Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 5:06

Hilfe beim Erbsenanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon claine » Di Sep 16, 2014 12:45

Raider hat geschrieben: Wir hatten vor 6-7 Jahren mal Erbsen angebaut und wider aller Erwartung mit 6,2 t/ha eine Rekordernte eingefahren.

Wie habt ihr das denn hinbekommen?
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Mad » Di Sep 16, 2014 13:45

claine hat geschrieben:
Raider hat geschrieben: Wir hatten vor 6-7 Jahren mal Erbsen angebaut und wider aller Erwartung mit 6,2 t/ha eine Rekordernte eingefahren.

Wie habt ihr das denn hinbekommen?


Ich kann dir sagen wie das geht: Es gibt wirklich Ausnahmejahre, in denen die Erbsen nicht richtig umfallen, sondern sich maximal leicht neigen. Dann haste den Ertrag. Habe ich allerdings bisher auch nur einmal erlebt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon nitroklaus » Sa Sep 20, 2014 7:32

ist es möglich von den selbsgeernteten Erbsen das Saatgut nachzubauen? zb. als Zwischenfruchtmischung mit Senf vor Zuckerrüben?
müsste dann ja auch für das Greening anerkannt werden.
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon nitroklaus » Sa Sep 20, 2014 18:27

Werden erbsen vor der saat gebeizt?
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Juwel » Sa Sep 20, 2014 21:08

[quote="nitroklaus"]Werden erbsen vor der saat gebeizt?[/quote]
Nein.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Mad » Sa Sep 20, 2014 21:36

nitroklaus hat geschrieben:Werden erbsen vor der saat gebeizt?


Jein. Es gibt schon zugelassene Beizen für Erbsen. In der Regel nutzt die aber so gut wie niemand.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon nitroklaus » So Okt 05, 2014 8:14

welche Sorte ist am standfestesten bezüglich Lager? denn es gibt keine komplett steinfreie böden bei uns
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon nitroklaus » Di Dez 23, 2014 8:32

nitroklaus hat geschrieben:welche Sorte ist am standfestesten bezüglich Lager? denn es gibt keine komplett steinfreie böden bei uns



??
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon NobbyNobbs » Di Dez 23, 2014 9:23

nitroklaus hat geschrieben:welche Sorte ist am standfestesten bezüglich Lager? denn es gibt keine komplett steinfreie böden bei uns



Die Respekt. Aber auch das ist keine Garantie. Am besten ist wohl die Sorte "Gemenge mit Sommergetreide"
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon angusy » Di Dez 23, 2014 9:48

Respect habe ich auch bestellt,

aber für die kommende Aussaat ist die Sortenfrage zweitrangig. Es stellt erstrangig die Frage, gibt es Saatgut oder gibt es keins.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Grenzwächter » Di Dez 23, 2014 9:53

Vor allem wird es wieder die Saatgut Preise durch die Decke gehen lassen.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon NobbyNobbs » Di Dez 23, 2014 11:04

angusy hat geschrieben:Respect habe ich auch bestellt,

aber für die kommende Aussaat ist die Sortenfrage zweitrangig. Es stellt erstrangig die Frage, gibt es Saatgut oder gibt es keins.



Erbse habe ich genug daheim, Bohnen (und eine Partie Soja zum Rumspielen) sind seit September bestellt.
Diese neue Erbsensorte, na wie heißt sie noch gleich, ist glaube ertraglich richtig stakk
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Mad » Di Dez 23, 2014 11:40

NobbyNobbs hat geschrieben:Diese neue Erbsensorte, na wie heißt sie noch gleich, ist glaube ertraglich richtig stakk


;)

Bild
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki