Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 5:06

Hilfe beim Erbsenanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Raider » Di Dez 23, 2014 11:51

Bei uns in der Region werden so gut wie keine Erbsen angebaut. Von daher fehlt bei uns ziemlich die Erfahrung. Welches Ertragsniveau habt ihr beim Erbsenabau in etwa (Mittel und Schwankungsbreite)?
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon NobbyNobbs » Di Dez 23, 2014 11:52

Genau, die Astronaute war's. Aber ist lange ausverkauft.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Mad » Di Dez 23, 2014 12:46

NobbyNobbs hat geschrieben:Genau, die Astronaute war's. Aber ist lange ausverkauft.


Ist ja auch kein Wunder, bei solch einer "frischen" Sorte.

Bild
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Mad » Di Dez 23, 2014 12:54

Raider hat geschrieben:Bei uns in der Region werden so gut wie keine Erbsen angebaut. Von daher fehlt bei uns ziemlich die Erfahrung. Welches Ertragsniveau habt ihr beim Erbsenabau in etwa (Mittel und Schwankungsbreite)?


Santana:
2012: 8dt/ha - Durch massives Lager und Verunkrautung kein guter Drusch möglich.
2013: 64dt/ha - Auch noch nicht erlebt. Trotz Lager aber sehr druschfähig.

Alvesta:
2014: 25-30dt/ha - Wegen den feuchten Bedingungen kam es beim Drusch zu hohen Schneidwerksverlusten.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Hans-Peter.H » Di Dez 23, 2014 13:08

Ich kann dir nur sagen was mein nachbar hatte 3000kg/ha Erbsen dieses jahr war bei uns ein sehr schlechtes jahr zu feucht die sind fast abgesoffen. Da ist es ihnen lieber wenns trockener ist . Nach Möglichkeit schau das du 4 jahre lang kein Kleegras dort hattest .
mfg.
Hans-Peter.H
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Nov 26, 2014 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon CarpeDiem » Di Dez 23, 2014 18:08

Mal eine ganz dumme Frage, Erbensanbau o.k., aber was macht ihr denn mit den Erträgen? Denn der Handel will die ja nicht haben!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon angusy » Di Dez 23, 2014 19:38

Zwischenfrucht-Saatgut fürs Greening :mrgreen:

Erstens:
Das erste was ich vergangenen Sommer gemacht habe, den Händler gefragt. Er sagte, er will....

Zweitens:
Bei meinen 5ha werde ich zur Not irgendwo 'ne Ecke finden, in die erwartete Riesenernte unterbringen kann.

Drittens:
Siehe meine Bemerkung ganz oben
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Grenzwächter » Di Dez 23, 2014 20:14

Mein Händler nimmt auch Leguminosen egal welche einzige Bedingung es sollte mindestens 1 Lkw voll sein dann geht's ins Sammellager weil bei ihm vor Ort will er sich keine Zelle damit blockieren. Oder es geht direkt ins Mischfutterwerk;-)
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon NobbyNobbs » Di Dez 23, 2014 20:16

CarpeDiem hat geschrieben:Mal eine ganz dumme Frage, Erbensanbau o.k., aber was macht ihr denn mit den Erträgen? Denn der Handel will die ja nicht haben!


Der Handel hat sie letztes Jahr schon genommen. Im Zeitverlauf dürfte die Abnahme mit weiterer Produktionsausdehnung noch leichter werden. Als der W.Weizen bei 120 Euro/t lag hab/hätte ich 180-190 Euro/t bekommen.
Was meistens verlangt wird, ist, dass du mindestens einen Zug lieferst wenn du der einzige bist (wie ich letztes Jahr). Das ist bei Erbsen nicht leicht einzukalkulieren. Du musst aber mal besser 15 ha einplanen oder sowas. Dann lieferst du einen, vielleicht aber auch zwei :D
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Terreblanche » Do Jan 15, 2015 21:37

Ich spritze Agil im Splittingverfahren und stellte starke Wachstunsdepressionen an den Erbsen fest. Es ging Wochen bis sie wieder richtig gut weiterwuchsen, nachdem sie vor dem Spritzen noch sehr gut loszogen.

Ich baue Salamanca an, die Sorte gefällt mir, normalerweise hängt sie beim Drusch halb unten und der Haspel bzw. Einzugschnecke zieht den ganzen Erbsenteppich ganz lustig rein.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Ice » Fr Jan 16, 2015 11:30

Also wir setzten in den Erbsen im Vorauflauf Stomp + Centium ein, klappt eigentlich sehr gut.
In manchen Jahren muss man evt je nach Verunkrautun nachbehandeln.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Welfenprinz » Fr Jan 16, 2015 11:45

Also langjährig gute Erfahrung mit stomp im frühjahr?
Dann kommst du immer im märz zum drillen,wenn es noch nicht zu schnell abtrocknet?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon Ice » Fr Jan 16, 2015 11:51

langjährig wäre übertrieben. 3 Jahre bis jetzt.
Erbsen werden als Vertragsware angebaut sodass der Saatzeitpunkt nicht von uns bestimmt wird.
Man muss dann natürlich ein bisschen Glück mit dem Wetter haben, bis jetzt hats aber gut gepasst.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon NobbyNobbs » Fr Jan 16, 2015 13:25

Ice hat geschrieben:Also wir setzten in den Erbsen im Vorauflauf Stomp + Centium ein, klappt eigentlich sehr gut.
In manchen Jahren muss man evt je nach Verunkrautun nachbehandeln.



Lass das Stomp mal weg. Das kann auch mal schnell in die Hose gehen.
Den besten Kompromiss aus (Langzeit-)Wirkung und Verträglichkeit hat das Bandur (Aclonifen). Ich würde es mit 3-4 l/ha einsetzen und bei starkem Klettenlabkrautdruck vielleicht noch ein wenig Centium hinzufügen. Dann hast du einen geleckten Acker.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe beim Erbsenanbau

Beitragvon angusy » Fr Jan 16, 2015 13:39

Ice,

du machst doch Speiseware oder auch Körnererbsen (Mähdruschware)?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki