Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:52

Hilfe --Käferbefall im Fichtenbestand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe --Käferbefall im Fichtenbestand

Beitragvon rima0900 » Fr Sep 15, 2017 10:30

Fuchse hat geschrieben:Max,
Ironiemodus wegen Verharmlosung des Borkenkäferproblems.


Tut mir Leid, verstehe ich nicht... Hab ich die Verharmlosung überlesen?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe --Käferbefall im Fichtenbestand

Beitragvon Falke » Fr Jan 26, 2018 21:53

Puuh, ich war heute einigermaßen deprimiert:

Letzten Herbst hab' ich ein kleines Käferloch in einem Nachbarwaldstück aufgearbeitet. Natürlich auch einige noch nicht befallene Fichten am Rand entnommen und jede Woche Nachschau gehalten.

So gegen Winterbeginn hab' ich noch einige weitere Fichten markiert, die ich wegen Kränklichkeit und somit Anfälligkeit für Kaferbefall heuer wegmachen wollte.
Die ständige Nachschau hab' ich dann weggelassen ...

Heute entdecke ich drei, vier Bäume mit frisch abgeplatzter Rinde! So was hab' ich in der Winterzeit noch nie gesehen!
Und es sind Bäume, die ich vorher nicht markiert habe, die vor ein, zwei Monaten also noch vollfit schienen ... Jetzt haben sie fahlgrüne Kronen bzw. gar keine Nadeln mehr.

Unter der Rinde am Ende jedes Fraßgangs eine fette weiße Larve. Augenscheinlich starr vor Kälte, aber die Larven zappeln ja auch im Sommer nicht viel ...

P1260210.JPG

P1260212.JPG

P1260213_50.JPG


Hat jemand von euch zu dieser Jahreszeit auch schon solche Beobachtungen gemacht/machen müssen? :shock:

P.S.: Hier hatte es jetzt mehrere Tage lang Maxima von 12 °C ... :?


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe --Käferbefall im Fichtenbestand

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 26, 2018 22:01

habe am 08.09.2017 das letzte mal nach Käferbäumen geschaut und nichts mehr gefunden wo befallen war. Die letzten tage Sturmholz aufgearbeitet und wieder 4 Bäume gefunden wo der Käfer drin war, und die Rinde abplatzte.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe --Käferbefall im Fichtenbestand

Beitragvon otchum » Fr Jan 26, 2018 22:02

Hier wärs im Moment so 10 Minus....normal vom Gefühl und der Erfahrung her.

Jetzt ist es nachts maximal 2 Minus....und das seit Weihnachten, richtigen Frost hatten wir noch nicht.

Heute den Förster getroffen, der meinte: alles was wir kriegen geht in die Fernwärme...sonst werden wir dem Käfer nicht mehr Herr...und das nur so...abgesehen vom Sturmholz welches nicht verarbeitet werden kann...aber trotzdem daliegt.

Dann mal.... n8
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe --Käferbefall im Fichtenbestand

Beitragvon H1asl » Fr Jan 26, 2018 22:11

Ich gehe aktuell wöchentlich durchs Holz und finde fast jedes Mal frisch befallene Fichten. Bei uns ists so feucht das ich an die Hänge nicht ran komme. Es ist grausam.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe --Käferbefall im Fichtenbestand

Beitragvon springsa » Sa Jan 27, 2018 12:25

Bin auch im Nov in einem Wald gewesen wo vorher kein Käferbefall war ,nichts gesehen , jetzt war ich wieder dort ein Baum ganz dürr, ohne Rinde durch Käferbefall . Fällt die Rinde durch den Frost jetzt leichter ab ? Das kann ja ein Frühling und ein Sommer werden !
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe --Käferbefall im Fichtenbestand

Beitragvon fendtfan94 » Sa Jan 27, 2018 17:51

Falke hat geschrieben:Puuh, ich war heute einigermaßen deprimiert:

Letzten Herbst hab' ich ein kleines Käferloch in einem Nachbarwaldstück aufgearbeitet. Natürlich auch einige noch nicht befallene Fichten am Rand entnommen und jede Woche Nachschau gehalten.

Hat jemand von euch zu dieser Jahreszeit auch schon solche Beobachtungen gemacht/machen müssen? :shock:

P.S.: Hier hatte es jetzt mehrere Tage lang Maxima von 12 °C ... :?


Adi



Genau das gleiche hatten wir heute auch !

Haben Sturmholz aufgearbeitet und am Rande von einem Käferloch aus dem letzten Sommer Bäume mit Befall gefunden die kaum noch Rinde im oberen Bereich hatten. Vor Weihnachten beim letzten genaueren Kontrollrundgang ist uns dort noch nichts aufgefallen :?

Bei uns gab es diesen Winter noch keinen richtigen Frost, nur Regen und 0 -10 C°
-----------------

Gruß Leon
fendtfan94
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 16, 2013 18:35
Wohnort: mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe --Käferbefall im Fichtenbestand

Beitragvon Paule1 » Do Dez 31, 2020 21:12

Also in 2020 bin ich fast ohne Käferbefall bei den Fichten sehr gut weggekommen :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe --Käferbefall im Fichtenbestand

Beitragvon fasti » Do Dez 31, 2020 22:30

Ja, wenn es regnet oder durch hohe Luftfeuchte (z.B. Nebel) wird die Rinde durch den Frost quasi weggesprengt und dann kommen die Käferbäume zum Vorschein, die sich die letzte Herbstbrut zum Überwintern ausgesucht hat...

springsa hat geschrieben:Bin auch im Nov in einem Wald gewesen wo vorher kein Käferbefall war ,nichts gesehen , jetzt war ich wieder dort ein Baum ganz dürr, ohne Rinde durch Käferbefall . Fällt die Rinde durch den Frost jetzt leichter ab ? Das kann ja ein Frühling und ein Sommer werden !
mfg Springsa
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe --Käferbefall im Fichtenbestand

Beitragvon springsa » Fr Jan 01, 2021 22:05

November 2017 Rundgang Jänner 2018 dann gesehen = das ist schon lange her ;)
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki