Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Heizen mit Holz - Der Staat schlägt zurück!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Lobbyarbeit

Beitragvon dieholzer2004 » Mi Dez 12, 2007 23:39

Hallo Leute,

nachdem ich in den letzten beiden Jahren sehr schlechte Erfahrungen mit Verbänden oder Gruppierungen gemacht habe, stehe ich einer Gruppierung "Brennholzverband" im Moment noch skeptisch gegenüber - ich betone NOCH!
Denn auch ich sehe da ein ziemlich großes "rotes Tuch" auf uns zu wehen, das uns sehr schnell einbremsen kann. Und wenn man dann nicht gemeinsam auf breiter Front versucht, dieses Tuch zu zerreissen, wird es jeden "kleinen Brennholzhändler" einschnüren und ersticken!

Selbst wenn man zur Zeit noch uneins ist, wie man sein Holz verkauft, ob in SRM oder RM oder wie auch immer - wir alle sollten versuchen, auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner (Brennstoff Holz) einen Weg zu finden, um uns gegen, teils unsinnige oder sogar unnütze und künstliche (ohne wissenschaftlichen Hintergrund) Verordnungen zu wehren. Wie dieser Zusammenschluss im Endeffekt aussieht, soll dahin gestellt bleiben. Keiner von uns will sich die Hand breit Wasser unter dem Kiel weggraben lassen, so hoffe ich. Nur das wird passieren, wenn wir mit den Händen in den Taschen in die Zukunft schauen. Deshalb richte ich die Bitte an Euch alle: Wir sollten uns nicht gegenseitig in diesem Forum "zerfleischen" (das passiert aber gerade!!), sondern besser gemeinsam nach einer Lösung suchen. Da ich mit Sicherheit kein "Sesselpubser" bin und lieber meine Zeit im Wald verbringe, braucht niemand zu denken:"Hallo? Schon wieder einer, der nen Posten haben will!!" NEIN! Ich möchte hiermit nur versuchen, das Rad zum Drehen zu bringen!

ALSO - PACKEN WIR´S AN !!

Gruß Thomas
(für Vorschläge empfänglich, wenn sie ernst gemeint sind!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Die Zukunft

Beitragvon Anja Ranke » Do Dez 13, 2007 14:08

Hallo Thomas,
Danke für dieses Statement. Ich hoffe es werden noch einige Andere wach und fange nicht an jegliche Art und Weise einer Interessenvertretung zu unterminieren. Im Endeffekt sieht es doch zur Zeit so aus, dass wir viel gewinnen und eigentlich alles verlieren können.
Es ist auch klar, dass immer zuerst auf die eingeprügelt wird, die den Kopf aus der Deckung nehmen und den Mund aufmachen, andererseits wenn irgendetwas erreicht wird nimmt es jeder gerne für sich in Anspruch, aber das wars auch schon..... ich lass mich aber immer noch gerne vom Gegenteil überzeugen. Ich denke es ist noch ein langer Weg, aber auch ich werde die Geschäftsstelle des BBB anmailen und um ein Statement des Verbandes bitten, dass dann auch entsprechend veröffentlich werden sollte.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Anfrage an den Bundesverband

Beitragvon Anja Ranke » Do Dez 13, 2007 14:25

Hallo,

ich habe gerade folgenden Text an den BBB geschickt und werde auch die Antwort in der Originalfassung hier einstellen:
Textbeginn:
An die Geschäftsführung und die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Brennholzhandel und Brennholzproduktion,

Sehr geehrte Damen und Herren,

als aktives Mitglied eines Internetforums, dass die politische Diskussion zum Thema Feinstaub interessiert verfolgt, habe ich feststellen dürfen, dass die Interessenvertreter der Pelletindustrie es erreicht hat, dass die Pelletfeuerungsanlagen von den Regularien der 2.BImschV ausgenommen wurden.

Da der Bundesverband Brennholzhandel und Brennholzproduktion sich (lt eigener Homepage) als eine Interessenvertretung der Brennholzproduzenten und Brennholzhändler versteht, möchten wir als ebenfalls betroffene Mitglieder (und auch (noch????) Nichtmitglieder) des Bundesverbandes um eine Sachstandsmitteilung der Aktivitäten des Bundesverbandes Brennholzhandel und Brennholzproduktion bitten.

Uns ist bekannt, dass nur ein einheitliches auf ein Ziel ausgerichtetes Auftreten etwas zum Schutze unserer Interessen erreichen kann, und dass blinder Aktionismus in diesem Zusammenhang nur bedingt von Vorteil ist. Es gibt jedoch den Wunsch vieler aktiv zu werden. Aus diesem Grunde ist es nicht auszuschließen, dass sich einer oder auch mehrere Betriebe Ihrem Verband anschließen könnte, wenn wissen ob überhaupt, und wenn ggf. wie Sie aktiv zu werden gedenken.

In der Hoffung auf eine baldige Antwort verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen

Jens Ranke
Textende.

Mal sehn was passiert
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Do Dez 13, 2007 15:51

Robiwahn hat geschrieben:Die Frage nach den supersauberen Pellets ist wahrlich begründet. Ich würde mich glatt nochmal hier an der Uni schlau machen, ob die wirklich so rein verbrennen, wie der Typ vom Pelletsverband in meinem weiter oben dargestellten Artikel behauptet.


Hier aus nicht unvoreingenommener Quelle ein knapper Kongressbericht zum Thema:

http://www.veh-solar.de/Feinstaub_Kurzf ... mposi_.pdf

Grüße
Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

BBB

Beitragvon landyjoerg » Do Dez 13, 2007 16:58

hallo Jens,

erst Mal dickes Lob!
Genau das wäre ein Grund (sicher u.a.) dem Verband beizutreten.
Bin Mal gespannt...

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@jörg

Beitragvon Anja Ranke » Do Dez 13, 2007 19:44

....ist der Ruf erst ruiniert........ und ich kann für mich in Anspruch nehmen, dass mir einige Mitglieder des Verbandes mehr Pesterreger auf die Pelle wünschen als dem ehemaligen "Staatsfeind Nr. 1".
Aber ich lebe noch...
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Do Dez 13, 2007 19:49

Hallo Jens,

ich bin mal gespannt, ob überhaupt, und wenn ja, wie lange es dauert, bis der BBB sich herabläßt, eine Antwort zu geben!
Bleiben wir dran?!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland TNV » Do Dez 13, 2007 22:10

Hallo,

Das ist für mich Panik mache der Staat hat auch im Moment ein sehr großes Interesse Brennholz zu verkaufen.

Die Ölkonzerne schauen nicht zu wie Ihnen ins Geschäft gepfuscht wird.
Allein das es irgendwann filter geben soll bringt jetzt schon wieder viele Leute dazu die vor der Entscheidung stehen einen Holzvergaser oder ein Ölheizung zu kaufen.

Holz wird auch in Zukunft einen großen Brennwert haben.

Es wird eher besser für alle sein wenn sich der markt beruhigt und die Holzpreise eher wieder normalisieren. javascript:emoticon(':roll:')
Rolling Eyes
New Holland TNV
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Dez 10, 2007 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Do Dez 13, 2007 22:38

New Holland TNV hat geschrieben:Hallo,

Das ist für mich Panik mache der Staat hat auch im Moment ein sehr großes Interesse Brennholz zu verkaufen.

Die Ölkonzerne schauen nicht zu wie Ihnen ins Geschäft gepfuscht wird.


Panik ist genau das, was wir nicht brauchen können - denn dann kann man nur noch reagieren!
Wenn man sich aber frühzeitig Gedanken macht und ein Ziel vor Augen hat, kann noch agiert werden; denn wenn der Weg versperrt wird kann man ausweichen! Aber dieses Ziel sollte festgelegt sein! Andere tun es doch, warum nicht auch wir? Und je eher desto besser.

Deshalb: Laßt uns OHNE EMOTIONEN darüber diskutieren!

Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Diskussion

Beitragvon Anja Ranke » Do Dez 13, 2007 23:03

Hallo Holzer,
Emmotionen gehören zu jeder Diskussion.... ich hab mich verzockt und geb es auch zu, im BBB waren nachher die Falschen am Ruder...... wahrscheinlich werde ich den Verein auch verlassen, denn ich kann im Moment nicht erkennen wen oder was er überhaupt noch vertritt......
vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten, das Problem ist, dass auch die Kleinen Händler eine aktive Interessenvertretung brauchen, nur ich seh da im Moment nur nen Tummel und kein Licht..... und wenn die Taschenlampe leuchten soll braucht sie viel Strom (Geld)
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Prügel

Beitragvon uschmallenberg » Fr Dez 14, 2007 8:02

Es ist doch ganz klar: Wenn die Pelletindustrie es schafft, ausgenommen zu werden aus dem neuen Regelwerk, dann hat deren Lobby es etwas erfolgreicher geschafft, sich in der Szene zu etablieren. On und warum den Brennholzhändlern nicht gelingt, sich zu einer Stimme zu vereinen mag daran liegen, dass viele nicht wissen, wie Politik funktioniert und lieber drauf nur schimpfen. Nur: Ohne zu wissen, wie man's macht, muss man mit Politik nicht anfangen. Ich habe immer gesagt, dass es nicht Aufgabe eines Verbandes ist, die wirtschaftliche Situation der einzelnen Mitglieder zu verbessern, sondern politischen Rahmenbedingungen zu beeinflussen und die Macht zu vergrößern.

Grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Dez 14, 2007 12:24

immerhin ist ja der baden-württembergische Landwirtschaftsminister gegen die neue Verordnung. Als studierter Forstwirtschaftler hat er also Ahnung von dem was er macht, im Gegensatz zu vielen seiner Politikerkollegen. Und die Pelletindustrie scheint ja über Mittel ohne Ende zu verfügen, das wird ein wie auch immer gearteter Interessenverband der kleinen Holzhändler nie haben. Mich hat neulich ein Brennholzkunde zu meiner Meinung zu den Pelletöfen gefragt. Ich hab ihm mit der Frage geantwortet ob er sich wieder von irgendeinem Lieferanten und dessen Preisen abhängig machen will. Betretenes schweigen war die Antwort. Vor wenigen Jahren mußte die Sägeindustrie noch zahlen damit das Sägemehl abgefahren wurde, heute ist das Zeug eine Lizenz zum gelddrucken. Aber abzocken würden die den Endkunden ebenso wenig wie die Mineralölkonzerne, nein, niemals, undenkbar, marktbeherrschende Stellungen gibt es nicht,........ Alles öko! Aber nicht logisch!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Dez 14, 2007 15:45

Hallo,
ich bin weiterhion der Meinung, dass man Druck auf des Abgeordneten des Wahlkreises ausüben sollte. Deshalb sollten alle Betroffenen in die Sprechstunde gehen.
Folgenden Brief werde ich so oder ähnlich meinem Abgeordneten zukommen lassen:
----------------------------------------------------------------------------------
Betrifft:
Erste Verordnung zur Durchführung des Bundesimmisssionsschutzgesetztes
(Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen -1. BlmSchV)


Sehr geehrter Herr Abgeordneter

sicher haben Sie auch schon die Vorlage zur neuen Abgasnorm für Kleinfeuerungsanlagen (Einzelöfen) gesehen. So wie diese Regelung jetzt aussieht, wird es nahezu unmöglich gemacht, in einem Einzelofen mit nachwachsendem Rohstoff, sprich Holzscheiten zu heizen. Von der Neuregelungen (mit extrem niedrigen Grenzwerten) sind Einzelöfen von 4 kW und große Heizwerke von 500 kW betroffen und werden abgastechnisch über einen Kamm geschert.
Der Privatmann muss eine Abgasreinigung (vielleicht durch teuere Filtertechnik) vornehmen. Ein Vorgang, der die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen für den Einzelhaushalt unwirtschaftlich macht.

Deshalb fordern wir:
unbegrenzten Bestandsschutz für alle vorhandenen Einzelöfen mit einer Heizleistung bis 15 kW
Befreiung von Küchenherden, Badeöfen und Einzelöfen mit einer Heizleistung von bis zu 12 kW von einer Meßpflicht
Bei der Neuanschaffung von Einzelöfen bis 12 kW muss die Betriebserlaubnis für diese durch eine Herstellerbescheinigung (über die Einhaltung der Grenzwerte) erteilt werden .
Entschärfte Abgasnorm / Feinstaubregelung für Feststoff-Feuerungsanlagen (Zentralheizungen) in 1-3-Familienhäusern. Die Norm sollte dem Stand der Technik angepasst werden und einen Bestandsschutz beinhalten.
Bei Stückholz zusätzlich entschärfte Grenzwerte

Als Kleinwaldbesitzer, Bauern, Forstarbeiter, Hausbesitzer, Wohnungsmieter, Brennholzproduzenten und Wähler fordern wir Sie auf:
Sorgen Sie dafür, dass man auch weiterhin Holzscheite zum Heizen verwenden kann. Sorgen Sie für eine Politik mit Augenmaß!
Machen Sie dem Unsinn einer überbordenden Regelungswut ein Ende. Wieder mal besteht die Gefahr, dass die Ideen von praxisfremden Theoretikern einen an sich gut gemeinten Ansatz ad absurdum führen
Machen Sie einen Unterschied zwischen Einzelöfen und mittleren Feuerungsanlagen (wie Heizungsanlagen für Vielfamilienhäuser oder Blockheizwerke)

Deshalb:
Ja zu vernünftigen Abgasnormen
Nein zur Gängelung von Bürgern


Datum und Unterschrift

-------------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht könnte man ja auch eine Unterschriftenaktion starten

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schwarze Kröte

Beitragvon uschmallenberg » Fr Dez 14, 2007 16:03

Ja, das ist schon mal ein guter Ansatz, ober nicht konsequent, denn du unterscheidest nicht zwischen "Gutem Heizen/schlechtem Heizen". Uns als Brennholzhändlern/Produzenten muss es wurscht sein, ob ein Filter kommt oder nicht, solange die Filterpflicht von der Höhe des Schadstoffausstosses abhängt. Wenn in der ganzen Diskussion N I C H T untergeht, dass trockenes Holz bei ausreichender Sauerstoffzufuhr nahezu Immissionsfrei verbrennt, dann hat der professionelle Handel nämlich sogar eine Trumpfkarte in der Hand. Dafür wär ich bereit, die "Schwarze Kröte" zu schlucken und den Schornsteinfeger mein Holzlager messen zu lassen.

Grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ansätze

Beitragvon Anja Ranke » Fr Dez 14, 2007 19:43

Hallo ich kann mal wieder meinen Rand nicht halten, auch wenn ich von Unimog jetzt wieder einen verplättet bekomme........ Was haltet Ihr denn davon, dass jemand aus diesem Forum ein entsprechendes Schreiben mit anhängender Unterschriftenliste für die Händler zum Ausdruck entwirft. Der Einfachheithalber sollten wir auf die existierende IBT- Richtlinie verweisen (ist nun einmal eines der wenigen existierenden Werke unserer Zeit). Hierzu sollte man den Kunden die Broschüre zum Kauf anbieten und erklären: Leute wenn Ihr das so macht erhaltet Ihr Euch den von uns gelieferten Brennstoff auf einem hohen Qualitätslevel. Wir, Eure Lieferanten werden uns dafür einsetzen, dass Ihr bei entsprechender Sachkunde ohne Filter den Ofen betreiben könnt.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki