Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 13:08

High level Group Milch

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

High level Group Milch

Beitragvon Hoschscheck » Mi Jul 07, 2010 10:44

Mmh, hat bisher noch keiner so recht angestossen das Thema.
Wenn man die Kommentierung ließt, zum Beispiel, http://www.agrarheute.com/eu-expertenvo ... sen-kritik
, oder was anderswo zur EDF geschrieben wird,
http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=521 ,
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachricht ... 66176.html ,
liegt es vielleicht daran das der schwarze Peter durch die HLG von der Politik zurückgegeben wurde an den Produzenten.
... eine Formalisierung der Vertragsbeziehung zwischen dem Landwirt und der Molkerei sowie ein Gleichgewicht bei Verhandlungen zwischen Molkereien und Milchproduzenten zu erreichen ...

Wer bereitet dies jetzt vor?
DBV?
MIV?
DRV?
BDM?
EMB?
COPA?
Steffi Wille, Wissenschaftlerin bei EDF, zeigte, dass die durchschnittlichen totalen Kosten der teilnehmenden Betriebe bei 41,8 EUR ct/kg ECM lagen, während die durchschnittlichen Gesamterlöse 33,9 EUR ct/kg ECM betrugen. Die teilnehmenden Betriebe machten somit durchschnittlich einen Unternehmerverlust.

Werden ein paar Milcherzeuger (echte, :wink:) dabei mitwirken können?

Null-Resonanz kommt einer "Null-Wirkung" für die Milcherzeuger gleich.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Mi Jul 07, 2010 11:43

Am 12. sind doch alle Milcherzeuger, alle anderen Sektoren sowie alle Verbraucher in Brüssel auf Demo gegen die HLG, boah das wird voll...
Dann braucht man doch nur abzählen, wies weitergehen soll, obwohl... :roll: , mit dem Milchpreis hat das nix zu tun, der entwickelt sich nach dem Gesetz des Zufalls, so http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=519
oder leidet der unter postnasaler Inflatulation? :lol:
Ausserdem wollen Brunner/Aigner Energie und keine Milli :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon marius » Mi Jul 07, 2010 16:55

xyxy hat geschrieben:Ausserdem wollen Brunner/Aigner Energie und keine Milli :mrgreen:

Der "fortschrittliche" Landwirt meint er müsse ständig mehr wachsen als der liebe Nachbar, egal zu welchem Pachtpreis. Meint er, wohlgermerkt. In Wirklichkeit ist er nicht mehr als ein Sklave mit Fussfessel zu Zeiten des 18. Jahrhunderts. Viele haben die Zeichen und Möglichkeiten der Zeit nicht erkannt und leben in ihrer kleinen primitiven zurechtgezimmerten Welt.
Ich arbeite seit meiner Jugend erfolgreich am Finanzmarkt und hab damit mehr verdient, als ich mit einem Betrieb je verdienen könnte und das bei geringstem Arbeitsaufwand im Vergleich zu einem Grossbetrieb. Meien Schweine, Kühe, Ackerbau seh ich mehr als Hobby, obwohl es ein ( noch ) grösserer Betrieb ist.
Leider werden das einige Landwirte nie verstehen. Die arbeiten sehr viel, leider nur für andere, allen voran dem Verpächter. Aber...sie hören nur zwanghaft auf ihre innere Stimme. Reisende soll man nicht aufhalten, viel Spaß dabei :prost:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Hoschscheck » Do Jul 08, 2010 7:55

Sicher hat der schwache Euro seinen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen, dass diese Mengen aus der EU abfliessen. Sicherlich auch eine höhere Nachfrage auf den Märkten.

Wo ich drauf hinaus wollte ist die Vertragsbeziehung nach Ende der Quote. Das Kartellamt hat schon angemerkt, dass die Milcherzeuger in der Preisfindung nix zu sagen haben. Die HLG nennt es
... eine Formalisierung der Vertragsbeziehung zwischen dem Landwirt und der Molkerei sowie ein Gleichgewicht bei Verhandlungen zwischen Molkereien und Milchproduzenten zu erreichen ...

Gleichgewicht? Nur eine Formalie?
Wer soll diese Begriffe für einen zukünftigen Vertrag definieren? Und wann geht es los?
So wie sonst auch, ... um 11:58Uhr?

Dann können die Milcherzeuger vielleicht noch im Anschluss die Farbe der Papieres für den eigenen Betrieb bestimmen. Blau, Rot, gelb, rosa oder schwarze Tinte auf schwarzem Grund?
xy stell dir vor du darfst dir bei deinem neuen Schlepper nur noch den Platz für den Schalter für die Rundumleuchte aussuchen. Alles andere ist ja eh klar, vier Reifen, einen Tank, Kabine, Blinker ..., haben se ja alle, also warum die Aufregung? :wink:.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Do Jul 08, 2010 8:06

Also ich find ja das Zufallsprinzip ganz OK, sozusagen Chaos

Aus Wiki:
Liegt chaotisches Verhalten vor, dann führen selbst geringste Änderungen der Anfangswerte nach einer gewissen Zeit zu einem völlig anderen Verhalten (sensitive Abhängigkeit von den Anfangsbedingungen). Es zeigt sich also ein nichtvorhersagbares Verhalten, das sich zeitlich scheinbar irregulär entwickelt. Dabei kann das Verhalten des Systems bei bestimmten Anfangswerten völlig regulär sein, wenn es sich z. B. um einen periodischen Orbit handelt. Jede auch noch so kleine Änderung der Anfangswerte kann jedoch zu einem ganz anderen, auch vollkommen unregelmäßigen Verhalten führen. Um das Systemverhalten für eine bestimmte zukünftige Zeit berechnen zu können, müssen die Anfangsbedingungen deshalb mit unendlich genauer Präzision bekannt sein und berechnet werden, was praktisch unmöglich ist. Obwohl auch solche Systeme determiniert und damit prinzipiell bestimmbar sind, sind daher praktische Vorhersagen nur für mehr oder weniger kurze Zeitspannen möglich.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon euro » Do Jul 08, 2010 8:12

xyxy hat geschrieben:Also ich find ja das Zufallsprinzip ganz OK, sozusagen Chaos


Also dass Komas Anhänger von Fuzzylogik sind, ist ja wohl unbestritten :lol:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Do Jul 08, 2010 9:11

Oh, Danke!
Aber das wäre in meinem Falle, mit Verlaub, zu viel der Ehre! :oops:
Melken in der dritten Dimension, im Raum ausserhalb Quote und Milchboard ?
Welch erquickender Gedanke...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Hoschscheck » Do Jul 08, 2010 10:05

xyxy hat geschrieben:Melken in der dritten Dimension, im Raum ausserhalb Quote und Milchboard ?
Welch erquickender Gedanke...

Nun diesen Zustand haben die Komas schon jetzt erreicht.
Es ist ja genau dieser Gedanke "ich für mich", der uns Milcherzeuger in der Wertschöpfung ausbremst. Die Frage ob du für die Milch, die du produzierst bei der Preisfindung/Wertschöpfung eine Rolle spielst scheint für dich ja uninteressant zu sein.
Komas liefern nur noch die Hälfte ab xy, für den doppelten Preis, die andere Hälfte melken sie gleich in die Güllegrube (die Erfahrung fehlt doch noch :wink:). Dann können sie ihrem Spieltrieb doch ausreichend nachgehen.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Do Jul 08, 2010 10:30

Was du als Spieltrieb bezeichnest ist aber ein ernsthaftiges Kalkül, wo Euros Beschreibung durchaus greift. Es gibt einen Raum zwischen wahr und falsch und wenn dies für den Einzelnen zum Erfolg führt, darf er ihn doch gehen.
Und das sind hier Einige, die seit letztem Jahr Mengenmässig draufgehalten haben und z.Zt. bei vollem Tank mit Freude auf die Abrechnung schauen .
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » Do Jul 08, 2010 15:53

Hoschscheck hat geschrieben:Mmh, hat bisher noch keiner so recht angestossen das Thema.

Ist doch schon 100x durchgekaut. Es wird kein "so oder so" geben, wie jetzt auch schon. Die einen machen Bio, um ihren geglaubten einezelbetrieblichen Vorsprung auszubauen, andere bündeln sich in einer Molkerei, andere auf Erzeugerebene und einige setzen auf Mitleid.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Do Jul 08, 2010 16:06

Neues vom "Zufalls"-Generator:
http://bdm-verband.org/html/dms/dateien ... ion_DE.pdf
"weltweit faire Milcherzeugung.."
war auch schon langweilig...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » Do Jul 08, 2010 16:15

Man darf erwarten, daß sie sich entsprechend ihres gefühlten und repräsentativen Geisteszustands einkleiden. Da wird den Leuten das Milchtrinken schon noch vergehen.....

....vergleichbar wär die Anlieferung zur Molkerei per Güllefass :|
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon Hoschscheck » Fr Jul 09, 2010 7:10

xyxy hat geschrieben:Was du als Spieltrieb bezeichnest ist aber ein ernsthaftiges Kalkül, wo Euros Beschreibung durchaus greift. Es gibt einen Raum zwischen wahr und falsch und wenn dies für den Einzelnen zum Erfolg führt, darf er ihn doch gehen.
Und das sind hier Einige, die seit letztem Jahr Mengenmässig draufgehalten haben und z.Zt. bei vollem Tank mit Freude auf die Abrechnung schauen .


Ja Fuzzylogik.
Zwei mal haben die Banken die Komas schon durchs Jahr geschleppt. :oops: :roll:
So erfolgreich sind sie gewesen.
Und jetzt? Sondertilgung xy? Oder wird mit dem bisschen Liquidität wieder einer auf dicke Hose von den Komas gemacht? :wink:
Einige haben sich auch schon dran gewöhnt die Hose ausgestopft zu bekommen.

Ich hab nix gegen neue Ställe oder große neue Güllefässer, im Gegeteil wir brauchen sie. Nur ist nicht jeder neue Liter Milch ein erfolgreicher Marktteilnehemer.
Das du nur Verantwortung für dich selbst übernehemen kannst und willst hats du schon häufig hier vorgestellt. Aber wie sollen nach den Hinweisen von Kartellamt und HLG nun neue Verträge in der Milchproduktion aussehen?
Darf es möglich sein, dass zum Beispiel jeder Milcherzeuger/Mitglied in der Geno seine Menge binnen drei Jahren verdoppelt? Das wär ja noch nicht mal Komatös, :wink:.
Wäre dies im SInne der Geno? Deiner Geno?
"Wie haben Sie Ihre Produktion und auch Ihre durch Neubau geplante Produktionssteigerung bei welcher Molkerei abgesichert?" Ein Satz, den die Bänker in der Art schon fertig haben.
Bekommt jeder Bauwillige dann auch grünes Licht von seiner Meierei?
Ich weiß, ist noch lange hin :roll:.
Kannst dir noch bis dahin den einen oder anderen Eimer Kragenfett erfolgreich auftragen. :mrgreen:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon xyxy » Fr Jul 09, 2010 8:11

Es wird so gar nötig sein die Menge zu "verdoppeln", war aber doch seit ewigen Zeiten so, oder warum sollten die Mitglieder der Geno auf eigene Möglichkeiten verzichten, bzw neue Lieferanten aufnehmen, dann machen die es lieber selbst und nein, ist nicht noch ein paar Jahre hin, das passiert jetzt. Wieso Sondertilgung?Was würde das an Sinn machen, Zinsen sparen? :lol:
Hätte man die letzten 25 Jahre das Quotengeld, oder was einem die Quotenregelung gekostet hat (an verlorener Entwicklungsmöglichkeit)
anders investieren können?
Leider sind aber viele alteLiter Milch auch keine erfolgreichen Marktteilnehmer :?
Wieso Vertrag vom kartell oder einer Level group verhandeln?
Bisher hat die Molkerei noch nicht angekündigt, dass sie zum Vorteil anderer Milcherzeuger auf diesem Planeten gerne auf Anlieferungsmengen verzichten möchte, das zeigt sie auch nicht durch den aktuellen Milchpreis an.
Zur Zeit und sicher noch die kommenden Wochen leidet Europa unter grosser Hitze und Trockenheit, Milchanlieferung wird weiter sinken!
Einige, so wird gemunkelt, Marktteilnehmer wollen schon das Hlg-Treffen dazu nutzen eine Rücknahme oder Aussetzung der Superabgabe durchzusetzen, so what?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: High level Group Milch

Beitragvon H.B. » Fr Jul 09, 2010 8:27

Hoschscheck hat geschrieben:Darf es möglich sein, dass zum Beispiel jeder Milcherzeuger/Mitglied in der Geno seine Menge binnen drei Jahren verdoppelt? Das wär ja noch nicht mal Komatös, :wink:.
Wäre dies im SInne der Geno? Deiner Geno?


Skuril, was du da schreibst Hoschscheck. Da können noch soviel "Heilävelgrouplinge" das Wasser den Berg hoch beten - es wird weiterhin unbeirrt dem Weg des geringsten Wiederstands folgen. Und wenn die Bauern einer Geno ihre Menge in drei Jahren verdoppeln, wird sie diese im Markt platzieren können, oder den Bauern fehlen die Mittel, diese Menge überhaupt zu produzieren.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki