Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Heu und Strohpreise 2012/2013

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon JueLue » Sa Aug 18, 2012 8:07

Planlos hat geschrieben:... Wenn es dann aufgrund wechselhafter Witterung ....



Das kann in der Tat ein Problem sein.
Wenn man eh ein knappes Zeitfenster hat, und dann das Wetter nicht passt, ist der Gewinn übers Stroh schnell aufgezehrt.

Dieses Jahr scheint es ja entspannt zu klappen mit der Strohbergung, und auch die Qualität und Menge ist top, wo es keine Auswinterung gab.

In kritischen Jahren ist es natürlich doppelt wichtig, dass der Aufkäufer aus der Nähe kommt, erst recht, wenn der sowohl ggf. wenden als auch pressen organisieren muss.

Zur Humusbilanz:
Es ist ja nicht gesagt, dass der hohe Strohpreis 10 Jahre anhält. Von daher kann es ja sinnvoll sein, 1 oder 2mal die hohen Preise mitzunehmen und dann vielleicht wieder zu häckseln. Das relativiert dann auch das Humusproblem.


JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Max M » Do Aug 23, 2012 8:54

JueLu hat geschrieben:Reine Ackerbaubetriebe müssen natürlich ihre Humusbilanz im Auge behalten, aber auch hier gibt es große Unterschiede in den Fruchtfolgen und Böden. Es gibt da durchaus gängige Fruchtfolgen mit positiver Humusbilanz ohne organische Düngung.

Hier mal ein ganz guter Link: http://www.landberatung.de/fileadmin/us ... erkauf.pdf


"Der Erlös für den Verkauf von Stroh muss erheblich über diesen Beträgen liegen, da der
Humusverlust- auch bei ausgeglichener oder positiver Humusbilanz- zu ersetzen ist
und
darüber hinaus ein wirtschaftlicher Anreiz (Risiko, evtl zusätzliche Kosten) für einen
Verkauf gegeben sein muss."

Die Tabelle in dem link, geht von einem Strohverbleib(!) aus.Vielleicht liest Du deine links erstmal vollständig, bevor Du antwortest ;-) :klug:
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon JueLue » Do Aug 23, 2012 9:45

Max M hat geschrieben:
JueLu hat geschrieben:...Vielleicht liest Du deine links erstmal vollständig, bevor Du antwortest ;-) :klug:



:klug: Selber :klug:

Die gehen bei 3-5t Stroh pro ha von einem Gleichgewichtspreis von 45-86€/ha Stroh aus.
Bei 50€/t Stroh erzielt man 150-250€/ha Stroh. 150€ würde ich einfach mal so als "erheblich über" 45€ einstufen.

Als zweites gehen die von komplettem (Mineral-) Dünger-Zukauf aus. Das trifft in veredelungsstarken Regionen bzw. falls Gärrest vorhanden ist schon mal nicht zu. Da kann man den Düngewert wesentlich niedriger bewerten, bzw. es fallen sogar zusätzliche Kosten an, wenn der Gärrest wegen Dünge-Überschuss weiter transportiert werden muss.

Drittens habe ich ja gesagt, ich nutze die aktuell hohen Preise und lege mich ja nicht für die nächsten 10 Jahre fest.

Viertens: 1t Stroh zehrt 100kg Humus C, 1m3 Schweinegülle liefert 4kg Humus C.
Bei 55% Getreide mit Strohabfuhr in der Fruchtfolge und 4t/ha Stroh macht das eine Verschlechterung von 220kg/ha und Jahr in der Bilanz des Lös 70BP Betriebes, er landet dann bei -82 Humus C je Jahr, z.B. 20m3 Schweinegülle würden das ausgleichen.

Fünftens: ich sags nochmal, jeder muss selber rechnen und entscheiden.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon juliusjr » Do Aug 23, 2012 12:32

1e tonne stroh zehrt humus c! Also wenn man sowas schreibt dann weiß ich auch nicht mehr. Dann rechne mal weiter du wirst dich schon nicht verrechnen;-)
juliusjr
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon JueLue » Do Aug 23, 2012 14:04

juliusjr hat geschrieben:1e tonne stroh zehrt humus c! Also wenn man sowas schreibt dann weiß ich auch nicht mehr. Dann rechne mal weiter du wirst dich schon nicht verrechnen;-)


:?: Ich bitte um ein paar Worte mehr zur Erläuterung für einfache Geister wie micht :?:

Die Humusbilanz wird doch in kg (Humus-)C (Kohlenstoff) angegeben.
Schließlich führ das Stroh nicht Humus, sondern Kohlenstoff ab, der zur Humusbildung nötig ist.

:Ironiemodus an: Ok, in Zukunft schreibe ich: 1t Stroh, die abgefahren wird, entzieht dem Nährstoffkreislauf X kg Kohlenstoff, die sonst zur Humusbildung zur Verfügung stünden. :Ironiemodus aus:

Anbei noch mal eine Bilanz für 100 ha mit einer nicht unüblichen Fruchtfolge und über 75%iger Strohabfuhr, gerechnet mit Liz-online, die stehen wohl kaum im Verdacht, für Strohverkauf zu werben.

Bei 20m3 Schweinegülle ja ha (ja wohl wirklich nicht ungewöhnlich) ergibt sich eine positive Humusbilanz.

LIZ-Humusbilanz Eingaben.pdf
Vorgaben
(99.81 KiB) 434-mal heruntergeladen

LIZ-Humusbilanz Bilanz.pdf
Bilanz
(92.46 KiB) 438-mal heruntergeladen



Dass die Rechnung und die Fruchtfolge nicht für jeden stimmt ist klar, aber ich schrieb ja schon, jeder muss selber rechnen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon juliusjr » Do Aug 23, 2012 17:20

Ok ok ich habs nur überflogen und gelesen dass stoh kohlenstoff verbraucht und das stimmt ja nicht. Jetzt schnall ichs was du sagen willst.
juliusjr
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon JueLue » Do Aug 23, 2012 17:34

juliusjr hat geschrieben:... überflogen ...


ein weit verbreitetes Problem hier... :klug:

juliusjr hat geschrieben:... gelesen dass stoh kohlenstoff verbraucht...


bei mir? :shock:

So gesehen wird außer bei Kernfusion und -spaltung nie ein Stoff verbraucht. Der ist immer nur wo anders...

So ähnlich wie bei dem Geld. Das ist eigentlich auch nie weg. Hat dann nur ein Anderer. :prost:

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon maurer-schorsch » Do Jul 31, 2014 16:22

Wie schauts heuer aus mit Preisen für Weizenstroh €/ha im Schwad?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heu und Strohpreise 2012/2013

Beitragvon Cairon » Do Jul 31, 2014 19:35

Ich denke mal wird sich bei um die 30 € pro Tonnen plus Mwst. abspielen. Zumindest hier in unsrer Gegend.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki