Ich muss in nächster Zeit ein Arbeitsprojekt über den Erbsenanbau anfertigen. Mein interesse liegt hauptsächlich im Bereich Sorten, Pflanzenschutz und Vorfruchtwert. Da ich zugegebenermasen nicht so die Leuchte


Danke im Voraus!
Mfg
Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 2:57
nitroklaus hat geschrieben:Der Beitrag hier ist zwar schon alt, aber ich bräuchte auch Hilfe beim Erbsenanbau. Habe bisher keine angebaut, möchte aber damit anfangen. Nun bräuchte ich eine kurze Beschreibung wie man am besten vorgeht.
Mich interessiert:
-Bodenbearbeitung
-Saatstärke
-empfehlbare Sorten
-Pflanzenschutz
-sonstige wichtige Tipps
nitroklaus hat geschrieben:Der Beitrag hier ist zwar schon alt, aber ich bräuchte auch Hilfe beim Erbsenanbau. Habe bisher keine angebaut, möchte aber damit anfangen. Nun bräuchte ich eine kurze Beschreibung wie man am besten vorgeht.
Mich interessiert:
-Bodenbearbeitung
-Saatstärke
-empfehlbare Sorten
-Pflanzenschutz
-sonstige wichtige Tipps
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mad hat geschrieben:-Ich hab dieses Jahr erst am 15.05. gedrillt. Es zeigte sich wieder deutlich: Insektizid ist dadurch vollkommen überflüssig. Ausserdem wachsen sie noch nicht (Erbsen besitzen keine Keimruhe), obwohl sie noch nicht gedroschen sind. Gerade in diesem Jahr wäre die Gefahr immens gewesen, wären sie bereits Mitte August abgereift. Der Drusch ist für nächste Woche geplant.
Welfenprinz hat geschrieben:Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?
ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
angusy hat geschrieben:
Das war bewusst so spät?
Wo alle Welt dieses Frühjahr alles sehr frühzeitig erledigt haben?
Keine Nachteile im Ertrag dadurch?
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Raider hat geschrieben:wenn ich da gerade Erbsen nach ZF sehe: bekommt man dann zukünftig sowohl die ZF als auch die Erbsen als Greening anerkannt?
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mad hat geschrieben:
Ja.
Mir egal.
Mad hat geschrieben:Aber für dich nochmal: nein.
Welfenprinz hat geschrieben:Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?
ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Mad hat geschrieben:Raider hat geschrieben:wenn ich da gerade Erbsen nach ZF sehe: bekommt man dann zukünftig sowohl die ZF als auch die Erbsen als Greening anerkannt?
Das hatte Nobby schon in einem anderen Thread erklärt.
Aber für dich nochmal: nein. Eine Doppelförderung ist ausgeschlossen.
angusy hat geschrieben:Mad hat geschrieben:
Ja.
Mir egal.Mad hat geschrieben:Aber für dich nochmal: nein.
@Mad, ist was passiert? Haben wir Dir irgendetwas getan?
@Raider: Grundsätzlich schon, aber
- bei der ZF nur als Mischung
- die Zwischenfrucht zählt zum Jahr 0 und die Erbsen des Folgejahrs zum Jahr 1
- Wintererbsen gehen dann natürlich nicht, da die Zwischenfrucht bis 15.2. stehen bleiben muss
Das ist doch schon mal Spitze: Jetzt wissen wir auch, was mit den geernteten Körnererbsen, die bislang keiner haben wollte, dann passieren kann!
angusy hat geschrieben:
@Mad, ist was passiert? Haben wir Dir irgendetwas getan?
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
nitroklaus hat geschrieben:Wer nimmt überhaupt die erbsen an?
Baywa?
Mitglieder: Bing [Bot]