Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Heu und Strohpreise 2012/2013

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Teddy Bär » Do Jul 12, 2012 18:29

5 Minuten nicht, aber in der Ernte ist an den Waagen oft der Teufel los, besonders wenn Getreide angenommen wird. Ich stand schon oft mehrere Stunden in der Warteschlange.
Aber wer wiegt schon alles? Ein paar Anhänger werden gewogen und der Durchschnitt genommen.

Wenn man einem Abnehmer gar nicht vertraut, soll man ihm nichts verkaufen. Wenn er dich wirklich bescheissen will, dann tut er es auch so, oder fährst du jedesmal mit auf die Waage. Ausserdem kann heute fast jeder schnell mal ein paar Ballen auf dem Futtermischwagen nachwiegen. Um 10 kg pro Ballen wird dann niemand streiten, aber so ungefähr müssen die Gewichte dann stimmen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Schauerschrauber » Do Jul 12, 2012 18:56

Agrotron hat geschrieben:Also das der Schlag 24 Stunden nach dem Drusch geräumt ist wird dir hier nicht passieren. Einen Tag muss das Stroh erstmal im Schwad liegen, damit mans vernünftig pressen kann.
Und dann fahren die Burschen auch nicht los, um dir einen Zug Stroh wegzuholen. Da müssen die dann schon nen bisschen Fläche zusammen haben...

Und ob die nun grad übere Waage fahren mit dem Hänger oder nicht ist wohl kaum kriegsentscheidend. Bei Transportstrecken von bis zu einer Stunde für einen Weg fallen die 5 Minuten auch nicht mehr ins Gewicht...


Hallo

wir haben hier die Situation das die Strohkäufer das Stroh ja selbst pressen , fast ausschließlich mit eigenen Rundballenpressen .
Daher sind sie auch in der Lage dann anzurücken wenn es gewünscht wird - klar verlangt niemand das das Stroh haargenau am Folgetag verschwunden ist -
aber wer Sprüche bringt wie laß mal ´ne Woche liegen wir sind ja noch am Heumachen der hat Pech gehabt , dann wird jemand anders bestellt oder der
Häcksler in Betrieb genommen.
Wir hatten letztes Jahr so einen Fall - da kam der gute Mann nicht bei , das Stroh wurde nass - lag fast 3 Wochen auf dem Acker - dementsprechend spät gegrubbert -
schlechter Auflauf vom Ausfallgetreide , Raps gesät - dann kam das Ausfallgetreide - also spritzen ............. Sowas passiert mir nicht nochmal :twisted: :prost:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon casse » Do Jul 12, 2012 21:41

Also letztes jahr habe ich vom Acker (Triticale) ca.800 HD-Ballen pro ha runterbekommen, verkauft für 2€ pro stück, ca. 4-5 KG pro stück

Dieses Jahr steht die Triticale genausogut, aber der preis liegt inzwischen schon bei 2,5-3€

Also ich freu mich :mrgreen:
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Agrotron » Do Jul 12, 2012 23:02

@ Teddy Bär
Das Vertrauen ist für mich kein Problem und wie du schon sagst, auf die letzten paar kg kommt es nun wirklich nicht an.
Das unser Händler bescheisst, da mach ich mir keine Sorgen. Ich hab auch noch nie mal nen Ballen nachgewogen, um zu gucken obs nachher auf der Rechnung stimmt.
Unser Händler wiegt aber nunmal jedes Fuder, halt auch für seine eigenen Unterlagen. Also hab ich die genauen Gewichte. Er hat aber auch ne eigene Waage an seinem Lagerplatz, da die LKW's, die das Stroh wegholen, ja eh alle gewogen werden. Dementsprechend brauch er beim wiegen nicht lange warten.


@ Schauerschrauber
Unser Strohkäufer presst das Stroh ebenfalls selber. Aber für zweistellige Ballenzahlen schickt der nicht die Presse und den Telelader 40-50km weit weg. Wie gesagt, das muss sich für ihn schon irgendwo lohnen. Kann ich auch vollkommen verstehen, das er nicht nur auf der Straße liegen will mit den Maschinen. Das wäre mir auch zu teuer...
So, genau das Spiel, dass das Stroh dann mal nicht wegkommt, weils reinregnet kenne ich auch. Ging zwar bisher dann immer noch recht zügig, das es dann bei gutem Wetter noch wegkam. Wenn man nen bisschen Druck macht, kommen die dann auch mal für ne kleinere Menge. Aber genau das ist der Grund, warum ich mir das Stroh gut bezahlen lasse. Sollte es dann nämlich wirklich mal länger liegen, dann kann ich über den höheren Strohpreis die zusätzlichen Maßnahmen in der Folgefrucht bezahlen!


@casse
Na bei dir wird das Getreide ja bald schon zum Nebenerzeugnis der Strohproduktion... :D
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon xyxy » Mo Jul 23, 2012 9:07

http://www.finanznachrichten.de/nachric ... ft-095.htm

Studien nennen insgesamt ein Potential von rund 22 Millionen Tonnen Stroh, die in Deutschland bei Berücksichtigung der notwendigen Bodenregeneration energetisch verwertet werden können.
:shock:

Damit könnten ca. 25% des aktuellen Benzinbedarfs in Deutschland abgedeckt werden.

Die spinnen...... :gewitter:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Frau Emmy Müller » Di Jul 24, 2012 19:04

Oh man ist das teuer :shock: :shock:

Ich habe 400 HD Gerstenstroh für 250,-Euronen gekauft.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Cairon » Di Jul 24, 2012 22:12

Ich habe jetzt belastbare Preise aufgetrieben, für die am Stroh hier über den MR kaufen kann. Da ich selber eine Wage habe werde ich mein Stroh ab sofort nach Gewicht verkaufen. Wir werden einen Zug wiegen und es dann über die Ballen hoch rechnen.

Gerstenstroh 50€/t +10,7% MwSt
Roggen-, Weizen- und Triticalestroh 40 €/t +10,7 % MwSt.

So aus dem Schwad, Pressen und Bergen sind Sache des Käufers.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Hannibal » So Jul 29, 2012 19:37

Hallo,

hier wird das Stroh aus dem Schwad für 200-220 EUR/ha verkauft. Tendenz deutlich steigend. Stroh wird dieses Jahr noch deutlich teurer. Ich denke mal, dass Quaderballenpreise (2,4x1,2x0,7m) von 45-50 EUR plus Steuer nicht unrealistisch sind.

Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 402
Registriert: Do Jan 15, 2009 13:58
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon julius » Mo Aug 06, 2012 11:16

Ich hab überlegt ob ich 3 ha Weizenstroh ab Feld verkaufen oder reinhäckseln soll. Hätte pro ha so 150 Euro bekommen ( ohne Arbeit ).

Einer vom Erzeugerring hatte mir geraten es reinzuhäckseln. Denn je nach Strohmenge kommt man auf reine Strohnährstoffe von mindestens 110,120 Euro/ha. Dazu muß noch der Humusaufbau berücksichtigt werden. Bleibt der Humus über das Stroh auf dem Feld, bringt allein der Humusaufbau ( Wasserspeicher ) die nächsten Jahre einen Mehrertrag von ca. 3 % pro Jahr. Wird Stroh hingegen abgefahren kostet es viel Geld, den Humus über ander Wege auf den Acker zu bringen ( Maschinenkosten, Zeit, organische Dünger ).
Also müßte ich für das Stroh mindestens ca. 200 Euro/ha erzielen, nur um keinen Verlust zu machen. Deshalb hab ich es reingehäckselt. Was einigen Berufskollegen nicht gefallen hat, weil Stroh hier relativ knapp ist.
Andererseits kann ich nicht verstehen wie einige Berufskollegen zu Preisen wie vor 20 Jahren ihr Stroh verkaufen nur das es weg ist. Einer hats pro ha für 100 Euro verkauft. Die sehen Stroh vermutlich als lästigen Abfall.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon julius » Mo Aug 06, 2012 11:34

Cairon hat geschrieben:
Du willst Stroh generell gewendet haben, welche Sinn hat das denn? Natürlich sollte man Stroh nicht direkt hinter dem Drescher pressen und es hängt ja auch vom Fremdbesatz ab, aber normalerweise reicht es doch wenn das Stroh im Sommer einen Tag liegt und dann Nachmittags bei Sonne gepresst wird. Ein generelles Wenden von Stroh halte ich für überflüssig und führt nur zu unnötigen Bröckelverlusten. Ich denke man sollte Stroh nur wenden wenn es Regen abbekommen hat. Ich wüsste hier keinen Betrieb der bei gutem Wetter sein Stroh wendet, ist doch absolut weltfremd so etwas zu verlangen.


Bei uns wird seit 5 Jahren jedes Stroh mindestens 2 mal gekreiselt und dann erst geschwadet.

Selbst ohne Regen, stattdessen bei Hitze, ohne Verunkrautung, 1 Tag liegenlassen und mit Schwadwenden ( nur mit Schwader ohne Kreisler ) kamen früher immer wieder mal verschimmelte Ballen raus, was mich damals selbst verwundert hat.
Da ich das Stroh auch füttere und teilweise verkauft habe geht das garnicht.
Es werden hier in der Gegend auch jedes Jahr mehr Landwirte, die ihr Stroh nun plötzlich mit dem Kreisler wenden auch wenn es nicht geregnet hat. Vermutlich haben die ebenfalls "Schimmelballen" geerntet und gehen jetzt auf Nummer sicher.
Zuletzt geändert von julius am Mo Aug 06, 2012 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Cairon » Mo Aug 06, 2012 11:44

Das mag natürlich am regionalen Klima liegen, bei uns an der Küste haben wir ja fast immer Wind und zusammen mit etwas Sonne bringt das eine ziemliche Trocknungsleistung. Ich kenne hier keinen der im Normalfall sein Stroh bearbeitet. Bei unseren normalen HD-Ballen hatten wir bei guter Witterung nie Probleme mit Schimmel und bei den Kunden die bei mir ab Feld kaufen und Groß- oder Rundballen machen wäre mir auch nichts bekannt. In anderen Gegenden mag es anders sein.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon julius » Mo Aug 06, 2012 11:50

Cairon hat geschrieben:Das mag natürlich am regionalen Klima liegen, bei uns an der Küste haben wir ja fast immer Wind und zusammen mit etwas Sonne bringt das eine ziemliche Trocknungsleistung. Ich kenne hier keinen der im Normalfall sein Stroh bearbeitet. Bei unseren normalen HD-Ballen hatten wir bei guter Witterung nie Probleme mit Schimmel und bei den Kunden die bei mir ab Feld kaufen und Groß- oder Rundballen machen wäre mir auch nichts bekannt. In anderen Gegenden mag es anders sein.


Was sind das denn für HD Ballen ? Großpacken 2,4m x 1,2m x 0,7m oder die kleinen die mit der Hand bewegt werden können ?

Bei Großpacken gab es immer wieder mal Probleme. Selbst bei 1 Tag liegenlassen bei 30 Grad und niedriger Luftfeuchte gab es Probleme. Nicht immer, aber einige Ballen ( vielleicht grüneres Fahrgassenstroh ? ) waren angeschimmelt. Das Getreide war stets unkrautfrei, also von daher kann es nicht kommen.

Ich geh jetzt auf Nummer sicher. Ist halt leider mehr Arbeit. Aber das hat mir auch der Futterberater vor Jahren empfohlen und auch bestätigt, das er immer wieder mal verschimmeltes Stroh auf seinen Betrieben vorfindet, weil es oftmals nicht gewendet wurde. Er meint im Sinne der Tiergesundheit rentiert sich das kreiseln allemal. Besser einmal zuviel, als einmal zuwenig.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Cairon » Mo Aug 06, 2012 11:57

Wir machen die kleinen HD-Ballen mit einer AP 52, die Kunden machen Großpacken in verschiedenen Größen oder Rundballen. wenn es irgendwo Probleme gab, dann lag es ganz klar am schlechten Wetter, dann lag es klar man schlechten Wetter und es ging nur darum noch irgendwie Stroh zu retten. Unter normalen Bedingungen habe ich noch von keinem Klagen gehört. Möglicherweise hat es ja auch etwas mit den Erntemengen zu tun, beim Gerstenstroh auf der Geest hatten wir dieses Jahr 1,5 t/ha, da liegen die Schwaden natürlich relativ dünn.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon juergen515 » Mo Aug 06, 2012 12:35

Ich geh jetzt mal davon aus, dass es bekannt ist wills aber trotzdem erwähnen:
Die pickup sollte nicht am Boden laufen, Wenn man den ganzen Mist vom Boden mit einpresst hat man ruck zuck zuviel feuchte im Stroh, lieber ein paar Halme liegen lassen.

Gekreiselt haben wir Stroh noch nie, nur mit dem schwader aufgedreht. (nach Regen und nicht genug Sonne zum durchtrocknen)
In den letzten Jahren wird sowieso alles zusammengeschwadet, bei 3,90 m schnittbreite liegt einfach zu wenig Stroh auf dem schwad.
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Max M » Mo Aug 06, 2012 15:12

julius hat geschrieben:Ich hab überlegt ob ich 3 ha Weizenstroh ab Feld verkaufen oder reinhäckseln soll. Hätte pro ha so 150 Euro bekommen ( ohne Arbeit ).

Einer vom Erzeugerring hatte mir geraten es reinzuhäckseln. Denn je nach Strohmenge kommt man auf reine Strohnährstoffe von mindestens 110,120 Euro/ha. Dazu muß noch der Humusaufbau berücksichtigt werden. Bleibt der Humus über das Stroh auf dem Feld, bringt allein der Humusaufbau ( Wasserspeicher ) die nächsten Jahre einen Mehrertrag von ca. 3 % pro Jahr. Wird Stroh hingegen abgefahren kostet es viel Geld, den Humus über ander Wege auf den Acker zu bringen ( Maschinenkosten, Zeit, organische Dünger ).
Also müßte ich für das Stroh mindestens ca. 200 Euro/ha erzielen, nur um keinen Verlust zu machen. Deshalb hab ich es reingehäckselt. Was einigen Berufskollegen nicht gefallen hat, weil Stroh hier relativ knapp ist.
Andererseits kann ich nicht verstehen wie einige Berufskollegen zu Preisen wie vor 20 Jahren ihr Stroh verkaufen nur das es weg ist. Einer hats pro ha für 100 Euro verkauft. Die sehen Stroh vermutlich als lästigen Abfall.

Genauso seh ich das auch. Strohverkauf ist ein reines Geldwechselgeschäft. Ich könnte meines auch für 100 - 150 euronen verkaufen, aber Nährstoffe ersetzen & Humuswert zehren dies komplett wieder auf. Ich versteh den hype um den Strohverkauf auch nicht.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki