Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:52

Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon fritzje13 » Mo Nov 10, 2014 12:32

Hallo!

Habe seit 4 Wochen eine AMR Vogesenblitz Trommelsäge mit Kombiantrieb. Im ZW-Betrieb läuft alles, jedoch haben wir das nur für den Notfall und
arbeiten auch mit unserem Spalter (Growi Liegendspalter 25 to.) auf unserem Holzplatz ausschließlich mit Strom.

Seit der Lieferung der Säge am Vorführtag arbeitet das Gerät nicht einwandfrei. Es geht dauernd aus und läuft dann erst wieder nach längerer Wartezeit
wieder an. Unseren kompletten Stromanschluss haben wir neu (größer dimensioniert) absichern lassen und von Kabelquerschnitt 2,5 mm ² bei ca. 30 m
Verlängerungskabel haben wir jetzt auf 4 mm ² aufgerüstet. Jetzt - nach 4 Wochen hin und her und keinerlei Hilfe vom Werk hat sich nach Androhung
von Wandlung des Kaufvertrages endlich mal ein Werksvertreter eingeschaltent. Unser Händler hat mit ihm telefoniert und der hat gemeint, man dürfe
höchstens mit einem 20 Meter Verlängerungskabel arbeiten, da die Elektrik der Säge zu empfindlich sei. Was macht das Ding denn im Sommer????
Was meint ihr dazu? Das ist doch völlig Realitätsfremd! Ich kann doch auf meinem Holzplatz nicht immer das Holz zur Maschine bringen und meine gesamte
Logistik umstgellen, bloß weil das Gerät nicht mehr als 20 Meter vom Hausanschluss funktioniert! Da erwarte ich von einer Säge für über 14.000 € etwas
mehr. :cry:
Hat noch jemand eine Kombimaschine in Betrieb und kann uns evtl. weiterhelfen?

Fritzje13
fritzje13
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Sep 19, 2012 13:41
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Hellraiser » Mo Nov 10, 2014 12:41

Hallo,

Stell die Säge in die Nähe des Anschlußes, also unter 20m Kabellänge. Wenn sie dann immer noch nicht funktioniert dem Hersteller nochmals Bescheid geben und Auffordern den Mangel zu beseitigen ansonsten Wandlung des Kaufvertrages. Jedenfalls kann es an den 20m Kabel nicht liegen wenn es richtig Dimensioniert ist. Spannung/Strom Messen (lassen) wenn nötig.

Immer diese Ausreden der Hersteller.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon beihei » Mo Nov 10, 2014 13:12

Hallo Fritzje,
kannst du ein wenig mehr erzählen , also Zapfwellenbetrieb einwandfrei - dann funktioniert Säge als solches. Bei "Elektrobetrieb" funktioniert erstmal und geht dann schlagartig aus? und dann nach einer Weile funktioniert wieder ohne das du was gemacht hast ? Ist der E- Motor heiß und /oder das Kabel ( Überhitzungsschutz). 30m Verlängerung das macht schon etwas aus aber sollte nicht diese Probleme verursachen.
Mach mal das was Hellraiser schon sagte. Schließ mal das Gerät möglichst kurz an. Teste es , wenn Fehler weiterhin dann mess mal den Anschluß zwischen den Phasen ( Spannungschwankungen). Betreibst du noch weitere Geräte am Anschluss? Gibt es damit Schwierigkeiten , wenn nein mach mal . Evt. Trommelsäge an Fremd- AS versuchen evt. Nachbarn. Hast du Elektriker der dich unterstüzen kann. Am Gerät selber würde ich wegen Garantie nicht " rumfummeln"

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon fritzje13 » Mo Nov 10, 2014 13:38

Also, wir hatten am Anfang ein Verlängerungskabel mit nur 2,5 mm ² (was auch lt. Betriebsanleitung ausreichend ist bis 50 Meter). Da ging die Maschine nach ca. 1 - 3 RM Holz schneiden einfach aus.
Jetzt mit dem 4 mm ² Kabel und einer (hoffentlich bezeichne ich das alles richtig) 3 x 50 A Vorsicherungen (Neozet) + 3 Phasen Sicherungsautomat C32
läuft sie erst mal einwandfrei, bis sich die ersten Stücke Holz verkeilen (kommt bei einem RM schneiden mindestens 1 mal vor) danach geht sie nicht mehr anschalten. Unser Elektriker sagt, dass bei dem 4 mm² Kabel nach 30 - 50 Meter noch sowiel Strom ankommt, wie direkt am Hausanschluss.
Wir könnten ein 6 mm ² Kabel nehmen, das würde auch nichts ändern.
Wir können das heute Abend mal testen, dass wir die Maschine nur mit 20 Meter Kabel laufen lassen, jedoch ist das für uns dauerhaft nicht möglich!
Außerdem steht auch nicht in der Betriebserlaubnis, dass die Maschine mehr nicht verkraften kann. Es steht drin, dass bei mehr als 50 Meter ein 4 mm² Kabel notwendig ist.
Der Motor ist nach 3 RM a´25 cm Eichenholz gerade mal lauwarm. Das Kabel selbst ist "kalt".

Wir hatten vorher eine Wippkreissäge mit Förderband - auch mit E-Motor. Die lief reibungslos egal wieviel Meter dazwischen waren. Außerdem betreiben
wir den Growi Liegendspalter mit 11 kW Motor schon 2 Jahre mit 75 Meter Verlängerung und nur 2,5 mm². Allerdings braucht der ja nur
die Hydraulikpumpe zu bedienen. Unsere alte "Baumarkt Wippkreissäge" muss jetzt dauernd herhalten mit 7 kW Motor und läuft auch reibungslos.
Die AMR säge hat einen 9,2 kW Motor.

Wenn der Fall eintreten sollte, dass AMR sagt, die Maschine funktioniert nur mit maximal 20 Meter Verlängerungskabel, dann müssen wir auf eine Wandlung
bestehen, denn dann ist das Gerät für den Außenbereich nicht geeignet. Oder wie seht ihr das?

Gruß
Fritzje
Zuletzt geändert von fritzje13 am Mo Nov 10, 2014 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
fritzje13
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Sep 19, 2012 13:41
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Nov 10, 2014 13:46

Moin!
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber interessieren tuts mich trotzdem:
Wie schafft man es, so eine Säge wirtschaftlich sinnvoll zu betreiben? Wenn ich eine Abschreibung von 5€ je gesägtem Raummeter annehme, muss ich immernoch 2800 Raummeter Holz sägen, bis sich die Säge bezahlt gemacht hat. Gut, wenn man 1000 Rm im Jahr macht, ist das schnell bezahlt. Aber ich kenne auch viele Kleinholzer (<300 Rm pro Jahr), die so eine Säge haben. Rechne ich falsch, oder haben die einfach nur Geld zuviel?!
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Holzmacher0815 » Mo Nov 10, 2014 13:49

Hallo,

vielleicht ein Problem mit dem Motorschutz ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorschut ... trotechnik)

Ist vielleicht ein Motorschutzschalter im Gerät verbaut ?
Soweit ich weiss, kann man an dem Motorschutzschalter das Auslöseverhalten einstellen.
(Sollte der Elektriker mal überprüfen)

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon fritzje13 » Mo Nov 10, 2014 13:57

Die Maschine wird auf 10 Jahre abgeschrieben. Wir machen etwas mehr als 300 RM Holz pro Jahr und ich werde nicht jünger. Reich wird man durch´s
Brennholz machen bekanntlich eh nicht! Aber es macht halt auch Spaß!

Motorschutzschalter wurde schon getauscht! Hat nichts geändert!

Gruß Fritzje
fritzje13
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Sep 19, 2012 13:41
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Florian1980 » Mo Nov 10, 2014 14:06

fritzje13 hat geschrieben:
Motorschutzschalter wurde schon getauscht! Hat nichts geändert!

Gruß Fritzje


Auch richtig eingestellt?

Ich komm oft an Anlagen, die wurden nur im Leerlauf getestet und abgenommen. Da sind die Motorschutzschalter oft falsch eingestellt oder gar zu kleine eingebaut.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon fritzje13 » Mo Nov 10, 2014 14:13

Hallo gogotet,

am Samstag hat es fast eine Stunde gedautert, aber erst nachdem sich 3 x hintereinder ein Stück Holz verkeilt hat und die Säge manuell gestoppt werden
musste. War ganz toll, da unser Terminkalender mit Auslieferterminen voll war und wir den Privatleuten fast immer nur samstags das Holz bringen können.
Aber die Saison ist jetzt für uns eh bald gelaufen - 4 Wochen Ärger gab´s dafür umsonst dazu! Ich bin echt total enttäuscht!
fritzje13
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Sep 19, 2012 13:41
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon fritzje13 » Mo Nov 10, 2014 14:24

Hallo Florian,

haben das gleiche Bauteil vom Elektriker einbauen lassen (übrigens auf eigene Kosten besorgt und auch einbauen lassen - Frankreich ist ja weit.....)
und nach Anweisung eingestellt. Daran lag es ja aber nicht.
Wir sind der Meinung, dass generell an der Maschineneinstellung was nicht stimmt - aber die Damen und Herren lassen sich ja feiern. Aber meine
Geduld ist langsam am Ende!! Und Ihr wisst ja - was im Internet steht (vor allem an schlechten Tatsachen und Wahrheiten) das steht und steht und jeder
kann sie lesen....!!! Das wäre mir bei der Firma Growi nie passiert!!!! Als wir den Spalter bekamen, konnte man immer im Werk anrufen und hat immer
eine freundliche und kompetente Auskunft erhalten - noch am gleichen Tag! .... es gibt halt nur ein Deutschland!
Gruß
Fritzje
fritzje13
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Sep 19, 2012 13:41
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon fritzje13 » Mo Nov 10, 2014 14:25

..................... sorry! Bin im Moment ziemlich verbittert!!!!! Da neigt man dazu, etwas unsachlich zu werden!!!!

Deswegen brauch ich euch!!!!!!
fritzje13
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Sep 19, 2012 13:41
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon beihei » Mo Nov 10, 2014 14:30

Fritzje,

wenn die Maschine 4 Wochen alt ist , dann hast du Garantie oder zumindestens Gewährleistung und sehe ich AMR Vogesenblitz in der Pflicht. Ich würde nicht dran rumfummeln. Nachher wird behauptet das Du Schuld bist. Ich finde das mit der Länge des Kabel auch als Quatsch an. Ich habe auch ein über 30 m langes Kabel und mit keinen Gerät ein Problem. Steht denn irgendwo in der Anleitung etwas von der Begrenzung des Kabels auf unter 20 Meter drin ? Hat sich eh erledigt wenn du unter 20 Meter testet und der Fehler ist immer noch

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon egnaz » Mo Nov 10, 2014 17:18

fritzje13 hat geschrieben:läuft sie erst mal einwandfrei, bis sich die ersten Stücke Holz verkeilen (kommt bei einem RM schneiden mindestens 1 mal vor) danach geht sie nicht mehr anschalten.

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, geht die Säge nicht einfach so aus, sondern erst wenn sich Holz verkeilt. Was passiert denn dann? Rutscht der Keilriemen? Bleibt der Motor stehen? Was passiert in so einem Fall, wenn sie mit Zapfwelle läuft?
Den Motorschutzschalter kann man eigentlich sofort wieder einschalten, wenn er mal wegen einer zu hohen Stromaufnahme ausgelöst hat. Daher denke ich, das im Motor ein Temperaturfühler eingebaut ist, der bei einer zu starken Erwärmung auslöst. Der Motor muss dann erst wieder abkühlen, damit er wieder eingeschaltet werden kann. Funktioniert die Kühlung des Motors einwandfrei?
Bei dem Preis würde ich den Verkäufer / Hersteller antanzen lassen.
Bei 9,2 kw müsste auch das 2,5 mm² ausreichen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Hellraiser » Mo Nov 10, 2014 17:27

Hallo,

Da könnten unter Umständen wirklich Kaltleiter in den Wicklungen verbaut sein oder ein Motorschutz mit Bi-Metal vorgeschaltet der nicht schnell genug abkühlt bzw. eventuell falsch eingestellt oder unterdimensioniert ist. Bei den Kaltleitern gibt es ein Auswertegerät das kann man eventuell einstellen wann es eine Warnung und wann eine Auslösung rausgibt, solche Geräte habe ich in den Gießharz-Trafo`s.
Ich habe auch oft das Problem an Niederspannungsleistungsschaltern, das die Auslösen ohne ersichtlichen Grund. Meistens sind die falsch oder gar nicht eingestellt.

Lass die Werksvertretung anrücken und nacharbeiten, du hast das Recht dazu!

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe!!Trommelsäge mit E-Motor läuft nicht!

Beitragvon Fadinger » Mo Nov 10, 2014 17:29

Hallo!

Eventuell schlechter Potentialausgleich bereits im Gebäude/Anschlußstelle, der dann durch ein langes/unterdimensioniertes Kabel noch verschlimmert wird ... :?
Mit anderen Geräten muß man das gar nicht bemerken, weil diese zB. keinen Potentialausgleich benötigen (rein auf 400V laufen), oder eine andere Phase für die Steuerung verwenden.
Messe mal die Spannungen der drei Phase gegen den Neutralleiter an der Anschlußstelle der Trommelsäge, wenn diese in Betrieb ist (und belastet wird).
Vielleicht macht sich dann eine Phasenverschiebung bemerkbar.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], vollkrass

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki