Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 23:06

Heu und Strohpreise 2012/2013

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon motorradbruder » Mi Mär 14, 2012 22:39

Lettlandbauer hat geschrieben:Dann würde sich die Maschine http://www.edelyn.de/ dafür vielleicht besser Eignen.
Ist vielleicht einfacher als wenden und schwaden.


Die selbe Arbeit macht ein einfacher Schwader auch, der drehts auch nur um
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon motorradbruder » Mi Mär 14, 2012 22:41

Cairon hat geschrieben:@Motorradbruder

Ich weiß ja nicht aus welcher Ecke du kommst, aber hier macht das wirklich keiner egal ob Hochdruck-, Rund,- oder Großballen. Wir haben hier einen der packt jedes Jahr 1200 Großballen für seine Rinder weg, ziemliche großer Presskanal, auch der schadet normal nicht. Die Leute würden dich hier für verrückt erklären wenn du bei Sonnenwetter anfängst zu schwaden. Im Sommer geht hier eigentlich immer ein Wind und wenn die Sonne brennt ist das Stroh in sehr kurzer Zeit pressbar. Wir liefern HD-Ballen an Reithallen, wären die nicht ok gäbe es ganz schön Ärger, wir dreschen aber auch nur mit 4,5 m.


Ja wennst an der Küste wohnst und da immer Wind geht, mags vielleicht sein.....aber einmal mitm Schwader durch und umgedreht würd des ganze scho sehr beschleunigen.
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon motzlarerbauer » Do Mär 15, 2012 10:20

Ein normaler Schwader dreht nicht komplett um, sondern meist nur ein viertel oder so. Habe ich schon mehrmals ausprobiert.

Aber da gabs doch auch schon was zu DDR-Zeiten:

http://www.youtube.com/watch?v=yS2v6RiGk4E
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Lettlandbauer » Do Mär 15, 2012 17:23

Die Maschine macht ja mehr wie nur den Schwad zu drehen, die legt das Stroh locker wie der Drescher es auch mach den Schwad auf die stehenden Stoppeln ab,und Entstaubt noch dabei.
Der Schwader wirft das nasse Stroh doch nur wieder zu einem Klumpen zur Seite.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Einhorn64 » Mi Mär 21, 2012 8:38

Mit nem älteren schüttlerdrescher bis ca 4-5m schneidwerk geht es ja das man bei gutem wetter tags drauf pressen kann, wobei die meisten lohner dann noch 2 schwaden zusammenziehn um die presse nicht zu schnell fahren zu müssen.
Wenn aber ein rotordrescher mit >6m zum einsatz kommt ist es idr nicht möglich das stroh ohne wenden überall trocken genug zu bekommen,
der schwad ist zu mächtig und zu dicht gelagert.
Der gängige kreiselschwader ist da nur suboptimal- erst auseinaderwerfen mit dem zetter und dann schwaden ist gerade bei dem "strohhäcksel"
extrem verlustfördernd.
Beste erfahrungen habe ich mit dem alten, schon in vergessenheit geratenen sternradschwader gemacht, der olle niemeyer R6 dreht den schwad sauber um, lockert auf und das alles ohne intensive mechan, einwirkung, kraftbedarf ganz gering- fahrgeschwindigkeit= was der acker hergibt,
20km/h und mehr sind möglich.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon JORA » Mi Mär 21, 2012 9:20

Ich bin auch der Meinung, dass mit einem alten Kreisler,Wender oder Schwader dazu einen alten Schlepper und einen Fahrer sehr viel mehr an hochwertigen Stroh erzeugen kann.

In unserer Gemeinde haben wir uns jedenfalls ein Feuchtigkeitsmessgerät angeschafft und bezahlen das Stroh nur noch nach Feuchtigkeitsgehalt.
Für Stroh bis zu einem Feuchtikeitsgehalt von 15% gibt es den vollen Preis, danach wird pro% 10Prozent vom Rechnungsbetrag abgezogen.

Das Gerät hat sich schon kurz nach Anschaffung bezahlt gemacht. Die Messergebnisse im letzen Jahr lagen zum großen Teil zwischen 25 und 50% teilweise zeigte der Messer die Feuchtigkeit gar nicht mehr an, da das Stroh mit über 80% geliefert wurde. Somit wäre sogar schlechtes Stroh teurer als gutes Stroh, da das Wasser ja auch noch mitbezaht wird.

Es geht einfach nicht, dass verschimmeltes Stroh zum gleichen Preis wie gutes Futterstroh verkauft wird.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Cairon » Do Mär 22, 2012 14:57

Ich hab eher zeitweise schon ein gegenteiliges Problem gehabt, das trocken dass wir es kaum noch in HD-Ballen bekamen. Ab ca. 14 Uhr sprangen die Ballen bei Schleudern regelrecht aus den Bändern. Wir haben dann um 10 Uhr angefangen zu pressen, dann ging es. War zu der Zeit aber auch sehr heiß und recht windig.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon madanf » Fr Apr 20, 2012 12:37

Hallo,

hier in der Gegend sind die Heupreise eher ganz unten da hier im Moment ein Überangebot herrscht.
Gibt´s eigentlich noch Holländer die Heu aufkaufen und abholen?

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon rägemoli » Fr Apr 20, 2012 19:54

Beim Stroh kommts halt drauf an wie "sauber (unkrautfrei )" der Getreidebestand war ,vor dem Dreschen.
Mit viel Unkraut und zu frisch ,da macht man Quaderballen nur einmal ,das gibt "Mistballen".Dann auch mit Selbstentzündungsgefahr.
Klar ,kreiseln ist die Ausnahme ,auch bei mir ,evtl einmal mit dem Schwader durch .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon valtran121 » Mi Jun 13, 2012 20:22

Hallo , moechte mal Fragen ob sich schon Preise fuer Stroh in Grossballen fuer Ernte 2012 gebildet haben.(NRW oder Umgebung bevorzugt )MfG
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon burgunder » Mo Jul 02, 2012 6:55

Möchte Stroh ab Feld verkaufen. Ab welchem Preis lohnt sich ein Verkauf? Ich denke der Humuswert und Düngewert liegt bei ca 180,- Euro. Wie ist Eure Meinung?
burgunder
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Cairon » Mo Jul 02, 2012 8:38

ich weiß ja nicht wie der Strohbedarf bei euch ist aber 180 €/ha halte ich für nur sehr schwer realisierbar.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Einhorn64 » Mo Jul 02, 2012 18:13

burgunder hat geschrieben:Möchte Stroh ab Feld verkaufen. Ab welchem Preis lohnt sich ein Verkauf? Ich denke der Humuswert und Düngewert liegt bei ca 180,- Euro. Wie ist Eure Meinung?

Vom düngewert aber erstmal die kosten fürs häckseln abziehen und auch den humus gibts nich zum nulltarif, da muss die N ausgleichgabe noch von runter, dann hast du realistische Preise.
Dann ist auch noch andere gesichtspunkte zu betrachten:
-leichte böden= mehr Humusbedarf, schwere böden= weniger humusbedarf, oft bekommt ein tonboden das stroh erst nach jahren umgesetzt!
-niedriger hackfruchtanteil = weniger humusbedarf, hoher hackfruchtanteil= hoher humusbedarf.
Mais hat zwar einen hohen humusbedarf- liefert aber idr wieder genug zurück, bei körnermais übers stroh, bei BGA mais übers substrat, bei silomais über gülle/festmist.
Das musst du natürlich für deinen betrieb individuell bewerten, und dann entsprechend einen schwellenwert setzen ab dem du verkaufen kannst,
oder ob du überhaupt verkaufen darfst!(Humusbilanz)
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Cowboy74 » Do Jul 05, 2012 7:13

Also nochmal zu den Heupreisen, soviel Heu wie bei uns in der Gegend in den letzten 3 Tagen gemacht wurde, wurde noch nie gemacht. Alles gut Qualität. Denke die Preisfindung wird sich dieses Jahr sehr interessant gestalten.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Jul 06, 2012 20:04

Cowboy74 hat geschrieben:Also nochmal zu den Heupreisen, soviel Heu wie bei uns in der Gegend in den letzten 3 Tagen gemacht wurde, wurde noch nie gemacht. Alles gut Qualität. Denke die Preisfindung wird sich dieses Jahr sehr interessant gestalten.



Hallo

Heuvermarktung ist zur Zeit ein schwieriges Thema , kenne etliche Erzeuger die sitzen noch auf Topqualität von der Ernte 2011 da Sie pokern wollten und im Herbst´11
Preise um die 250 Euro/to für Großpacken in den Wind geschlagen haben.
Im Winter kam dann viel Material aus Osteuropa auf den deutschen Markt - was die Versorgungslage entspannte und die Nachfrage einbrechen lies .
Desweiteren konzentrieren sich einige professionelle Heuhändler nun lieber auf den Handel mit Stroh .

Zum Stroh - was haltet Ihr von 125 Euro/ha für Triticalestroh , dichter lückenloser Bestand :?: Ist das zu billig :?:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki