Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:36

Heizen mit Holz - Der Staat schlägt zurück!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Schmierenkommödie

Beitragvon Anja Ranke » Sa Dez 08, 2007 17:04

Hallo Thomas,
es ist zwar nicht alles Gold was glänzt, aber wir sollten über den Bundesverband doch versuchen zu einer von der Politik wahrgenommenen Stimme zu kommen..... den entsprechenden fachspezifischen Background haben wir durch Herrn Georg Krämer von der Holzfachschule Bad Wildungen. Siehe auchwww.ibt-kraemer.de
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Dez 10, 2007 9:19

Hallo Jens,

da gebe ich Dir vollkommen recht, sehr gute Lobbyarbeit der Pelletindustrie zumal auch Pelletheizungen die Grenzwerte der Stufe 2 auch nicht einhalten können. Aber sie sind ja fein davon ausgenommen.

Nur ich habe den Eindurck dass viele der Kollegen hier im Forum die Situation nicht so ernst nehem wie sie tatsächlich ist. Klar die Grenzwerte der Stufe 1 schafft man noch mit einem vernünftigen Ofen, nur für die Stufe 2 (2014) gibt es noch keine technische Lösung.

Die Leute glaubens wahrscheinlich erst, wenn der Kaminfeger vor der Türe steht und mißt und ihnen den Ofen stilllegt. Das ist wie, ich schaue sehlenruhig zu wie festgelegt wird, dass auf Autobahnen nur noch 60 gefahren werden darf und denke das kommt eh nicht und wenn setzt keiner durch und parallel werden schon die Blitzkästen aufgebaut.
Geglaubt wirds dann erst, wenn der 1. Stafzettel ins Haus flattert nur dann ist es schon lange zu spät sich zu wehren.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Di Dez 11, 2007 9:09

Hallo
ich denke, dass es wichtig wird, mit einer Eingabeaktion / Unterschriftenaktion den Abgeordneten die Brisanz des Themas nahezubringen. Die große Resonanz im Forum zeigt deutlich, wie wichtig es ist, dass vernünfige Grenzwerte vorgegeben werden, und dass eben unterschieden wird zwischen großen Feuerungsanlagen und Einzelöfen.
Es sollte doch genügen, dass durch eine Herstellerbescheinigung die der technische Stand nach Norm xy bescheinigt wird. So geht es doch auch bei der Einstufung der Abgaswerte von Autos für die Steuer.
Kleinfeuerungsanlagen (Öfen) bis 10 KW sollten ganz allgemein von einer Meßpflicht ausgenommen werden, nur bei neuen Öfen sollte eine Normeinhaltung bescheinigt werden. Damit wäre der Abgasnorm die Spitze genommen.
Für Zentralheizungsanlagen z.B. Holzvergaser müssen die Normen dem Stand der Technik angepasst werden. Diese Anlagen werden auch jetzt schon vom Schornsteinfeger gemessen.
Leider bin ich nicht der großartig begabte Entwerfer von Eingaben.
Deshalb mein Aufruf:
Könnte nicht jemand eine Vorlage für eine Unterschriftenaktion bzw. Eingabenaktion ins Netz stellen?

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Juchu!!!!!

Beitragvon Anja Ranke » Di Dez 11, 2007 19:19

Hey Leute,
endlich werden einige wach..... vor 3 Monaten hab ich mir hier nen Wolf geschrieben und bin abgewatscht worden bis zum geht nicht mehr......
Ich bin ja auch beim BBB berühmt für relativ klare Statements incl. der Konsequenzen- die verträgt nicht jeder..... aber egal,.... Leute ich hab Euch schon mehrmals geschrieben was wie passieren sollte. Setzt Euch an Eure PC´s und bombadiert die Geschäftstelle des Verbandes mit Mail, damit sich irgend etwas tut.....- ich krieg zwar die Haue für diesen Aufruf, aber is ja nix Neues....
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Dez 11, 2007 20:53

ich hab mir gerade mal die Site des ibt-krämer angeschaut. Ein schlaues Kerlchen. Wohl niemand wäre darauf gekommen wie man Brennholz an der Luft trocknen kann, und wie man Schimmel vermeidet weiß ich auch erst seit eben. Daß es unterschiedliche Trocknungsmethoden gibt war mir ebenso neu wie die Tatsache daß dieses Institut ein Handbuch Brennholz in Zusammenarbeit mit dem BBB und ein dazugehöriges Meßgerät vertreibt. Für mich stinkt das zum Himmel! Der eine macht ein Gutachten für den anderen, dafür bekommt er eine Vergütung in welcher Höhe auch immer und eine sehr positive Presse. Was nun aber dieses "Institut" im Fall der Filterpflicht erreichen soll weiß ich immer noch nicht.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Dein Beitrag

Beitragvon Anja Ranke » Di Dez 11, 2007 21:35

Hallo Unimog,
ich bin beruhigt, dass wenigstens Du lesen kannst..... Wahrscheinlich sind Deine Kunden, auch die Anfänger, von Anfang an mit jeglicher Weisheit gesegnet. Ich persönlich finde die Broschüre gut gemacht, und biete sie auch meinen Kunden an. Ich weiss nicht ob Du es Dir vorstellen kannst, aber die Kunden sind froh etwas an die Hand zu bekommen, in dem sie dass was der Holzlieferant erzählt später noch einmal nachlesen können. Ich weiss dass Du Alles abwatscht was Dir nicht passt, aber die Kunden, die die Broschüre und das Messgerät gekauft haben waren glücklich, und sollten nicht glückliche Kunden unser Ziel sein????? Glückliche Kunden kommen wieder....... denk mal drüber nach....
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

IBT

Beitragvon Anja Ranke » Di Dez 11, 2007 22:14

Ach ja mein lieber Gaggenauer (auch Unimog genannt),
ich hab da noch etwas entscheidendes vergessen, aber dass darfst Du ruhig meinem Alzheimer zuschreiben. Die IBT- Broschüre ist ein ernsthafter Versuch mit relativ einfachen Mitteln für fast jedermann verständlich einen auch für Neulinge nachvollziehbaren und auch messbaren Qualitätsbegriff zu definieren. Der Kunde wird somit in die Lage versetzt mit wenig Geld und wenig Aufwand festzustellen ob ihm Qualität oder Schund geliefert wird. Eine Bitte hab ich noch, ich hoffe nur Du kannst mir folgen...... Stell Dir vor ein Kunde hat das Gerät und die Broschüre gekauft, misst sein frisch gelieftertes Holz nach uns stellt fest: Das Holz ist ok. Da kommt der Nachbar, der von einem Schwarzhändler Holz gekauft hat dass nicht brennt. Auch das Holz des Nachbarn wird gemessen und festgestellt- "Es ist zu nass". Ich denke eine bessere Werbung für Dich gibt es nicht, oder fällt Dir da noch etwas Besseres ein??? Wenn ja lass es mich bitte wissen.
Einen lieben Gruß
Jens :)
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Dez 12, 2007 6:21

Hallo,
viele Leute hier sprechen vom BBB. Ich mag etwas unbedarft sein, aber der ist mir nicht bekannt.
Wenn jemand mal die Mail-Adresse und die homepage dieses Verbands?? angeben könnte, wäre ich sehr dankbar.
Wichtig wäre, dass nicht nur Holzhändler, Bauern und Leute, die am Stückholz etwas verdienen, sich zu dem neuen Abgasnormen zu Wort melden, sondern die Verbraucher. Die paar Hanseln, die in der Landwirtschaft tätig sind, fallen doch für die Politik nicht mehr ins Gewicht. Ihr Wählerpotential ist gering und wenn es drauf ankommt, wählen die sowieso CDU/CSU. Also braucht man auf die keine Rücksicht nehmen.

Eine BÜRGERAKTION mit vielen Unterschriften ist gefordert.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Moin Moin erst mal.

Beitragvon Packi » Mi Dez 12, 2007 11:05

Hallo und Moin Moin

Da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen , 42 Jahre , Mann ; seit 2 Jahren einen Ofen ( kein Baumarkt ) haben ein Wasserführenden Ofen der auf die Heizung geht ab 60 Gad.

Na ja , ich bin auch der Meinung mann solte nur das Heizen was da rein gehört , Holz unbehandelt nehme ich nur .
Meine meinung zu den Filtern vom Staat , also ich komme aus de Seefahrt was da durch den Schornstein geht das glaube ich kann sich keiner vorstellen , und da sagt der Saat gar nichts , zum Teil kommt da rein Salzsäure raus , die Maschinen verbrennen Stoll der ist so fest der muss erst mal erwärmt werden damit er Verbrant werden kann.
Ist das Richtig ?? Solte der Staat da nicht mal Filter fordern ?? Wenn ihr im Sommer mal an der Küste seit und es ist warm kann mann am Horizont richtig gelbe Wolken sehn , ( Schwefel ) und da bezahlen die Leute noch Kur Taxe drauf !!!!!!!!!
Wenn einer was machen muss denn bitte alle , nur so kommen wir zum Ziel , oder wie seht ihr das .
Der Staat fängt immer beim kleinen mann an und das ist nicht richtig .
Ich will nichts sagen wenn die Holzpreise so bleiben wie jetzt , der Wald muss auch leben und arbeiter auch , wir können nicht immer alles für 1 € bekommen , aber zu viel sollte es auch nicht sein.

Gruß an alle MP
MS 240
Packi
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Dez 12, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 12, 2007 11:25

Gut, daß die Geiz-ist-geil/Wie-bringe-ich-einen-Staat-um - Kampagne vorbei ist. Sie hat ja auch zur Genüge funktioniert, der Staat ist platt!

Nebenbei ´ne Frage: Was ist Stoll?

Und wenn Du auf die Seefahrt hinweist, dann zeige ich auch auf die Luftfahrt. Warum wird durch Subvention (Min.-Steuer)dafür gesorgt, daß man für 19 Euro nach Londen fliegen kann? Auch hier müßte Gleichbehandlung erfolgen. Und die Luftfahrt müßte genauer untersucht werden wegen Eintrag von CO2 und Feinstaub in die Stratosphäre.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Moin Moin erst mal.

Beitragvon Robiwahn » Mi Dez 12, 2007 13:00

Packi hat geschrieben:...
Der Staat fängt immer beim kleinen mann an und das ist nicht richtig...


Hallo

Auch wenn ich Packi zu seinem restlichen Artikel zustimme, aber obiges stimmt im Falle des BImSchG (Bundesimmisionsschutzgesetz), über das wir hier reden nicht.
Dieses gilt seit 1974, anfangs vor allem für die Großanlagen, sprich die großen Kraftwerksbetreiber, ebenso für Steinbrüche, Tagebaue etc. Nach und nach sind immer mehr Anlagen unter dieses Gesetz gefallen. Und jetzt nach mehr als 30 Jahren soll die Gesetzeslücke, die wir kleinen noch nutzen geschlossen werden. Auch wenn ich davon betroffen und entsprechend nicht begeistert bin, so ist es in meinen Augen halt doch auch gerecht, das wir jetzt auch zur Verantwortung gezogen werden, alle anderen tragen diese Veranwortung bereits seit langem.

Auch wenn wir alle drunter leiden; das wir die ersten sind, stimmt einfach mal nicht, sondern wir sind fast die letzten (See- und Luftfahrt anscheinend auch noch nicht), die noch ungeregelt sind.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Dez 12, 2007 16:29

Hallo Robert,

ich gebe Dir recht, dass sinnvolle Grenzwerte auf für Holzfeuerungen gelten müssen. Haben wir zum Teil schon heute, nur keiner setzt diese auch durch. Meine Kritik richtet sich aber vor allem gegen die Grenzwert der Stufe 2, die Holzheizen nach heutigem technischen Stand nahezu unmöglich machen.
Und wenn ich die Kampagne verfolge, die im letzten Jahr gegen die Nutzung von Holz als Brennstoff gelaufen ist, frage ich mich nur, steckt da nicht System dahinter.
Erst war es die überausgefährliche Arbeit der häuslichen Brennholzaufbereitung mit vielen Todesfällen, die vermehrt durch die Presse ging und dann kam glüklicherweise die Feinstaubdiskussion bei Diesel PKW und es wurde festgestellt, dass Holzheizungen auch Feinstaub abgeben. Nur frage ich mich auch, warum verbrennen Pallets ohne Feinstaub, dass sie gänzlich von der VO ausgenommen sind, auch der Stufe 2.
Nach meiner Meinung ist hier vielmehr ein Kampf auf dem Energierversorgermarkt entbrannt, bei dem die Konzerne geschickt versuchen dem kleinen Bürger Alternativen zu Öl und Gas unmöglich zu machen und das geht am besten mit der Gesetztskäule.

Wie sähe wohl die Verordnung aus, wenn EON auch Scheitholz vertreiben würde ??????? Denk mal darüber nach.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Für alle Interessierten

Beitragvon Anja Ranke » Mi Dez 12, 2007 20:02

Hallo hier erst noch einmal die Internetadresse des Bundesverbandes: www.bundesverband-brennholz.de Ich hoffe dass hilft Dir weiter@meyer
Waldschrat, Du bist aber auch ein Ketzer!!!!!!!!! Die Antwort kennen wir Alle,- Mit Holz hätten wir die Energiealternative..... aber warum dealt eon nicht mit Holz????? Es ist nicht profitabel genug!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn keine Margen von 99,9% drin sind lohnt sich dass für die Großen doch nicht, es ist ja auch mit Arbeit verbunden....... wer hat schon mal nen Manager Holz hacken sehen? Die Bilder würden mich interessieren...
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Dez 12, 2007 21:36

Waldschrad hat geschrieben:... Nur frage ich mich auch, warum verbrennen Pallets ohne Feinstaub, dass sie gänzlich von der VO ausgenommen sind, auch der Stufe 2.

Nach meiner Meinung ist hier vielmehr ein Kampf auf dem Energierversorgermarkt entbrannt, bei dem die Konzerne geschickt versuchen dem kleinen Bürger Alternativen zu Öl und Gas unmöglich zu machen und das geht am besten mit der Gesetztskäule.
...


Die Frage nach den supersauberen Pellets ist wahrlich begründet. Ich würde mich glatt nochmal hier an der Uni schlau machen, ob die wirklich so rein verbrennen, wie der Typ vom Pelletsverband in meinem weiter oben dargestellten Artikel behauptet.

Und der Kampf um die Energienutzer bzw. ihre Geldbeutel ist garantiert da, da geb ich dir auch recht.

Aber ich kenn halt auch Dresden aus DDR-Zeiten, als 90% der Häuser hier mit Kohle und Holz geheizt wurden, so eine Smogglocke findest du heut gar nicht mehr in Deutschland. Und die will ich auch nicht wiederhaben, deswegen bin ich auch für Auto-kats, Rußfilter usw. Wenn die techn. Entwicklung zur Filterung/Vermeidung schädlicher Stoffe voranschreitet, sollte man sie auch nutzen, auch wenn es mich Geld kostet, sowas einzubauen. Kraftwerke haben Filter, Autos haben Kat/Filter, nur wir Holzheizer haben noch keine (und brauchen auch bis 2014 noch keine), gerecht ist das aus der Sicht der anderen auch nicht. Was ich verstehen kann, selbst wenn sie damit ihre eigenen Marktchancen verbessern.

Aber beruhigt euch, Gas und Öl sind bald alle, die Preise werden entsprechend weiter steigen, vielleicht auch der Holzpreis, aber unser BRennstoff wächst nach, der ihrer nicht :lol: . Damit ist nach der Angebot-Nachfrage-Logik unser Brennstoffpreis und damit das Kaufargument für Holzheizungen immer besser, selbst wenn wir/unsere Abnehmer 1000,- euro für nen Filter aufwenden müssen. Zumal die Preise auch mit steigender Abnahme in den Keller gehen dürften.

Und ihr wünscht euch nicht wirklich, das EON, ENBW & Co wirklich in Brennholz machen. Die machen euch mit ihrer Einkaufsmacht, Kapital für Technikinvestitionen etc. so tot, denkt lieber gar nicht dran. Da hackt kein Manager oder ne Truppe Polen Holz, das machen dann richtig große Maschinen, da verblassen die 6-Zylinder-Super-Mega-Trecker hier im Forum. Vattenfall hat schon ein Hackschnitzelkraftwerk, betet lieber, das sie nicht allzu schnell auf den Geschmack kommen.

Grüße, Robert, unverbesserlicher Berufsoptimist 8)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Energiekosten

Beitragvon Anja Ranke » Mi Dez 12, 2007 22:19

Robi,
ich hab nicht gebettelt, die sollen uns blos in Ruhe lassen,...aber die kommen bestimmt, spätestens wenn das Öl und Gas alle sind..... das ist amtlicher als das Amen in der Kirche.... ich bin froh um jeden Tropfen, der bis dahin noch den Rhein runter fliesst
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Geisi, Google Adsense [Bot], mikrokern, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki