Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:34

Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon monimog » Do Apr 04, 2013 19:56

Schöner Teil muss man sagen Leider geil :D :D

Wie wird den dein Schwenkwerk aussehen? Wieviel Grad soll sich der Kran drehen 180°?



Mfg
Ramon
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon Kugelblitz » Do Apr 04, 2013 20:15

@ruthar
wird sich zeigen, wie schon beschrieben....das Schwenkwerk bekommt ne Sektion mit Schwimmstellung.
Der Rotator an sich, dreht ja auch alleine durch, wenns nicht mehr geht.
Der Steuerschieber ist bestellt aber lässt noch auf sich warten, ist einer mit 5 Sektionen.

@Markus
ich glaub den teste ich erst mit dem Deutz, in 1-2 Wochen denke ich, komme ich auch wieder ans Holz (Weg ist noch verweht)
Mit dem Senior lieber nicht, da bekommst Beulen...wenn du da mit fährst :lol:

@monimog
kommt noch ein Zylinder und ne Hülse an das Stück Welle was da rausschaut.
Muss ich sehen wie weit ich mit 200mm Hub komme, eventuell bau ich da noch ein Umlenkgestänge ein....um mehr Weg zu bekommen. Wie weit der dann dreht, kann ich noch nicht sagen...da bin ich noch nicht :?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon Markus K. » Do Apr 04, 2013 22:09

Wie auch immer, mach ein Video!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 05, 2013 7:51

@kuglblitz
Echt super geiles Projekt. Neben dem technischen macht sich vor allem die neue Aufschrift auf deinen Zangen super geil. Dass sich da noch kein Wiederverkäufer für die Teile begeistern konnte. Gar nicht zu glauben.
Du bist echt der Daniel Düsentrieb des Ostens. Respekt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon Kugelblitz » Fr Apr 05, 2013 9:28

Dass sich da noch kein Wiederverkäufer für die Teile begeistern konnte. Gar nicht zu glauben.

Dann müsste ich die zu Dumpingpreise verramschen und das ist mir die Sache nicht Wert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon Garfield84 » Fr Apr 05, 2013 10:14

@Kugelblitz:

Macht ein guten Eindruck!! :shock:

Bin auch am suchen nach net Firma die mir Laserteile herstellt! Meine alte Firma kann leider nur bis 10mm :cry:

Warum hast du die Arme aus Steckteilen gemacht?
Wäre es nicht besser 2 C- Profile zusammen zu machen?
Hättest weniger Schweißnähte und das Material wäre elastischer?!

Mfg
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon Markus K. » Fr Apr 05, 2013 13:24

@Garfield,

An meinen Kran hab ich den Stiel aus zwei Halbschalen gemacht, beim zusammenschweissen hat sich die Naht jeweils leicht nach innen gezogen, obwohl abwechselnd mal auf der einen und dann wieder auf der anderen Seite geschweißt wurde. Als Folge daraus mußte ich die Kunststoffgleitstücke am Ausschub im Schweißnahtbereich etwas ausklinken. Bei Christians Kran wär das ja wurscht, da kein Ausschub; jedoch würde ich die Schenkel des C-Profils dann nochmal abkanten bzw. länger lassen und nicht stumpf zusammenschweissen, sondern überlappen lassen und in der Nähe der Abkantung schweißen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon Biber0 » Fr Apr 05, 2013 15:16

Der Rückekran sieht nett aus, würde ich mir gern mal ausborgen kommen. Du bist aber leider zu weit weg. Machst du über dem Schild noch Rückekettenfallen rein um den Rotator bei längeren Fahrten bzw. schweren Stücken zu entlasten? Was wiegt der Kran ungefähr und wie hoch kommst du damit (Unterkannte Multigrip). Ein sehr interessantes Projekt!
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon pumpenpaul » So Apr 07, 2013 18:34

Richtig geil, an so einen hätte ich auch Interesse für mein Russen .

Weiter so

Lg Paul
Fortschritt Service
pumpenpaul
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon Kugelblitz » Mo Apr 08, 2013 18:26

@Biber0
hmm...2,5 bis 3 Meter mit ausgehobender Hydraulik :?
Hab den mal heute angebaut, vom Gewicht her passt es. Ich schätze wenn alles fertig ist, hat der um die 250 Kilo.
Das Schwenkwerk ist auch soweit fertig, muss nur noch ein Bolzen einbauen und alles verschweißen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon Markus K. » Mo Apr 08, 2013 22:31

Macht sich super!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon markus269 » Di Apr 09, 2013 15:01

Gibts den Kran dann als Bausatz bei dir zu kaufen????
markus269
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Nov 26, 2012 16:30
Wohnort: Schöntal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon Liftmaster » Di Apr 09, 2013 20:37

@kugelblitz

Sehr geiles Projekt.!!! Bei dir sieht alles immer
aus wie gekauft.!
Bekommt der Kran ne eigene Ölversorgung?
Gruß Achim

----------------------------------------------------------
Kubota B1620
Stihl 038 AV
Husqvarna 575XP
Liftmaster
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe zu Rückezange Eigenbau

Beitragvon Kugelblitz » Di Apr 09, 2013 22:06

Öl kommt vom Schlepper, der bekommt nur einen eigenden Steuerblock (5-Fach).
Kugelblitz
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki