Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:16

Heizen mit Holz - Der Staat schlägt zurück!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gutes-holz » Mi Dez 19, 2007 17:08

@ Udo: BRAVO!

@ KarlGustav: Danke für Deine tatkräftige Unterstützung!

Der Vorstand des BBB hat sich jetzt 3 Wochen zurückgehalten, jedoch immer mitgelesen. Es ist hier sicher nicht der Ort, jegliche Aktivitäten eines, wenn auch kleinen Verbandes laufend vorzustellen, auch wenn der Initiator dieses Streits oder wie auch immer man das hier nennen möchte, das gerne hätte.

Manchmal wäre es besser, sich auf seine Finger zu setzen und seine Meinung nicht öffentlich kund zu tun. Manchmal kann man es eben nicht lassen ... Will sagen, das geschriebene Wort kommt oft anders rüber, als der Schreiber es meint.

Ich persönlich habe mir gestern viel Mühe gegeben, unseren Verband, für den ich im Übrigen gerne arbeite und durch die Kontakte in diesem eine Menge gelernt habe, was ich im Übrigen auch gerne den Mitgliedern weitergebe, in sein rechtmäßiges Licht zu stellen. Wir bewegen etwas, wenn auch nur in kleinen Schritten - wir machen das alle neben unserem Job als Brennholzhändler, Rücker, Forstwirt etc.!

@ dummbax: ich verstehe Dein Post leider auch nicht. Auch Jens hat schon öfter hier mit seinem Austritt gedroht. Reisende sollte man ziehen lassen, oder?


Die Frage ist also nicht, ob der Staat zurückschlägt und "wir" uns wehren müssen, nein, es ist diesmal wirklich die Frage des "Abwartens", wie es schon einige hier geschrieben haben.

Also nochmal:
Ihr seid gefragt, beratet Eure Kunden gut, laßt uns mit den Ofenherstellern und Ofenstudios zusammenarbeiten, habt immer qualitativ hochwertiges Brennholz vorrätig und vergesst Eure Schornis nicht, dann verkauft Ihr auch nach 2014 noch!

In diesem Sinne

Sabine Pethig
www.gutes-holz.de
gutes-holz
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 14, 2006 14:03
Wohnort: Xanten/Niederrhein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bundesverband

Beitragvon Anja Ranke » Do Dez 20, 2007 9:15

Hallo,
nachdem die Dame von "Gutes Holz" ihr Statement zu meiner Person und meinem Gebahren abgegeben hat, muss ich jetzt auch noch ein paar Kleinigkeiten los werden.
Ich fange erst einmal mit der Frage an, ob die beiden Postings der Dame von "Gutes Holz" die Antwort auf meine hier im Forum veröffentlichte Anfrage an den Bundesverband vom 13.12.2007 waren? Ich persönlich habe bisher weder eine Eingangsbestätigung noch eine Antwort zu dieser Anfrage erhalten.
Warum reagiert die Geschäfststelle erst, als einige Teilnehmer dieses Forums ein Schreiben an die entsprechenden Stellen des Bundes veranlassen wollen?
Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass ich mich mit Unigmogthorsten gestritten habe, weil ich für den Verband eingetreten bin, den Unimog lt. seinen Postings eigentlich für überflüssig hält.
Desweiteren muss noch der Hinweis erfolgen, dass ich mich bei Herrn Udo S. für meine Angriffe gegen seine Person und gegen einige Kritikpunkte an seiner Arbeit als Geschäftsstellenleiter des Bundesverbandes schriftlich entschuldigt habe. Dies wird zwar nicht alle von mir aufgeworfenen Gräben zugeschüttet haben.
Stinkig und agressiv werde ich in der Regel immer dann, wenn Versprechen, verbindliche Zusagen, trotz mehrfacher Nachfrage nicht eingehalten werden, oder wenn ich oder Andere mit Arbeit in Vorleistung getreten sind, und dann einfach hängen gelassen werden.
Abschließend noch ein kleiner aber entscheidender Hinweis, ich bezahle den Strom, die Gebühren für meinen PC selbst, und darf somit auch selbst entscheiden wann ich wie wo und warum für wen etwas arbeite. Ich bin zwar Mitglied im BBB, zahle meine Beiträge aber sonst in keinster Weise verpflichtet darüber hinaus ausschließlich für den Verband tätig zu werden. Genauso darf ich mich auch an meinen PC setzen wann ich will.
Das Angebot ein Schreiben an die Politiker zu entwerfen steht allerdings bei Bedarf weiterhin.
MfG
Jens Ranke
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Antwort

Beitragvon gutes-holz » Do Dez 20, 2007 21:42

@ Jens Ranke

Was soll das, was Du hier veranstaltest? Wenn Du mir oder wem auch immer etwas zu sagen hast, dann ruf mich an und wir diskutieren das. Von mir aus komme ich auch nach Reichshof, damit Du keine weiteren Kosten hast. Aber das Breitgetrete in diesem öffentlichen Forum läßt einen nur noch Kopfschütteln.

Ich mache mir aber nochmal die Mühe, hier zu kommentieren:


""Ich fange erst einmal mit der Frage an, ob die beiden Postings der Dame von "Gutes Holz" die Antwort auf meine hier im Forum veröffentlichte Anfrage an den Bundesverband vom 13.12.2007 waren? Ich persönlich habe bisher weder eine Eingangsbestätigung noch eine Antwort zu dieser Anfrage erhalten.""
Jens, was für eine Antwort soll ich Dir geben, Du weißt selbst, wie groß unser Abarbeitungspensum ist. Du hast Deine Anfrage auch recht unspezifisch gestellt. Daher wußte ich definitiv nicht, was Du von mir willst. Desweiteren ließ auch Dein gnadenlos unterwürfig höflicher Ton kaum eine Möglichkeit zu, Dir zu antworten. Soll heißen: verarschen kann ich mich selber (sorry für den Ausdruck, man möge ihn mir wirklich verzeihen - ich finde keinen anderen, der das deutlich ausdrückt, was ich von dieser Anfrage halte) und nein, ich präsentiere hier keine Interna!

""Warum reagiert die Geschäfststelle erst, als einige Teilnehmer dieses Forums ein Schreiben an die entsprechenden Stellen des Bundes veranlassen wollen? ""
Die Geschäftsstelle reagiert, wenn sie Zeit dazu hat. Es interessiert den BBB wirklich wenig, ob ein Zusammenschluß von Menschen aus öffentlichen Foren irgendein Schreiben an irgendeinen Bund aufsetzt. Nein, wir brauchen keine Vorreiter und erst recht keinen, der uns zeigt wie es geht. Wir haben sicherlich unsere eigenen Wege und die werden begangen.

""Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass ich mich mit Unigmogthorsten gestritten habe, weil ich für den Verband eingetreten bin, den Unimog lt. seinen Postings eigentlich für überflüssig hält.
Desweiteren muss noch der Hinweis erfolgen, dass ich mich bei Herrn Udo S. für meine Angriffe gegen seine Person und gegen einige Kritikpunkte an seiner Arbeit als Geschäftsstellenleiter des Bundesverbandes schriftlich entschuldigt habe. Dies wird zwar nicht alle von mir aufgeworfenen Gräben zugeschüttet haben. ""
Jens, jetzt plauderst Du aber Interna aus, die nun wirklich keinen etwas angehen. Es interessiert auch niemanden, welche Probleme Du mit wem hast und ob Du Dich schriftlich entschuldigst oder nicht. Oder vielleicht interessiert es hier doch so einige???

""Stinkig und agressiv werde ich in der Regel immer dann, wenn Versprechen, verbindliche Zusagen, trotz mehrfacher Nachfrage nicht eingehalten werden, oder wenn ich oder Andere mit Arbeit in Vorleistung getreten sind, und dann einfach hängen gelassen werden. ""
Jens, Du willst nicht begreifen, dass die Brennholzsaison begonnen hat und jeder von uns gut zu tun hat und wir mit dieser Arbeit unser Geld verdienen. Und wenn Du uns mal arbeiten lassen würdest und verstehen würdest, dass in der Saison alles etwas langsamer laufen muß, was den Verband angeht, dann würden wir auch besser miteinander klarkommen.

""Abschließend noch ein kleiner aber entscheidender Hinweis, ich bezahle den Strom, die Gebühren für meinen PC selbst, und darf somit auch selbst entscheiden wann ich wie wo und warum für wen etwas arbeite. Ich bin zwar Mitglied im BBB, zahle meine Beiträge aber sonst in keinster Weise verpflichtet darüber hinaus ausschließlich für den Verband tätig zu werden. Genauso darf ich mich auch an meinen PC setzen wann ich will.""
Jens, keiner hält Dich auf oder von etwas ab. Der Verband erwartet überhaupt nichts von Dir, ganz im Gegenteil, Du drängst Dich auf und entschuldige, der Verband hat Dir Bezahlung angeboten, die Du aber nicht haben wolltest!!!! (Sorry bitte, das war ein Internum!!!)

""Das Angebot ein Schreiben an die Politiker zu entwerfen steht allerdings bei Bedarf weiterhin.""
Jens, ich sagte bereits in einem vorangegangenen Post. tue, was Du nicht lassen kannst, viel Erfolg!

Und nun eine letzte Bitte: Laß mich in Ruhe!!!! Ich kann nicht meine wenige Freizeit damit verbringen, mich gegen Deine Attacken zu wehren und ich will das auch nicht!!!

Sabine Pethig
www.gutes-holz.de
gutes-holz
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 14, 2006 14:03
Wohnort: Xanten/Niederrhein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Do Dez 20, 2007 22:26

Hallo,
merkt Ihr garnicht das Ihr gerade voll dabei seid eine eigentlich gute Sache wie den BBB hier vollkommen lächerlich zu machen??????????
Internas werden eigentlich auf Mitgliederversammlungen erörtert, geklärt und behandelt.
Gruss Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

????

Beitragvon Anja Ranke » Do Dez 20, 2007 22:35

""Stinkig und agressiv werde ich in der Regel immer dann, wenn Versprechen, verbindliche Zusagen, trotz mehrfacher Nachfrage nicht eingehalten werden, oder wenn ich oder Andere mit Arbeit in Vorleistung getreten sind, und dann einfach hängen gelassen werden. ""
Jens, Du willst nicht begreifen, dass die Brennholzsaison begonnen hat und jeder von uns gut zu tun hat und wir mit dieser Arbeit unser Geld verdienen. Und wenn Du uns mal arbeiten lassen würdest und verstehen würdest, dass in der Saison alles etwas langsamer laufen muß, was den Verband angeht, dann würden wir auch besser miteinander klarkommen.

Liebe Frau Pethig,
ich bin irritiert, dass trotz dauernd reklamierter Arbeitsüberlastung noch ausreichend Zeit für solche ellenlange Postings ist. Aber Schwamm drüber.
Falls es entgangen sein sollte, auch wir verkaufen Brennholz, und auch das nicht erst seit gestern.
Im Endeffekt möchte ich nur noch den für mich abschließenden Hinweis loswerden, dass am 30.09.2007 für nicht nur eine Person verbindliche Absprachen getroffen worden sind, die dann einfach nicht eingehalten wurden.
Ich persönlich bin der Meinung dass man nur dass versprechen sollte was man auch halten kann.
Da sich bei einem Schreiben des 2. Vorsitzenden des Bundesverbandes Brennholzhandel und Brennholzproduktion im Nachhinein herausgestellt hat, dass mir in der Anrede einige erhebliche Unterlassungen unterlaufen sind (siehe Mail vom 10.11.2007) habe ich mich nur wie vorher von dem 2. Vorsitzenden ausdrücklich gewünscht an die in unserer Gesellschaft üblichen Formen der Höflichkeit gehalten. Von einer wie es hier genannt wird "Verarsche" kann in keiner Weise die Rede sein. Der Text der Anfrage kann ja hier auch nachgelesen werden.

Bevor ich diesen Beitrag beende nur noch eine Frage, war jetzt meine Mitarbeit bei den Qualitätskriterien erwünscht???? Wurde nicht im vorletzen Posting sogar geschrieben dass ich ein "Amt" im Bundesverband übernehmen sollte, und dafür sogar von einer Frau Pethig vorgeschlagen wurde???
Oder sollte ich mich für dieser Arbeitsgruppe die auch unter Einbeziehung meiner Person gegründet wurde unverschämterweise aufgedrängt haben??? Irgend etwas wird hier verwechselt ...
Den wahren Grund dafür, dass ich kein Amt im Bundesverband Brennholzhandel und Brennholzproduktion übernehmen wollte wird den Lesern dieser Beiträge nicht genannt,- ich machs jetzt aber einfach mal: Ich bin der Meinung jeder sollte das Recht haben das zu ernten was er auch gepflanzt hat.
Da ich mich ja nach neuester Lesart (Posting von heute) nur aufgedrängt habe, war es wohl auch die richtige Entscheidung.
Ich möchte natürlich niemanden überlasten und schon gar nicht in irgendeiner Form überfordern. Falls dies geschehen sein sollte entschuldige ich mich hiermit aufrichtig bei der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Brennholzhandel und Brennholzproduktion sowie der ebenfalls betroffenen Firma "Gutes Holz" und wünsche allen Anderen Lesern dieser auch für mich persönlich unerquicklichen (weil nervenden) Zeilen ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2008.
Jens Ranke
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Axel Maier » Fr Dez 21, 2007 12:55

Hallo zusammen,
ich habe eure Beiträge mit Spannung und Genugtuung gelesen. Ihr sprecht mir aus der Seele.

Ich bin zwar kein Holzlieferant, ich bin der ders kauft und dann verheizt. Oder wir machen das Holz selbst.

Man ist ja auch dazu gezwungen um sich das Leben hier leisten zu können. Ich bin jetzt 27 Jahre alt, habe 2 Kinder und hab im April 2007 ein Haus gekauft. Also der Modellathlet aus Sicht des Staates. Kinder für den Generationenvertrag und Grund und Haus zur Bindung ans Land. Ich lebe auch gerne in Deutschland, bin so ein Dorfmensch und das ist auch gut so.
Allerdings ist langsam echt genug mit melken des Bürgers. Ich hab das Haus vom Bruder gekauft, Grunderwerbssteuer trotzdem fällig da nicht aus gerader Linie, dann Notar usw ihr kennt das ja. Unterstützung vom Staat 0 Euro. Klar wer unterstützt schon eine junge Familie die sich für 20 Jahre in Schulden stürzt. Elterngeld fruchtet auch nur wenn man Ganztags gearbeitet hat. Teilzeitkräfte wie meine Frau weil wir schon einen 5 Jährigen Sohn haben bekommen sogar weniger.

Jetzt zum Thema Holz:
im Feburar 2007 habe ich von der Firma KAGO einen Speckstein-Schwedenofen gekauft. Kostenpunkt 4000 Euro! Schönes Ding, macht auch schön warm. Wir haben ständig so ca 50-60 Raummeter Holz unter Dach und es trocknet 3 Jahre bevor es verbrannt wird. Holzfeuchte unter 20% also ist auch da nichts einzuwenden. Unser Grundstück (meins und das meiner Eltern) sind zusammen 3000 QM gross, das heisst Platz für eine richtige Lagerung ist immer da. Ich habe jetzt die Garage umgebaut und einen Partykeller drauß gemacht. Da habe ich auch einen Schwedenofen reingestellt gebraucht. Baujahr 2006. Ich habe den ganzen Winter über noch nie die Heizung angemacht und habe immer so 26 Grad im Haus. Ist ja auch schön, mein kleinster ist jetzt gerade ein Jahr alt und solls auch warm haben. Wenn jetzt eine Besteuerung in Form von den Partikelfiltern kommt mit 1200 Euro kann ich alle Heizungen voll aufdrehen und das Gas verheizen. Sowas lupft mir den Hut! du wirst geschröpft wo es geht und andere Länder interressiert das alles einen SCH****! Steuern müssen sein, wir wollen ja auch eine gute Infrastruktur, aber alles besteuern da hörts doch auf. Wenn das jetzt auch noch dazu kommt weiss ich langsam nicht mehr wie ich das Haus finanzieren soll! Ausgaben sonst grösser als Einnahmen.

Also eins garantiere ich euch. ICH baue keinen Filter ein das wollen wir doch mal sehen, sollen andere wieder den Kopf einziehen aber ich geh dan vor Gericht. Holzmachen ist eine Sau Arbeit! schafft viele Arbeitsplätze und gibt dem Bürger eine Möglichkeit ein bischen unabhängig von den Energiekonzernen Geld zu sparen. Wenn diese Quelle jetzt auch versiegt ist es an der Zeit die Kerle mal bei Wasser und Brot ne Woche einzusperren und dann wieder freilassen dass Sie wissen wie es auf der Welt ist!
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt an die Quelle.
Axel Maier
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jan 16, 2007 12:38
Wohnort: Am schönen Bodensee
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kleinholzer » Fr Dez 21, 2007 17:22

Also so eine Petition kann man heutzutage auch ganz einfach online einreichen und sich auch einschreiben.

http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02 ... /index.asp
kleinholzer
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Dez 21, 2007 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

BBB und Holzheizer

Beitragvon landyjoerg » Fr Dez 21, 2007 19:57

Schönen Abend zusammen,

der Beitrag von Axel Maier zeigt doch sehr schön, dass sich Brennholzmacher und -verbraucher zusammentun sollten. Bei kaum einer Ware liegen die Interessen von "Verkäufer" und "Käufer" so eng bei einander.
Wenn dann die Novellierung doch nicht so krasse Auswirkungen hat, wie sie hier z.T. inszeniert werden, ist es zumindest wichtig, das alle gut informiert sind. Ich habe es mir angetan und die Novellierung und die Hintergründe dazu durchgelesen. Es wird vordergründig auf die mehr als 20 Jahre alten Öfen abgestellt. In der Praxis wird entweder ein Herstellernachweis gefordert oder die Einhaltung der Grenzwerte muss nachgemessen werden. Der Referentenentwurf geht selbst schon davon aus, das ca. die Hälfte aller Öfen nachgerüstet oder wenn nicht anders möglich stillgelegt werden müssen. Gutes-Holz hat geschrieben, dass
qualitativ hochwertiges Brennholz
auch nach 2014 noch verkäuflich ist. Bei uns in der Gegend ist z.B. Fichtenholz noch stark verbreitet und wird es auch nach 2014 noch sein. Was, wenn damit die Grenzwerte nicht eingehalten werden können? Wenn die Emissionen mit gutem Holz schon gering genug wären, hätte sich der Gesetzgeber bestimmt keine Mühe gegeben, eine Novellierung zu entwerfen, mit der er "OffeneTüren" einrennt. Was die "Müllverbrennung" angeht, so hätte es dafür auch keiner neuen Regelungen bedürft, da dies jetzt auch schon untersagt ist. Ich habe deshalb immer noch ein ungutes Gefühl bei diesem Gesetzesentwurf, sowohl als Holzheizer als auch als Ehemann einer nebengewerblichen Holzhändlerin.
Um noch Mal auf den BBB zu kommen: Ich wünsche Euch - und das ist nicht hämisch oder zynisch gemeint - von Herzen, dass Ihr wieder zueinander findet. Ihr habt eine grossartige Sache am Laufen, Ihr habt als junger Verband und Interessenvertretung jetzt viele Chancen, viele gerade kleine Brennholzer sind noch nicht organisiert und Ihr bietet den passenden Verband an. Im BBB könnten viele Informationen gebündelt werden, z.B. "Was sage ich meinen Holzkunden, wenn sie mich auf das neue Gesetz ansprechen?"
Denkt Mal drüber nach, ihr habt doch im Grunde die gleichen Ziele, da müsste doch wieder was z'amgehen.

In diesem Sinne Euch allen gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches, holziges 2008. :)

Euer Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Der Mensch ist doch frei

Beitragvon uschmallenberg » Sa Dez 22, 2007 16:58

Hi Herr Maier,

wären sie Brennholzverkäufer, dann wüssten Sie, dass eine Vielzahl von Ofenbesitzern nicht so vorbildlich mit dem Ofen umgeht. Gehen sie mal abends um 11 mit Ihrem Hund durch ein Neubaugebiet. Das muss man schon ziemlich tief in den Wald hinein, um wirklich frische Luft zu bekommen.

Ich halte - obwohl selbst Ofenheizer und Brennholzberkäufer - den Immissionsschutz für dringend notwendig - schon allein wegen meiner Kinder.

Und wenn der Herr Maier gegen ein Gesetz verstoßen mag, dann muss er halt auch die Konsequenzen tragen - das bleibt doch jedem frei.

Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird Energieholz versteuert. Was dann? Was, wenn die Mwst-Satz auf 19 % geht, weil die Sonderbesteuerung wegfällt (ich sehe auch keinen wirklichen Grund dafür)?

Dieses Schinderhannes-Gehabe geht mir etwas auf den Keks und geht auch klar an den echten Bedürfnissen vorbei. Wir können die Feinstaubbelastungen nicht wegreden - wir können nur versuchen uns mit neuen und notwendigen Regelungen zu arrangieren so gut es geht. Frage ist doch auch, warum KAGO Ihnen für 4000 Euro einen Ofen anbietet, der Sie vor dem Filtereinbau bangen lässt? Sollen die Brüder ordentliche Öfen bauen und kleinere Autos fahren...

Beste Grüße usch

P.S. brennholz-deutschland.de wünscht allen hier frohe Weihnachten!
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Dez 22, 2007 18:07

Torge, in Berlin laufen so etwa tausend Leute rum und nochmal mind. 100 Bundestagsabgeordnete die sich für die Belange der Strom-, Gas - und Mineralölwirtschaft einsetzen. Dann gibt es noch ein paar Hansl aus dem Bereich Solar, Wind und Biogas. Die Brennholzwirtschaft ist nicht präsent.

Den Rest kann sich jeder denken. Wer Holz feuert dem kann man kein Gas verkaufen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 22, 2007 19:10

Unfehiges Pack... Rolling Eyes


Oh, si tacuisses, philosophus mansisses! :P
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Dez 23, 2007 11:45

Unfehiges Pack.


Was ist außerdem so falsch an meiner Feststellung???


unfähig schreibt man mit ä. Falsch geschrieben fällt der Vorwurf auf den Schreiber zurück.


Es macht hier keinen Sinn an Rechtschreibfehlern rumzumeckern, aber wenn man schon so plakativ und pointiert die Klappe aufreißt dann sollte es wenigstens richtig sein.

Der obige Satz heißt: Wenn Du geschwiegen hättest wärest Du Philosoph geblieben. Also etwa: Hättest Du nichts gesagt hätte es keiner gemerkt...
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki