Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Hinweis für alle Brennholzhändler und Produzenten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » So Sep 23, 2007 20:24

Man wird bei einem Verband vielleicht Richtpreise angeben können. Falls dann aber angeschlossene Betriebe diese Richtpreise durchsetzen möchten, wird sich ganz schnell das Kartellamt einsetzen und gegen Preisabsprachen einschreiten. Außerdem würde es eh nichts bringen, weil gerade die, die nach stabilen Verkaufspreisen rufen, gerne unter Preis verkaufen. Das wird ein Verband wohl nicht regeln können und wenn er das könnte, wäre es schlimm denn Marktwirtschaft muss den Markt regeln und nicht irgendein Verband.
Billiganbieter wird es immer geben.
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Sep 23, 2007 21:08

@AnjaRanke
ich gehöre nach Deiner Deffinition also auch zu den Minderbemittelten. Mag sein daß Du das so siehst, ist mir sowas von egal.
Nur, ich mach den Job nun schon seit vielen Jahren erfolgreich. Aus anfangs 20 Ster wurden mit den Jahren 150-200. Immer noch mit Gewinn, immer noch mit Spaß an der Sache, immer noch mit zufriedenen langjährigen Kunden, immer noch mit den selben Förstern, immer noch mit den selben..... und vor allem immer noch OHNE irgendeinen Verband! Ich laß mich nicht vor irgendeinen Karren spannen und mach den Depp für die die drauf sitzen. Nochmal, bei mir in der Region gibt es einige Anbieter, es waren schon mehr, einige haben sich selber ins Abseits gestellt weil sie nur minderwertiges Holz geliefert haben, andere wollten sich eine goldene Nase verdienen. Im großen und ganzen ist der Markt aber übersichtlich. Ich habe für die kommende Saison aber schon Aufträge aus der nahen Großstadt nur über Weiterempfehlung bekommen, Aufträge von Kunden die noch nie etwas von mir geliefert bekamen- ohne Werbung, ohne Verband, ohne RAL-Siegel. So ein bürokratischer Sch.... interessiert bei uns hier keinen. Es mag ja in anderen Regionen so sein aber die Badener sind schon immer ein freiheitsliebendes Volk- nicht umsonst war bei uns die seinerzeit Revolution! Wenn wir etwas als gut und sinnvoll ansehen machen wir da auch mit, keine Frage. Aber bei sowas sicher nicht. Dies zeigen auch die Mitgliedereinträge auf der Homepage des BBB recht deutlich.
Sollte ich Dir irgendwie zu nahe getreten sein entschuldige ich mich dafür.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

unimog

Beitragvon Anja Ranke » Mo Sep 24, 2007 9:09

Hallo Unimog,
für Dich hab ich einen kleinen Tip, bevor Du auf irgend etwas antwortest solltest Du Dir vielleicht einmal die Mühe machen, die Artikel auf die Du antwortest genau zu lesen. Ich habe niemanden als Minderbemittelt bezeichnet. Desweiteren bin ich kein Vertreter einer RAL- Gütegemeinschaft noch begeistert darüber dass sich eine solche bald gründen wird. Ich bin mir nicht sicher, ob Du das jetzt verstanden hast oder nicht, aber deutlicher kann ich es einfach nicht schreiben. Ich bin ein kleines Licht im BBB und gehöre zu der Gattung Mensch, die gerne mit weit geöffneten Augen und Ohren durch die Welt läuft, und möglichst viele Informationen sammelt. Es tut mit mittlerweile fast leid, dass ich diesen Threat eröffnet habe, denn ich möchte niemanden belästigen, der mit diesen Infos nichts anfangen kann oder will. Zum anderen hab ich ja bereits mehrfach geschrieben, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Mo Sep 24, 2007 12:31

Also jetze muss ich hier auch ma was sagen, ich verfolge dieses Thema nun schon eine ganze Weile und wenn ihr mich fragt wird es immer lustiger.
Ihr verrent euch hier in gegenseitigen Anschuldigungen und das hilft niemandem weiter.
Eins dürfte kalr sein is gibt hier genau 2 Meinungen. Die einen meinen oder glauben zu wissen das die Kunden alle ganz heiss auf zertifikate sind die sie sich dann an die Wand hängen können.
Und die andern meinen das dass den kunden einen feuchten Mist interessiert was auf dem Holz steht, so lange die Qualität und noch viel wichtiger der Preis stimmt.
Also damit ich auch mal meine eigene Meinung loswerde, ich denke, nein eigentlich weiss ich von meinen Kunden das vor allem der Preis die Musik macht. Für die ist so ein Siegel genau so viel Wert wie der Brennwert von einem Blatt Papier und so kaufen die auch.
Das lustige an der Sache ist ich hab mich mal mit den Kollegen hier in der Gegend unterhalten, das sind 3 Brennholzhändler und komischer weise sehen das die Kunden von denen genauso.
Also ihr könnt mich jetzt dumm naiv oder zu jung nennnen, ist mir eigentlich egal.
Aber wenn Leute die seit 20 Jahren Brennholz machen das genauso sehen kann es nich das fälscheste sein, denn die können leben ich kann leben und ein großer Haufen privater Kleinstholzer kann auch leben und das alles ohne Zertifikate oder dergleichen und die Kunden freuen sich nen Ast, das der Preis stimmt.
Also das ist jetzt mal meine Meinung zu dem Thema bin mal gespannt was ihr so davon haltet.
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

2 Meinungen

Beitragvon Anja Ranke » Mo Sep 24, 2007 15:36

Hallo Ultra,
mit den 2 Meinungen hast Du Recht, mit der These, dass man auch ohne Zertifikate leben kann ebenfalls. Das ging ja schließlich seit mehreren Tausend Jahren. Ich könnte ebenfalls gut ohne die Zertifikate leben. Ich habe lediglich auf die Problematik hingewiesen die sich im Moment über dem "Brennholzmarkt" zusammenbraut. Es ist nicht so dass ich mir das alles aus den Fingern gesogen habe. Ich beobachte zur Zeit einfach nur mit Sorge eine Entwicklung auf dem Brennholzmarkt, die es auf fast allen anderen Märkten schon gegeben hat. Ich versuche lediglich die kleinen Händler und Hersteller zu denen ich mich selbst auch zähle für diese Problematik zu sensilibisieren- scheinbar nur mit sehr bescheidenem Erfolg. Das beste Beispiel um es anschaulich zu machen ist der "Tante-Emma Laden". Warum ist der wohl fast bundesweit ausgestorben??? Ich bin nicht viel mehr als ein "Tante- Emma-Laden" für Brennholz. Ich möchte auch noch eine ganze Zeit lang meinen "Tante- Emma- Laden" aufrecht erhalten. Die Erfahrung in der Vergangenheit hat gezeigt, dass man gemeinsam stärker ist. Soviel zu meiner Absicht. Dass mittlerweile die großen Sägewerke im In- und Ausland "Supermärkte für Brennholz" aufgebaut haben und uns "Tante- Emma-Läden" auf kurz oder lang vom Markt drängen wollen ist für den Einen oder Anderen scheinbar nicht nachvollziehbar, auch wenn er mit der Nase drauf gestoßen wird.
Ich seh es aber nicht mehr ein mir hier eine "blutige Nase" zu holen. Ich werd versuchen meine Schäfchen irgendwie ins Trockene zu bekommen.
MfG
Anja
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Mo Sep 24, 2007 17:06

Wenn du so gut informiert bist, dann schau dir mal die USA an. Da sind deine Tante Emma Läden nämlich voll im kommen. Nennt sich da Nachtbarscaftsladen *fg*

Der Vergleich hinkt nur, weil es sich dabei um EINE kette handelt, die diese Läden betreibt.


Aber eins musst du mir mal erklären. Wie soll ein Zertifikat und der damit verbundene unproduktive Aufwand die kleinen Anbieter schützen?
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Sep 24, 2007 21:14

@Anja Ranke
zum Thema "minderbemittelt" empfehle ich Dir deinen Beitrag vom 23.09. 10.22Uhr nochmal zu lesen!
Es wurde hier schon viel diskuttiert, aber für mich herrscht die Überzeugung vor daß keiner in den BBB eintreten will und keiner was von Zertifikaten welcher Form auch immer hält. Mag sein daß es Menschen gibt die immer hinterherrennen wenn einer eine Richtung vorgibt. Aber wie schreibst Du so treffend: "jeder ist für sich selbst verantwortlich"
Und genau das machen wir- auch ohne den BBB.
Ich hab heute abend mit einem Revierleiter gesprochen der mir sagte daß die kleinen und mittleren Brennholzhändler mittlerweile die größten Konkurrenten der Spanplattenindustrie sind. Nur, die kaufen auch nicht mehr zu jedem Preis. Bei denen muß es sich auch lohnen. Ob sich daher die derzeit extrem hohen Preise längerfristig halten können weiß niemand. Und die Industrie braucht keinen Konkurrenten der zertifiziert ist- der ist nur noch einflußreicher als er so schon ist. Da die Brennholzer das gekaufte Holz auch schnell zahlen und abfahren ist natürlich willkommen, anders als bei der Industrie. Daher werden wir auch weiterhin unseren Anteil am Einschlag bekommen, auch ohne die hier breit und lang genug genannten Papierchen und Verbände oder Gütegemeinheiten äh -schaften!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sukubi » Mo Sep 24, 2007 22:52

So jetzt muss ich Sven hier mal mit bei stehen und ich gehöre nicht zum BBB, denn das ganze gerät hier mittlerweile voll aus der Kontrolle!!!!!
Zum ersten finde ich es gut das er für die Gewerbetreibenden hier einmal denn Aufruf gewagt hat sich zusammen zuschließen in einem Verband, die Hobbyholzer unter euch mit ihren 5 Fm im Jahr würde ich sagen geht eurer Arbeit, was es auch immer sie ist nach und geht danach im Garten den Rasen mähen oder mit eurer Frau und den Kindern einkaufen!
Zum anderen für die die unter uns alles komplett mit Gerwerbe machen bitte ich ihm wegsen zu zuhören und mal in Ruhe drüber nach zudenken denn es geht hier um einen Proßess den wir im Forst als Unternehmer schon vor einigen Jahren hatten und zwar das uns Sägewerke und Mittelsmänner diktieren können was es fürs Holz gibt daher gibt es auch für Forstbetriebe die AFL und zwar in jedem Bundesland damit wir von dem Einzelkämpfer da sein weg kommen und gemeinsam an einem Strang ziehen können was die Preise und so angeht. Die Bauern haben auch ihre Verbände und zusammen Schlüsse um zu überleben egal wie die aussehen oder die Maurer oder Metaller! Und man ist eben nur in einem Verband stark genug um gegen Grossindustrielle bestand zuhaben, hier bei geht es um Betriebe die im Jahr ab 20000 Rm auwärts produzieren denn diese Verhandeln im moment um ein Kaminholzprodukt das keiner von denn kleinen herrstellen kann und worauf sie ein Gütesiegel in anspruch nehmen wollen um die kleinen ganz vom Markt weg zu haben und sie werden es auch bekommen! So und wenn sie das durch bekommen da ist der nächste schritt auch nicht weit das sie sich mit denn Ofenherstellern auch an einen Tisch setzen und das die dann sagen wir geben nur noch Garantie wenn ihr diese Holz geheizt habt und nicht wenn ihr anderes genommen hat und diesem Ratenschwanz will der Verband soweit ich es verstanden habe entgegewirken. Aber auch gegen diese Leute die ihr Holz zu Preisen verkaufen wo keiner was von hat, weil sie es unter der Hand machen und dabei nicht rechnen können ist so ein Verband immer gut! Denn ihr regt euch doch alle über diese Leute auf das sie die Preise verderben und nur aus der Freude heraus macht es doch niemand von euch oder??? Es gibt aber auch noch einen anderen Aspekt an so einem Verband und zwar daß das man mit anderen Berufsgleichen aus der ganzen BRD in Kontakt kommt und über Praktiken und Erfahrungen sprechen kann und sich mal austauchen kann auf Stamtischen oder Versammlungen!
Also denk mal in Ruhe darüber nach bevor ihr Wut entbrandt hier los mäckert und alles nur Negativ seht!

Mit freundlichem Gruß

Forstbetrieb
Sebastian Mordt
Sukubi
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jun 27, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Di Sep 25, 2007 0:28

Ich verkaufe mein Holz aus ökologischen und nicht aus ökonomischen Gründen. Also werde ich mit meinem nicht zertifizierten Holz immer ca. 20-25€ unter den Gewinnorientierten Brennholzhändlern bleiben. Ich verkaufe Holz preiswert aus Überzeugung zum Holzbrennen.
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Forum???

Beitragvon Anja Ranke » Di Sep 25, 2007 9:03

Ich bin gerade von Unimogthorsten in einer PM aufgefordert worden jegliche Werbeaktivitäten für den BBB in diesem Forum in Zukunft zu unterlassen. Mir war bisher unbekannt, dass hier nur die Meinung von Unimog zählt, und alles Andere gnadenlos niedergebrüllt wird. So etwas hatten wir ja schon einmal. Vielleicht stellt sich der BBB in 12 Jahren noch einmal vor, das war so glaube ich die Halbwertzeit. Ich wünsche Unimog aber trotzdem gute Geschäfte.
MfG
Jens :roll:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Di Sep 25, 2007 9:08

Hallo,
nachdem die Mehrheit hier im Forum auf Jens eingeprügelt hat, sollte sich nun jeder beruhigt haben und auch mal anderen Argumenten gegenüber offen sein.
Fakt ist doch, dass Holz als Brennstoff eine Widergeburt erlebt.
Das sich möglichst viele von dem Kuchen ein Stück holen wollen.
Das bisher Holzmacher eher Klein- und Kleinstbetriebe waren.
Nun da die grossen Betriebe auf den Markt drängen, mit Kapital im Rücken, mit einem professionellen Maschinenpark, mit guter Logistik, mit Verbindungen untereinander und Einkaufsmöglichkeiten von denen die meisten hier nur träumen können.
Diese geballte Macht ist versucht den Markt unter sich aufzuteilen.
Dieses selbstverständlich zu ihren Bedingungen.
Die steigenden Brennstoffpreise bringen viele Menschen dazu sich wieder mit Holz als Heizstoff zu beschäftigen, grosse Ahnung vom richtigen Umgang mit Holzheizen haben die wenigsten. Wieviele Reklamationen liegen wohl den Ofenhändlern vor, weil falsch oder mit falschem Holz geheizt wird? Wieviele unehrliche Händler verkaufen ahnungslosen Kunden feuchtes Holz?
Was ist wenn z.B. die Ofenhersteller nur noch Garantie geben wenn Holz mit einem Zertifikat, gleich welcher Art, einen Mindeststandart an Qualität aufweist?
Die anhaltende Feinstaub-Diskussion bringt die Schornsteinfeger-Innung wieder verstärkt mit ins Boot, was wenn auch dort Qualitätsnormen aufgestellt werden?
Wieviele Brennhölzer können wirklich rechnen?
Wieviele verkaufen ihr Holz wirklich zu einem fairen Preis?
Wieviele arbeiten umsonst?
Es gibt Fragen über Fragen die in ansehbarer Zeit einer Antwort bedürfen,
den Kopf in den Sand stecken und als Einzelkämpfer weitermachen werden die wenigsten auf Dauer überleben können.
Ich stehe dem BBB, auch anderen Verbänden, immer kritisch gegenüber, dennoch ablehnen ohne sich Gedanken zu machen was morgen ist oder sein kann, ist bestimmt keine Lösung.
Gruss Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Di Sep 25, 2007 9:26

Aus dieser Diskussion wollte ich mich bewußt mal heraushalten. Aber ich möchte mal noch ein (für mich das wichtigste) Argument in die Waagschale werfen:

Der Verband ermöglicht auch den kleinen unter uns als Sprachrohr mit den Grossen auf Augenhöhe zu reden.

Der Verband vertritt derzeit ein Handelsvolumen von sagen wir mal ca. 250.000 FM (diese Schätzung ist von mir und hat leider keine Grundlage). Damit hat man auch das Recht, auf Augenhöhe mit den anderen grossen Abnehmern und Vermarktern zu kommen, gleichbehandelt zu werden und ernstgenommen zu werden.

Und unterschätzt das Thema Novellierung der 1. BImschV nicht. Da kommt gewaltig was auf uns zu!

Grüße
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Di Sep 25, 2007 12:01

ch bin gerade von Unimogthorsten in einer PM aufgefordert worden jegliche Werbeaktivitäten für den BBB in diesem Forum in Zukunft zu unterlassen.


wozu sind eigentlich solche Diskussionsforen daa?

Ich möchte selbstverständlich hören was es neues gibt.

Wer dagegen ist kann dagegen schreiben, wer es nicht lesen möchte schaut weg.

Gibt es denn keinen Moderator?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Di Sep 25, 2007 13:08

jungholz hat geschrieben:
ch bin gerade von Unimogthorsten in einer PM aufgefordert worden jegliche Werbeaktivitäten für den BBB in diesem Forum in Zukunft zu unterlassen.


wozu sind eigentlich solche Diskussionsforen daa?

Ich möchte selbstverständlich hören was es neues gibt.

Wer dagegen ist kann dagegen schreiben, wer es nicht lesen möchte schaut weg.

Gibt es denn keinen Moderator?


Hallo,
sollte sich der unimog etwa in
UNIMOG-Adolf
umbenennen?
Bisher wurde hier keinem das Wort verwehrt, wir sollten hier und jetzt auch nicht damit anfangen.
Gruss Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki