Wenn man die Kommentierung ließt, zum Beispiel, http://www.agrarheute.com/eu-expertenvo ... sen-kritik
, oder was anderswo zur EDF geschrieben wird,
http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=521 ,
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachricht ... 66176.html ,
liegt es vielleicht daran das der schwarze Peter durch die HLG von der Politik zurückgegeben wurde an den Produzenten.
... eine Formalisierung der Vertragsbeziehung zwischen dem Landwirt und der Molkerei sowie ein Gleichgewicht bei Verhandlungen zwischen Molkereien und Milchproduzenten zu erreichen ...
Wer bereitet dies jetzt vor?
DBV?
MIV?
DRV?
BDM?
EMB?
COPA?
Steffi Wille, Wissenschaftlerin bei EDF, zeigte, dass die durchschnittlichen totalen Kosten der teilnehmenden Betriebe bei 41,8 EUR ct/kg ECM lagen, während die durchschnittlichen Gesamterlöse 33,9 EUR ct/kg ECM betrugen. Die teilnehmenden Betriebe machten somit durchschnittlich einen Unternehmerverlust.
Werden ein paar Milcherzeuger (echte,

Null-Resonanz kommt einer "Null-Wirkung" für die Milcherzeuger gleich.
Hoschscheck