Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon fritzje13 » Do Nov 13, 2014 7:40

Hallo an Alle!!!

Fortsetzung folgt:

Ah, [url]"forstjunior"[/url], bevor ich es vergesse: Negativwerbung ist nicht in meinem Sinne, aber die Wahrheit tut halt weh!!! Und!!! Es gibt noch einige
andere Hersteller. Rotomat hat kein Patent mehr auf seine Maschine, deshalb kamen jetzt die Nachfolger, wie zum Beispiel diese Sat 7-400 Trommelsäge
von AMR/Vogesenblitz. Rotomat hat eine kleinere Maschine entwickelt den Rotomal 4L und diese gibt es mittlerweile noch von Oehler und Engel Forsttechnik. Sogar mit Fahrwerk!!!! Sind preislich auch noch einen Tick günstiger! Ich habe mich 3 Jahre mit der Thematik beschäftigt, bevor ich das
Geld für die Säge zusammengespart habe - und ihr seit ja auch alle "Holzer" und stimmt mir bestimmt zu, dass jede verdiente 1000 € mit Holz verdammt
hart ist! Umso enttäuschter bin ich, dass meine Saison dieses Jahr so in die Hose gegangen ist! Und wir werden wieder - wie jedes Jahr - mit einem ganzen Omnibus voller Kollegen auf jede Fort live Messe fahren. Und dann gibt es eine Menschentraube vor der AMR Trommelsäge mit vielen peinlichen
Fragen von mindestens 50 Kollegen. :oops:

Aber nun zur Fortsetzung von gestern:
Ich habe mir wiederum einen halben Tag Urlaub genommen und gewartet! Um 14.30 Uhr meldete sich dann eine Firma aus der Umgebung, dass Sie
beauftragt wurde, meinen Stromanschluss und die Maschine zu überprüfen! Hurrahhhh, dachte ich! Endlich!!!
So, wir gingen dann erstmal zu meiner Installation! Gründlichste Überprüfung und das Resultat: alles einwandfrei und neu!!!! Dann die Prüfung der mittlerweile 3 neu angeschafften Kabel von 2,5 mm² bis zum 6 mm²! Resultat: alles einwandfrei und neu!!!!
Dann wurde die Maschine überprüft: der Motorschutzschalter sollte lt. Fax vom Werk zwischen 12 und 13 A (14 A ist die Höschststufe) eingestellt werden. Dann wurden die A gemessen im Leerlaufzustand, d. h. ohne zu Sägen. Und siehe da, die Säge zog schon im Leerlauf 14,5 A. Im Sägezustand ging sie in den Spitzen dann sogar hoch auf 19,6 A. Dies wurde dann an AMR übermittelt und nun warte ich auf ein Ergebnis nachdem der Händler bis gestern 20 Uhr noch mit dem Ingeneur diskutiert hat und dieser immer noch behauptet, die Maschine sei in Ordnung :klug: !

.....Fortsetzung folgt.....! :cry:

Euer
Fritzje
fritzje13
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Sep 19, 2012 13:41
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon fritzje13 » Do Nov 13, 2014 7:57

:klug:

................ Hab noch eine gute Maschine vergessen aufzuzählen: die Hannibal von Growi!!!!
War mein Favorit, jedoch von der Größe her auf unserem Grundstück schlecht zu händeln, leider..!!!!

Gruß
Fritzje
fritzje13
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Sep 19, 2012 13:41
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Fadinger » Do Nov 13, 2014 10:09

Hallo Fritzje!

Danke für die Informationen. Könntest Du bitte noch ein Bild vom Typenschild des Sägemotors posten?
Also löst die Steuerung nicht grundlos aus. Viele Fehlermöglichkeiten bleiben ja dann nicht mehr. Entweder ist der Motor bereits abgeraucht. oder es wurde ein falscher Motor verbaut, oder der Motor wurde falsch angeschlossen.
Zieht der Motor im Leerlauf auf allen Phasen gleichmäßig 14,5A (eher falscher Motor/Anschluß) oder sticht eine Phase besonders hervor (eher abgebrannter Motor)?
Könnte auch ein Grund für die "Klemmanfälligkeit" der Säge sein. Ein gesunder Motor würde wahrscheinlich problemlos durchziehen ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Florian1980 » Do Nov 13, 2014 11:18

Mechanische schwergängigkeit kann ausgeschlossen werden?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon egnaz » Do Nov 13, 2014 12:30

Wo sind die Fachleute?
12A reichen doch für 6KW aus. Der 11KW Motor zieht doch 22A. Oder wo ist mein Denkfehler?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon pfälzer » Do Nov 13, 2014 12:48

Die Spannung im Leerlauf wäre noch interessant auf allen drei Phasen und genauso im normalen Sägebetrieb .Dann wäre noch Interessant welche Stromaufnahme im normalen Sägebetrieb gemessen wurde also nicht die Spitzenwerte wenn es gerade mal besonders klemmt .

Was mich jetzt noch etwas Irritiert Fritzje schreibt anfangs etwas von 9,2 KW Motor ? Die Bemessungsleistung (kW) von Standartmotoren ist abgestuft 7,5 KW dann 11 KW sind die 9,2 KW vielleicht die Scheinleistung in KVA oder die aufgenommene Wirkleistung in KW ?

Bild vom Typenschild am Motor wäre wirklich wichtig .

Gruß Ferdinand
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Fadinger » Do Nov 13, 2014 13:13

Hallo!

9,2kW-Motoren gibt es, wenn es auch nicht unbedingt eine Standardgröße ist.
Was noch interessant wäre, ob das Gerät eine Nachlaufbremse hat, oder ob das Sägeblatt frei auslaufen kann?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Alibengali » Do Nov 13, 2014 13:26

@egnaz
Dein Rechenfehler ist das es hier um einen 9,2 KW Motor geht. Die 11 KW habe ich als beispiel eingebracht. Der Motor ist für meine Begriffe in Ordnung Außer die Einzelnen Phasen gehen zu weit auseinander das ist aber aus den Messergebnissen nicht zu ersehn. Aber du hast recht der Motorschutz müsste auf ca. 18 Amper eingestellt werden. Je nach empfindlichkeit des Motorschutzes (Herstellerangaben).

Ich zweifele aber wenn der Motorschutz schon nicht der Richtige ist ob die 9 kw Motorleistung ausreichend sind. Wenn es ein S6 Motor ist halte ich den Motor für nicht angemessen.
Denn dann wird er nach 4-5 Stunden wegen überlastung aussteigen.

Ich hatte auch schon mal so einen Fall bei einem Holzspalter aber bei mir hat sich die Firma äußerst korekt verhalten. Da war nicht einmal die Rede davon ob mein Kabel nicht in Ordnung war.
Ich habe ihr meine Eindrücke geschildert. Noch ein Video hingesendet und schwups habe ich sogar sicherheitshalber gleich einen größeren Motor mit neuem Schutzschalter bekommen.
Ohne wenn und aber. Sogar der einbau des Motors und des Motorschutzes wurden einwandfrei übernommen. Bis auf ein bischen Wartezeit alles kein Problem.
Fehler sind Menschlich aber wenn ich mir diesen Werdegang anschaue da bin ich heilfro das ich mich damals gegen Vogesenblitz entschieden nabe.

@ Forstjunor
Wenn ich vor der Wahl stünde Vogesenblitz oder ein anderer Hersteller ich würde mit sicherheit einen anderen Hersteller nehmen. Es geht mir hier icht darum das mal etwas nicht so klapt.
Oder wie hier ein Fehler/defekt auf tritt. Sondern mir geht es darum wie man mit Kunden umgeht. Fritje hat ja der Firma angeboten die Kosten zu übernehmen wenn es an Ihm Liegt.
Wenn ich darüber nachdenke was 3 Stronkabel mit einer länge von 25 Metern in Gummie Ausführung ( Außenbereich) gekostet haben.
Und das ganze drumherum.Wenn ich dann darüber nachdenke was das dink kostet? Und dann das gleichsetze wie sich manche Brennholzkunden verhalten.
Ich würde an der stelle der Firma Vogesenblitz mir den nächsten Monteuer einen Anhänger schnappen und wenn möglich ein Ersatzgerät hinstellen.
Das defekte Gerät umgehen Reparieren oder gleich einen neuen Motor mit geprüften motorschutz einbauen.

Der MAddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon IHC433 » Do Nov 13, 2014 15:52

Hallo,

also ich habe gerad mal anhand von Wirkungsgrad und dem cos phi mal den Bemessungstrom der 9,2kW Maschine berechnet, das wären 17,14A, heißt also dein Motor wird in den Spitzen kurzzeitig überlastet, im Leerlauf ist alles gut, also schließe ich das Problem Motor mal aus.

Aber jetzt wirds interessant?

Der Motor muss doch im Stern-Dreieck anlaufen, so wenn man also den Motorschutz hinter den Schützen/Schalter verbaut hat, dann muss der Strom I nenn * 0,58 eingestellt werden, also 9,94A, da war AMR schon sehr großzügig mit 12-13A, das passt also in diesem Falle auch, guckst du hier http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDcQrQMwBw

Wenn der Motorschutz aber vor den Schützen/Schalter verbaut ist, also nach Kabeleingang dann direkt der Schutz und dann erst die Steuerung, dann wurde dieser nach der Schaltung für den schweren Anlauf angeschlossen, und dann muss der Motorschutz auf den Bemessungsstrom eingestellt werden, also 17,14A.

Das ist für mich jetzt die einzigste noch mögliche Klärung für dein Problem, die Werte passen soweit.

Fadinger hat geschrieben:Was noch interessant wäre, ob das Gerät eine Nachlaufbremse hat, oder ob das Sägeblatt frei auslaufen kann?

Wenn vorhanden, dann macht die aber nur sporadisch Probleme, der Leerlaufstrom ist okay, schön niedrig.

Alibengali hat geschrieben:Ich zweifele aber wenn der Motorschutz schon nicht der Richtige ist ob die 9 kw Motorleistung ausreichend sind. Wenn es ein S6 Motor ist halte ich den Motor für nicht angemessen.
Denn dann wird er nach 4-5 Stunden wegen überlastung aussteigen.


9,2kW Motor reicht aus, denn der Unterschied zur Wippsäge ist doch lediglich nur, dass das Holz in einer festgelgten Zeit dicht hintereinander durchs Sägeblatt geschoben wird, und da eine Wippsäge mit 7,5kW zurecht kommt, sind die 1,7kW mehr doch fast als Sicherheit anzusehen, oder eben um ein Drehzahlherabsetzen zu mindern, da die "Erholungszeit" nicht gegeben ist.

Achja und die Betriebsarten woll :mrgreen: , guckst du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltdauer,
schönes Beispiel hier ist ein alter Schleifbock, haben in den meisten Fällen keinen Lüfter, da sie sonst nur den ganzen Müll ansaugen, diese kühlen nur über ihre Masse, und da nutzt man dann öfters die Betriebsart S6, und sagt 30min Non-Stop schleifen, 1h Pause. Nach 4h Non-stop schleifen, wäre die Kupferwicklung ein zusammengeschmolzener Haufen(mal etwas überspitzt).


So wie ich das sehe müssen bei dir 6 Kabel ihren Platz in der Steuerung tauschen, und dann läuft das Dingen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon rattle03 » Do Nov 13, 2014 15:54

Hallo,

bei kleinen Motoren wird die abgegebene leistung angegeben, bei größeren die aufgenommene leistung. Die Formel dazu ist Pzu= √3*U*I*Cos¶.

Ergo ist Pzu/(√3*U*Cos¶)=I , also 9200/(1,73*400*angenommen 0,85) knappe 16 Ampere, und selbst bei Cos¶ 0,9 sind es noch über 14 Ampere.

Vielleicht gibt es in Frankreich ja 600v Drehstrom.... :lol:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon IHC433 » Do Nov 13, 2014 16:27

rattle03 hat geschrieben:Hallo,

bei kleinen Motoren wird die abgegebene leistung angegeben, bei größeren die aufgenommene leistung. Die Formel dazu ist Pzu= √3*U*I*Cos¶.

Ergo ist Pzu/(√3*U*Cos¶)=I , also 9200/(1,73*400*angenommen 0,85) knappe 16 Ampere, und selbst bei Cos¶ 0,9 sind es noch über 14 Ampere.

Vielleicht gibt es in Frankreich ja 600v Drehstrom.... :lol:


Nop, Zeilendreher, bei kleinen Motoren wird die aufgenommene Lesitung angegeben (z.B. Bohrmaschine 500W, davon sind ungefähr 250W Wärme).

Formel ist richtig, aber 9,2kW ist die mechanische abgegebene Leistung, wie bei allen Drehstrommotoren, aber mit Pab/Pzu=etha, also dem Wirkungsgrad, dann hasst du etwa 10,5kW aufgenommene Wirkleistung, damit auch der etwas höhere Strom.
cos phi von 0,9 (etwa 25°) wäre ja fast perfekt, cos phi von 0,64 (50°) z.B. wäre eine ziemliche Verschiebungssau, cos phi von 1 ist zu vernachlässigen, da 0° verschiebung :wink: .

Das nächst höhere Drehstromnetz gibt es auch in Deutschland mit 690V, dann hat eine Phase zu N 400V, ist aber nicht die Regel und nur Sonderfälle.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Schnopsa » Do Nov 13, 2014 17:25

Hallo

Der Ersteller soll erstmal ein Bild oder mehrere zeigen, finde das nämlich komisch das bis jetzt noch keins gekommen ist, trotz mehrmaliger Aufforderung. :roll:
Sämtliche fachliche Spekulationen und Streiterein bringen nichts, ohne genaue Angaben (Bilder).

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Forstjunior » Do Nov 13, 2014 17:33

@fritzje13
also ich beschäftige mich auch schon seit knapp 2 Jahren mit dem Thema automatische Brennholzsäge. Trommelsäge gibt es eben nur 2 Modelle. AMR und Kretzer. Die 4 L ist auch eine Kretzer und selbst die von Oehler und Feige vertriebenen. Meiner Ansicht nach ist aber die 4 L nicht Konkurrenzfähig zur AMR da diese keine 50 cm sägen kann. Dies wird aber in der Zukunft das entscheidende Maß. Alle HV arbeiten mit 50 cm. Nur noch die paar alten Küchenöfen ect. laufen mit 33er ect..
Die Growi ist keine Trommelsäge genauso wie die Posch. Außerdem ist die Growi meiner Ansicht nach nur für den sationären Einsatz praktisch. Die AMR hingegen ist aufgrund Dreipunktanbau flexibel.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Fadinger » Do Nov 13, 2014 17:54

Hallo!
rattle03 hat geschrieben:Vielleicht gibt es in Frankreich ja 600v Drehstrom.... :lol:
IHC433 hat geschrieben:Das nächst höhere Drehstromnetz gibt es auch in Deutschland mit 690V, dann hat eine Phase zu N 400V, ist aber nicht die Regel und nur Sonderfälle.

Der Motor muß sogar für 400/690V ausgelegt sein, wenn er auf 400V in Dreieckschaltung laufen soll. Ist er auf 230/400V ausgelegt (zB. für FU-Betrieb), darf er nur in Sternschaltung an 400V/50Hz betrieben werden (oder mit mind. 87,5Hz in Δ).

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon fendt280 » Do Nov 13, 2014 18:14

hallo,
wieder mal ein sehr interessanter beitrag !

du kannst doch die trommelgeschwindigkeit reduzieren... oder.....?


F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki