Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22

Hafer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 13 von 19 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Fr Mär 21, 2025 13:11

am 8.03 ist bei mir Asterion in den Boden gekommen
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Agrohero » Fr Mär 21, 2025 20:45

Und wieweit ist der inzwischen?
Ich habe meinen am 12.03 direkt reingekatzt, der lag gestern noch genauso im Boden wie ich ihn bei der Saat abgelegt hatte
Dateianhänge
IMG-20250321-WA0000.jpg
Agrohero
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Sa Mär 22, 2025 14:47

gestern war noch nix zu sehen. Aber denk die nächsten Tage werden die ersten Reihlein sichtbar werden.
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon motzlarerbauer » Di Mär 25, 2025 14:14

Wir haben dem Hafer am Sonntag. 23.03 gedrillt.
Vor 2 Wochen hatte ich die Fläche abgeschleppt und jetzt nur die KE auf 5cm laufen gelassen.
Der Boden liegt top da.
Gestern dann ca. 10Liter, sollte passen.

Ein Landwirt hatte vor 10 Tagen gedrillt, da hat noch nichts gekeimt.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Agrohero » Di Mär 25, 2025 14:29

Die frühen aussaaten gersten und Hafer haben in diesem Jahr in unserer Region keinerlei Wachstumsvorsprung .
Ich habe gestern mal bei mir nachgeschaut, der Hafer hat gekeimt , mehr aber noch nicht , die beiden letzten Nächte waren wieder um 0 Grad und heute wieder einstelligen tagestemperaturen .
Bisher habe ich einen Schlag Gerste gesehen wo etwas grünes spitzt , das ist aber in der abwasserveregnung .
Agrohero
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Nordlicht73 » Mo Apr 21, 2025 6:16

Mein Karl den ich im Oktober gedrillt hab sieht größtenteils sehr gut aus. Einzig auf den sandigeren Flächen ist er in den 4 starken Frostnächten mitte Februar mit minus 13/15 Grad etwas ausgewintert. Sah erst alles bescheiden aus im März, hat sich aber gut entwickelt und bestockt.
Musste ca einen Hektar Weizen umbrechen weil irgendwelche Larven (Fritfliege/Laufkäfer?) eine Fläche fast kahlgefressen hat, Pflanzen wurden immer weniger und in den Boden gezogen. Hab dort mitte März Karl gedrillt, bin auf den direkten Vergleich gespannt mit der Oktober-Variante.
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Mo Apr 21, 2025 9:29

am 15.04 habe ich den Hafer gestriegelt den Dünger gleich mit rein, hat dann 5-6 l geregnet bis jetzt. Was aber echt gut getan hat. Wie wichtig ist beim Hafer eine Düngung zu schossen? Und wie stark Düngt ihr den Hafer an?
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Apr 21, 2025 9:49

Den Großteil an Stickstoff habe ich schon vor der Saat gestreut, letzte Woche dann die 2. und somit letzte Gabe.
Die 2. Gabe habe ich schon so früh gegeben da Regen gemeldet war und auch gekommen ist, bringt ja nichts den Dünger später auf trockenen Boden zu streuen. Insgesamt hat der Hafer 120kg N bekommen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon jan187 » Mo Apr 28, 2025 13:29

Ich habe heuer erstmals Hafer im Anbau. Er steht auf einer umgebrochenen Grünlandfläche (war 5 Jahre Ackergras mittelintensiv, davor 5 Jahre Programm Umwandlung Acker in Grünland mit Düngeverzicht, davor 5 Jahre Blühfläche, und davor ganz normale Ackernutzung, intensiv mit Schweinegülle).
Kollegen haben mir geraten nichts zu düngen, da mit der Vergangenheit der Fläche genug N-Nachlieferung zu erwarten ist.
Nun bin ich am grübeln, ob ich Wachstumsregler einsetzen soll, und wenn ja welchen und wie viel.
Welcher Hafer Guru kann mir weiterhelfen?
jan187
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jun 13, 2019 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Apr 29, 2025 6:08

Ist genug Regen / Wasser vorhanden?
Dann zum Herbizid ein bisschen CCC mit.
Meine Aufzeichnungen sprechen allerdings von nur 0,5 Liter zur Bestockung.
Wenn ich lese davor war Ackergras gehe ich davon aus, dass Wasser eher Mangelware ist und würde es definitv nicht übertreiben.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Agrohero » Di Apr 29, 2025 7:29

jan187 hat geschrieben:Ich habe heuer erstmals Hafer im Anbau. Er steht auf einer umgebrochenen Grünlandfläche (war 5 Jahre Ackergras mittelintensiv, davor 5 Jahre Programm Umwandlung Acker in Grünland mit Düngeverzicht, davor 5 Jahre Blühfläche, und davor ganz normale Ackernutzung, intensiv mit Schweinegülle).
Kollegen haben mir geraten nichts zu düngen, da mit der Vergangenheit der Fläche genug N-Nachlieferung zu erwarten ist.
Nun bin ich am grübeln, ob ich Wachstumsregler einsetzen soll, und wenn ja welchen und wie viel.
Welcher Hafer Guru kann mir weiterhelfen?


Ich bin kein Haferguru,
Aber ohne Stickstoff bei der historie ?
Hast du denn bisher noch nichts gedüngt , wann gesät?
Hafer sollte am besten zur Saat, also Vegetationsbeginn seine Düngung bekommen .
Nehmen wir mal ein realistisches ertragsniveau von 55 dt an , dann benötigt der Hafer rund 130 kg n
Selbst wenn ich eine sehr hohe nachlieferung von rein rechnerischer 70 kg annehme , bleiben noch 60kg zu düngende Menge über .
Wachstumsregler im Hafer sind eher umstritten und mit 0,5 l ha ccc brauchst du nicht anzufangen , um einen Effekt zu erzielen müssen es mindestens 1 bis 1,5 besser noch 2 l ha ca eine Woche vor dem rispenschieben sein .
Also hast du noch ausreichend Zeit deinen Bestand zu beobachten und gegebenenfalls zu reagieren
Agrohero
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Sönke Carstens » Di Apr 29, 2025 7:38

2.0l CCC sind das mindeste was empfohlen wird, vorausgesetzt man möchte Wachstumsregler einsetzten.
Wenn man den Hafer aber nicht intensiv düngt sollte das ja schon ausreichen.
Wenn man etwas mehr einkürzen möchte kann man noch 0,2l Moddus mit rein nehmen, will man noch mehr muss man 2 mal los.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon bauer hans » Di Apr 29, 2025 7:43

Hafer braucht Wasser,viel Wasser,sonst wirds nix :?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7943
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon Agrohero » Di Apr 29, 2025 13:44

bauer hans hat geschrieben:Hafer braucht Wasser,viel Wasser,sonst wirds nix :?

Alles braucht Wasser , das es was wird!
Das Hafer mehr Wasser braucht als zum Beispiel Weizen ist Unsinn, selbst Roggen oder sorgumhirse wir ohne ausreichend Wasser in der Vegetation
Agrohero
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer

Beitragvon 210ponys » Mi Apr 30, 2025 11:23

woher soll den der Stickstoff bei Vorfrucht Ackergras kommen, ich habe ein Kleegras im Wasserschutzgebiet. Das zu jedem Schnitt Gärreste bekommt, die Fläche wird Regelmäßig beprobt durchs Amt. Bei der letzten probe waren es 6 N und davor auch nicht viel anders.
Oder meinst Du mit Ackergras Quecke? Bei einem richtigen Feldfutter als Vorfrucht würde ich mit Volldünger kommen zumindest eine Teil Gabe.
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
283 Beiträge • Seite 13 von 19 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki