Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Handelsabkommen Südamerika

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
361 Beiträge • Seite 24 von 25 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon Agrohero » Di Dez 10, 2024 6:20

Man lese sich mal diesen Artikel und besonders die Leserkommentare durch, dann sollte jedem Landwirt wie es um dieses Land und seiner Zukunft bestellt ist :regen:

https://taz.de/Bauern-nach-Mercosur-Abkommen/!6051524/
Agrohero
 
Beiträge: 667
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon frafra » Di Dez 10, 2024 9:20

der taz bericht ist ja mal richtig mies recherchiert

wahrscheinlich brauchen das die durschnittsleser :oops:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 688
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon Englberger » Sa Dez 14, 2024 13:36

frafra hat geschrieben:der taz bericht ist ja mal richtig mies recherchiert

Hallo,
welche Zahlen das Artikels sind falsch ?
Ich hab jetzt nix recherchiert, aber die agressive Exportpolitik der EU (Hühnerteile Westafrika) ist seit 30 Jahren ca ein Streitthema.
Einer der Gründer des "Bauernblatts/Bauernstimme" hat mit mir studiert und das war vor 40 Jahren schon Thema.
Damals gabs"Butterberge, Milchseen, BALM Fleisch in Dosen, riesige Getreidelager am Bahnhof etc.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon Südheidjer » Sa Dez 14, 2024 20:11

Der Autor des TAZ-Artikels Jost Maurin scheint ein Freund der Bauern und der deutschen Landwirtschaft zu sein:

https://www.freiebauern.de/index.php/8-mitteilungen/439-einstweilige-verfuegung-freie-bauern-gegen-taz-redakteur-jost-maurin

https://taz.de/Bauer-als-Chemie-Lobbyist/!5631848/
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon urw » Sa Dez 14, 2024 21:50

Englberger hat geschrieben:
frafra hat geschrieben:der taz bericht ist ja mal richtig mies recherchiert

Ich hab jetzt nix recherchiert, aber die agressive Exportpolitik der EU (Hühnerteile Westafrika) ist seit 30 Jahren ca ein Streitthema.

ich bin nun wirklich weder ein eu-populist noch ein eu-scherge und dennoch ist es mir lieber, wenn a) die eu-Schergen Hühnerteile* in West-Afrika verkaufen, als
b) ganze Hühner, die von Han-Chinesen in riesigen VRC-LW-Konzernen vor Ort (auf den Ländereien die zuvor von afri. Kleinbauern genutzt wurden, aber von den korrupten Afro-Regierungen an die o.g. Konzerne übertragen wurden) erzeugt und zu ca. 20-25% unter dem, was die Afri-Bauern verlangen, verkauft werden.
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon T5060 » Sa Dez 14, 2024 23:00

Englberger hat geschrieben:Einer der Gründer des "Bauernblatts/Bauernstimme" hat mit mir studiert und das war vor 40 Jahren schon Thema.
Damals gabs"Butterberge, Milchseen, BALM Fleisch in Dosen, riesige Getreidelager am Bahnhof etc.
Gruss Christian


Josti hatte schon immer ein wenig ein Sprung in der Schüssel. Reicht halt nicht um ihn zu einer stationären Heilbehandlung zu veranlassen.

Ja und früher gab es halb soviele Menschen wie heute, nur deshalb muss man heute nicht glauben,
dass Ernährung heute noch genauso funktioniert wie 1975, im Prinzip müssen mir von viel weniger Fläche mehr Menschen satt machen.
Das haben wir entgegen der Empfehlung grüner Verbrecher ganz gut geschafft.
Pro Erdenbewohner haben die Weizenvorräte dieses Jahr wieder um 4 kg abgenommen.

Sollen die Hühnerkleinteile über die TBA entsorgt werden, wenn anderen Orts sich Menschen drüber freuen hochwertiges Protein zu bekommen ?

und hier könnt ihr sehen, wie man massenhaft deutsche Kriegsgefangene verhungern lies: https://youtube.com/shorts/wuHvV0B9EnM? ... qr2oWk-PMZ
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon Englberger » So Dez 15, 2024 18:13

Hallo,
soweit ich UNO Berichte im Kopf hab ging derWelthunger massiv zurück die letzten 40 Jahre.
Was jetzt natürlich auch grosse Auswirkung hat ist die weltweite Treibstoffproduktion aus Agrarrohstoffen.
Im aktuellen France Agricole ist ne übersicht.
Ethanol: Frankreich Jahr 2022 Nr 1 in EU mit 12 Mio Hektoliter
USA mit 582 Mio Hektoliter und damit 55% der Weltproduktion
China und Thailand und Brasil etwas mehr wie F
Bei Biodiesel sind Indonesien mit 9,8 Millionen Tonnen, USA 9,7Mio to Brasil 5,5Mio to, Germany 3,4 Mio to , France 2,1 Mio to dabei.
Das sind schon enorme Hektarzahlen die Im Sprit und der Industrie landen.
Biogas ist da noch gar nicht dabei.
Aber: Wo wären unsere Agrarpreise wenn das alles als Agrarprodukt auf den Märkten landen würde.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon urw » So Dez 15, 2024 18:50

Englberger hat geschrieben:Hallo,
soweit ich UNO Berichte im Kopf hab ging der Welthunger massiv zurück die letzten 40 Jahre.

Nun in den letzten 40 Jahren ist auch die (UR-)Waldfläche massiv zurückgegangen :roll:

Gleichzeitig sind Devastierung, Desertifikation, Plastikmüll, etc. massiv vorwärtsgegangen :idea:
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon Englberger » So Dez 15, 2024 20:45

urw hat geschrieben:Nun in den letzten 40 Jahren ist auch die (UR-)Waldfläche massiv zurückgegangen

Hallo,
dafür legt die Waldfläche in F gut zu, und ich glaub sogar in D.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon Höffti » So Dez 15, 2024 21:05

Englberger hat geschrieben:
urw hat geschrieben:Nun in den letzten 40 Jahren ist auch die (UR-)Waldfläche massiv zurückgegangen

Hallo,
dafür legt die Waldfläche in F gut zu, und ich glaub sogar in D.
Gruss Christian



Allein Brasilien dürfe ca. 20x so groß wie F sein.
Höffti
 
Beiträge: 3426
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon Englberger » So Dez 15, 2024 22:31

urw hat geschrieben:Nun in den letzten 40 Jahren ist auch die (UR-)Waldfläche massiv zurückgegangen

Gleichzeitig sind Devastierung, Desertifikation, Plastikmüll, etc. massiv vorwärtsgegangen

Hallo,
dass du n Ökolo bist hätt ich jetzt nicht gedacht; rechtfertigt Profit doch nicht Alles.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon jak » Fr Dez 20, 2024 14:14

Wir werden doch nur noch .... . Warum steigen die Preise, für die Produzenten, der landwirtschaftlichen Produkte nicht?

https://www.focus.de/finanzen/news/metr ... 75331.html

Wenn ich das so lese, frage ich mich, wird es für die "Deutschen" nur schwieriger, weil wir nicht mehr bevorzugt werden, aufgrund des wirtschaftlichen Abstieges.
Oder muss ich selbst als Landwirt froh sein, ein brasilianisches Rindfleisch kaufen zu können, weil ich es mir nicht mehr antun möchte, hier noch Rinder zu halten.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Dez 21, 2024 21:20

Südheidjer hat geschrieben:Der Autor des TAZ-Artikels Jost Maurin scheint ein Freund der Bauern und der deutschen Landwirtschaft zu sein:

https://www.freiebauern.de/index.php/8-mitteilungen/439-einstweilige-verfuegung-freie-bauern-gegen-taz-redakteur-jost-maurin

https://taz.de/Bauer-als-Chemie-Lobbyist/!5631848/


Bei ihm beschleicht mich beim Lesen seiner Artikel immer das Gefühl, er sieht in dem konventionellen Landwirt, der mit seiner Hände Arbeit Geld verdienen will, den personifizieren Weltuntergang.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon Englberger » Sa Dez 21, 2024 22:59

Hallo,
hier in F ist man vor allem wg Rindfleisch in Angst. 3/4tel des Werts machen die Edelteile. Und genau das wollen die schicken.
Die Chefs der "BuffaloGrill" kette sind ne Zeit in Knast und dann Insolvenz gegangen weil sie südamerikanisches Fleisch als französisches verkauft haben. Restaurants kaufen fast nur nach Preis.
Wein wäre auch n Thema; in F wird immer mehr Wein zu Ethanol destilliert, kostet den Staat/EU einiges.
Und die Samerikaner könnten halt wie Südafrika tolle Handlesequalitäten zum Aldipreis liefern.
Im Burgund gibts Weindörfer da gibts keine Flasche unter 35 Euro.
Biosoja wäre auch n Problem; bisher sehr rentabel in F.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handelsabkommen Südamerika

Beitragvon urw » So Dez 22, 2024 21:55

Englberger hat geschrieben:
urw hat geschrieben:Nun in den letzten 40 Jahren ist auch die (UR-)Waldfläche massiv zurückgegangen

Gleichzeitig sind Devastierung, Desertifikation, Plastikmüll, etc. massiv vorwärtsgegangen

Hallo,
dass du n Ökolo bist hätt ich jetzt nicht gedacht; rechtfertigt Profit doch nicht Alles.
Gruss Christian
Ach Christian,
ich hatte dich (nur dieses Jahr) mind. drei mal gefragt, wie viel davon, was ich hier so schreibe, verstehst du eigentlich ?,
diese Fragen stellte ich nicht um dich zu ärgern, sondern weil du zu oft inadäquat auf meine Beiträge reagiertest, was zu noch mehr Mißverständnissen führte.

Nur damit wir uns besser verstehen: 1) ich hatte zu DM-Zeiten jahrelang die B90/Grünen gewählt, weil ich die Illusion hatte, denen geht es vorrangig um die Umwelt (diese Illusion habe ich seit 1999 nicht mehr).

2) ich hatte jahrelang (jährlich, meist zu Weihnachten, mit einem halben Zehntel meines Jahres-Netto) diverse NGOs ünterstüzt, darunter:
a) eine gr. Umweltschutzorg., b) Gesellschaft für bedrohte Völker, c) eine Blindenmission, d) eine Tierschutzorg., e) etc.
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
361 Beiträge • Seite 24 von 25 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki