Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Heu und Strohpreise 2012/2013

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Fuschi » Sa Jan 14, 2012 16:26

Hallo,

wie seht Ihr die Entwicklung vom Preis in den kommenden Jahren bei Heu und Stroh?!

Preis pro tonne frei Haus

Bei Abnahme von größeren Mengen. ca. 2000 to Heu und 7000 to Stroh

Vielen Dank.

Gruß
Fuschi
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 14, 2012 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon jm8538 » So Jan 15, 2012 17:25

Heu wird sicher auch in diesem Jahr schon was Wert sein und auch bleiben 2013/2014, kucke mal in meine Kugel, denke der Preis wird ab Hof so bei 165€+Mwst sich länger einpendeln.
Stroh wird sich schwieriger entwickeln da ein Preissprung nur mach mangel an Heu sich einstellen wird, und wo es hingeht mit NAWARO und Co.
Das Wetter wird entscheiden getreu nach : liegt des Bauern Uhr im Mist, wechselt das Wetter oder es bleibt wie es ist. :mrgreen:
derjenige der ein Schräibfehler findet, soll mir eine Tüte Deutsch zuschicken
jm8538
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Mär 04, 2009 18:18
Wohnort: Grand-Duché de Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Lettlandbauer » So Jan 22, 2012 20:51

schimmel hat geschrieben:Ist diese Frage nicht genauso, wie die nach Aktienkurse oder Wettervorhersagen?



Lach, wenn ich das jetzt schon wüste würd ist es für mich behalten und ganz Entspannt an der Sache Arbeiten :prost: :prost: :prost: und n8


Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon valtran121 » Di Mär 13, 2012 21:22

Durch die starken Auswinterungsschaeden in Frankreich , nehme ich an dass der Preis fuer Stroh sich auch diese Jahr nicht auf niedrigem Level einpendeln wird. Schaetze mal 120€ pro Tonne frei Hof. :evil:
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Border » Di Mär 13, 2012 22:23

Hallo,

vor allem sind die Preise wie immer stark Region abhänging.
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Cairon » Di Mär 13, 2012 23:37

Ich denke unabhängig von der Erntemenge wird die Nachfrage hier recht groß werden, selbst bei einer normalen Ernte. Alle hier haben ihre eisernen Reserven angegriffen und die Eindrücke der letzten Ernte werden nachwirken, die werden alle versuchen sämtliche Lager zufüllen. Wenn wir wieder eine knappe Ernte bekommen sollten, dann wage ich gar nicht zu schätzen was hier abgehen wird.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Vinyard » Mi Mär 14, 2012 6:56

valtran121 hat geschrieben:Durch die starken Auswinterungsschaeden in Frankreich , nehme ich an dass der Preis fuer Stroh sich auch diese Jahr nicht auf niedrigem Level einpendeln wird. Schaetze mal 120€ pro Tonne frei Hof. :evil:


Das ist bei uns im nördlichen Oberbayern aber schon der unterste Wert wenn ich das Heu bloß über die Straße zum Nachbarn fahre.

Viele verkaufen hier ihr Heu auch via Spedition nach Österreich. Preise sind mir allerdings nicht bekannt.
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Biohias » Mi Mär 14, 2012 7:18

Vinyard hat geschrieben:
valtran121 hat geschrieben:Durch die starken Auswinterungsschaeden in Frankreich , nehme ich an dass der Preis fuer Stroh sich auch diese Jahr nicht auf niedrigem Level einpendeln wird. Schaetze mal 120€ pro Tonne frei Hof. :evil:


Das ist bei uns im nördlichen Oberbayern aber schon der unterste Wert wenn ich das Heu bloß über die Straße zum Nachbarn fahre.

Viele verkaufen hier ihr Heu auch via Spedition nach Österreich. Preise sind mir allerdings nicht bekannt.


165€+ust fürs Heu, 185€+ust für Grummet + Transport,
wir sind ausverkauft für dieses jahr :D
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 944
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon JORA » Mi Mär 14, 2012 8:40

Gutes Heu und Stroh wird immer seinen Preis haben und ist seinen Preis auch wert.
Doch die Qualität besonders bei Stroh sinkt von Jahr zu Jahr.
Hier werden die Käufer sich künftig wehren und entsprechende Abzüge je nach Feuchtigkeit vornehmen bzw. entstandene Schäden einklagen.
Stroh das nicht gewendet und bearbeitet wird, kann nicht mehr zu den gängigen Preisen verkauft werden.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Cairon » Mi Mär 14, 2012 12:51

@Jora

Du willst Stroh generell gewendet haben, welche Sinn hat das denn? Natürlich sollte man Stroh nicht direkt hinter dem Drescher pressen und es hängt ja auch vom Fremdbesatz ab, aber normalerweise reicht es doch wenn das Stroh im Sommer einen Tag liegt und dann Nachmittags bei Sonne gepresst wird. Ein generelles Wenden von Stroh halte ich für überflüssig und führt nur zu unnötigen Bröckelverlusten. Ich denke man sollte Stroh nur wenden wenn es Regen abbekommen hat. Ich wüsste hier keinen Betrieb der bei gutem Wetter sein Stroh wendet, ist doch absolut weltfremd so etwas zu verlangen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon VARIUS » Mi Mär 14, 2012 13:05

Diese Preise sind ja höher als bei Holz! Ist das möglich?
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon motorradbruder » Mi Mär 14, 2012 16:41

Cairon hat geschrieben:@Jora

Du willst Stroh generell gewendet haben, welche Sinn hat das denn? Natürlich sollte man Stroh nicht direkt hinter dem Drescher pressen und es hängt ja auch vom Fremdbesatz ab, aber normalerweise reicht es doch wenn das Stroh im Sommer einen Tag liegt und dann Nachmittags bei Sonne gepresst wird. Ein generelles Wenden von Stroh halte ich für überflüssig und führt nur zu unnötigen Bröckelverlusten. Ich denke man sollte Stroh nur wenden wenn es Regen abbekommen hat. Ich wüsste hier keinen Betrieb der bei gutem Wetter sein Stroh wendet, ist doch absolut weltfremd so etwas zu verlangen.


.........dann hast du aber wenig Ahnung von Stroh! Stroh zum Quaderballen pressen, womöglich auch noch gemulcht, geht meiner Meinung nach nicht ohne zu wenden und wieder schwaden, auch wenns drei Tage lang heiß ist. Lang nur mal rein in so 9m Schwaden am 3. sonnigen Tag, die sind untendrinn immer no feucht.
Also ich wende generell nachm dreschen, dann isses auch am nächsten Tag oder evtl. am selben Tag noch absolut dürr und hast keine zamgeklebten Platten im Ballen.

Gruß Toni
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Mär 14, 2012 20:17

Dann würde sich die Maschine http://www.edelyn.de/ dafür vielleicht besser Eignen.
Ist vielleicht einfacher als wenden und schwaden.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Cairon » Mi Mär 14, 2012 20:43

@Motorradbruder

Ich weiß ja nicht aus welcher Ecke du kommst, aber hier macht das wirklich keiner egal ob Hochdruck-, Rund,- oder Großballen. Wir haben hier einen der packt jedes Jahr 1200 Großballen für seine Rinder weg, ziemliche großer Presskanal, auch der schadet normal nicht. Die Leute würden dich hier für verrückt erklären wenn du bei Sonnenwetter anfängst zu schwaden. Im Sommer geht hier eigentlich immer ein Wind und wenn die Sonne brennt ist das Stroh in sehr kurzer Zeit pressbar. Wir liefern HD-Ballen an Reithallen, wären die nicht ok gäbe es ganz schön Ärger, wir dreschen aber auch nur mit 4,5 m.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Mär 14, 2012 21:14

Schwaden macht schon Sinn, sonst fährt die Presse ja sonst manchmal Hunger ins Land. Drescher mit 4 m.
Schwaden und Pressen 1 Tag nach dem Dreschen.
Gewendet wird bei mir nur wenns geregnet hatt.
Hab Ballen dabei da ist das Stroh wie gehäckselt, weil es zu trocken war beim Pressen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki