner vollkommen Recht.
Der Aufwand ist zwar geringer als bei Raps oder Weizen, aber auch der Erlös...falls in der Landhandel überhaupt will.
Bei mir war der Hafer beim DB noch nie!!! die Nummer eins. Ist halt a Sommerung und lockert die Fruchtfolge und ich kann danach immer gut Weizen bauen, teilweise je nach Saatbett (Strohverteilung !!) sogar pfluglos.
Smallfarmer
 
Beiträge: 206
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 11, 2023 9:30

Wenn ein APV und Striegel vorhanden sind, dann würde ich den Klee auch erst später einsäen.
Ich gehe mal davon aus, dass er nur als untergesäte Sommerzwischenfrucht angebaut werden soll.
Da reichen wenige kg reiner Weißklee in einen garen Striegelstrich völlig aus.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon böser wolf » Mo Dez 11, 2023 12:49

langholzbauer hat geschrieben:Wenn ein APV und Striegel vorhanden sind, dann würde ich den Klee auch erst später einsäen.
Ich gehe mal davon aus, dass er nur als untergesäte Sommerzwischenfrucht angebaut werden soll.
Da reichen wenige kg reiner Weißklee in einen garen Striegelstrich völlig aus.


Na ja es ist halt immer die Frage wie es mit dem Wetter weitergeht.
Diese ganzen Frühjahrsuntersaaten sind bei weiten nicht so sicher wie die herbstuntersaaten
Grosser Nachteil, eine chemische Beikrautregulierung ist sehr schwierig und eine mechanische praktisch ausgeschlossen.
Nur am Rande erwähnt, dem es geht ja um eine sommerung, aber auch hier gilt, je früher um so sicherer , mit den Nachteilen bei der Unkrautbekämpfung, egal ob mechanisch oder chemisch.
Zum anlegen einer untersaat ist eine striegel apv Variante egal ob mit oder ohne Walze auch nur die zweit beste Lösung .
Haben wir 3 jahre lang so gemacht , allerdings hatten wir da noch keinen klassischen unkrautstriegel und hatten den apv auf einem strohstriegel.
Sicherer ist immer eine untersaat mit Sämaschine auszubringen .
Gerade bei sehr teuren Mischungen lohnt der Mehraufwand.
Ich habe in diesem Jahr dafür extra eine drille umgebaut um damit exakt zwischen die Reihen der Kultur zu drillen , bei durchschnittlichen saatgutkosten von 80 bis 100 Euro ha und jährlich ca 30 ha untersaaten rechtfertigen in meinen Augen den Aufwand.
Dateianhänge
IMG-20230523-WA0007_resize_42.jpg
IMG-20230523-WA0007_resize_42.jpg (88.42 KiB) 1897-mal betrachtet
IMG-20230418-WA0004_resize_92.jpg
IMG-20230418-WA0004_resize_92.jpg (104.77 KiB) 1897-mal betrachtet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 11, 2023 13:19

Dem möchte ich nicht wiedersprechen, solange die Untersaat genutzt werden soll, und deshalb auch meist teurer im Saatgut ist.
Aber gerade in trockenen Frühjahren braucht der Hafer die Feuchtigkeit und dankt das pünktliche Striegeln durch saubere Bestände und höhere Erträge.
Wenn da kurz vor Reihenschluss kein Wasser mehr da ist, kann der Gründünger im Sack bleiben und ev. nach dem Drusch sinnvoller ordentlich gedrillt werden.
Andererseits ist eine gemeinsame Aussaat immer ein Kompromiss bei der Saattiefe.
Landwirtschaft unter freiem Himmel ist jährlich ein neues Risiko.
Deshalb rate ich bei allen Tips, inkl. meiner, hier zu kritischer Betrachtung für die eigenen Standorte.
Wie in einigen anderen Fäden hier zu lesen ist, sind auch einige diesen Herbst auf die Nase gefallen, weil sie sich nach 4 Trockenjahren im Herbst zu sicher fühlten und jetzt wirklich "Land unter " ist...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 18erSteyrfan » So Jun 02, 2024 17:31

Mein Hafer ist jetzt etwas vor EC49, wäre eine Behandlung mit Stabilan noch ratsam? Sonst noch keine Wachstumsregler eingesetzt.
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 123
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon rottweilerfan » So Jun 02, 2024 19:57

wenn hast denn gesät?,meiner ist ca. in ec 30,wr bekommt er keiner aber das schabehähnchen wird eine behandlung nötig machen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 18erSteyrfan » So Jun 02, 2024 20:35

Wir haben alle unsere Flächen am 27 März mit ca. 170kg/ha gesät und auch erstmal ne andere Düngestrategie benutzt. Sieht überall prächtig aus. An den warmen und geschützten Waldstandorten bzw. auf tiefgründigeren ehemaligen Wiesenflächen ists nach dem feuchten Wetter bald soweit, dass die ersten Rispen gegen Ende der kommenden Woche vorkommen werden.
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 123
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Pegasus_o » Di Jul 02, 2024 13:14

Mein Hafer legt sich schlafen...

Aber ist ja kein Problem, wir haben ja einen trocken/ heißen Sommer, da trocknet Lager auch ab und es gibt keinen Zwiewuchs.

Muhaha...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 240236 » Di Jul 02, 2024 13:27

Pegasus_o hat geschrieben:Mein Hafer legt sich schlafen...

Aber ist ja kein Problem, wir haben ja einen trocken/ heißen Sommer, da trocknet Lager auch ab und es gibt keinen Zwiewuchs.

Muhaha...
Ist er schwach? also zu wenig gedüngt :lol:
240236
 
Beiträge: 9130
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 8 von 19 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki