Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:09

Heupreis

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
297 Beiträge • Seite 6 von 20 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Cowboy74 » So Jan 09, 2022 23:18

Bei 4 bis 5 Ballen lohnt kein Aufwand. Ich habe einen frühesten Schnittzeitpunkt ab Ende Mai, kein Kunstdünger und Pflanzenschutz. Da komme ich mit hin. Ich darf schleppen, walzen und organisch düngen. Das passt für Heugras. Eigene Gülle und Festmist sind noch vorhanden. Und wenn das alles keinen Spaß mehr macht, kann sich ein anderer Glücksritter versuchen. Aber ein wenig Lust habe ich noch. Andere müssen ja auch unter gleichen Bedingungen produzieren. Wenn alles klappt, bin ich dann auch mit größeren Investitionen in den Maschinenpark dieses Jahr durch. Habe dann 3 Schlepper von 75 bis 150 PS und keiner hat über 3000 Stunden. Wickelkombi ist ne Oma, aber läuft. Solopresse hat knapp 6000 Ballen auf der Uhr und macht mir auch keine Sorgen. Also kann ab nächstem Jahr auch mal Geld verdient werden
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 10, 2022 0:08

langholzbauer hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:was wäre davon zu halten die Wiesen auf Artenreiches Grünland umzustellen. Dann dürfte das meiste mit zwei Schnitten erledigt sein, und mehr wie 4-5 Ballen pro schnitt und ha sollte es nicht geben.

Wenn ein Grünland auf 4-5 Ballen/ha runter gewirtschaftet ist, dann soll und muss dieser Aufwuchs als Sondermüll entsorgt werden!
na dann lass mal hören was artenreiches Grünland abwirft pro schnitt?
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 10, 2022 7:32

Jm010265 hat geschrieben:
Und das ist der Punkt das ich unsere Heuqualität selbst in den Händen halte.....
Tierarztkosten seit 10 Jahren .....nur Grundeversorgung unserer Pferde....


Das kommt aber sehr auf die Art der Haltung und die Nutzung der Tiere an !

OT : Strohangebote Finecut hab ich hier in der südlichen Hälfte Bayerns schon für 50 und 55 € brutto der Grosspacken gesehen.
Angebotenes Heu ist qualitativ vielfach unter aller Sau .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Alla gut » Mo Jan 10, 2022 7:45

langholzbauer hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:was wäre davon zu halten die Wiesen auf Artenreiches Grünland umzustellen. Dann dürfte das meiste mit zwei Schnitten erledigt sein, und mehr wie 4-5 Ballen pro schnitt und ha sollte es nicht geben.

Wenn ein Grünland auf 4-5 Ballen/ha runter gewirtschaftet ist, dann soll und muss dieser Aufwuchs als Sondermüll entsorgt werden!
s

Warum immer so pessimistisch ?
Artenreiches Grünland kann man machen ,ich mach das nur auf einer kleinen Wiese , nicht überall .
Ertrag nach 8 Jahren ohne irgendwelchen Dünger im letzten nassen Jahr waren immer noch 30 Rundballen /ha nach zwei Schnitten .

-schlechte Futterqualität ?dann nimmt man das Zeug /die paar Ballen halt als Einstreu im Tiefstreustall ,Abkalbebox , Trettmiststall , evtl Kälberiglu
-schlechter Ertrag ? dafür gibt es mehr Prämie .

In ein paar Jahren kommt dann Carbonfarming .Dann kann man diese Magerwiesen wieder mit Prämie mit Humus anreichern . :)
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1805
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Ede75 » Mo Jan 10, 2022 8:16

Alla gut hat geschrieben:In ein paar Jahren kommt dann Carbonfarming .Dann kann man diese Magerwiesen wieder mit Prämie mit Humus anreichern . :)


...wenn bis dahin nicht irgendjemand ne seltene Pflanze gefunden hat und die Fläche unter Naturschutz steht...
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 10, 2022 9:25

Mir wird auch jedes Jahr aufs Neue so eine Fläche (knapp ein ha ) angeboten , ja fast angebettelt. Einmal hab ich es gemacht , 3 Tage mähen kreiseln , schwaden , pressen um dann zwei oder drei Ballen abzuholen.
Da ist einfach geschenkt noch viel zu teuer, nein danke.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Alla gut » Mo Jan 10, 2022 10:04

Sturmwind42 hat geschrieben:Mir wird auch jedes Jahr aufs Neue so eine Fläche (knapp ein ha ) angeboten , ja fast angebettelt. Einmal hab ich es gemacht , 3 Tage mähen kreiseln , schwaden , pressen um dann zwei oder drei Ballen abzuholen.
Da ist einfach geschenkt noch viel zu teuer, nein danke.


Kann ich mir bei unseren Böden und Klima nicht vorstellen .Zwanzig bis Dreisig Ballen schon eher .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1805
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 10, 2022 10:16

210ponys hat geschrieben:na dann lass mal hören was artenreiches Grünland abwirft pro schnitt?


Ich hab auch etwas Vertragsnaturschutz seit 30 Jahren ungedüngt in Pflege.
Selbst da kommen noch durchschnittlich 4-5 Ballen Dürrgut/a/ha zusammen.
Aber trotz Ausnutzung aller erlaubten Pflegemaßnahmen und bestem Heuwetter taugt das Zeug maximal als Einstreu.
Da müsste das Vieh schon hungern, um es überhaupt als Futter anzunehmen.
Vom zunehmenden Anteil der Giftpflanzen mal ganz abgesehen.

Artenreiches Grünland darf ja gepflegt und und sollte zur Erhaltung auch nach Bedarf gedüngt werden.
Da sind durchaus trotzdem über 10 Ballen/ha gutes Heu möglich.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 10, 2022 10:58

Alla gut hat geschrieben:Kann ich mir bei unseren Böden und Klima nicht vorstellen .Zwanzig bis Dreisig Ballen schon eher .


Hatte ich auf den besten Flächen noch nie !
Aber dazu müsste man erstmal die Masseinheit "Ballen" zerpflücken .
OK ich gehe ich auch immer von mir aus und da sind es Quader 120/250/70 cm .
werden wohl a so 400 kg sein .
Mehr gibt besagte Fläche nicht her , vom Besi aus darf nichts gedüngt werden, weder mineralisch noch biologisch .
Ausrichtung 2/3 Nordhang , 1/3 Süd , Sandboden dort .

Was das soll, keine Ahnung , jetzt mulcht er es immer selbst .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon ChrisB » Mo Jan 10, 2022 12:20

Auch hier bei uns wird aktuelle Heu in Rb für 30 € angeboten.
Pferdehalter die Lagerfläche haben, kaufen jetzt aktuell "Altheu".
Allerdings spielt für die Qualität auch der Schnittzeitpunkt, eine Rolle!
Ich habe in 2021 den größten Teil, im Juli gemäht,
für die Pferde ist es noch ok, für Rinder oder Schafe aber nicht mehr geeignet.
Meine Pferdehalter haben sich allerdings nicht beschwert :lol:
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 10, 2022 13:33

langholzbauer hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:na dann lass mal hören was artenreiches Grünland abwirft pro schnitt?


Ich hab auch etwas Vertragsnaturschutz seit 30 Jahren ungedüngt in Pflege.
Selbst da kommen noch durchschnittlich 4-5 Ballen Dürrgut/a/ha zusammen.
Aber trotz Ausnutzung aller erlaubten Pflegemaßnahmen und bestem Heuwetter taugt das Zeug maximal als Einstreu.
Da müsste das Vieh schon hungern, um es überhaupt als Futter anzunehmen.
Vom zunehmenden Anteil der Giftpflanzen mal ganz abgesehen.

Artenreiches Grünland darf ja gepflegt und und sollte zur Erhaltung auch nach Bedarf gedüngt werden.
Da sind durchaus trotzdem über 10 Ballen/ha gutes Heu möglich.
es war ja nur eine Schätzung mit den 4-5Ballen hier gibt es welches seit 3Jahren und wird Jährlich mit Mist gedüngt. Was die Erträge betrifft weis ich nicht was der Schneidet.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mo Jan 10, 2022 14:26

Für 30 € den ganzen Aufwand, Wetterrisiko auch noch, am besten noch ein halbes Jahr einlagern? Also für den Preis würde ich bei Heuwetter lieber gemütlich im Garten sitzen bleiben, da hat man mehr von. Früher hatte ich auch noch mehr Kunden, aber ein großer Quader/Rundballen ging nie für unter 50 € weg. Aber selbst da bleibt doch fast nichts für über. Jetzt habe ich nur noch ein paar Stammkunden und das ist immer noch Streß genug... :regen:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jan 10, 2022 15:07

Heu machen lohnt sich nur, wenn man für das eigene Vieh eh Heu macht und dann den Überschuß verkaufen kann. Extra für den Verkauf alles vorhalten, das geht wohl nicht auf solange es noch genügende gibt, die es für lau machen (Naturschutzflächen etc.)
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon AEgro » Mo Jan 10, 2022 23:16

Als ich vor 17 Jahren die Viehhaltung aufgegeben habe und in den Nebenerwerb gegangen bin,
war das erste das ich gemacht habe, die Pachtwiesen kündigen.
Meine 5,5 ha Eigenwiesen konnt ich damals noch leicht an örtliche Kollegen verpachten.
Alle Maschinen, die mit Heumachen zu tun haben, wurden sofort verkauft.
Nicht daß ich doch nochmal in Versuchung komme. :mrgreen:
Und besser werden die vom unnützen rumstehen auch nicht.
Heumachen im Nebenerwerb ist nervenaufreibend.
Man braucht mindesten 3 Tage warmes, trockenes Wetter. Das muss man allerdings auch noch 1-2 Tage im vorrauswissen zwecks Urlaubsplanung.
Selbst Getreideernt ist leichter planen.
Der Urlaubsvorlauf reicht bei mir gut zum Anmelden beim LU.
Und wenns zwischendurch regnet, ists zwar ärgerlich, aber spätestens wenn die Anhänger abgedeckt oder untergestellt sind, kann die Arbeit unterbrochen werden.
Nach dem Abrocknen kanns wieder weitergehen, mit selten mit Qualitätsverlusten - vorrausgesetz man baut fallzahlstabile Sorten an.
Das trockene Heu leidet bei jedem Regenguss.
Das sind meine Erfahrungen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4145
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heupreis

Beitragvon ChrisB » Di Jan 11, 2022 6:51

In einer Grünlandregion, gibt es viele Flächen die nicht zu Ackern sind!
Mir hatte vor 6-7 Jahren ein Pferdepensionshalter 15 € je Rb ab Wiese geboten :shock:
Ich sollte die Rb zusammenfahren, er würde dann später abholen!!
Ich habe diese Wiesen damals mit Tellermähwerk gemäht,
auf dem Schwad liegen lassen, 4 Woche später war das Gras schön nachgewachsen :D
Einige Wochen später fragte der Bekannte nach den Rb?
Ich erklärte Wahrheitsgemäß, es hat da Reingeregnet, tut mit leid :wink:
Seitdem bekomm ich 30 € je Rb ab Wiese,
habe mehrere Pferdehalter, die seit Jahren bei mir kaufen,
ich versuche noch etwas Qualität zu erzeugen,
nur Öko, kein Schnittzeitpunkt.
Mich ärgert es auch immer, wenn der Lohner schon während dem Schwaden presst,
schon nur eine Stunde bei Sonnenschein und etwas Wind,
trägt zur besseren Trockenheit bei :idea:
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
297 Beiträge • Seite 6 von 20 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 20

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki