http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=519
Öko Taliban in Action
Eine grüne Burka für jeden westfälischen Landwirt, dank Links! Herzlichen Glückwunsch!
Da wird GzB wohl zum Taschentuch greifen



Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:05
H.B. hat geschrieben: - es wird weiterhin unbeirrt dem Weg des geringsten Wiederstands folgen. ...
xyxy hat geschrieben:Sach ich doch, Milch wird weniger!
http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=519
Öko Taliban in Action
Eine grüne Burka für jeden westfälischen Landwirt, dank Links! Herzlichen Glückwunsch!
Da wird GzB wohl zum Taschentuch greifen![]()
![]()
Hoschscheck hat geschrieben:Meine alte Einschätzung bestätigt sich in ersten Teilen, wenn wir als Landwirte zusammen nichts bewegen werden wir bewegt.
Hoschscheck
Hoschscheck hat geschrieben:jedenfalls werden die Milcherzeuger dann keinen Widerstand bei der Preisfindung des Marktes bilden können.
Und weiter heißt es dazu im Vertrag: „Wir wollen eine nachhaltige, bäuerliche und gentechnikfreie Landwirtschaft, die zum Erhalt und zur Entwicklung lebenswerter ländlicher Räume beiträgt. Unser Ziel ist eine tier-, umwelt- und klimagerechte Modernisierung der Landwirtschaft. Statt einer Politik des Wachsens oder Weichens werden wir gezielt über die Agrarförderung bäuerliche Strukturen stärken. Wir wollen den Ökolandbau ambitioniert ausbauen und den Bioboom für NRW nutzen. Wir werden Initiativen ergreifen, um unsere Landwirtschaft dabei zu unterstützen, die heimische Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln zu decken. In diese Strategie wird die gesamte Wertschöpfungskette vom Stall bis zur Ladentheke einbezogen.“
Hoschscheck hat geschrieben:Hubert versteht es sowieso nicht.
schimmel hat geschrieben:
naja, einer muss ja die Werte schaffe, mit denen du dein Geld "verdienst", sonst würde es schlecht aussehen...an Leuten wie dir ist wohl die Welt im Moment am kranken....sagen die anderen...
Reini
Reich an Geld bin ich sicher nicht, dafür Reich an Freiheiten. Ich hab durch meinen Erfolg ausserhalb der Landwirtschaft neben einer Windkraftanlage und noch anderer Investitionen 40 ha Land zugekauft, das ich zu 900 - 1050 euro/ ha verpachte, da ich meinen landwirtschaftlichen Betrieb nicht vergrössert habe. Von daher bin froh, das es noch viele gibt die um jeden Preis pachten. Mein Glück das die nie verstehen werden wie sich Geld verdient, bzw. wie man damit gewinnbringend ohne an Lebensqualität einzubüßen arbeitet. Ich lebe davon mehr als entspannt.mit deinem Reichtum
Hill Rake hat geschrieben:..., sondern wir müssen unseren Produkten wieder eine Identität geben.
Und da müsst Ihr nicht über die „Bergbauern“ lachen, die haben nämlich eine – sondern darüber nachdenken wie die „Landbauern“ so was auf Ihre Produkte bringen...und nicht nur bis zu Ihren "Gummistiefelrand" werkeln.
marius hat geschrieben:Was ich damit sagen wollte, das viele Landwirte stur an ihrem Wachstumswahn festhalten, obwohl das längst nicht das gelbe vom Ei ist, bei gebietsweise 1000euro/ha Pachtausgaben, Tendenz weiter steigend.
Mitglieder: 210ponys, ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], harly, Nick, raphunzel