Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Marian » Mi Feb 16, 2022 12:41

Du musst Hoflader nach Gewicht und nicht nach PS einordnen, in der Größe bis 40PS.
Den Quader packt er nicht. Da darf es schon der Schäffer 2034 wie ich ihn habe mit zusätzlicher Gewichtsplatte unterm Motor sein. Ich hatte damals mal den Weidemann 1140 zur Probe. Pferdeäpfel sammeln und n Rundballen Heu über den befestigten Hof bugsieren will damit wohl gehen. N Rinderstall ausmisten fiel aber in die Kategorie: geht, macht aber keine Freude.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon allgaier81 » Mi Feb 16, 2022 13:04

Bedenkt bitte, das durch Abgasstufe V alle kleinen Hoflader jetzt auf 25PS gedrosselt sind damit die kein AdBlue benötigen.
AdBlue im gelegentlichen Einsatz ist völlig ungeeignet.

Ich habe den Thaler 2230S neu gekauft (mit der breitesten Bereifung und Euroaufnahme), vergleichbar mit Schäffer 2032 oder Weidemann 1160.
Rundballen überhaupt kein Problem, Holzzange (300kg) mit 2m Eichenstamm von 50cm fängt an zu wackeln...Eckballen sollte man fahren können.
Beim Hochheben und Laden hätte ich da immer ein schlechtes Gefühl aufgrund der breiten Last. Da muss man schon gerade stehen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon RicardoJD » Mi Nov 02, 2022 18:18

ich war auf der Bauma und hab mir die Dinger mal genauer angeschaut und erklären lassen.
https://youtu.be/TFlGkNup_NU
Also wenn ich sehe wie robust das alles ist, wundert mich eher der Preis von einem Schlepper als der von einem Radlader.
Die Schwinge ist ja ein vielfaches an Material wie vom Frontlader und die Tragkraft der Vorderachse... usw usw...
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 02, 2022 18:42

Die gezeigten Lader sind aber auch sowas von jenseits der Hoflader(chen).
Es haben auch schon sehr viele BGA- Betreiber, Lohnunternehmen und Agrarbetriebe begriffen, wie teuer ein großer Ackerschlepper gegenüber einem Lader ist, wenn er nur laden und Silo schieben/verdichten soll. :!:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon schoadl » Do Nov 03, 2022 23:02

RicardoJD hat geschrieben:ich war auf der Bauma und hab mir die Dinger mal genauer angeschaut und erklären lassen.
https://youtu.be/TFlGkNup_NU
Also wenn ich sehe wie robust das alles ist, wundert mich eher der Preis von einem Schlepper als der von einem Radlader.
Die Schwinge ist ja ein vielfaches an Material wie vom Frontlader und die Tragkraft der Vorderachse... usw usw...


Servus
Im Gegenzug könnte man sagen : "Wahnsinn wie wenig ein Radlader im Verhältnis zu einen Traktor kann "

Ich sag es immer wieder ein Radlader wird nie ein Schlepper und ein Schlepper nie ein Radlader .

Zudem erfüllen diese kleine Baustellenlader nicht gerade viele Anforderungen in der Landwirtschaft . Und wenn dann noch der Service von Cat kommen muss kannst gleich noch einen Bausparer auflösen .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Sönke Carstens » Do Nov 03, 2022 23:36

Warum soll ein Baustellenlader nicht die Anforderungen der Landwirte erfüllen?
So hohe Anforderungen stellen die meisten Landwirte nicht an einen Radlader.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Einhorn64 » Fr Nov 04, 2022 8:36

Radlader sind halt Spezialisten, wenn jemand die "Eierlegende Wollmichsau" haben will, ist ein Frontladerschlepper passender.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 04, 2022 8:43

@badener
wie schauts jetzt aus. Ist schon ein Hoflader da?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon rundumadum » Fr Nov 04, 2022 9:03

Also wenn ich sehe wie robust das alles ist, wundert mich eher der Preis von einem Schlepper als der von einem Radlader.


Gleiches bei den LKW und landwirtschaftlichen Anhängern...
rundumadum
 
Beiträge: 734
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon schoadl » Mo Nov 07, 2022 21:28

Servus.
Sönke Carstens hat geschrieben:Warum soll ein Baustellenlader nicht die Anforderungen der Landwirte erfüllen?
So hohe Anforderungen stellen die meisten Landwirte nicht an einen Radlader.


Standardmäßig fehlt die Überladehöhe . Es werden selbst hier mit Highline Schwinge nur 2.96 Meter erreicht . Zudem bringt diese Schwinge einen enormen Hubkraftverlust .
Ich sehe es doch laufend . Jeder normal Futtermischwagen ist für so Radlader eine Hürde. Wenn ich nur ein Wenig Paletten fahren will oder mit der Schaufel ein wenig rumschieben will dann passt das .
Brauche nur auf meinem Nebenjob schauen .
Da haben wir zwei Kramer 380 auf der Baustelle zum Pflasterfahren und ein bisschen Material umschlagen Ja aber für mehr kannst du die nicht brauchen . Wenn da nicht ein Hakenlift auf die Baustelle kommt dann kannst du nicht mal Schütfgüter aufladen .
Ich selbst habe einen Teleskopradlader mit 3.9m Überladehöhe . Damit lässt sich was anfangen. Es ist egal ob ich Mist oder Hackgut auflade ohne Telekop bringst du die Änhänger nicht voll .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Nov 07, 2022 21:48

Man sollte schon einen Radlader in der richtigen Größe kaufen.
Wenn man mit einer Hochkippschaufel auskommt ist das die deutlich bessere alternative gegenüber eines Teleskoparms.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon wastl90 » Mo Nov 07, 2022 22:09

Kommt dann aber auch darauf an was man machen will. Mit einer Hochkippschaufel kannst du einen LKW mit Getreide oder einen Miststreuer mit Mist befüllen, einen Big Bag in die Sämaschine laden wird dann aber schon wieder schwieriger.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Badener » Di Nov 08, 2022 8:59

Forstjunior hat geschrieben:@badener
wie schauts jetzt aus. Ist schon ein Hoflader da?


Oh echt ich habe hier noch nicht geantwortet... Sorry.
Ich habe seit Februar einen Fuchs F800....

Bin zufrieden damit und auch schon einmal umgefallen :(
Der Lader reicht für meine Bedürfnisse aus. Er hebt sogar einen Heulageballen von letztem Jahr.

IMG_20220323_182859_145.jpg
IMG_20220323_182859_145.jpg (270.64 KiB) 2667-mal betrachtet
IMG_20220319_161655_048.jpg
IMG_20220319_161655_048.jpg (302.15 KiB) 2667-mal betrachtet


Ich dachte ich hätte es hier schon einmal eingestellt ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki