Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Hinweis für alle Brennholzhändler und Produzenten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Qualitätskriterien für Scheitholz

Beitragvon Anja Ranke » So Sep 02, 2007 11:41

Hallo, ich bins schon wieder,
hier noch eine interessante Neuigkeit zum Nutzen, Zweck, der Arbeit und der Bekanntheit des Bundesverbandes Brennholzhandel und Brennholzprodukion. Ich verweise hier auf einen Artikel auf der Verbandshomepage: www.bundesverband-brennholz.de

Mit freundlichen Grüßen
Jens
www.freenet-homepage.de/Brennholzfee-Anja.de :D
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Neuste Entwicklung

Beitragvon Anja Ranke » Sa Sep 08, 2007 15:36

Es wird in Kürze eine RAL Gütegemeinschaft für Premiumbrennholz gegründet ( 07.11.2007). In dieser Gütegemeinschaft werden sich wohl die "Großen" der Branche aus ganz Deutschland organisieren.
siehe auch: www.bundesverband-brennholz.de
MfG
Jens
www.freenet-homepage.de/Brennholzfee-Anja.de
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon algoe78 » Sa Sep 08, 2007 15:47

Nur mal so als Tipp zu deiner privaten Homepage:

- Schrift etwas größer (bin kein Brillenträger und tu mich schwer den Text zu lesen)
- Ein Impressum fehlt auch auf deiner Seite (kann Probleme geben)
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Sa Sep 08, 2007 21:46

Hallo,
was wären wir bloss ohne unsere BRENNHOLZ-FEE????????????????
Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennholzfee

Beitragvon Anja Ranke » So Sep 09, 2007 12:08

Vielleicht alle ein wenig unrealistischer?????? Oder alles Brillenträger in Rosarot????? Es soll ja Foren geben, deren Mitglieger im Moment noch von himmlischen Umsätzen träumen..... :twisted:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » So Sep 09, 2007 14:07

Hallo,
solange UMSATZ nicht mit GEWINN verwechselt wird sollte jeder seinen Traum ausleben.
Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Umsatz

Beitragvon Anja Ranke » So Sep 09, 2007 18:12

Ah der clevere Westfale kennt den Unterschied auch......
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Di Sep 18, 2007 8:46

Hallo,
musst den cleveren Westfalen nicht so in den Vordergrund stellen:
ALLE WESTFALEN SIND SCHLAU, SONST WÄREN ES KEINE WESTFALEN

Was gibts neues im Verband, dem wir alle beitreten müssen und keiner will es bisher?
Gruss Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sukubi » Mi Sep 19, 2007 19:54

Hallo zusammen,
ich habe mir auch die Seite dieses Verbandes mal angeschaut und finde das soweit auch alles ganz Korekt zu dem Frank Peusch aus Giessen auch ein Bekannter von mir ist!!!! Das was ich jetzt nicht verstehe ist warum es noch einen Verband geben muss! Da ich finde das man diesen Bereich auch über die AFL ( Arbeitgemeinschaft Forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer) über die Bundesverbände oder über denn Landesverband hätte vertreten können! So haben haben wir wieder einen Verband mehr, dem ich sage jetzt mal nur ein paar Leute angehören anstatt das man das eben alles über einen Verband organisiert und so eine wesentliche Größere Stimmgewalt hat!!!! Weil viele kleine Verbände bringen nichts!!!!!!
Sukubi
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jun 27, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Mi Sep 19, 2007 20:09

Hallo,
da stimm ich Dir zu.
Allerdings ist dieses nur ein Verband für Brennhölzer.
Eine bisher nicht besetzte Lücke.
Vieles was die BRENNHOLZFEE schrieb stimmte bisher,
nur ein Verband der unsere Interessen vertritt kann unser Verband sein,
seltsam, bin mal mit Jens einer Meinung :wink:
Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bundesverband

Beitragvon Anja Ranke » Do Sep 20, 2007 8:28

Hallo,
vielen Dank für das Stichwort AFL. Wir stehen in engem Kontakt zu Herrn Wiegand vom AFL und streben eine gegenseitige Mitgliedschaft der Verbände an. Fakt ist einfach, dass in der Produktionskette der AFL in der Regel bis zur Waldstraße führt. Das Brennholzgewerbe hängt dann hinten dran. Das Problem hatten wir bereits bei RAL und den entsprechenden Gütegemeinschaften. Aus diesem Grund ist vielleicht ein Anruf bei Herrn Wiegand hilfreich um Hintergrundinformationen zu erhalten die ich so nicht preisgeben darf. Der BBB sieht sich selbst als Interessenvertretung der kleinen und mittleren Brennholzhersteller. Wir stehen ja erst am Anfang unseres Weges, und freuen uns über jedes konstruktiv mitarbeitende neue Mitglied.
MfG
Jens
www.freenet-homepage.de/Brennholzfee-Anja.de
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sukubi » Sa Sep 22, 2007 8:27

Moin Jens,
ich hatte schon mal drüber nach gedacht aber man kann eben nicht auf jeder Hochzeit tanzen da ich der AFL Nrw eben angehöre! Da ich als Forstunternehmer eben mehr Stammholz und Pallette mache und nicht Kaminholz,was ich aber eigentlich gerne würde aber da bei uns in der Region es zuviele nebenbei machen und das zu Preisen wo ich dann sagen kann okay ich lasse es habe ich unterm Strich mehr von!!!
Die Frage ist ja auch ob es der Endverbraucher gewillt ist für Zertifiezierte Qualität auch mehr zu bezahlen! Weil ich sage mal die kosten fürs fertige Holz müssen ja nun auch mehr werden. Alleine schon durch die mehr Kosten durch die Zertie und auch durch denn Aufwand denn man betreibt! Frank (Peusch) erzählte mir auf der Ligna wo man sich mal wieder traff das die Problematik bei im ähnlich ist mit dehnen die es nebenbei machen!und das da was geschehen muss!
Wie soll das denn dann überhauptlaufen für die Forstunternehmer sofern es bei euch welche gibt laufen??? Weil die Ral in Bereich Forstliche Holzernte und Bringung ist schon klar und die kostet schon nicht wenig für meine Verhältnise aber es führt ja nun kein weg dran Vorbei aber dann in noch einem Verband sein und noch mal soviel kosten erzeugen für was was bei uns schon seid ewigen zeiten immer zum Forstbetrieb gehört hat und was uns in echt schlechten Zeiten immer am leben gehalten hat, weis ich nicht, kann man da nicht eine extra Regel finden für Leute von der AFL das die auch ohne die Mitgliedschaft bei euch das Sigel erwerben können????
Wie sieht das denn bei euch mit Versammlungen bzw Stammtischen aus???
Weil dann würde ich auch gerne mal dort auftauchen eventuel mit Herrn Wigant sofern er zeit hat, damit wir das dann mal alles druchsprechen könnten! Weil abgeneigt bin ich in diesem punkt nicht weil ich es schon sehr wichtig finde dieses ganze Thema!

Gruß Sebastian
Sukubi
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jun 27, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Sa Sep 22, 2007 10:12

Mein Holz brennt auch ohne Zertifikat.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

brainfart

Beitragvon Anja Ranke » Sa Sep 22, 2007 16:10

Stimmt da hast Du Recht, die Frage ist nur: In welchem Ofen??? In Deinem sicherlich. Bei dem zu erwartenden Marketing und den damit einergehenden Verunsicherungen Deiner Kunden stellt sich dann die Frage: Auch in den Öfen der Leute die heute noch Dein Holz kaufen????- Wahrscheinlich nicht mehr............ ich weiss genau wovon ich spreche. Denk mal drüber nach wieviele "Tante- Emma-Läden" es noch gibt. Die Händler und Produzenten bis 10.000 SRM sind nicht mehr als "Tante- Emma- Läden für Brennholz"
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband

Beitragvon unimogthorsten » Sa Sep 22, 2007 20:36

[ und freuen uns über jedes konstruktiv mitarbeitende neue Mitglied.

und mitzahlendes Mitglied. Diese Kosten müßte man dann ja auch auf den Brennholzpreis umlegen.
Ich find diese Panikmache mit Zertifikaten und so einem Sch... nicht gut. Der Verbraucher soll verunsichert werden und nur noch bei zertifizierten Unternehmen kaufen. Meine Kunden kaufen bei mir weil sie seit jahren gute Qualität zum guten Preis bekommen. Wenn da einer dahergelatscht kommt und denen was von wegen Zertifikat und so erzählt jagen die meisten den Typen vom Hof! Wem soll denn die ganze Zertifiziererei denn nutzen? Dem der sei ausstellt ganz sicher, dem der die Idee dazu hatte auch wenn er schlau war, dem der die Zertifikate auf schönes Papier druckt auch. Und wem noch? Dem Kunden?? Ich sag mal daß es mind. 95% meiner Kunden sowas von egal ist woher das Holz kommt, wie es aufgearbeitet wurde, ob es einer mit Zertifikat bringt- Hauptsache ist und bleibt der Preis.
Und bevor ich so einen in meinen Augen vollkommen unnützen Schwachsinn mitmache schmeiß ich hin und fertig. Dann mach ich nur noch für den Eigenbedarf Holz. Ach so, halt- dar ich daß überhaupt noch? Oder muß ich dann bei einem zertifizierten Händler kaufen??
denkt mal drüber nach......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki