Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Hinweis für alle Brennholzhändler und Produzenten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Sep 23, 2007 7:00

Langsam geht mir der ganze Zirkus auf den Zeiger. Dass auch immer welche
da sind die unbedingt was auf die Beine stellen müssen. Möglichst mit vielen Regeln.


Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

...der ganze Scheiß....

Beitragvon Anja Ranke » So Sep 23, 2007 9:22

Hallo Karl und Hallo Unimog, erst einmal vielen herzlichen Dank für Eure sachlichen und durchaus konstruktiven Beiträge- so helft Ihr allen weiter.
Ich habe wirklich langsam keine Lust mehr mir Blasen an die Finger zu schreiben, und dann ein wenig minderbemittelt von der Seite angemacht zu werden. Wie ich vor vielen Artikeln schon geschrieben habe, kann und will ich niemanden zwingen irgendwo und irgendwie mitzumachen (für Karl und Unimog bitte vorne noch mal nachlesen). Ich habe einzig und allein die Frechheit besessen darauf hinzuweisen, welche Bestrebungen im Bereich das Brennholzmarktes zur Zeit im Gange sind. Wenn ich Euch beiden damit auf die Kravatte getreten habe, entschuldige ich mich hiermit in aller Form, Ihr braucht wirklich nicht weiter zu lesen und Euch weiter zu dieser Thematik zu äußern.

Ich habe allerdings feststellen dürfen, dass es durchaus Personen gibt, die ein weinig anders über diese Thematik denken. Mir macht es durchaus nichts aus, mich in einem anderes Threat mit diesen Personen weiter zu unterhalten. Ihr Beiden müsstet mir nur sagen wo Ihr das gestattet.
Denjenigen, die diese Thematik möglicherweise mit Interesse verfolgen sei mitgeteilt, dass die Zertifizierung bei RAL mindestens kaum für weniger als 1000,00€ im Jahr zu bekommen ist, und dass ist für Kleinbetriebe einfach untragbar.

Aus diesem Grund suchen wir zur Zeit nach Alternativen für den Personenkreis, der Brennholz legal verkauft, den Brennholzverkauf als zumindest eine Erwerbsquelle ansieht, und der auch in 5 Jahren seinen Kunden noch Brennholz in guter Qualität zu fairen Preisen liefern möchte.

Ich denke das Beispiel mit den "Tante Emma- Läden" für Brennholz trifft die momentane Situation ziemlich genau.
MfG
Anja
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » So Sep 23, 2007 10:26

Hallo,
da trete ich mal der Brennholzfee zur Seite.
Er hat nirgendwo eine Aufforderung zum Verbandseintritt gemacht, vielmehr hat er sich und einigen von uns die andere Seite des Holzverkaufes näher gebracht.
Heizen mit Holz erlebt zur Zeit eine Widergeburt ungeahnten Ausmasses, immer mehr Häuser werden mit Holz zugeheizt oder ganz geheizt, ein riesiger Markt entsteht od. ist entstanden.
Vor einigen Jahren war heizen mit Holz verpönt, war eher etwas für arme Leute. Die Leute kauften dann biliges Holz, egal welches und egal von wem, Hauptsache billig.
Mit dem neuen Entstehen eines Holzmarktes sind natürlich auch Leute auf den Plan getreten die in grossen Mengen, mindestens 10000SRM, pro Jahr auf den Markt werfen. Diese Leute machen den Grosskundenmarkt unter sich aus. Eigentlich ok, diese Mengen kann kaum jemand von uns hier bedienen.
Was aber ist wenn die grossen Brennholzproduzenten merken das auch im kleineren Bereich zu verdienen ist?
Wenn sie mit uns im Wettbewerb stehen? Wenn sie gutes Holz zu geringen Preisen anbieten, nur um kleinere Brennhölzer aus dem Markt zu drängen?
Einfach blind einen Verband zu verteufeln kann nicht der Weg in die Zukunft sein.
Gruss Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » So Sep 23, 2007 10:27

Sicherlich bieten solche Verbände und Zusammenschlüsse irgendwelche Vorteile. Generell halte ich aber nicht viel davon. Diese Verbände werden grösser, stärker, gewinnen an Einfluss und das nicht immer zum Vorteil des einzelnen Forstwirtes oder Holzhändler. Das verhält sich dann wie mit der Landwirtschaftskammer, zu der auch nur noch ein Motto zutrifft. Viele Häuplinge und wenige Indianer.
Der Staat missbraucht diese oft gegen die Mitglieder. Verbände, Zertifikate... Da werden doch auch schlafende Hunde geweckt. Der Staat greift die unsinnigen Ideen weniger doch gerne auf, die auch wirklich alles einer Regelung unterstellen wollen. Die Politik profiliert sich mit diesen Geltungssüchtigen Vereins/ Verbandsmeiern, Es beginnen die üblichen Seilschaften, später Zwangsmitgliedschaften usw. Die Landwirtschaftskammer ist da das allerbeste Beispiel. Wir können jedem Stück Brennholz ja auch noch einen Strichcode geben, mit MHD....
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » So Sep 23, 2007 10:40

Verbände kann man natürlich für alles mögliche gründen, nur weil irgendwelche Hasen gern mal im Rampenlicht stehen müssen....

Wenn im Brennholzsektor eine Regulierung und Aufstellung von Regel von nöten sein sollte, kann man das ja die Landwirtschaftskammer machen lassen. Die haben eh nicht viel zu tun. Deren Förster sind ja eh in den Privatforsten tätig. Ein Ursprungszertifikat beim Holzhandel, Einschlag wäre am PC für die nur ein Tastendruck.
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Sep 23, 2007 11:46

friesischherb hat geschrieben:.... Die Politik profiliert sich mit diesen Geltungssüchtigen Vereins/ Verbandsmeiern, Es beginnen die üblichen Seilschaften, später Zwangsmitgliedschaften usw. Die Landwirtschaftskammer ist da das allerbeste Beispiel. Wir können jedem Stück Brennholz ja auch noch einen Strichcode geben, mit MHD....


Kann dir nur Recht geben, auch LKW-Stefan und all den anderen mit der selben Sichtweise!
... auf jeden Fall wird das Holz dadurch für den Endverbraucher verteuert, und zwar mehr als die eigentliche Umlage!
Bei einer angenommenen Jahresproduktion von 10000 SRM und den angenommenen 1000€ RAL-Zertifizierung wäre das dann 10 Cent/SRM!
Ich glaube kaum, das sich der Holzpreis für Buche Ofenfertig dann statt bei 70€ bei 70,10€ befindet, zumal ja eh schon knapp kalkuliert wurde!

Schließlich müssen die 10 Cent ja auch verwaltet werden, und wie das geht wissen die meisten hier!


Auf keinen Fall möchte ich Anja Ranke irgendwas unterstellen oder sonstwas schlechtes, auch bin ich nicht minderbemittelt...aber das ist eben meine Meinung!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » So Sep 23, 2007 13:55

Ich kann mich da wirklich drüber aufregen und könnte Bände verfassen...
Scheinbar braucht in diesem Land wohl jedes Schaf seinen Hirten!!
Als hätten wir noch nicht genug von Verstrickungen, Seilschaften und einer totalen Überwachung durch Politik, Kammern und Verbänden, die sich schön gegenseitig die Bälle zuspielen...und wir sind die Kuh, die gemolken wird und zudem dieser Willkür ausgesetzt.
Dann ist es mit dem Strichcode am Holz nur noch eine Frage der Zeit, damit Vater Staat auch schön sehen kann, was durch jeden Ofen geht, um auch ja den Pastoren bei jeder Rechnung mit dabei zu haben....
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Sep 23, 2007 14:29

ich weiß ja nicht wie das in den Ballungsräumen ist, aber hier bei uns aufn
Land schaut kein Mensch der Brennholz kauft ob das zertifiziert ist oder
ob der Betrieb nach RAL irgendwas arbeitet.

Der Kundschaft ists wichtig dass das Holz trocken ist, ordentlich gesägt
und gespalten und kein Ramsch dabei ist. Händler die solches Holz liefern,
die sortieren sich selber aus, weil die Kundschaft nur 1x kauft und dann
nie wieder.

Meine Kunden bisher waren nahezu immer zufrieden mit der gelieferten
Ware, und kaufen auch im Jahr drauf wieder Holz von mir. Ohne Gütesiegel,
RAL Zertifizierung und wer weiß was :D
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » So Sep 23, 2007 16:03

Ich habe mit Forstwirschaft nicht viel zu tun. haben lediglich einen Waldstreifen gepachtet, der von uns gelegentlich radikal ausgedünnt wird (alles genehmigt), weil der Schattenwurd auf unsere Kulturen sonst zu groß ist.

Von daher haben wir für unseren Kamin genug Holz.

Aber ich könnte mir nicht vorstellen, dass ich jemals beim Holzkaufen auf ein Gütesiegel achte. Schaue mir die Ware doch vorher an. Was juckt mich da ein zertifikat. Zumal ich ja in meinem Bereich schon zu genüge damit belastet werde ^^
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bundesverband Brennholzhandel und Brennholzproduktion

Beitragvon Anja Ranke » So Sep 23, 2007 18:33

Hallo ich melde mich noch mal,
wie gesagt, ich kann will und werde niemanden zwingen, mir ging es ausschließlich darum interessierte Brennholz- Tante- Emma- Läden auf die zur Zeit laufenden Entwicklungen, Gefahren und Trends aufmerksam zu machen. Wie immer im Leben sag auch ich: Wer nicht will- der hat schon. Es gibt wie ich aus mehreren von einander unabhängigen Quellen weiss erste aber nicht zu übersehende Versuche, die kleinen Händler aus verschiedenen Segmenten des Brennholzgeschäftes zu drängen. Wenn jeder sagt: "Ist doch ok- so lange es mich nicht trifft!" haben es die großen Anbieter leicht. Das Problem ist einfach, dass niemand genau weiss wann er dran ist. Jeder ist im Endeffekt für sich selber verantwortlich, und wird es immer bleiben.
Ich hab hoffentlich viele auf den Bundesverband Brennholzhandel und Brennholzproduktion aufmerksam machen können, und vielleicht das eine oder andere interessierte Mitglied gewinnen können. Im Verband habe wir mehr Arbeit als genug, um uns im Interesse unserer Mitglieder zu positionieren.
MfG
jens
www.people.freenet.de/Brennholzfee-Anja.de
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Sep 23, 2007 18:38

Es MÜSSEN Zertifizate eingeführt werden!!!!

Sonst regeln die Über-10000Srm's den Markt der Kleinen ab.

Ich kapiere das bis jetzt noch nicht. Ist aber auch ein Elend mit den Minderbemittelten. Ich kapiere auch nicht, wie die Über-10000Srm's die ganzen Kleinabfrager bedienen wollen .... haben die Austeiler an jeder Ecke?

Meine Herren .. man muss aber auch sowas von Verständig sein um wachsende Verbandspolitik verstehen zu können.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zertifikate

Beitragvon Anja Ranke » So Sep 23, 2007 18:58

Hallo lieber Karl,
ich möchte Dich nur darauf hinweisen, das die sich in Gründung befindliche RAL- Gütegemeinschaft Zertifikate einführen wird. Wenn Du dass ändern kannst bist Du gottgleich.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Sep 23, 2007 19:05

Hallo Jens .. Du lieber du ... ich möchte mitnichten gottgleich sein noch habe ich Spass daran Leute für Dumm zu verkaufen. Mir liegt aber daran, die Kirche im Dorf zu lassen und nicht blind künstlich erzeugten Hypes nachzulaufen.

Euer Projekt in allen Ehren ... aber fahrt besser mal eine Spur sanfter!
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo???

Beitragvon Anja Ranke » So Sep 23, 2007 19:17

Hallo lieber Karl,
ich würde gerne, aber Fakt ist, dass es nicht der BBB ist, der die kleinen Händler vom Markt drängen will. Der BBB ist in keinster Weise der GDH noch eine RAL Gütegemeinschaft. Der BBB versucht die Interessen der kleinen Händler zu vertreten. Wir machen das alles in unserer Freizeit, und wenn man uns dann das vorwirft was die Großen mit uns kleinen vorhaben, dann tut das manchmal perönlich weh.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Sep 23, 2007 19:20

Entschuldige falls ich Dir wehgetan haben sollte. Das war nicht meine Absicht.

Einen schönen Abend noch.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki