Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:45

Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 13, 2022 16:21

Servus,

Angebot und Nachfrage. Früher hatten das kaum welche auf dem Schirm, dann stieg die Nachfrage schneller als das Angebot.

Wenn ich mir die Preise inflationsbereinigt anschaue, würde ich sogar behaupten dass die reell gar nicht teurer geworden sind.

Die verbauten Komponenten sind ja im Einzelnen schon derbe teuer. Da ist ja jetzt auch keine Technik aus dem Rasentraktor drin.

Zu den Chinaböllern:
Sind schon keine Perlen der Ingenieurskunst, aber auch bei den hochpreisigen geht oft und viel kaputt. Hier kommt es ganz stark auf die Nutzung an.

Wenn du den selten nutzt, kannst du den nach fünf Jahren noch für annähernd den Neupreis wieder verkaufen. Den Umstand nutzen alle aus, die in meinem Bekanntenkreis so ein Ding besitzen.

Gebrauchtkauf lohnt bei der Preisentwicklung tatsächlich eher nicht.

Du darfst natürlich kein 8000€ Billigauto mit einem hochpreisigen Hoflader vergleichen. Wenn, dann musst du da als Vergleich einen Chinaböller nehmen. Oder eben einen Audi/BMW/Mercedes. Die gibt's nicht für 8k. Der Vergleich hinkt ein wenig.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2925
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon T5060 » Do Jan 13, 2022 16:25

Groß oder klein ist heute fast egal: Die Anzahl der Teile die gefertigt und montiert werden müssen sind fast die gleichen bei groß und klein. Im Guß und anschließend im Dreh-Fräs-Zentrum macht es nicht allzuviel Unterschied ob das Werkstück 1 kg wiegt oder 3 kg. Schalter und Hydr.komponenten fast gleich, Kabine auch fast kein Unterschied. Der enge Verbau bei kleinen Maschinen macht oft mehr Montageaufwand, als größere Werkstücke bei den schweren Maschinen zuverbauen. Bei den extrem hohen Margen in der Landmaschinenindustrie ist die Preisfindung wohl eher Marketinggründen geschuldet als einer Kalkulation nach Aufwand.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34614
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Alla gut » Do Jan 13, 2022 19:38

Teddy Bär hat geschrieben:Ich finde die Dinger auch viel zu teuer in Vergleich zu einem ausgewachsen Teleskoplader. Sowohl neu wie auch gebraucht.
Auf vielen Höfen sind die Dinger nun mal unverzichtbar weil die Platzverhältnisse sehr eingeschränkt sind. Weil ich meinen Hof so umgebaut und gebaut habe dass ich alles mit dem Frontlader machen kann, bin ich mit meinem Teleskoplader mehr als gut bedient und brauche keinen Hoflader. Auf der anderen Seite ist es dann leider auch so, wenn ich mal eine Kleinigkeit gewegen muss, dann muss ich mit 7 oder 8 Tonnen umherfahren obschon ein kleiner Hoflader das auch schaffen würde. Alles hat wohl seine Berechtigung.


Alternative zum Hoflader ist dann doch halt der einfache 75 PS Allradtraktor mit Frontlader .
Diese Diskusion lief ja intensiv hier vor ca 3 Wochen .
Der Allrad Traktor ist mir da lieber und kann mehr wie der Hoflader .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1792
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon AEgro » Do Jan 13, 2022 19:54

Wenns nicht um Ställe ausmisten oder Schüttgut geht und auf befestigtem Hof bleibt,
ist ein gebrauchter Stapler eine günstige
Alternative.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4133
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 13, 2022 20:01

Für den Hoflader gegenüber dem Schlepper spricht halt seine enorme Wendigkeit. Insbesondere das entscheidende in älteren Gebäuden ohne freitragende Decken.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Doppelgrau » Do Jan 13, 2022 20:42

Warum das Auto so billig ist: Skaleneffekte. Diese billigen Autos werden ja auf alten "Plattformen" der großen Konzerne produziert. Das heiß 90% der Entwicklungsarbeit sind bereits bezahlt, oftmals können viele (teure) Presswerkzeuge weiterverwendet werden und vermutlich werden von denen am Tag mehr verkauft als Hoflader über sämtliche Marken zusammen im Jahr ...

Sobald etwas Kleinserie wird, schlagen Entwicklungskosten, Prototypenbau und oftmals auch Fertigung ganz anders durch (statt Stanzen und Pressen evtl. aus voll fräsen usw.).
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Englberger » Do Jan 13, 2022 20:45

Forstjunior hat geschrieben:@badener
welches vernünftige Auto gibt es bitte für 8000 Euro. Da musst du dann hoflader bei so kleinen aus China anfangen, dann hast du ähnliches. Ein vernünftiges auto kostet heute gebraucht auch schon 35-40tausen Euro. Leg mal dies auf Hoflader um, so ist es nichts anderes. Ein Traktor kostet auch nicht grad 20000 Euro.

Hallo,
Dacia Sandero gabs ab 6700 Euro.
Mein Dacia Logan Break mit 7 Sitzen und Ahk und Dachreling hat netto exact 10000 Euro gekostet und ist 360000 km gelaufen ohne eine Werkstatt zu sehen.
Hab ihn im Frühjahr in Zahlung gegeben weils für Neukauf 1500 Euro Prämie gab und der jetzige mit allem Schnickschnack eines Dacia '(5Sitze nur) wieder 10000 gekostet hat. Hoffe er schafft auch die 360000 ohne Reperatur. Bis dahin bin ich 6feet under.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5280
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon xaver1 » Do Jan 13, 2022 21:10

Weil hier immer geschrieben wird, nach 5 Jahren noch der Neupreis.
Stimmt, nur ist der neue in den 5 Jahren auch 15 bis 20% teurer geworden ....... :D

Mit Hofladern ist es wie (angeblich) mit Fendt, da ist nur der erste teuer.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Teddy Bär » Do Jan 13, 2022 21:20

Genau so ist es. Man kann sich alles schön rechnen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon T5060 » Do Jan 13, 2022 21:29

Also einen Laderhersteller (NRW) habe ich mir gerade angesehen, der hat

10 Mill. Gewinn vor Steuern, 57 Mill. € Eigenkapital, 110 Mill. € Umsatz und 17 Mill. € Personalkosten

Die Firma ist eine Gelddruckmaschine
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34614
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Marian » Do Jan 13, 2022 21:33

Und ich hab in Erwitte nicht gestalkt sondern war drinnen.
Ganze Produktion, Probefahrt. Und lecker Filterkaffee.
Zwei Mal schon.
Beim ersten Mal hab ich n teuren Zettel unterschrieben, dass zweite Mal hat der Kaffee weniger gekostet :lol:
Tolle Firma.
Ich hab in der Industrie gelernt und maße mir an, dass beurteilen zu können.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4160
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 13, 2022 21:45

sorry..wem ein dacia sandero gefällt und ausreicht soll in kaufen. Für mich klar nichts. Aber dann darfst du auf hoflader bezogen nicht von schäffer, weidemann etc. träumen, sondern eher von nem günstigen Chinalader. Wobei es diese ja auch schon nicht mehr wirklich gibt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Alla gut » Do Jan 13, 2022 21:57

lieber same dorado kaufen und stoll frontlader dranmachen
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1792
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Englberger » Do Jan 13, 2022 21:58

Forstjunior hat geschrieben:sorry..wem ein dacia sandero gefällt und ausreicht soll in kaufen. Für mich klar nichts. Aber dann darfst du auf hoflader bezogen nicht von schäffer, weidemann etc. träumen, sondern eher von nem günstigen Chinalader. Wobei es diese ja auch schon nicht mehr wirklich gibt.

Hallo,
ich versteh dich ja;
als "Hoflader" hab ich einen O+K L5 Bj 1972 mit 25 Ps. Deutz F2L912. Was der schiebt beim ausmisten ist unglaublich.Und die Lebensdauer auch. Da ist "Schäffer" Spielzeug gegen.
Zum Dacia; in Stuttgart hat mal ein Daimleringenieur geschrieben er würde sich umbringen bevor er mit einem Dacia aus der Garage fahren würde. Er könnte die Blicke der Nachbarn nicht ertragen.
"Wer angibt hat mehr vom Leben" bayrischer Spruch soweit ichs in Erinnerung hab
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5280
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 13, 2022 22:03

also sind nach deiner Devise Fendt, John Deere-Fahrer alles Angeber? - tut mir leid kann dir da nicht folgen. Wenn man sichs leisten kann, warum sollte man dann nicht schöne Fahrzeuge fahren und sich nicht nur mit Minimalismus beschäftigen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki