Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:10

Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jan 14, 2022 13:06

Ich frag mich was man mit einem Traktor machen möchte wenn man einen Hoflader benötigt . Sowas als Alternative anzubieten ist völlig daneben , sorry .
Mag das nicht ein jeder benötigen, kann sein , kommt halt auf die einzelne Situation an.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Alla gut » Fr Jan 14, 2022 20:14

Sturmwind42 hat geschrieben:Ich frag mich was man mit einem Traktor machen möchte wenn man einen Hoflader benötigt . Sowas als Alternative anzubieten ist völlig daneben , sorry .
Mag das nicht ein jeder benötigen, kann sein , kommt halt auf die einzelne Situation an.


Bude umbauen ,so das man mit dem Traktor hin kommt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Badener » Fr Jan 14, 2022 21:21

OK was ist wohl billiger
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon DWEWT » Fr Jan 14, 2022 21:34

schoadl hat geschrieben:Servus Wir haben uns vor im Januar 2019 einen Radlader gekauft .
Nach langem hin und her.

Wir haben mehrere Jahre gesucht und hatten mit dem Gebrauchtkauf schon abgeschlossen .
Von Weidemann hatten wir schon einen Vorführer da . Aber der Lader war überhaupt nicht das Gelbe vom Ei bzw. meiner Meinung nach Unbrauchbar . Der Vertreter war ein Vollidiot und der Händler auch eine Pfeiffe.

Dann kam kurze Zeit später als mein Vater gerade die Neumeldungen auf Technikbörse durch stöberte der Perfekte Lader für uns online .
Hab sofort angerufen und eine Besichtigung dafür den nächste Morgen vereinbart . So wir waren anschließend 20000 Euro ärmer aber unseren Traumlader reicher .
Er ist Genau die Eierlengendewollmilchsau die wir gesucht haben .
1,3 Tonnen Hubkraft , 3.95m Hubhöhe am Drehpunkt , 50 PS , 1,6m Außenbreite, 2.2m Bauhöhe . 4400 Bstd. Top gepflegt .

Wir bereuen diese Investition gar nicht . Sofort wieder.

Mfg schoadl


Moin,

sag mal, wie ist denn die Sicht nach vorn, wenn man ständig den Turm direkt vor der Nase hat. Kannst du, ohne dich verrenken zu müssen links oder rechts daran vorbeischauen? Ich habe mal auf einem Manitou MLA gesessen und fand den Turm sehr störend. Gewöhnt man sich daran?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon schoadl » Fr Jan 14, 2022 21:55

Servus
Die ersten Tage war das extrem ungewohnt. Aber danach nicht mehr . Meinen Bruder stört er etwas besser glaube ich . Da er nicht so Groß ist wie ich. Das ist das einzige Manko an dem Lader .
Da ist die Palletengabel das größere Problem da die aus einer Stahlplatte besteht und Man die Zinken überhaupt nicht sieht . Aber die kommt noch weg . Bzw einen Stapler hab ich auch noch .

Badener
In deinen Fall würde ich so eine Toyo oder Wematik Lader ins Auge fassen . Wenn man die Komponentenliste so durchschaut kann der nicht schlecht sein . Weidemann baut z.b die Selben Achsen ein .

MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon T5060 » Fr Jan 14, 2022 21:57

Für die Kleinen ist der Hoflader der richtige Aufstieg nach dem Tretschlepper und für die Alten eine schöne Gehhilfe :mrgreen:

So jetzt kennt ihr die wahren Gründe ........ :klug:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Alla gut » Fr Jan 14, 2022 22:15

Na was darf man schon erwarten von so einem Rasenmäherhydrostat ................?

Weitere Erkenntnisse zum Thema MATERIALUMSCHLAG nenn ich jetzt hier nicht .
Moderne wettbewerbsfähige konventionelle Landwirtschaft ist auch verbunden mit viel MATERIALUMSCHLAG !

Was soll man den von so einem kleinen teuren Spielzeug wie ein Hoflader erwarten ?

Bei MATERIALUMSCHLAG reden wir von KUBIGKILOMETERN !
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon John Deere 6320Premium » Fr Jan 14, 2022 23:05

Alla gut hat geschrieben:Na was darf man schon erwarten von so einem Rasenmäherhydrostat ................?

Weitere Erkenntnisse zum Thema MATERIALUMSCHLAG nenn ich jetzt hier nicht .
Moderne wettbewerbsfähige konventionelle Landwirtschaft ist auch verbunden mit viel MATERIALUMSCHLAG !

Was soll man den von so einem kleinen teuren Spielzeug wie ein Hoflader erwarten ?

Bei MATERIALUMSCHLAG reden wir von KUBIGKILOMETERN !


Das ist richtig, zum Ausmisten im Altgebäude benutze ich diesen hier.

Bild
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Englberger » Fr Jan 14, 2022 23:18

Alla gut hat geschrieben:Bei MATERIALUMSCHLAG reden wir von KUBIGKILOMETERN !

Hallo,
nicht übertreiben, da gibts nicht viele Baustellen in der Grösse.
1Mrd m3 = ca 1,6Mrd to . mit 20Euro /to für laden ,abfahren, aufschieben, abrechnen, etc ergibt 34 Mrd Euros. Nur für Erdbau.
Kann vielleicht Neo oder ein Anderer aktuelle Preise für Erdbewegung hier anfügen.
Ich hab halt von Stuttgart Pi mal Daumen 20 Euronen im Kopf.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon T5060 » Fr Jan 14, 2022 23:37

In einen Kubikkilometer bekommt man alle 7,8 Mrd. Menschen beerdigt

ein Kubikkilometer wäre eine 10.000 km lange Trassenbaustelle. Gibt es aktuell an einem Stück nirgends auf der Erde.
Erst wenn Elon Musk ffür Frau Baerbock ne Autobahn zum Mond baut.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Südheidjer » Sa Jan 15, 2022 0:03

T5060 hat geschrieben:In einen Kubikkilometer bekommt man alle 7,8 Mrd. Menschen beerdigt

Ein halber Kubikkilometer davon ist Deckschicht und zum Auffüllen der Lücken oder habe ich mich verrechnet?

Interessanter Vergleich.
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon ICH BIN'S » Sa Jan 15, 2022 0:37

Hallo,

zu den Kubota-Motoren in den Chinaböllern:
Kubota baut 3 Qualitätsstufen bei den Dieselmotoren, so wurde uns erzählt.
Premium, dadswird in den Kubota Baggern usw eingebaut.
Mittlere Qualität für low-Budget Maschinen.
Billigschiene für Radlader aus China usw.
Bei Giant bekommt man beim Neukauf angeblich gleich 2 neue Anlasser mit.....
Ferner baut Weidemann Yanmar Motoren nur in den T4512 und 1390 ein. Was gegen diesen Motoren spricht, weiß ich nicht. Yanmar ist so weit ich weiß Nummer 2 bei den Kleindieselmotoren (nach Shibaura, aber vor Kubota).
In den anderen Hoftracs baut Weidemann ausnahmslos Perkins ein, welche eigentlich Shibaura Motoren sind...


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon T5060 » Sa Jan 15, 2022 3:22

Südheidjer hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:In einen Kubikkilometer bekommt man alle 7,8 Mrd. Menschen beerdigt

Ein halber Kubikkilometer davon ist Deckschicht und zum Auffüllen der Lücken oder habe ich mich verrechnet?

Interessanter Vergleich.


Muss also ziemlich eklig sein in Massengräbern. Das verläuft alles und das Fett sedimentiert. Lücken soll es da gar keine geben.
Der Vergleich ist aber nur symbolhaft um darzustellen wie groß oder besser klein die Menschheit ist und wieviel Platz, Nahrung und Energie wir trotzdem brauchen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Alla gut » Sa Jan 15, 2022 6:53

Englberger hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Bei MATERIALUMSCHLAG reden wir von KUBIGKILOMETERN !

Hallo,
nicht übertreiben, da gibts nicht viele Baustellen in der Grösse.
1Mrd m3 = ca 1,6Mrd to . mit 20Euro /to für laden ,abfahren, aufschieben, abrechnen, etc ergibt 34 Mrd Euros. Nur für Erdbau.
Kann vielleicht Neo oder ein Anderer aktuelle Preise für Erdbewegung hier anfügen.
Ich hab halt von Stuttgart Pi mal Daumen 20 Euronen im Kopf.
Gruss Christian


Holzindustrie ,Radlader 25 to mit 50000 Betriebsstunden nach 20 Jahren irgendwo in euro land ..... :wink:
ok für normale landwirtschaft kein so wirklicher Maßstab
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader - wieso sind die Dinger so teuer?

Beitragvon Teddy Bär » Sa Jan 15, 2022 7:38

ICH BIN'S hat geschrieben:Bei Giant bekommt man beim Neukauf angeblich gleich 2 neue Anlasser mit.....

Das stimmt definitiv nicht. Gibt es bei Weidemann auch eine Weiterbildung in der praktischen Anwendung von alternatien Fakten?

Mit verschiedenen Qualitäten ist auch so eine Aussage. Das wurde schon früher von den MWM Motoren behauptet. Die erste Wahl kamen in die Fendt Schlepper, die B-Ware in die Renault Schlepper. Und hat Deutz nicht sogar ein eigenes Motorenwerk für die Fendt Motoren mit höheren Qualitätsstandards? :lol:
Spass bei Seite,
Gegen Kubota Motoren ist qualitativ nichts einzuwenden. Die sind meiner Meinung nach haltbarer als Perkins. In den alten Weidemann die Mitsubishi Motoren waren quasi unverwüstlich. Ich würde sogar behaupten die Motoren in den Hofladern machen seltenst Probleme.
Aufpassen muss man bei Lizenzbauten. Da wird dann mit Perkins oder Kubota Motoren geworben. Was die Motoren taugen weiß aber niemand.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki