Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Heizen mit Holz - Der Staat schlägt zurück!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Mi Nov 28, 2007 20:16

mmmhhh.....

allein die Ausnahme für Offene Kamine verstehe ich nicht so ganz. In welcher Form oder Weise ist ein offener Kamin sauberer als ein Kaminofen???????
Wenn man z.b. feuchtes Holz verbrennt, macht das Teil genauso ne Sauerei wie ein Kaminofen aus`m Baumarkt. CO- Werte hoch usw. Unvollkommene Verbrennung...usw.

Ich schätze eher, das der Anteil offener Kamine mittlerweile verschwindend gering iss im Bundesgebiet, da sie nicht soo effizient sind vom Wirkungsgrad. Und wenn....sind sie mittlerweile ausgestattet mit Einsätzen, das nicht die ganze Wärme durch den Kamin abhaut.

Verdächtig finde ich in DEM Land allmählich, das den Bürgern gewisse Dinge schmackhaft gemacht werden....wo sie eventuell mal was billig bekommen o. was sparen können. Und wenn dann alle einen gewissen Weg gehen o. in eine Sache investieren, wird irgendein Kack-Gesetz aus der Wiege gehoben was dann einhergeht mit irgendeiner Abgabe an den Staat.
Natürlich unter dem Deckmäntelchen Klimakatastrophe.....saubere Umwelt.... :shock:

tztztz

Gruss Pumpe
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Nov 29, 2007 11:20

Hallo Leute,

da wäre ich mir nicht so sicher, dass eine Stückholzheizung die Feinstaubgrenzwerte die ab 2014 gelten auch einhalten kann. Bei Holzvergasern ist das sicherlich kein Problem und dass der billige Baumarktkrempel vom Markt verschwindet ist auch zu wünschen.

Nur alleine schon druch die neue Meßpflicht entstehen weitere zusätzliche Kosten, die nach bisherigen Aussagen so um die 100 EUR pro Messung liegen. Der Schwarze Mann kann sich zuk. über Arbeit und Einkommen damit nicht beklagen.

Wenn ich dann noch in der Begründung lese, dass davon ausgegengen wird, dass 6,5-7 Mio von einem Bestand von 14 Mio Öfen für die Stufe 1 nachgerüstet werden müssen. Ist die Verordnung nicht ohne.

und dann noch der Satz:"Eine Fortentwicklung der Anlagentechnik wird auch für Festbrennstoffheizungsanlagen erforderlich werden, um die Grenzwerte der Stufe 2 einzuhalten."
Heißt doch faktisch, dass es heute sogut wie keine Öfen gibt, die die Stufe 2 Grenzwerte einhalten, Holzvergaser mal ausgenommen.

Damit wird sich doch in naher Zukunft keiner mehr einen Ofen ins Wohnzimmer stellen und mit Holz heizen. Somit ist das das Ziel der Energiemultis erreicht. Immer schön mit Öl und Gas heizen.

s. auch Ausagen von Forstminister Hauk von BaWü:"..warnte Hauk davor, die Vorschläge umzusetzen. «Diese Verordnung würde verhindern, dass weiter mit Holz geheizt wird, obwohl der nachwachsende Rohstoff der Energieträger der Zukunft und vor allem klimafreundlich ist.» "

Gesamtes Interview:
http://www.baden-wuerttemberg.de/de/Mel ... 62428.html

Da wird in zukunft unser Brennholzabsatz wohl stagnieren

Gruß Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bundesverband

Beitragvon Anja Ranke » Do Nov 29, 2007 12:28

Hallo Leute,
ich weiss ich bin jetzt absolut ketzerisch und werde mir für diese Zeilen auch ordentlich Prügel von der Geschäftstelle des Bundesverbandes Brennholzhandel und Brennholzproduktion abholen,- wenn sich etwas bewegt hat es sich gelohnt. Tut Euch, mir und auch allen anderen Betroffenen einen großen Gefallen: Richtet Eure Anfragen bitte direkt an die Geschäftstelle des Bundesverbandes (hier die e-mail Adresse der zuständigen Mitarbeiterin:xyz), und schickt ein cc Eurer Mails an den Vorsitzenden Gerhard Dürr (xyz).
Es müsste doch mit der Merkel zugehen, wenn wir nichts bewegt bekommen.
Mit frechen Grüßen
Jens :lol:

EDIT: Bitte keine mailadressen oder dergleichen hier ohne einvernehmung der Personen posten.
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Nov 29, 2007 13:06

Hallo Waldschrad,

vielen Dank für den netten Link.

Habe hier folgendes gefunden:
...
doch warnte Hauk davor, die Vorschläge umzusetzen. «Diese Verordnung würde verhindern, dass weiter mit Holz geheizt wird, obwohl der nachwachsende Rohstoff der Energieträger der Zukunft und vor allem klimafreundlich ist.» Nach Darstellung des Ministers fördert Holz die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas.

Die vom Bund geplante Messpflicht für Einzelfeuerstätten sei mit den derzeit gebräuchlichen Verfahren gar nicht umsetzbar, kritisierte der Forstwissenschaftler.
...


So ist es, entweder die kleinen kaufen sich was neues, oder rüsten für ein heiden Geld um. Oder lieber gleich Öl und Gas
:twisted:
Auch habe ich folgendes gefunden:
Im Jahr 2005 lag der Anteil von Holz im Wärmesektor dem Minister zufolge bei knapp 50 Prozent der insgesamt bereitgestellten Energie aus erneuerbaren Energiequellen in Baden-Württemberg


Das ist ja dann klar das die großen Energieunternehmen Ihren Markt wegbrechen sehen. Stellt Euch mal die Anzeige in einer großen tageszeitung mit den 4 Buchstaben vor "Killerholz - Holz schlägt Gas und öl" :D

Ist ja echt der Hammer.

Ne ne DU.

Gruß Christian
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Do Nov 29, 2007 15:48

Hallo,

ich sehe es so das es sich bald nicht mehr loht mit Holz zu heizen, wenn man nicht gerade sein Holz selber machen und lagern kann. Ich glaube das schon jetzt billiger ist mit Öl zu heizen wenn man für`n RM Buche 75-100,-EUR bezahlt. Dann auch noch die Gebühren für die Messung, eventuell Filter oder neuer Ofen, da glaube ich überlegen sich einige noch mit Holz zu heizen.

Mfg Thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Livia » Do Nov 29, 2007 15:58

Bin grade am Angebote einholen für eine Heizkassette in unseren offenen Kamin.

Hier die Antwort eines Anbieters auf diese Fragestellung:


Momentan hat wieder jemand für Aufruhr und Unsicherheit gesorgt. Sicher haben Sie es auch im Rundfunk oder durch die Presse erfahren:

Wer mit Holzöfen heizt, soll sich jetzt einen Russfilter in den Kamin einbauen lassen.

Wir können Sie beruhigen, denn unsere Heizkassetten sind extra vom TÜV neu geprüft worden:
Unsere DIN – geprüften Heizkassetten entsprechen der neuen EU – Norm 13229 und erfüllen schon jetzt die vorgeschriebenen Grenzwerte nach dem neuen Immissionsschutzgesetz.
Außerdem sind unsere Heizkassetten zertifiziert nach DINplus. Dies bedeutet praktizierter Umweltschutz durch besonders schadstoffarme Verbrennung.
(Neue Feinstaubverordnung ab 01.01.08)

In dieser Heizkassette dürfen Sie sämtliche trockenen Holzsorten verbrennen, auch die schwarzen Unionbriketts zum Glut anhalten.
Nur Koks und Eierkohle dürfen wegen der starken Hitzentwicklung nicht verbrannt werden.
Livia
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jun 26, 2007 14:29
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Do Nov 29, 2007 16:07

Hallo zusammen

ich denke der Spruch "es wird nie so warm gesgessen wie gekocht" kommt auch hier zur Geltung.

Ich warte ab ab was passiert. Wenn das mit den Rußfiltern für die Öfen kommt machen wir halt einen rein, damit das Gewissen unserer Politiker beruhigt ist.
In mein Auto hab ich auch schon so ein Teil eingebaut. Es ist mittlerweile nachgewiesen das es nicht viel bringt aber mein Geld muss (lt. Staat) unter die Leute.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Nov 29, 2007 17:09

tommi3003 hat geschrieben:Hallo zusammen

ich denke der Spruch "es wird nie so warm gesgessen wie gekocht" kommt auch hier zur Geltung.

Ich warte ab ab was passiert. Wenn das mit den Rußfiltern für die Öfen kommt machen wir halt einen rein, damit das Gewissen unserer Politiker beruhigt ist.
In mein Auto hab ich auch schon so ein Teil eingebaut. Es ist mittlerweile nachgewiesen das es nicht viel bringt aber mein Geld muss (lt. Staat) unter die Leute.

Gruss Tommi



Tommi,

mal ne Frage:

" Kann es sein das Du noch bei Muttern wohnst, unterm Dach, Deine Klamotten gewaschen bekommst und außer Deinen privaten Vergnügungs-Bedürfnissen keinerlei weiteren Kosten, im Leben hast !?? "

Würde mich interessieren !!?

Gruß

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Filterfür Kaminöfen

Beitragvon uschmallenberg » Fr Nov 30, 2007 9:26

Hey Leute,ich hab jetzt nicht alles gelesen, muss aber mal was loswerden, bevor mir der Kragen platzt

Wir verbrennen in Deutschland pro Jahr 20 Millionen Festmeter Holz gegenüber dem besteuerten Öl an der Steuer vorbei. Es gibt außer einem Händedruck durch den Schornsteinfeger keinerlei Messlatte für den Einbau von Kaminöfen. Ich wäre jetzt vielleicht mal nicht ganz so laut und würde eher empfehlen,leise die Entwicklung abzuwarten, denn es kann noch schlimmer kommen.

Ihr tut so,als wären Holzverbrenner die letzten Freibeuter der Meere, dabei verursachen Kleinfeueranlagen mehr Feinstaub als alles Dieselfahrzeuge Deutschlands zusammen. Das ist ziemlich scheinheilig.

Wer kann im Ernst gegen den Einbau von Filtern sein? Welchem asthmakranken Kind wollt ihr das denn erklären??? Außerdem sagt die atktuelle Gesetzesvorschau doch eindeutig, dass ein Filter nur bei Bedarf eingebaut werden muss. Ist doch OK - verbrennt trockenes Holz in guten Öfen und ihr braucht keinen Filter.

Zum Thema BBB und der Position von Jens sollten hier nur Leute reden, die was dazu sagen können und Jens: Komisch, ich dachte,es wird alles gut wenn ich nur weg bin, was ist los, schon wieder Ärger??

Grüße Usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Vegas » Fr Nov 30, 2007 10:56

Ein typischer Vertreter der leichtgläubigen Obrigkeitshörigen! Ich glaube nicht, dass sie/er eine eigene aussagekräftige Messung des produzierten Feinstaubs durch Kaminöfen belegen kann. Und den Profilneurotikern in der Regierung kann man nichts glauben. Dort wird alles so gedreht bis es passt, dann noch ein bisschen Propaganda-Arbeit für das dumme Volk und die Sache läuft, neue Umweltsünder sind geschaffen und werden ausgebuht!

Ball flach halten und abwarten.
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Fr Nov 30, 2007 11:12

Hallo zusammen

Ich bin neu in diesem Forum und habe alle Artikel über das Thema Holzheizen gelesen.
Nun mal meine Meinung:
Ich habe eine Schreinerei, und beheize diese mit einem normalen Feststoffbrennkessel der Fa. HDG Bavaria. Der Kessel ist Baujahr 88 und hat 50KW Leistung.
Meine Heizumgsanlage wird schon seit anfang der 90er regelmäßig einmal im Jahr vom Schornsteinfeger gemessen.
Wenn ich die Anlage sauber halte sind meine Emisionswerte ca. 1/10tel des geltenden Grenzwertes.
Deshalb sehe ich der neunen Verordnung mit ruhigem Gewissen entgegen.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Selber regieren

Beitragvon uschmallenberg » Fr Nov 30, 2007 11:13

"Und den Profilneurotikern in der Regierung kann man nichts glauben"

Das stimmt, also: Schnell selbst Politiker werden, dann wird alles besser.

Grüße usch
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Fr Nov 30, 2007 12:39

Hallo,

mich ärgert dass wieder nach dem Prinzip die kleinen werden gehängt die großen läßt man laufen gearbeitet wird.
Deutschland hat die 6 schmutzigsten Kohlekraftwerke Eurpoas in betrieb und baut mit ministerieller Ausnahmegenehmigung noch neue Braunkohlekarftwerke.

Holzpellets sind nach Presseberichten von der Verordnung ausgenommen. Die Pelletindustrie hat ja auch mächtig Lobbyarbeit im letzen Jahr betrieben. Wo bleibt da die Gleichbehandlung, zumal noch über die Gefährlichkeit von Feinstaub aus der Holzverbrennung unterschiedlichste wissenschaftliche Aussagen vorliegen. Jedenfalls geht die einhellige Meinung in die Richtung, dass Dieselruß um ein 5 faches gefährlicher ist als Feinstaub aus der Verbrennung von Holz.
Es wäre an der Zeit erst mal die heute geltende VO umzusetzen und den ganzen Müllheizern und diejenigen die nasses Holz verheizen erstmal die geltende VO nahezubringen.


Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Fr Nov 30, 2007 13:16

Und wisst ihr wo beim Holzheizen der meißte Feinstaub freigesetzt wird???




Ich geh jetzt mal raus den Ascheeimer ausschütten....
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Fr Nov 30, 2007 13:26

@pacini

ja ich wohne noch zuhause (Hotel Mama + Hotel Oma) aber dafür das meine Wäsche gewaschen wird arbeite ich auch zu Hause und mein sen. steckt die Kohle ein. Wenn ich die Zeit, die ich zu Hause am malochen bin beim Geld verdienen verbringen würde hätte ich mehr davon.

Was nützt denn all das? Wenn es Vorschriften gibt muss ich mich halt dran halten, wenn ich trübsal blase hab ich erst recht nicht mehr Geld in der Tasche.
Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki