Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Handelsabkommen Südamerika

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
361 Beiträge • Seite 23 von 25 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 06, 2024 19:08

Genau.
Wir gehen in die Auto- bzw. Zulieferindustrie arbeiten um dann daraus Landschaftspflege und Bürokratie im NE in unserer Heimat zu finanzieren...
Genau das Modell platzt mit dem Abkommen, weil dann zukünftig wochenlang, und nebenbei auf dem Seeweg, naßgereiftes Rind und auch Schweinefleisch billiger an der EU anlandet, als wir es hier zwar erzeugen können, aber schon seit Jahen nicht mehr dürfen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon elchtestversagt » Fr Dez 06, 2024 20:47

Ja klar, die Autoindustrie...VW etwas, dessen Produkte hier kaum einer sich mehr leisten kann....Oder Elektro...die hier keiner will...
Oder Mercedes, die nur noch Luxus-KFZ produzieren wollen...Oder Opel, die nur Elektro wollen...Wers glaubt, wird selig. Die EU braucht das billige Soja, das billige Rind/Schwein/Geflügelfleisch, weil die UA "wohl verloren geht"...
Schlagzeile beim Focus heute "Mercusor kommt- Fleisch wird billiger"...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 06, 2024 21:03

Viel billiger wird da aber nichts mehr, weil Asien mittlerweile den gleichen Preis zahlen kann.

Das wissen diese Staaten und pokern gegen die , von EU gewünschten, Nachhaltigkeitszertifikate hier eine Bürokratie heraus, dass uns Bauern In den Grünlandregionen jede Lust vergehen wird.
Das jetzt erhoffte billige Soja ist doch schon längst über das EU- Gentechnikverbot ausgeschlossen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon T5060 » Fr Dez 06, 2024 21:04

Vorsicht, die EU täuscht den Verbraucher, der ist jetzt voll den Währungsparitäten ausgeliefert.
Bei einem schwachen Dollar verkauft die deutsche Industrie dort hin gut,
aber Importe werden schlagartig abnorm teurer und weil China in Südamerika ALLE Seehäfen gehören,
wisst ihr auch wer dort das sagen hat.
Ein Bauer samt Familie, der jetzt noch CDU statt AfD wählt gehört als Notfall in die Klinik.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 06, 2024 21:07

:prost:
Bei einem schwachen € verkauft uns die absteigende EU noch deutlich schneller in diese Richtung.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon 240236 » Fr Dez 06, 2024 22:07

Haber gerade in der BR-Rundschau ein Interwiew von einem Mann vom Institut der deutschen Wirtschaft gehört und da sagte dieser bezüglich der Bedenken von Landwirten: In Argentinien leben die Rinder in freier Wildbahn und sind dadurch gesünder. :cry: :cry: :cry: Das sollten sich deutsche Landwirte als Vorbild nehmen.

Also lassen wir unsere Rinder in Zukunft auch in freier Wildbahn 8) 8) laufen
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon Marian » Fr Dez 06, 2024 22:18

Der deutsche Jungbulle ist pöhse weil er Mais frisst.
Vermaisung der Kulturlandschaft.

Aus Südamerika wird das Rindfleisch im Handzettel als besonders tolle Qualität, dank Mais Fütterung beworben...

Gewusst wie.

Es war klar das dass kommt. Einzig gut ist, dass der Kühltransport knapp und teuer ist und bleibt.
Sonst würde uns die Nummer von Flinten Uschi ganz anders den Scheitel ziehen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon T5060 » Fr Dez 06, 2024 23:20

240236 hat geschrieben:Haber gerade in der BR-Rundschau ein Interwiew von einem Mann vom Institut der deutschen Wirtschaft gehört und da sagte dieser bezüglich der Bedenken von Landwirten: In Argentinien leben die Rinder in freier Wildbahn und sind dadurch gesünder. :cry: :cry: :cry: Das sollten sich deutsche Landwirte als Vorbild nehmen.

Also lassen wir unsere Rinder in Zukunft auch in freier Wildbahn 8) 8) laufen


Deshalb kaufe ich auch sehr ungern bei der deutschen Industrie ein
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon MikeW » Sa Dez 07, 2024 2:30

Läuft alles wie geplant ! Eben nur nicht zum Wohle des deutschen Volkes und ebenso seiner europäischen Nachbarn.

Industrie wird geschwächt durch Verteuerung der Energie und steigende Auflagen.
Bürger werden wirtschaftlich geschwächt durch steigende Kosten.
Landwirtschaft wird geschwächt durch Abkommen die billige Importe ermöglichen und steigende Auflagen.
Die kulturelle Identität eines Volkes wird geschwächt durch massenhafte Zuwanderung, Genderwahn und und und ...
Zusätzlich wird Geld der Steuerzahler ins Ausland investiert und fehlt damit im eigenen Land.

Die, die das Mercosur Abkommen als nicht so schlimm darstellen, haben die Tragweite wohl nicht erkannt und sollten sich mal fragen, warum Länder wie Frankreich, Italien etc dagegen sind und warum Dt in der EU dazu gedrängt hat, daß solche Sachen nicht mehr einstimmig beschlossen werden müssen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon tyr » Sa Dez 07, 2024 7:44

240236 hat geschrieben:Haber gerade in der BR-Rundschau ein Interwiew von einem Mann vom Institut der deutschen Wirtschaft gehört und da sagte dieser bezüglich der Bedenken von Landwirten: In Argentinien leben die Rinder in freier Wildbahn und sind dadurch gesünder. :cry: :cry: :cry: Das sollten sich deutsche Landwirte als Vorbild nehmen.

Also lassen wir unsere Rinder in Zukunft auch in freier Wildbahn 8) 8) laufen


Das ist wahrscheinlich der Selbe, der im Deutschlandfunk erklärt hat, das die Behandlung mit Wachstumshormonen der Lateinamerikanischen Rinder ja gar nicht schlimm ist.
Nur wenn man deutsche/europäische Rinder so behandelt....
Man kann nur hoffen, das z.B. Franzosen oder Polen das Abkommen nicht ratifizieren, ich hab da aber wenig Hoffnungen..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Dez 07, 2024 13:00

240236 hat geschrieben:Haber gerade in der BR-Rundschau ein Interwiew von einem Mann vom Institut der deutschen Wirtschaft gehört und da sagte dieser bezüglich der Bedenken von Landwirten: In Argentinien leben die Rinder in freier Wildbahn und sind dadurch gesünder. :cry: :cry: :cry: Das sollten sich deutsche Landwirte als Vorbild nehmen.

Also lassen wir unsere Rinder in Zukunft auch in freier Wildbahn 8) 8) laufen

Und Endmast in Feedlots mit Wachstumsförderern.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon T5060 » Sa Dez 07, 2024 13:28

meyenburg1975 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Haber gerade in der BR-Rundschau ein Interwiew von einem Mann vom Institut der deutschen Wirtschaft gehört und da sagte dieser bezüglich der Bedenken von Landwirten: In Argentinien leben die Rinder in freier Wildbahn und sind dadurch gesünder. :cry: :cry: :cry: Das sollten sich deutsche Landwirte als Vorbild nehmen.

Also lassen wir unsere Rinder in Zukunft auch in freier Wildbahn 8) 8) laufen

Und Endmast in Feedlots mit Wachstumsförderern.


Da wachsen den Männern Titten und den Mädels ein Pimmel, dann sind alle divers, so Latino-Transen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon 240236 » Sa Dez 07, 2024 13:30

Einen Fall mit brasilanischem Hormonfleisch hatten wir doch erst im November
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon T5060 » Sa Dez 07, 2024 13:54

In Irland rüsten gerade die Bürgergeldempfänger die Maschinenhallen zu Liegeboxen um.
Ich schätze mal mal Kosten von 300 € pro Platz. Als Kuhmatratze reicht ein Stück Förderbandgummi.
Deutschland: 18.000 € pro Platz und 1,5 Jahre Genehmigungsdauer; aber trotzdem noch Stress mit Vetamt, QM und BG
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon jak » Sa Dez 07, 2024 14:16

Schon lustig, die Ursula traut sich nicht mehr nach Frankreich, zur Einweihung von Notre-Dame. Offiziell, weil der Termin nicht bestätigt wurde.
Die weis genau, dass es mit der Deutsch-französischen Freundschaft nicht weit her ist und das jetzt gerade für sie, ein paar Güllekanonen bereitstehen.
Ich möchte nicht mit ihr tauschen. Ist das der Anfang vom Ende? Ohne zu wissen, was da im Hintergrund alles abläuft.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
361 Beiträge • Seite 23 von 25 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki