??? Bilder ???
Im Einsatz ?
Grüße aus Unterfranken
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 5:48
Moderator: Falke
peppo hat geschrieben:Markus K. hat geschrieben:Servus,
na, die 2. Lösung sieht doch sehr gut aus! Wenn du die mit zwei Zylindern betreiben willst, ist ein Mengenteiler Pflicht, damit die Schenkel gleichmässig schliessen oder du hast zwei verschiedene Zylinder gleichen Hubs, bei dem das Volumen der Stangenseite des einen Zylinder gleich dem Volumen der Bodenseite des 2. Zylinders ist. Die kannst dann ohne weiteres in Reihe schalten und brauchst keine weiteren Ventile/ Teiler.
Wenn du mit einen Zylinder baust, dann brauchst du auf jeden Fall noch die Ausgleichsstrebe zwischen den Schenkeln (siehst du an jeder Verladezange), damit die Zange gleichmässig schließt.
gruß
Markus
Hallo
Und mit welchem Ventil bekommst du dann das Öl in die Verbindung zwischen Boden und Stangenseite der beiden Zylinder ? Ich kann mir das im Moment nicht vorstellen, würde aber für dieses Problem eine Lösung suchen für unsere Schubstangenentmistung (welche aus drei gleichen Zylindern besteht, welche derzeit parallel geschaltet sind) um diese so zu beschleunigen...
sg
Sebastian
Sebastian
Markus K. hat geschrieben:peppo hat geschrieben:Markus K. hat geschrieben:Servus,
na, die 2. Lösung sieht doch sehr gut aus! Wenn du die mit zwei Zylindern betreiben willst, ist ein Mengenteiler Pflicht, damit die Schenkel gleichmässig schliessen oder du hast zwei verschiedene Zylinder gleichen Hubs, bei dem das Volumen der Stangenseite des einen Zylinder gleich dem Volumen der Bodenseite des 2. Zylinders ist. Die kannst dann ohne weiteres in Reihe schalten und brauchst keine weiteren Ventile/ Teiler.
Wenn du mit einen Zylinder baust, dann brauchst du auf jeden Fall noch die Ausgleichsstrebe zwischen den Schenkeln (siehst du an jeder Verladezange), damit die Zange gleichmässig schließt.
gruß
Markus
Hallo
Und mit welchem Ventil bekommst du dann das Öl in die Verbindung zwischen Boden und Stangenseite der beiden Zylinder ? Ich kann mir das im Moment nicht vorstellen, würde aber für dieses Problem eine Lösung suchen für unsere Schubstangenentmistung (welche aus drei gleichen Zylindern besteht, welche derzeit parallel geschaltet sind) um diese so zu beschleunigen...
sg
Sebastian
Sebastian
Servus,
dazu bedarf es keines weiteren Ventils. Man braucht nur zwei aufeinander abgestimmte Zylinder: bei dem einen muß das Volumen der Stangenseite genauso groß sein wie die Bodenseite des anderen Zylinders (bei gleichen Hub). Die Leitungen vom Ventil gehen einmal zur Bodenseite des 1. Zylinders und zur Stangenseite des 2. Zylinders. Mit einen weiteren Schlauch werden die beiden Zylinder dann in Reihe geschaltet. Sobald der 1. Zylinder ausfährt verdrängt er aus seiner Stangenseite das Öl, welches in die Bodenkammer des zweiten strömt. Und der fährt dann auch aus.
MF Atze hat geschrieben:Nachdem das noch keiner so richtig gemacht hat, muss ich doch mal mein Kompliment aus sprechen!
Die Zange schaut richtig gut aus.
Kannst Du mit der Zange auch "hoch" aufpoltern"?
Grüße aus Unterfranken
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], moinertaler